Im Kellerduell der 1. Fußball-Bundesliga der Frauen hat der SV Meppen einen größeren Befreiungsschlag verpasst. Die Meppenerinnen trennten sich zum Rückrundenauftakt 0:0 vom MSV Duisburg. In der torlosen Partie gab es auf beiden Seiten nur wenige Torchancen. Trotz des Unentschiedens haben die SVM-Frauen ihre Tabellenposition verbessert. Sie rangieren jetzt mit sechs Punkten auf Platz 10, dem ersten Nichtabstiegsplatz. Die Duisburgerinnen behalten mit drei Punkten die Rote Laterne. Vor dem Spiel wurde bekannt, dass es einen positiven Corona-Fall im Team der Meppenerinnen gab. Die betroffene und eine weitere Spielerin, die als Kontaktperson eingestuft wurde, sind daraufhin isoliert worden.
Adventskalendergeschichten – Weihnachten
Regionale Wirtschaft profitiert überdurchschnittlich stark vom Programm „Digitalbonus.Niedersachsen“
Die regionale Wirtschaft profitiert überdurchschnittlich stark vom Programm „Digitalbonus.Niedersachsen“. Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitteilt, seien zwischen September 2019 und Dezember 2020 insgesamt 759 Anträge aus dem IHK-Bezirk bewilligt worden. Das zeige, dass sich die hiesigen Unternehmen aktuell sehr intensiv mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf bei einem Treffen mit Stefan Muhle, Staatssekretär für Digitalisierung in Niedersachsen. Mit einem bisherigen Gesamtvolumen von 5,5 Millionen Euro sei der Anteil der geförderten Projekte in der Region überproportional hoch, bestätigt Muhle. Mehr als 18 Prozent der bereitgestellten Mittel seien in den IHK-Bezirk geflossen. Mit dem Programm „Digitalbonus.Niedersachsen“ gewährt das Land kleinen und mittleren Unternehmen einen Zuschuss für Investitionen im Bereich Digitalisierung und IT-Sicherheit.
Stadt Meppen erhält IHK-Qualitätszeichen „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“
Die Stadt Meppen hat als erste Kommune im Emsland das IHK-Qualitätszeichen „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ erhalten. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung schreibt, sei in diesem Zusammenhang untersucht worden, wie attraktiv die Stadt für Bürger ist und welches Serviceniveau sie diesen bietet. Um die Auszeichnung der Industrie- und Handelskammer zu bekommen, musste Meppen in fünf Handlungsfeldern Rede und Antwort stehen. Punkten konnte die Kreisstadt beispielsweise in den Bereichen „Zuzug leicht gemacht“ und „Lebensqualität“. Die Auszeichnung ist auf drei Jahre befristet. Dann soll eine erneute Überprüfung stattfinden. Bis dahin möchte Meppen seine Willkommenskultur weiter ausbauen und den Krippenausbau vorantreiben.
KSB Emsland und Marstall Clemenswerth arbeiten weiter zusammen
Der Kreissportbund (KSB) Emsland und die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth & Jugendkloster Ahmsen haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Das teilt der KSB Emsland mit. Alle Beteiligten zeigten sich erfreut darüber, auch künftig die Synergieeffekte beider Einrichtungen nutzen zu können. So könne die Sportschule Emsland des KSB vor allem an den im Sport stark frequentierten Wochenenden und Ferienzeiten die Räumlichkeiten des Marstalls nutzen, erklärt KSB-Geschäftsführer Günter Klene. Im Endeffekt würden beide Parteien durch die Kooperation für eine gute Gesamtauslastung auf beiden Seiten sorgen, so KSB-Präsident Michael Koop.
Foto © KSB Emsland
Mehr als 40 Teilnehmer aus der Region 2020 an IHK-Kampagne “Heimat shoppen” beteiligt
Mehr als 40 Kommunen, Geschäftsstraßen und Werbegemeinschaften im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben sich in diesem Jahr an der IHK-Kampagne „Heimat shoppen“ beteiligt. Mit der Kampagne wird bundesweit für den Erhalt vitaler Innenstädte und der lokalen Wirtschaft geworben. Wie die IHK in der Region mitteilt, sei das Jahr 2020 für die Innenstädte und Ortskerne aufgrund der Corona-Pandemie mehr als herausfordernd gewesen. Viele Unternehmen seien aktuell wie auch schon im März vom Lockdown betroffen. Die Teilnehmer der Kampagne „Heimat shoppen“ hätten aber viele Ideen gezeigt, um ihre Städte und Gemeinden attraktiv zu gestalten. Zudem seien bereits im Frühjahr lokale Lieferdienste wie „LingenLiefert“ oder „Nordhorn Bringt´s“ eingerichtet worden. Diese würden den Kunden ein örtliches Online-Einkaufserlebnis ermöglichen.
Lingens Oberbürgermeister Krone wirbt bei Besuchern von Pflegeheimen um Verständnis
Nachdem ihn eine Lingener Pflegeeinrichtung auf die schwierige Situation vor Ort aufmerksam gemacht hatte, wirbt Oberbürgermeister Dieter Krone bei den Besuchern von Pflegeheimen um Verständnis. Der zweite Lockdown sei dort mit zusätzlichen Testungen verknüpft, die das Personal an die Grenze des Machbaren bringen würden, so Krone in einer Pressemitteilung. Aufgrund der angespannten Situation in den Heimen könnten über die Feiertage nicht alle Besuchswünsche erfüllt werden. Besuche könnten zudem teilweise mit langen Wartezeiten verbunden sein. Familien und Angehörigen sollten sich absprechen und Besuche abstimmen. Zudem sollten sie sich an die Hygieneregeln halten.
Brücke über die Hase in Meppen freigegeben
An der Riedemannstraße in Meppen ist die Brücke über die Hase wieder freigegeben worden. Wie die Stadt mitteilt, kann die neue Geh- und Radwegbrücke ab sofort genutzt werden. Die technische Abnahme der Brücke hat bereits stattgefunden. Einige Restarbeiten und die Installation der Treppenanlagen sollen im kommenden Frühjahr erfolgen.
Foto © Stadt Meppen
Sauna in Nordhorn in Brand geraten
In Nordhorn mussten Polizei und Feuerwehr am Vormittag zu einem Brand in einer Sauna an der Johannisburger Straße ausrücken. Dort hatte gegen 10:30 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ein Saunaofen in einer Gartenhütte Feuer gefangen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Feuerwehr löschte die Flammen.
Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche im Zusammenhang mit Covid-19-Impfstoff
Die für das Emsland und die Grafschaft Bentheim zuständige Polizeidirektion Osnabrück warnt vor einer neuen Betrugsmasche im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Demnach hätten Betrüger in den vergangenen Wochen eine 93-jährige Frau in Emden angerufen und ihr gesagt, dass für sie Covid-19-Impfdosen bereitstehen würden. Einem 88-Jährigen aus Bayern sollen die Betrüger mitgeteilt haben, dass er aufgrund seines Alters für eine Impfung ausgewählt wurde. Die Impfung solle komplett von der Krankenkasse übernommen werden, so die Betrüger. Der Mann müsse aber eine Vorleistung von 499 Euro bezahlen. Dafür sollte der ältere Herr seine Kreditkartendaten durchgeben. Beide Senioren erkannten die Betrugsmasche und legten auf. Die Polizeidirektion weist darauf hin, dass im Zusammenhang mit Covid-19 keine Medikamente oder Impfstoffe am Telefon verkauft werden. Die Angerufenen sollten sofort auflegen und keine Informationen zu finanziellen Verhältnissen oder sensible Daten durchgeben.
Symbolbild © Bundespolizei
Unbekannter fährt gegen Hauswand
In Freren ist am Donnerstag ein Unbekannter gegen eine Hauswand gefahren. Wie die Polizei mitteilt, stieß ein weißer Lkw in der Mühlenstraße gegen die Wand und fuhr anschließend weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Lkw hatte vermutlich ein niederländisches Kennzeichen und eine offene Ladefläche. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Große Konjunktion am Sternenhimmel
LK Emsland startet öffentliches Forum zur Endlagersuche
Der Landkreis Emsland startet ein öffentliches Forum zur Atommüll-Endlagersuche. Wie der Landkreis mitteilt, soll es dazu am 26. Januar eine Online-Veranstaltung geben. Ziel sei es Argumente gegen einen Endlager-Standort im Emsland zu sammeln, um sich so für zukünftige Diskussionen zu wappnen, so Landrat Marc-André Burgdorf. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hatte Ende September einen Zwischenbericht vorgestellt und dabei unter anderem drei mögliche Standorte für ein Endlager im Emsland genannt – in Wahn, Lathen und Börger. Der Kreistag hatte sich daraufhin mehrheitlich gegen die Atommüll-Endlagerung im Emsland ausgesprochen. Das öffentliche Forum dient als Vorbereitung auf mögliche Konferenzen des BGE im Emsland. Interessierte können sich bis Mitte Januar für das Forum anmelden.
Anmeldung per E-Mail an bf-endlagersuche@emsland.de
Sportvorschau: Fußballer und Handballer sind gefragt
Kriminalprävention: Augen auf beim Online-Kauf
MdB Beeck spricht sich für erneuten ICE-Halt im Emsland aus
Der lokale FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck spricht sich für die Wiederaufnahme der ICE-Verbindung von München nach Norddeich-Mole aus. Die ICE-Anbindung sei im Emsland durchweg positiv aufgenommen worden, so Beeck in einer Pressemitteilung. Durch den ICE-Halt würden Tourismus und Wirtschaft vor Ort und somit das gesamte Emsland gestärkt. Im Juli hatte das erste Mal ein ICE im Emsland Halt gemacht. Die Verbindung zwischen München und Norddeich-Mole war ein Sommerangebot der Bahn und galt bis zum 20. September.
Corona: 161 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden
Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 91 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind aktuell 474 Menschen akut mit Covid-19 infiziert – 16 mehr als gestern. Auch ein weiterer Todesfall ist registriert worden. Damit steigt die Zahl der Menschen, die seit Beginn der Pandemie im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben sind, auf 58. Die 7-Tagesinzidenz liegt nach Angaben des Landesgesundheitsamtes im Emsland bei 110,7. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 70 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Aktuell sind dort 419 Menschen akut infiziert – 41 mehr als gestern. Auch in der Grafschaft gab es einen weiteren Todesfall. Dort steigt die Gesamtzahl der Verstorbenen seit Beginn der Pandemie auf 51. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt bei 186,6.
Symbolfoto © Euregio-Klinik Nordhorn
Tankstelle in Schüttorf überfallen
In der vergangenen Nacht ist in Schüttorf eine Tankstelle überfallen worden. Wie die Polizei mitteilt, betraten zwei Männer den Verkaufsraum der Tankstelle am Nordring und bedrohten die Angestellte mit einer Pistole. Sie stahlen Bargeld und mehrere Schachteln Zigaretten. Sie konnten in unbekannte Richtung flüchten. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Duschen in Papenburg gestohlen
In Papenburg haben Unbekannte Duschen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen die Täter in der Nacht zu Donnerstag mehrere Außenduschen von einem Volleyballplatz am Fahnenweg. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500€. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte stehlen Lebensmittel und E-Bike aus Keller
Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag in den Keller eines Einfamilienhauses in Dörpen eingebrochen. Nach Polizeiinformationen stahlen die Täter aus dem Keller an der Hauptstraße Getränke, Lebensmittel und ein E-Bike. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Angeklagter aus Sustrum wegen Betrug vor Gericht
Ein Angeklagter aus Sustrum muss sich heute wegen Betrug vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem 27-Jährigen wird vorgeworfen, zwischen April 2018 und Juli 2019 diverse Gegenstände über unterschiedliche Internetplattformen zum Verkauf angeboten zu haben. Der 27-Jährige soll die Ware nach Erhalt des Kaufpreises jedoch nicht herausgegeben haben. Dies soll er von vornherein beabsichtigt haben. Der Angeklagte soll dabei verschiedene Aliaspersonalien verwendet haben. Er soll dafür gesorgt haben, dass das Geld auf sein Konto und das Konto zweier Bekannter überwiesen werde. Die Bekannten sollen ihm das Geld nach Eingang bar übergeben haben. Das Amtsgericht in Meppen verurteilte den Angeklagten im Februar 2020 wegen Betrugs in 33 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten. Es ordnete außerdem die Einziehung eines Geldbetrages in Höhe von rund 9800 Euro an. Zu dem Berufungstermin ist neben den üblichen Beteiligten ein Bewährungshelfer geladen.