Landkreis Grafschaft Bentheim, Naturschutzstiftung und Neptune Energy setzen Projekt zur ökologischen Aufwertung um

Der Landkreis Grafschaft Bentheim, die Naturschutzstiftung des Landkreises und das Unternehmen Neptune Energy setzen aktuell ein Gemeinschaftsprojekt zur ökologische Aufwertung um. Dieses umfasst sowohl die Reaktivierungen von vier Gewässern im Naturschutzgebiet Gildehauser Venn, als auch den Rückbau des ehemaligen Neptune Energy-Erdgasförderplatzes an der Grenze des Naturschutzgebietes. Mit der Entschlammung und teils auch Vergrößerung der Blänken sollen sich bedrohte Amphibien und Vogelarten in und an den Gewässern einfinden. Der ehemalige Neptune Betriebsplatz wird zudem entgegen seiner ursprünglichen Verwendung als landwirtschaftliche Fläche nun als Auwald angelegt. Die Kosten für die Aufwertung liegen bei 15.000 Euro. Der Erdgaskonzern beteiligt sich daran mit 5.000 Euro.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Update der Katastrophen-Warn-App NINA umfasst ab sofort auch lokale Corona-Regelungen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems, Albert Stegemann, weist in einer Pressemitteilung auf das Update der Katastrophen-Warn-App NINA hin. Dieses umfasst für die jeweils abonnierten Orte ab sofort auch die lokal gültigen Pandemie-Bestimmungen. Für eine laufende Aktualisierung der Informationen sorgt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK). Die neue Version 3.3 steht unter anderem für die Betriebssysteme Android und iOS zur Verfügung.

Landgericht Osnabrück fällt Urteil im Fall um Praxisbrand in Nordhorn

Das Landgericht Osnabrück hat heute in einem Verfahren um einen Praxisbrand in Nordhorn ein Urteil gegen eine 25-jährige Frau gefällt. Der Vorwurf lautete schwere Brandstiftung. Die Kammer wertete die Tat allerdings als einfache Brandstiftung und verhängte gegen die Frau eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung. Dazu gehören unter anderem auch 100 Stunden gemeinnützige Arbeit. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die 25-Jährige vor drei Jahren in Nordhorn eine Zahnarztpraxis, in der sie als Auszubildende angestellt war, in Brand steckte. Dadurch entstand ein hoher sechsstelliger Betrag. Das Motiv ihrer Tat konnte allerdings nicht vollständig aufgeklärt werden – die Angeklagte glaubte, dass eine innere Stimme sie zur Tat gedrängt habe. Vor allem aufgrund ihrer persönlichen positiven Entwicklung hat die Kammer heute ein milderes Strafmaß verhängt.

Ab heute geänderte Öffnungszeiten in Parkhäusern und Tiefgaragen in Meppen

Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation sind in den Parkhäusern und Tiefgaragen der Stadtwerke Meppen ab heute die Öffnungszeiten geändert worden. Das teilt die Stadt Meppen mit. So sind die Parkanlagen vorübergehend von montags bis samstags in der Zeit von 7 bis 19.30 Uhr geöffnet. An den Sonn- und Feiertagen bleiben sie dagegen geschlossen.

15-Jährige durch Autofahrer in Aschendorf leicht verletzt – Zeugen gesucht

Am Montag ist in Aschendorf gegen 10 Uhr ein 15-jähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Emdener Straße, welche das Mädchen zu Fuß auf dem Zebrastreifen überquerte. Dabei kam es mit einem Autofahrer, der in Richtung Aschendorf unterwegs war, zum Zusammenstoß. Das Mädchen wurde dadurch leicht verletzt. Der unbekannte Autofahrer entfernte sich jedoch unerlaubt. Er soll vermutlich einen silbernen Ford gefahren haben. Die Polizei sucht Zeugen.

Trotz Lockdown – Wochenmärkte in Nordhorn finden weiterhin statt

Die Wochenmärkte in Nordhorn finden auch im Lockdown weiterhin statt. Das teilt die Stadt mit. Konkret handelt es sich dabei um die Wochenmärkte auf dem Platz am Markt sowie auf dem Blankeplatz. Allerdings ist nur der Lebensmittelhandel zugelassen. Andere Waren wie zum Beispiel Blumen dürfen nicht verkauft werden. Zudem gilt weiterhin eine Maskenpflicht auf den Märkten und den angrenzenden Parkplätzen. Die Wochenmärkte finden jeweils mittwochs am 23. und 30. Dezember auf dem Platz am Markt sowie donnerstags am 24. und 31. Dezember auf dem Blankeplatz statt. Die Samstagsmärkte am 26. Dezember und 2. Januar fallen dagegen aus.

Zentraldeponien und Werstoffhöfe im Emsland weiterhin geöffnet

Die Zentraldeponien und Wertstoffhöfe im Emsland bleiben auch während des Lockdowns weiter geöffnet. Das teilt der Landkreis mit. Allerdings bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland (AWB) darum, Anlieferungen nur in besonders Dringenden Fällen durchzuführen. Weiter heißt es, dass an allen Standorten wegen der Infektionsschutz- und Abstandsvorgaben besondere Anlieferungsbedingungen gelten. Dadurch kann es zum Beispiel zu längeren Wartezeiten kommen. Der Landkreis empfiehlt daher, einen zügigen Besuch durch nur eine Person. Außerdem sei nicht auszuschließen, dass die weitere Entwicklung des Infektionsgeschehens kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten oder eine vorläufige Schließung mit sich bringen.

Informationen zur Abfallentsorgung erhaltet ihr hier.
Oder im Kundencenter unter 05931-599699 sowie per Mail an info@awb-emsland.de.

Jahresabschlussgespräch mit Marc-André Burgdorf, Landrat des Landkreises Emsland

Ein Jahr großer Herausforderungen neigt sich dem Ende. Eine Personengruppe hatte dabei die undankbare Aufgabe, schwere und schwerwiegende Entscheidungen zu treffen, um uns durch die Krise zu bringen – die Politiker. Wir haben im Jahresabschlussgespräch mit dem Landrat des Landkreises Emsland, Marc-André Burgdorf, über die vergangenen zwölf Monate aber auch das bevorstehende Jahr gesprochen.

Drogenschmuggel mit Heroin: Landgericht Osnabrück verhängt Jugendstrafe

Das Landgericht Osnabrück hat am Montag zwei Männer wegen Einfuhr und Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge verurteilt. Das Gericht verhängte für die beiden 20-Jährigen eine Jugendstrafe in Höhe von jeweils drei Jahren. Sie sind im Juli diesen Jahres aus den Niederlanden nach Deutschland mit insgesamt 2004 Gramm Heroin eingereist, um die Drogen anschließend in der Republik zu verkaufen. Die Drogen wurden in Bad Bentheim während einer polizeilichen Kontrolle gefunden.

Rathaus in Papenburg bleibt während Lockdown geschlossen

Das Rathaus in Papenburg bleibt aufgrund des Lockdowns bis zum 10. Januar für den Publikumsverkehr geschlossen. Bereits vereinbarte Termine bleiben bestehen, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Die einzelnen Bereiche der Stadtverwaltung können außerhalb der Feiertage telefonisch oder per Mail erreicht werden. Öffentliche Auslegungen des Fachbereiches Planen/Umwelt können wie gewohnt im Eingangsbereich des Anbaus eingesehen werden. Die Stadt weist in diesem Zusammenhang außerdem auf das Portal „OpenR@thaus“ hin. Dort werden viele Dienstleistungen unabhängig von Öffnungszeiten angeboten.

Corona: Drei weitere Todesfälle in der Region

Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 50 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind aktuell 448 Menschen akut mit Covid-19 infiziert – 25 mehr als gestern. Auch einen weiteren Todesfall meldet der Landkreis. Seit Beginn der Pandemie sind damit 56 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die 7-Tagesinzidenz liegt laut dem Landesgesundheitsamt bei 102,2. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 16 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Die aktuelle Fallzahl liegt dort mit 374 leicht unter dem Wert von gestern. Allerdings sind dort seit gestern auch zwei Todesfälle hinzugekommen. Die Gesamtzahl der Verstorbenen der Pandemie in der Grafschaft steigt damit auf 50. Der Wert der 7-Tagesinzidenz in der Grafschaft liegt nach Angaben des Landesgesundheitsamtes bei 150,9.

Symbolfoto © Euregio-Klinik Nordhorn

Eröffnung der regionalen Impfzentren

Jeden Tag erfahren wir nun neues über die Zulassung des Corona-Impfstoffes. Gestern Nachmittag hieß es dann, dass die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) am kommenden Montag ihr Gutachten über die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer vorlegen will. Damit könnte dann noch vor Weihnachten mit der Impfung gegen das Corona-Virus begonnen werden. Wenn es dann tatsächlich soweit ist, sind unsere Landkreise auf jeden Fall gerüstet. Bis zum 15. Dezember galt es nämlich, Impfzentren aufzubauen. In der Grafschaft Bentheim steht ab sofort in Nordhorn in der ehemaligen Erfo-Nähwerkstatt eins bereit und im Landkreis Emsland für Nord und Süd jeweils in Papenburg im Forum Alte Werft und in Lingen in den Emslandhallen. Meine Kollegin Carina Hohnholt war gestern beim Presserundgang in Lingen vor Ort und berichtet für uns.

Leipzig zu stark für HSG Nordhorn-Lingen

„Gut gespielt, aber trotzdem verloren“ – das hören die Fans der HSG Nordhorn-Lingen oft. Und so war es gestern Abend beim Heimspiel im Nordhorner Euregium gegen den SC DHfK Leipzig auch wieder. Rund 40 Minuten verlief die Partie auf Augenhöhe. Zur Halbzeit führte Leipzig 13 zu 12. In der 42. Minute konnten sich die Sachsen mit drei Toren absetzen. Und diesen drei-bis-vier-Tore-Vorsprung hielten sie bis zum Ende. 24 zu 28 für Leipzig lautete der Endstand aus HSG-Sicht. Woran es gelegen hat, war für HSG-Kreisläufer Luca de Boer kurz nach dem Spiel schwer zu erklären:

Umwelttipp: Weihnachtsbeleuchtung

In unserem ems-vechte-welle Umwelttipp beschäftigen wir uns heute, noch einmal mit der Weihnachtszeit. Letzte Woche hatten wir das Thema „Grüne Weihnachten“ – da ging es vor allem, um Produkte, die es zu dieser Zeit zu vermeiden gilt, wegen Schadstoffen und Müll. In dieser Woche nehmen wiri mal die Weihnachtsbeleuchtung genau unter die Lupe, denn auch da gibt es Potenzial, um die Umwelt zu schonen. Mehr dazu weiß ems-vechte-welle Reporter Daniel Stuckenberg.

Kein kostenloses LiLi-Bus-Angebot am kommenden Samstag

Wegen des neuen Lockdown nimmt die Stadt Lingen das Angebot zurück, am kommenden Adventssamstag kostenlos mit dem Li-Lil-Bus fahren zu können. Auch die erste Stunde Parken in der Tiefgarage „Am Alten Pferdemarkt“ ist nicht mehr frei. Mit den beiden Aktionen sollte der Einzelhandel unterstützt werden. Da nun alle Geschäfte schließen müssen und Kontakte reduziert werden sollen, wolle die Stadt keine weiteren Anreize bieten, heißt es in einer Pressemitteilung. Unterdessen weist die Stadtverwaltung daraufhin, dass sie auch während des Lockdowns nach vorheriger Terminabsprache erreichbar ist. Auch das Bürgerbüro bleibt weiter geöffnet. Allerdings sollten die Einrichtungen in wirklich dringenden Fällen aufgesucht werden. Geschlossen sind ab heute unter anderem die Ortsverwaltungen und die Tourist Info.

Mehrere Einbrüche in der Region

Die Polizei in der Region hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche registriert. Bereits am vergangenen Wochenende sind Unbekannte in eine Schule an der Kirchstraße in Schapen eingebrochen. Sie stahlen zwei Laptops im Wert von 1.000€. Schmuck im Wert von 1.000€ stahlen Diebe aus einem Wohnhaus an der Straße Nordring in Nordhorn am Dienstagnachmittag. In der Nacht zu Montag schlugen Unbekannte die Scheiben von zwei Autos in der Sophienstraße und in der Luisenstraße ein und stahlen jeweils das Lenkrad. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Stadtverwaltung Meppen nur noch telefonisch oder Mail erreichbar

Die Stadt Meppen weist daraufhin, dass die Stadtverwaltung ab heute nur noch telefonisch oder per E-Mail erreichbar ist. Aufgrund des bundesweit geltenden Lockdowns, bleibt die Verwaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Anliegen können aber telefonisch oder per Mail zu den üblichen Öffnungszeiten bearbeitet werden – auch am 24. und am 31. Dezember. Die Stadtverwaltung weist außerdem auf die Nutzung des Portals OpenR@thaus hin. Dort könnten viele Behördengänge rund um die Uhr online erledigt werden. Wie im ersten Lockdown im Frühjahr stehe auch dieses Mal wieder der Service „Meppen bringt‘s“ zur Verfügung. Dabei können Interessierte Waren aus dem örtlichen Einzelhandel nach Hause liefern lassen.

Wetter: Dank Zwischenhoch auch mal etwas Sonne

Das Dauergrau macht heute Pause.

Dank eines Zwischenhochs lockert es verbreitet auf und die Sonne zeigt sich bei schwachem Wind aus Süd und Höchstwerten um 9 Grad. Am Abend und in der Nacht kommen neue Wolken mit Regen, die dann am Donnerstag unseren Alltag wieder trüben. 

Am Freitag und Samstag ist dann wieder mehr Sonne mit dabei. 

Programm