In der Gemeinde Geeste werden dieses Jahr keine Veranstaltungen zum Volkstrauertag stattfinden. Das teilt die Gemeinde mit. Betroffen sind davon Veranstaltungen in Geeste, Osterbrock, Wachendorf, Groß Hesepe und Dalum. Stattdessen wird laut Gemeinde in aller Stille ein Kranz an den Ehrenmalen niedergelegt. Hintergrund ist die aktuelle Lage der Coronapandemie.
Neuer Asphalt und weitere Fahrradstraße für Nordhorn
In Nordhorn ist die Straße Möllerskamp saniert worden. Zudem wurde die westlich angrenzende Straße Am Ems-Vechte-Kanals als Fahrradstraße ausgewiesen und der Kreuzungsbereich wurde entsprechend umgestaltet. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. So wurde die ehemals mit Pflastersteinen versehene Straße Möllerskamp asphaltiert und zudem eine neue Straßenbeleuchtung installiert. Die Sanierungsarbeiten belaufen sich auf rund 440.000 Euro und werden zum Teil vom Bundesumweltministerium gefördert.
Foto © Thomas Berling
‘Bibliothek to go’ der Stadtbibliothek Nordhorn ermöglicht kontaktlose Ausleihe
In Nordhorn können Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbibliothek Bücher und Medien ab sofort kontaktlos ausleihen. Das teilt die Stadt mit. Mit der sogenannten ‚Bibliothek to go‘ reagiert die Stadtbibliothek Nordhorn auf ihre vorübergehende Schließung im Zuge der neuen Corona-Verordnung. Kundinnen und Kunden können ihre gewünschten Medien telefonisch oder per E-Mail bestellen und zu einem vereinbarten Abholtermin kontaktlos ausleihen. Dazu dient der Eingangsbereich zur Bibliothek aktuell als ‚Schleuse‘. Mitgebracht werden muss dabei lediglich der Ausweis. Die Stadtbibliothek Nordhorn weist zudem auf ihr kostenloses Online-Angebot hin, dass sowohl eBooks als auch Filme und Serien beinhaltet.
Der Online-Katalog ist auf www.nordhorn.de/stadtbibliothek zu finden.
E-Mail-Bestellungen werden über info@stadtbibliothek-nordhorn.de angenommen.
Telefonisch sind die Mitarbeitenden dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr unter 05921 878-453 zu erreichen.
Das Online-Angebot für eBooks und digitale Medien ist unter www.nbib24.de abrufbar und gestreamt werden kann unter www.filmfriend.de.
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn
Social Distancing: Landkreis Grafschaft Bentheim appelliert an Bürgerinnen und Bürger
Der Landkreis Grafschaft Bentheim appelliert im Zuge der steigenden Corona-Fallzahlen an die Bürgerinnen und Bürger, Kontakte weitestgehend zu vermeiden. Mit der neuen Corona-Verordnung gilt seit Montag eine schärfere Reglementierung sozialer Kontakte. So dürfen höchsten zehn Personen zusammenkommen und die Anwesenden müssen aus maximal zwei Haushalten stammen. Eine Ausnahme bilden sogenannte ‚enge Verwandte‘, gemeint sind damit Verwandte und Verschwägerte aus erster Linie. Dadurch können sich zum Beispiel auch zwei erwachsene Kinder aus zwei Haushalten weiterhin gleichzeitig mit ihren Eltern treffen. Kinder unter zwölf Jahren dürfen zudem weiterhin maximal zu viert bei einem der Kinder zu Hause spielen.
Weiterer Bewohner mit Covid-19 im St. Raphaelstift in Werlte verstorben
Im Alten- und Pflegeheim St. Raphaelstift in Werlte ist heute Morgen ein Bewohner verstorben, der mit dem Coronavirus infiziert war. Das teilt das Heim mit. Bei der Person handelt es sich um einen hochbetagten Mann mit Vorerkrankungen. Eine andere mit Covid-19 infizierte Bewohnerin ist gestern wiederum aus dem Krankenhaus zurück ins St. Raphaelstift überwiesen worden. Sie befindet sich fortan in Quarantäne. Fünf weitere Bewohnerinnen und Bewohner befinden sich noch im Krankenhaus. Insgesamt sind 18 Bewohnerinnen und Bewohner sowie sechs Mitarbeitende mit dem Virus infiziert. Bereits vergangene Woche ist in der zweiten Corona-Welle ein Senior aus dem St. Raphaelstift verstorben.
Weihnachtsmarkt in Lingen findet in diesem Jahr nicht statt
Der Weihnachtsmarkt in Lingen findet in diesem Jahr nicht statt. Das teilt die Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH (LWT) mit. Auch die Eisbahn wird es in diesem Jahr nicht geben. Abgestimmt hat darüber einstimmig der Verwaltungsausschuss des Lingener Stadtrates am Dienstag. Begründet wird die Absage mit den aktuell ansteigenden Corona-Infektionszahlen. Dennoch will die Stadt nicht auf weihnachtliche Atmosphäre verzichten und wird stattdessen unter anderem einen 25 Meter hohen Weihnachtsbaum mit über eine Million LEDs aufstellen.
Symbolbild
Samtgemeinde Emlichheim: Volkstrauertag in diesem Jahr ‘in aller Stille’
Die öffentliche Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 15. November fällt in der Samtgemeinde Emlichheim in diesem Jahr aus. Das teilt die Gemeinde mit. Ausschließlich die Bürgermeister der Gemeinde Ringe und Emlichheim werden symbolisch Kränze zur Erinnerung an den Mahnmalen niederlegen. Hintergrund ist die neue Corona-Verordnung der Landesregierung. Weiter heißt es, dass aufgrund der Corona-Lage auch der Neujahrsempfang im nächsten Jahr für die Gemeinde Emlichheim ausfällt.
Polizei registriert mehrere Einbrüche in der Region
Die Polizei in der Region hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche und Diebstähle registriert. In Bad Bentheim haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag zwei Kartons mit Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro von einem Lkw-Auflieger auf dem Rastplatz Waldseite Nord gestohlen. In Neulehe haben Diebe in der gleichen Nacht eine Palettengabel im Wert von 1.000€ von einer Baustelle an der Neubörger Straße gestohlen. In Lingen hatten es Unbekannte auf mehrere Rollen Starkstromkabel und Kupferrollen abgesehen. Die stahlen sie von einem Firmengelände am Hohenpfortenweg. In Lengerich blieb es bei einem Einbruchsversuch in einen Kindergarten am Kirchweg. Es entstand allerdings ein Schaden von rund 500€.
Betonschleusen sollen Lambertsbrücken entlasten
Vor den Lambertsbrücken in Meppen werden Betonschleusen aufgestellt. Wie die Stadt Meppen mitteilt, habe die Polizei hier zuletzt zahlreiche Verstöße gegen die Gewichtsbegrenzung festgestellt. Die Höchstlast für die Brücke wird darüber hinaus von 7,5 auf 3,5 Tonnen heruntergesetzt. Wegen Schäden sind die Brücken bereits Sommer nur noch halbseitig befahrbar. Außerdem werden im Zuge der Sanierung der B402 die örtlichen Kreis- und Gemeindestraßen, wie die Schöninghsdorfer Straße und die Südallee nur noch für Anlieger und den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben. Diese Straßen sollen entlastet vom Verkehr werden , der diese Straßen abseits der ausgeschilderten Umleitung nutzt, um den gesperrten Abschnitt auf der Bundesstraße zu umfahren.
Stadt Haren verzichtet auf Gedenkfeiern
Die Stadt Haren verzichtet wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr auf Gedenkveranstaltungen zur Programnacht und zum Volkstrauertag. Wie die Stadt mitteilt, wird an der St. Johanniskirche am 9. November im kleinen Kreis ein Kranz niedergelegt. Dort stand bis zum 9. November 1938 die jüdische Synagoge der Stadt. Im gesamten Stadtgebiet werden außerdem die Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag am 15. November im kleinen Kreis stattfinden. In Gedenken an die Kriegsgefallenen werden ebenfalls Kränze niedergelegt.
Fahrraddiebe in Sögel unterwegs
In Sögel waren in der Nacht zu Dienstag Fahrraddiebe unterwegs. Nach Angaben der Polizei verschafften sie sich zunächst gewaltsam Zutritt zu einem Haus am Eistener Kirchweg. Von dort stahlen sie zwei Pedelecs. Eines der Räder konnte später in unmittelbarer Nähe wiedergefunden werden. In der gleichen Nacht brachen Unbekannte in eine Garage an der Osnabrücker Straße ein. Von dort stahlen sie ein Fahrrad und einen Werkzeugkasten.
COVID-19: Weiterer Todesfall in der Grafschaft Bentheim
Die Grafschaft Bentheim zählt in Verbindung mit dem Coronavirus einen weiteren Todesfall. Es handelt sich dabei um eine Frau aus Bad Bentheim. Das teilt der Landkreis mit. Die Zahl der Todesfälle liegt damit bei 22. Aktuell sind in der Grafschaft 424 Menschen mit COVID-19 infiziert – 18 mehr als gestern. Der 7-Tages-Inzidenzwert liegt nach Angaben des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes aktuell bei 149,5.
Gastro-Betriebe können Zuschüsse für Hygienemaßnahmen beantragen
Gastronomiebetriebe, die in Hygienemaßnahmen investieren möchten, können Zuschüsse von der NBank erhalten. Darauf weist die Stadt Lingen hin. Antragsberechtigt sind demnach alle Gastro-Betriebe, die zwischen April und Juni einen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr durch die Corona-Pandemie hatten. Bezuschusst werden beispielweise Trennwände oder Lüftungstechnik. Antragberechtigte können bis zu 100.000€ bekommen. Das Geld muss nicht zurückgezahlt werden. Die Antragstellung ist ab dem 25. November 2020 über das Kundenportal der NBank möglich.
Weitere Infos:
www.nbank.de
www.lingen.de
Tel:. 0591 9144-801
wirtschaftsfoederung@lingen.de
Sieben Corona-Fälle beim SV Meppen
Beim SV Meppen sind gestern sieben Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilt der Verein mit. So wurden Mitarbeiter bereits in häusliche Quarantäne geschickt und das Gesundheitsamt des Landkreises Emsland hat die Kontaktnachverfolgung aufgenommen. Die daraus resultierenden Ergebnisse entscheiden wiederum über das weitere Vorgehen. Weiter informiert der Verein, dass sowohl heute als auch morgen das Training des Drittliga-Teams ausfällt.
Foto © SV Meppen
Radfahrer bei Unfall in Papenburg schwer verletzt
In Papenburg hat sich ein Radfahrer bei einem Unfall am Dienstag schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war ein 35-jähriger Mann mit seinem Transporter auf der Gutshofstraße unterwegs, als er nach rechts in die Straße Am Stadion einbiegen wollte. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 64-jährigen Pedelec-Fahrer. Der 64-Jähriger verletzte sich dabei schwer, am Transporter entstand Sachschaden.
Ausstellungsfinale #StolenMemory in Geeste-Dalum abgesagt
Das Finale der Wanderausstellung #StolenMemory auf dem Rathausplatz in Dalum ist abgesagt worden. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Das Finale der Ausstellungstournee der Arolsen Archives sollte ursprünglich am 19. November in Dalum stattfinden. Aufgrund der Pandemielage wurde die Tournee abgesagt und soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Die Gemeinde Geeste hat sich erneut als Ausstellungsort beworben. Im Zentrum der Ausstellung stehen Plakate mit persönlichen Gegenständen von ehemaligen KZ-Häftlingen.
Zwei Verletzte nach Unfall auf A31 bei Emsbüren
Bei einem Unfall auf der A31 ist am Dienstagmorgen ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 53-jähriger Lkw-Fahrer in Richtung Emden unterwegs, als er auf Höhe der Abfahrt Emsbüren auf ein Auto auffuhr. Der 54-jährige Autofahrer wurde bei dem Zusammenprall schwer verletzt. Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge wurden nach Polizeiangaben erheblich beschädigt.
Digitale Ausleihe bei Stadtbibliothek Lingen weiter möglich
Die Stadt Lingen weist darauf hin, dass trotz der coronabedingten Schließung der Stadtbibliothek, die digitale Ausleihe weiter möglich ist. Über die sog. „Onleihe Niedersachsen“ können Interessierte Bücher, Zeitschriften, Zeitungen und Hörbücher ausleihen. Erforderlich sind lediglich ein gültiger Bibliotheksausweis und ein für die digitale Ausleihe geeignetes Gerät, z.B. ein e-Book-Reader, ein Tablet, einen PC oder ein Smartphone. Neue Ausweise können per E-Mail an die Stadtbibliothek beantragt werden.
Transporter in Bad Bentheim gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag in Bad Bentheim einen Transporter gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter zunächst einen Bürocontainer an der Oldenzaaler Straße auf. Anschließend stahlen sie einen blauen Opel Movano mit dem Kennzeichen NOH-TW 455. Außerdem versuchten die Unbekannten auch einen Lkw zu stehlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Schüttorfer Gruppe hilft Menschen in der Quarantäne
Tipp für neue Eltern: Die ersten Tage zu Hause
Während der Pandemie wird mehr gelesen
US-Wahlnacht im Lingener Ludwig-Windthorst-Haus
Corona: 54 neue Fälle im Emsland
Im Emsland sind seit gestern 54 neue Corona-Fälle registriert worden. Das geht aus Daten hervor, die der Landkreis am Vormittag veröffentlicht hat. Demnach gibt es aktuell 556 aktive Covid-19-Fälle – die meisten davon in Lingen. Nach Angaben des Landes Niedersachsen liegt die 7-Tagesinzidenz im Emsland bei 120,5. 1750 Menschen im Emsland befinden sich zur Zeit in Quarantäne.
Niedersachsen unterstützt Wasserstoff-Initiative “Get H2”
Die niedersächsische Landesregierung unterstützt die Wasserstoff-Initiative „Get H2“. Das teilt der Landtagsabgeordnete Christian Fühner mit. Demnach hat die Landesregierung eine Bundesratsinitiative gestartet, die die gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Projekt schaffen soll. Dazu gehört unter anderem die Befreiung der Produktion von grünem Wasserstoff von der EEG-Umlage. Die Wasserstoff-Initiative „Get H2“ ist ein Gemeinschaftsprojekt rund um den Energieversorger RWE. Dabei soll Wasserstoff im industriellen Maßstab erzeugt und für die Co2-freie Stromerzeugung genutzt werden. RWE plant dazu ein 130 km langes Wasserstoffnetzwerk von Lingen bis nach Gelsenkirchen.
Foto © Büro Fühner
Erste Coronatests bei Landrat Burgdorf und Dezernent Steffens negativ
Die ersten Abstriche beim emsländischen Landrat Marc-André Burgdorf und Dezernent Michael Steffens sind negativ ausgefallen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Demnach werden beide vorsorglich in der bereits angetretenen Quarantäne bleiben. Das war erforderlich geworden, nachdem sie vergangenen Freitag Kontakt zu einer Person hatten, die mit COVID-19 infiziert war. Ein zweiter Test soll in den kommenden Tagen durchgeführt werden.
Wirtschafts-und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen bespricht Landesförderprogramm
Der Wirtschafts-und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Besprochen wird unter anderem das gebührenfreie Parken für die erste Stunde in der Tiefgarage „Am Alten Pferdemarkt“. Außerdem soll es um das Landesförderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“ und das Projekt „Coworking-Space in Lingen (Ems)“ gehen. Die Sitzung beginnt um 16:00 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.