Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft die Verantwortlichen in der Kommunalpolitik dazu auf, wichtige Zukunftsinvestitionen während der Corona-Krise nicht “zu verschleppen”. Wie der IG BAU Bezirksverband Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitteilt, habe der Kreis Emsland im vergangenen Jahr 374 Euro pro Kopf in die Infrastruktur investiert. Der Kreis Grafschaft Bentheim soll 235 Euro pro Kopf investiert haben. Das habe eine Abfrage der Gewerkschaften bei den Statistikämtern ergeben. Trotz sinkender Steuereinnahmen durch die Corona-Pandemie müsse dieses Level gehalten werden, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink. Neue Kitas, renovierte Ämter und moderne Wasserleitungen seien für eine nachhaltige regionale Wirtschaftsentwicklung in den kommenden Jahren von großer Bedeutung. Zudem würden kommunale Investitionen viele Arbeitsplätze sichern. In diesem Zusammenhang verweist die IG BAU auch auf die Hilfen aus den Corona-Konjunkturpaketen. Die Bundesregierung sei aber auch in den kommenden Jahren gefordert, um die Kommunen bei den Folgen der Corona-Krise zu entlasten, so Hilberink.
UPDATE: Wohnhaus in Haselünne durch Brand stark beschädigt
In Haselünne erlitt heute Morgen ein 67-jähriger Mann bei einem Brand in seiner Wohnung eine Rauchgasvergiftung. So ist das Feuer in der Küche ausgebrochen. Dem Mann gelang es selbst nicht mehr, das Feuer zu löschen. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr rückte mit sieben Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften an, um die Flammen zu löschen. Die Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Feuerwehr Papenburg nimmt Drohne zur Erkundung von Einsatzsituationen in Betrieb
Die Feuerwehr Papenburg hat zu Beginn des Monats eine Drohne in Betrieb genommen. Mit diesem neuen Hilfsmittel kann die Wehr bei Bedarf Foto- und Videomaterial aus einer anderen Perspektive anfertigen. Die Drohne soll zur Erkundung verschiedener Einsatzsituationen genutzt werden. Gerade bei unübersichtlichen und großflächigen Einsatzstellen könnten die Luftbilder für einen guten Überblick sorgen, so der Aschendorfer Ortsbrandmeister Mirco Krange. Auch bei der Suche nach vermissten Personen könne die Drohne durch die eingebaute Wärmebildkamera helfen. In Papenburg hat sich nun eine Gruppe gegründet, die den Umgang mit dem Fluggerät weiter perfektioniert. Man gehe davon aus, in wenigen Wochen einsatzbereit zu sein und die Arbeit der Feuerwehr im Einsatzdienst unterstützen zu können, so Krange.
Foto © Drohnengruppe Feuerwehr Sögel
Spatenstich für Glasfaserausbau in Nordhorn
Sportrückblick: Nur ein Sieg bei den Top-Teams
Wochenserie: Garten winterfest machen Teil 1
Musikschule Nordhorn darf unter strengen Auflagen weiter unterrichten
Gartentipp: Hilfe für die Igel
Zweiter Coronatest von Landrat Burgdorf und Dezernent Steffens negativ
Der zweite Coronatest von Landrat Marc-André Burgdorf und Dezernent Michael Steffens ist jeweils negativ. Das teilt die Kreisverwaltung des Landkreises Emsland mit. Wegen einer möglichen Coronainfektion waren bei Burgdorf und Steffens am vergangenen Donnerstag Abstriche genommen worden. Bereits in der vergangenen Woche hatte der Landkreis Emsland mitgeteilt, dass die zweiten Tests negativ ausgefallen seien. Wenig später wurde bekannt, dass es zu einem Laborfehler gekommen war. Trotz der negativen Testergebnisse werden Landrat und Dezernert in der bereits angetretetenen 14-tägigen häuslichen Quarantäne bleiben.
Stützen aus Rohbau in Bad Bentheim gestohlen
Zwischen Samstagnachmittag und gestern Vormittag haben Unbekannte in Bad bentheim sogenannte Schalungsstützen aus einem Rohbau an der Binsenstraße gestohlen. Der Eigentümer hatte die Stützen zuvor an der Oberseite beige eingefärbt. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 2.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.