Gedenken an die Novemberpogrome in Nordhorn digital

Statt mit einer öffentlichen Veranstaltung gedenkt die Stadt Nordhorn ab heute mit einer digitalen Veranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus. Dazu wird die Rede von Bürgermeister Thomas Berling sowie verschiedene Beiträge von Schülerinnen und Schülern des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn im Internet veröffentlicht. Die Schülerinnen und Schüler haben sich vorab mit der Geschichte Nordhorns im Dritten Reich auseinandergesetzt und daraus Beiträge in sowohl Text- als auch Videoform produziert. Jeden Tag wird ab heute einer der Beiträge von der Stadt Nordhorn unter www.nordhorn.de/gedenken veröffentlicht. In aller Stille legte Bürgermeister Thomas Berling heute gemeinsam mit Gerd Naber vom Forum Juden-Christen  einen Kranz am Gedenkstein nahe der St. Augustinuskirche sowie ein Gesteck in der Alten Synagogenstraße nieder.

Foto © Stadt Nordhorn

 

Schwerer Verkehrsunfall in Meppen – Verdacht auf Herzinfarkt

Ein 42-jähriger Autofahrer ist heute Nachmittag bei einem Unfall auf dem Apeldorner Kirchweg lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war gegen 17:30 Uhr mit einem Transporter in Richtung Ansgarstraße unterwegs. Vermutlich erlitt der 42-Jährige während der Fahrt einen Herzinfarkt. Der Transporter kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Eine Streifenbesatzung der Polizei war wenig später vor Ort und begann mit der Reanimtaion des Autofahrers. Anschließend wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht.

Symbolfoto © Hermann Lindwehr

Sprechstunde des Behindertenbeauftragten der Stadt Haren fällt aus

Die Stadt Haren teilt mit, dass die Sprechstunde des Behindertenbeauftragten am kommenden Donnerstag nicht stattfindet. Bürgerinnen und Bürger, die jedoch Rat benötigen, sollen sich per E-Mail oder telefonisch an Michael Wernicke wenden. Die nächste Sprechstunde ist für den 26. November geplant und findet von 9 bis 12 Uhr im Harener Rathaus statt. Vor Ort muss einen Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

E-Mail: michael.wernicke@haren.de
Mobil: 0175-5954956

Neue Räumlichkeiten für Kita St. Vinzentius in Meppen eröffnet

In der Kita St. Vinzentius im Meppener Ortsteil Versen ist ein neuer Gruppenraum für ein- bis dreijährige Kinder eröffnet worden. Außerdem wurde ein neuer Intensivraum, eine großzügige Küche, ein Mitarbeiterraum, ein Lagerraum und eine Behindertentoilette eingerichtet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund eine Million Euro und werden sowohl vom Land, als auch vom Landkreis bezuschusst. Die neuen Räumlichkeiten ermöglichen nun eine Betreung von insgesamt 100 Kindergarten- und 15 Krippenkindern.

Foto © Stadt Meppen

Sögeler Karneval bietet digitales Alternativprogramm

Der Karneval in Sögel wird im kommenden Jahr vor dem Hintergrund der Coronapandemie online stattfinden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Geplant sind mehrere Videos mit einer Länge von jeweils 1.30 – 2 Minuten, die nach einem festen Plan zwischen dem 29. Januar und 6. Februar veröffentlicht werden. Am 5. Juni soll es dann, sofern möglich, auf dem Sögeler Marktplatz eine Filmvorführung der Videos geben. Musikalisch begleitet werden soll der Abend von der Kolpingkapelle.

Foto © Ingrid Cloppenburg

44 Corona-Neuinfektionen im Emsland über das Wochenende

Seit dem Wochenende zählt das Emsland 44 Neuinfektionen – das geht aus einer Statistik des Landkreises hervor. Insgesamt sind aktuell 609 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert und 1660 Personen befinden sich in Quarantäne. Die meisten Corona-Fälle zählt der Landkreis in Lingen, Meppen und Sögel. Die 7-Tages Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 90,8.

Reifenplatzer auf A30 – Fahrer kommt mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus

In Bad Bentheim ist am Sonntagnachmittag ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall auf der A30 leicht verletzt worden. Der Mann war mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Niederlande unterwegs, als in Höhe der Ausfahrt des Rastplatzes Waldseite-Nord ein Reifen an seinem Auto platzte. Das Fahrzeug schleuderte daraufhin in die Mittel- und Außenschutzplanken. Der 48-jährige Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Mercedes entstand zudem ein Totalschaden. Die A30 musste für Bergungs- und Reinigungsarbeiten für rund eine Stunde halbseitig gesperrt werden.

Internationaler Bargeldschmuggel: 400.000 Euro bei Grenzkontrolle in Bad Bentheim sichergestellt

In Bad Bentheim hat die Bundespolizei in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei einer Fahrzeugkontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze 400.000 Euro sichergestellt. Die Kontrolle erfolgte im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung. Dabei stoppten die Beamten ein aus den Niederlanden kommendes Fahrzeug auf dem Autobahnparkplatz Waldseite Süd an der A30. Auf die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder einem Geldbetrag ab 10.000 Euro verneinte der 32-jährige Fahrer. Eine Durchsuchung des Autos legte schließlich ein Versteck mit diversen Päckchen an Geldscheinen frei. Insgesamt fanden die Beamten 400.000 Euro in dem Fahrzeug. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen Verdachts der Geldwäsche eingeleitet. Zudem wurde bei der Überprüfung seiner Personalien festgestellt, dass ihm im letzten Jahr das Recht auf Einreise und Aufenthalt in Deutschland entzogen wurde. Damit erhielt der Fahrer zudem eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz. Anschließend wurde er in die Niederlande zurückgewiesen.

Foto © Bundespolizei Bad Bentheim

Verkehrsunfall in Nordhorn – Zeugen gesucht

In Nordhorn ist es am Samstag gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem PKW-Fahrer gekommen. Der Unfall ereignete sich im Kreisverkehr am Gildeshauser Weg und der Mathildenstraße. Als der Radfahrer den Kreisverkehr in Richtung Gildehaus passierte, kam es zu einem Zusammenstoß mit dem PKW. Der Radfahrer stürzte und zog sich Verletzungen zu. Der Autofahrer fuhr daraufhin zunächst auf einen nahegelegenen Parkplatz und kehrte dann wieder zu der Unfallstelle zurück. Er reichte dem Verletzten Bargeld, ohne sich jedoch um ihn zu kümmern fuhr schließlich wieder davon. Bei dem Fahrzeug soll es sich möglicherweise um einen blauen VW Golf handeln. Der Fahrer soll zudem  braune Arbeitskleidung getragen habe. Die Polizei sucht Zeugen.

55 Corona-Neuinfektionen seit Samstag in der Grafschaft Bentheim

Die Grafschaft Bentheim zählt seit dem Wochenende 55 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Das teilt der Landkreis mit. Damit sind insgesamt aktuell 432 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 24 Personen  sind zudem seit Beginn der Pandemie an oder mit dem Virus verstorben. In den vergangenen drei Tagen gab es zudem an Schulen in der Grafschaft einzelne positive Corona-Fälle. Davon betroffen ist die GBS in Nordhorn, die Oberschule in Schüttorf sowie die Grundschule am Roggenkamp in Nordhorn und das Lise-Meitner-Gymnasium in Neuenhaus. Die Kontaktpersonen wurden entsprechend ermittelt und in Quarantäne geschickt. Insgesamt befinden sich zur Zeit 941 Personen in der Grafschaft Bentheim in Quarantäne. Der Inzidenzwert beträgt laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes 110,8.

IG BAU: Kommunen sollten auch während Krise in Zukunft investieren

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft die Verantwortlichen in der Kommunalpolitik dazu auf, wichtige Zukunftsinvestitionen während der Corona-Krise nicht “zu verschleppen”. Wie der IG BAU Bezirksverband Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitteilt, habe der Kreis Emsland im vergangenen Jahr 374 Euro pro Kopf in die Infrastruktur investiert. Der Kreis Grafschaft Bentheim soll 235 Euro pro Kopf investiert haben. Das habe eine Abfrage der Gewerkschaften bei den Statistikämtern ergeben. Trotz sinkender Steuereinnahmen durch die Corona-Pandemie müsse dieses Level gehalten werden, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink. Neue Kitas, renovierte Ämter und moderne Wasserleitungen seien für eine nachhaltige regionale Wirtschaftsentwicklung in den kommenden Jahren von großer Bedeutung. Zudem würden kommunale Investitionen viele Arbeitsplätze sichern. In diesem Zusammenhang verweist die IG BAU auch auf die Hilfen aus den Corona-Konjunkturpaketen. Die Bundesregierung sei aber auch in den kommenden Jahren gefordert, um die Kommunen bei den Folgen der Corona-Krise zu entlasten, so Hilberink.

UPDATE: Wohnhaus in Haselünne durch Brand stark beschädigt

In Haselünne erlitt heute Morgen ein 67-jähriger Mann bei einem Brand in seiner Wohnung eine Rauchgasvergiftung. So ist das Feuer in der Küche ausgebrochen. Dem Mann gelang es selbst nicht mehr, das Feuer zu löschen. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr rückte mit sieben Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften an, um die Flammen zu löschen. Die Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Feuerwehr Papenburg nimmt Drohne zur Erkundung von Einsatzsituationen in Betrieb

Die Feuerwehr Papenburg hat zu Beginn des Monats eine Drohne in Betrieb genommen. Mit diesem neuen Hilfsmittel kann die Wehr bei Bedarf Foto- und Videomaterial aus einer anderen Perspektive anfertigen. Die Drohne soll zur Erkundung verschiedener Einsatzsituationen genutzt werden. Gerade bei unübersichtlichen und großflächigen Einsatzstellen könnten die Luftbilder für einen guten Überblick sorgen, so der Aschendorfer Ortsbrandmeister Mirco Krange. Auch bei der Suche nach vermissten Personen könne die Drohne durch die eingebaute Wärmebildkamera helfen. In Papenburg hat sich nun eine Gruppe gegründet, die den Umgang mit dem Fluggerät weiter perfektioniert. Man gehe davon aus, in wenigen Wochen einsatzbereit zu sein und die Arbeit der Feuerwehr im Einsatzdienst unterstützen zu können, so Krange.

Foto © Drohnengruppe Feuerwehr Sögel

Spatenstich für Glasfaserausbau in Nordhorn

Ein Leben ohne Internet – das können sich nur die wenigsten vorstellen. Aber es zu haben, reicht heute nicht mehr. Es muss auch zuverlässig funktionieren und am besten auch noch so schnell wie möglich sein. Eine vielversprechende Technologie bietet gerade in ländlichen Regionen Glasfaser. Das Infrastrukturunternehmen “Glasfaser Nordwest” baut dazu aktuell ein Netz in Nordhorn. Carina Hohnholt war in der vergangenen Woche beim Spatenstich dabei und hat sich darüber unter anderem beim Nordhorner Bürgermeister Thomas Berling informiert:

Sportrückblick: Nur ein Sieg bei den Top-Teams

Wir haben für euch am vergangenen Wochenende wieder die Spiele der Top-Sportteams aus der Region beobachtet und fassen die Ereignisse hier für euch zusammen. Die Fußballer des SV Meppen waren ja leider auch unplanmäßige Beobachter, denn seit vergangener Woche sind sie in 14-tägiger Quarantäne und konnten deshalb nicht zum Heimspiel gegen Waldhof Mannheim antreten. Und weil die Konkurrenz im Tabellenkeller gewinnen konnte, übernimmt der SVM nach diesem Wochenende die Rote Laterne als Tabellenletzter in der dritten Liga. Auch die HSG Nordhorn-Lingen hatte Pause, allerdings auch geplant. Da standen Länderspiele auf dem Plan. Das gibt uns die Möglichkeit, etwas ausführlicher über die zu sprechen, die tatsächlich gefordert waren. Daniel Stuckenberg blickt zunächst auf die Fußballerinnen des SV Meppen, die es mit einem schier übermächtigen Gegner zu tun hatten:

Wochenserie: Garten winterfest machen Teil 1

Wir sind fast schon mitten im November und auch, wenn es in dieser Woche zum Teil noch recht mild wird: Der Winter kommt! Wir haben euch deshalb in unserer neuen Wochenserie Tipps zusammengestellt, wie ihr euren Garten oder generell eure Pflanzen auf den Winter einstellt, was ihr jetzt machen könnt und solltet und auch schon mal ein paar Tipps wie ihr euren Garten im Frühjahr wieder aus dem Winterschlaf holt. An jedem Tag in dieser Wochen gibt euch Daniel Stuckenberg Tipps. Zum Anfang geht es darum, was wir jetzt ganz allgemein im Garten noch tun können:

Musikschule Nordhorn darf unter strengen Auflagen weiter unterrichten

Viele Kultureinrichtungen mussten ihren Betrieb am 2. November für voraussichtlich vier Wochen einstellen – oder sie sind für den Publikumsverkehr gesperrt. Der Bildungsbereich ist von den neuen Kontaktbeschränkungen weitestgehend unberührt geblieben. Kitas und Schulen hatten beim Bund und bei den Ländern sowieso ein Stein im Brett. Es gibt aber noch viele weitere Bildungsreinrichtungen, die geöffnet bleiben dürfen. Zum Beispiel die Musikschulen. Heiko Alfers hat mit dem Leiter der Musikschule Nordhorn, Hilmar Sundermann,  über den aktuellen Betrieb im Lockdown gesprochen:

Gartentipp: Hilfe für die Igel

Beim Gartentipp muss es ja nicht immer nur um Blumen, Bäume und andere Pflanzen gehen. Tiere gehören ja auch im Garten irgendwie dazu. Unser Gartenexperte Peter Musekamp verrät uns in dieser neuen Folge, was wir unseren Igeln im Garten gutes tun können. Im zweiten Teil geht es um die Bäume, die während der Dürre der letzten Sommer gelitten haben.

Zweiter Coronatest von Landrat Burgdorf und Dezernent Steffens negativ

Der zweite Coronatest von Landrat Marc-André Burgdorf und Dezernent Michael Steffens ist jeweils negativ. Das teilt die Kreisverwaltung des Landkreises Emsland mit. Wegen einer möglichen Coronainfektion waren bei Burgdorf und Steffens am vergangenen Donnerstag Abstriche genommen worden. Bereits in der vergangenen Woche hatte der Landkreis Emsland mitgeteilt, dass die zweiten Tests negativ ausgefallen seien. Wenig später wurde bekannt, dass es zu einem Laborfehler gekommen war.  Trotz der negativen Testergebnisse werden Landrat und Dezernert in der bereits angetretetenen 14-tägigen häuslichen Quarantäne bleiben.

Stützen aus Rohbau in Bad Bentheim gestohlen

Zwischen Samstagnachmittag und gestern Vormittag haben Unbekannte in Bad bentheim sogenannte Schalungsstützen aus einem Rohbau an der Binsenstraße gestohlen. Der Eigentümer hatte die Stützen zuvor an der Oberseite beige eingefärbt. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 2.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Unbekannte brechen BMW in Nordhorn auf

Unbekannte haben gestern Abend in Nordhorn ein Auto aufgebrochen. Zwischen 20:30 und 23 Uhr brachen die Täter den an der Fliederstraße abgestellten BMW auf und entwendeten den Start-Stopp-Knopf sowie ein eingebautes Display. Der Schaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf etwa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Volkstrauertag am 15. November: Keine öffentliche Gedenkfeier in Meppen

Aufgrund der Corona-Pandemie findet in Meppen in diesem Jahr zum Volkstrauertag am 15. November keine öffentliche Gedenkfeier an der Gedenkstätte auf der Schülerwiese statt. Wie die Stadt Meppen mitteilt, wird es stattdessen eine Kranzniederlegung geben. Bürgermeister Knurbein, Pastor Rebers, zwei Vertreter der Feuerwehr und die Reservistenkameradschaft Meppen werden an der Gefallenen-Gedenkstätte stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger einen Kranz niederlegen. Auch wenn es vielen ein besonderes Anliegen sei, an der Gedenkfeier teilzunehmen, ließe die hohe Inzidenzzahl im Emsland keine größere Feier zu, so Knurbein.

Foto © Stadt Meppen

Achtelfinale des DFB-Pokals: Meppener Damen treffen Anfang Dezember auf SV Werder Bremen

Die Damen des SV Meppen treffen im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen auswärts auf den SV Werder Bremen. Die Paarungen für das Achtelfinale sind gestern Abend ausgelost worden. Die Partien werden am Sonntag, den 6. Dezember 2020 ausgetragen. Zuletzt hatten die Meppener Damen Mitte Oktober in der 1. Bundesliga der Frauen gegen die Bremerinnen gespielt. Werder gewann die Partie mit 2:1.

Lingener Verkehrsausschuss bespricht Ampelanlage an der Georgstraße

In Lingen kommt heute der Verkehrsausschuss zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem die Ampelanlage an der Kreuzung Georgstraße/Kaiserstraße und eine Petition für stärkere Kontrollen gegen Radfahrer in der Fußgängerzone. Beginn der öffentlichen Sitzung des Lingener Verkehrsausschusses ist um 16 Uhr im Ratssitzungsaal des Neuen Rathauses.

Programm