Polizisten tauschen mutmaßlich rechtsextreme Bilder aus – Wohnungsdurchsuchungen im Emsland und der Grafschaft

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim sind heute die Wohnungen von vier Polizisten durchsucht worden. Bei ihnen besteht der Verdacht, mehrere hundert Bilder und Videos mit rechtsradikalen oder fremdenfeindlichen Inhalten über einen Messenger ausgetauscht zu haben. Bei den Verdächtigen handelt es sich um drei aktive und einen pensionierten Polizisten.  Eine gemeinsame Chatgruppe gebe es nach aktuellem Ermittlungsstand nicht, so die Polizei. Die internen Ermittlungen kamen nach Polizeiangaben ins Rollen, als das Handy eines Verdächtigen in einem anderen Zusammenhang ausgewertet wurde.

Symbolbild © Bundespolizei

Landkreis Emsland belegt Spitzenplatz bei Kita-Ausbau

Der Landkreis Emsland gehört deutschlandweit zu den Besten, was den Ausbau der Kita-Plätze angeht. Das geht laut Neuer Osnabrücker Zeitung aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Demnach sei die Zahl der unter Dreijährigen in den emsländischen Kitas zwischen März 2007 und März 2019 um 83,6 je 10.000 Einwohner gestiegen. Damit belege der Landkreis bundesweit platz fünf. Nach Landkreisangaben sind zwischen 2007 und 2018 rund 130 Millionen Euro in Krippen und Kitas investiert worden.

Diebstähle in Werlte

Die Polizei hat in Werlte zwei Diebstähle registriert. Zwischen Sonntagabend und Montagmittag brachen Unbekannte in eine Firma an der Bergstraße ein. Sie durchsuchten die Halle sowie Büro- und Kellerräume und stahlen Geld und einen Fernseher. Der angerichtete Schaden beläuft sich nach Polizeiinformationen auf rund 2.200€. Außerdem haben Unbekannte zwischen dem 19. Dezember und gestern einen Altkleidercontainer an der Kasernenstraße aufgebrochen. Sie entwendeten zahlreiche Kleidungsstücke. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Impfstart in der Grafschaft Bentheim: Bewohner und Personal von Nordhorner Alteneinrichtung bekommen erste Impfdosen

Gestern ist der Impfstoff gegen SARS-Cov-2 in der Grafschaft Bentheim angekommen. Heute sind zwei mobile Impfteams unterwegs, um die ersten 185 Dosen zu verimpfen. Gestartet sind die Teams am Impfzentrum der Grafschaft Bentheim in Nordhorn. Für den Landrat Uwe Fietzek ist es nach einer unruhigen Nacht ein wichtiger Tag für die Grafschaft:

Wertstoffhöfe im Emsland bleiben mittwochs geschlossen

Die Wertstoffhöfe im Emsland bleiben in den Wintermonaten mittwochs geschlossen. Das teilt der Landkreis mit. Höfe, die bisher auch mittwochs geöffnet waren, bleiben demnach aufgrund der geringen Besucherzahlen ab Januar an diesem Wochentag geschlossen. Die bekannten Öffnungszeiten freitags und samstags bleiben nach Landkreisangaben unverändert bestehen. Ab dem 1. März stehen die betreffenden Wertstoffhöfe dann auch wieder mittwochs zur Verfügung. Ausgenommen davon und weiterhin auch mittwochs geöffnet haben der Wertstoffhof Papenburg in der Flachsmeerstraße und der Greiwehof in Lingen.

Jahresrückblick 2020: Lingen setzt Zeichen gegen Hass, Hetze und Rassismus

Am 19. Februar 2020 wurden in der hessischen Stadt Hanau zehn Menschen ermordet. Der Täter tötete gezielt Menschen mit Migrationshintergrund. Wenige Tage später hat die Stadt Lingen der Opfer der rechtsradikalen Morde gedacht. Nicht nur das, sie hat ein Zeichen gesetzt – gegen Hass, Hetze und Rassismus. Organisiert wurde die Mahnwache von dem Kunstverein Lingen, den BürgerNahen und dem Forum Juden-Christen, viele weitere Parteien und Organisationen schlossen sich an. Reporter Nils Heidemann war im Februar 2020 vor Ort.

Jahresrückblick 2020: Bilanz nach einem Jahr Schienenpersonennahverkehr in der Grafschaft Bentheim

Seit dem 7. Juli 2019 pendelt der Regiopa-Express zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus. Das war der offizielle Startschuss für die Wiederinbetriebnahme des Schienenpersonennahverkehrs in der Grafschaft Bentheim. Pünktlich zum einjährigen Betrieb auf der reaktivierten Strecke Joachim Berends, Vorstand der Bentheimer Eisenbahn, mit Heiko Alfers über das erste Betriebsjahr gesprochen.

Jahresrückblick 2020: Kreishaus III im Emsland offiziell eingeweiht

Vom Kreiswehrersatzamt zum Kreishaus III. Diese Entwicklung hat das Gebäude in der Herzog-Arenberg-Straße in Meppen hinter sich. Nach umfassenden Sanierungs-, Umgestaltungs- und Neubauarbeiten konnte der Gebäudekomplex im September 2020 als weiterer Standort der emsländischen Kreisverwaltung übergeben werden. In einer kleinen Feierstunde mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft wurde das Gebäude eingeweiht. Sonia Meck-Shoukry war mit dabei.

Meyer Werft will 2021 zwei Schiffe ausliefern

Die Papenburger Meyer Werft will im kommenden Jahr zwei Kreuzfahrtschiffe ausliefern. Das berichtet der NDR. Demnach werde unter anderem die „Odyssey of the Seas“ fertig. Das Unternehmen schaue außerdem optimistisch auf das kommenden Jahr. Mit einem neuen Logistikzentrum könnten Materialtransporte besser koordiniert und Kosten gesenkt werden. In diesem Jahr hatte die Werft auch zwei Kreuzfahrtschiffe ausliefern können – die “Spirit of Adventure” und die “Iona”.

Polizei erhöht Präsenz in der Silvesternacht

Die Polizei erhöht für die Silvesternacht ihre Präsenz auf den Straßen. Das hat die auch für das Emsland und die Grafschaft Bentheim zuständige Polizeidirektion Osnabrück angekündigt. Bei den flächendeckenden Kontrollen stehe die Einhaltung der Corona-Regelungen im Vordergrund. Außerdem sollen größere Menschenansammlungen unterbunden werden. Die Polizei weist auch darauf hin, dass das Abbrennen von Raketen oder Knallkörpern auf öffentlichen Plätzen und anderen von den Kommunen festgelegten Orten verboten ist. Bei Verstößen muss mit Bußgeldern gerechnet werden.

Foto © Symbolbild

Coronavirus: Fünf weitere Todesfälle im Sendegebiet

Im Landkreis Emsland sind drei weitere Menschen im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Damit sind im Emsland seit Beginn der Pandemie insgesamt 73 mit dem Coronavirus infizierte Menschen verstorben. Außerdem wurden dem Landkreis binnen 24 Stunden 17 Neuinfektionen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des niedersächsischen Landesgesundheitsamtes bei 84,1. Auch im Landkreis Grafschaft Bentheim sind zwei weitere mit dem Coronavirus infizierte Menschen verstorben. Dort steigt die Zahl der Verstorbenen seit Beginn der Pandemie auf 59. Dem Landkreis sind seit gestern außerdem 16 Neuinfektionen gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 167. Das Land Niedersachsen weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Meldezahlen nach den Feiertagen grundsätzlich niedriger sind und deshalb nicht von einem tatsächlich rückläufigen Infektionsgeschehen ausgegangen werden kann.

Heute Impf-Start in der Grafschaft Bentheim

Im Landkreis Grafschaft Bentheim beginnen heute die Impfungen gegen das Coronavirus. Am späten Montagvormittag war der Impfstoff am Impfzentrum in Nordhorn eingetroffen. Die erste Lieferung enthielt 975 Impfdosen. Aktuell sind zwei mobile Impfteams in einer Alteneinrichtung am Nordhoner Rovenkamp unterwegs und verabreichen Bewohnern und Personal die erste von zwei notwendigen Dosen. Nach der Nordhorner Einrichtung sollen Bewohner und Personal des DRK-Pflegeheims in Bad Bentheim geimpft werden.  Eine zweite Lieferung des Impfstoffs in die Grafschaft wird für den 11. Januar erwartet.

Traktoren blockieren erneut Aldi-Lager in Lingen

Rund 70 Traktoren haben erneut das Aldi-Zentrallager in Lingen-Darme blockiert. Laut eines Berichtes der Neuen Osnabrücker Zeitung richteten sich die Landwirte bereits am Abend mit Feuertonnen und Decke auf eine lange Protestaktion ein. Die Blockade in Lingen ist Teil mehrerer Demonstrationen in Niedersachsen. Hintergrund ist die Ankündigung von Aldi Nord, den Butterpreis um bis zu 60 Cent pro Kilo zu senken. Eine Preissenkung nach Weihnachten sei zwar üblich, jedoch nur um 10 bis 20 Cent, so ein Sprecher von “Land schafft Verbindung”. Bereits vor drei Wochen hatten rund 100 Traktoren vor dem Aldi-Lager in Lingen demonstriert.

Wetter: Nasskalt und grau – sogar Flocken sind möglich

Neben Nebel muss heute in den Morgenstunden vor allem im südlichen Emsland und der südlichen Grafschaft mit Glätte durch Reif oder leichtem Schneeregen gerechnet werden. 

Sonst zeigt sich das Wetter heute wieder von seiner grauen Seite. Immer wieder fällt Regen aus dichter Bewölkung, teils auch mal mit Graupel vermischt. 

Der Wind weht dabei schwach bis mäßig, zeitweise lebhaft aus Südwest.

Programm