Maskenpflicht auf Wochenmärkten im Emsland ab Mittwoch

Ab kommenden Mittwoch gilt auf den Wochenmärkten im Emsland sowohl für Marktbesucher, als auch Marktbeschicker und Passanten eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die Verordnung wurde mit einer Allgemeinverfügung erlassen. Das teilt der Landkreis mit. So können auf den stark besuchten Wochenmärkten die Abstände nicht mehr eingehalten werden. Laut Landrat Marc-André Burgdorf erscheine diese Maßnahme angesichts der stetig steigenden Fallzahlen und der hohen 7-Tagesinzidenz im Landkreis Emsland für zwingend. Weiter betont er, dass die Maskenpflicht auf Wochenmärkten ein weiteres geeignetes Mittel sei, um die Ausbreitungsdynamik der Coronapandemie zu verlangsamen und Infektionsketten zu unterbrechen. Die Verordnung ist bis zum 30. November gültig. Ein Verstoß kann mit einer Geldbuße von bis zu 25.000 Euro geahndet werden.

Symbolfoto © Euregio Klinik

IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim richtet Hotline zur Unterstützung der Betriebe ein

Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim (IHK) ist ab sofort für die Betriebe der Region per Hotline zu erreichen. Hintergrund sind die neuen Beschlüsse der Landesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Hotline dient in dieser Zeit zur Unterstützung der Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Mitarbeiter der IHK beraten dabei zu den Schwerpunkten Finanzhilfen, Ausbildung und Prüfungen, Corona-Beschränkungen einzelner Branchen, Kurzarbeitergeld sowie Quarantäne und Arbeitsschutz.

Weitere Informationen zu der Hotline gibt es bei Thomas Reyl unter der Telefonnummer 0541 353 310 oder per E-Mail an reyl@osnabrueck.ihk.de.

Lathens Samtgemeindebürgermeister Wilkens positiv auf Corona getestet

Lathens Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens sei laut der ‚Neuen Osnabrücker Zeitung‘ (NOZ) positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er befinde sich aktuell vorerst bis kommenden Samstag in Quarantäne. Der Krankheitsverlauf zeige sich laut Angaben der NOZ zudem als „recht mild“. Das Rathaus bleibe weiterhin geöffnet.

Weitere Corona-Fälle in Alten- und Pflegeheimen in Werlte und Haselünne

Im Alten- und Pflegeheim St. Raphael-Stift in Werlte sind sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden und aktuell in Quarantäne. Das geht aus einer Pressemitteilung des St. Raphael-Stifts hervor. Von den Bewohnerinnen und Bewohnern sind auf Anfrage insgesamt 18 Menschen infiziert. Laut der ‘Neuen Osnabrücker Zeitung’ sei zudem das Alten- und Pflegeheim St. Ursula in Haselünne von Corona-Fällen betroffen. Dort seien insgesamt drei Bewohner und zwei Mitarbeiter mit Covid-19 infiziert. Weitere Testergebnisse würden in diesem Fall noch ausstehen.

Verkehrsunfall in Meppen auf B70 – Autofahrerin prallt gegen Baum

An Sonntagmorgen ist in Meppen eine 37-Jährige bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Die Frau befuhr mit ihrem Auto die B70 in Richtung Papenburg, als sie nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. Daraufhin überschlug sich ihr Wagen mehrfach und die Frau zog sich leichte Verletzungen zu. An ihrem PKW entstand ein erheblicher Sachschaden.

Tödlicher Verkehrsunfall in Börger

In Börger ist heute Vormittag ein 64-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich auf der Breddenberger Straße. Laut Angaben der Polizei, ist der Mann aus noch ungeklärter Ursache im Verlauf einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der PKW der Marke Renault geriet daraufhin in Brand. Als die Feuerwehren Börger und Spahnharrenstätte am Unfallort eintrafen, brannte das Fahrzeug bereits und der Mann konnte nicht mehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Laut Angaben des Feuerwehrsprechers der Gemeinde Sögel waren insgesamt 30 Kräfte für den Einsatz vor Ort.

Foto: SG Sögel / Feuerwehr

Treffen zwischen Gastronomievertretern der Grafschaft und dem Landtagsabgeordneten Hilbers

Vergangenen Samstag haben sich Gastronomievertreter aus der Grafschaft Bentheim mit dem niedersächsischen Finanzminister Reinhold Hilbers zum Gespräch getroffen.  Das teilt der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband e.V. mit. Hintergrund ist die seit heute gültige Verordnung der Landesregierung zur Eindämmung des Coronavirus. Diese sieht unter anderem ab heute eine Schließung gastronomischer Bereiche vor. Laut Hilbers geht die Verordnung auf eine Empfehlung vom Bund zurück, die zur Kontaktreduzierung eine Schließung des Freizeitsektors vorsieht. Als Ausgleich unterstütze der Bund die geschlossenen Branchen mit 10 Milliarden Euro. Die Gastronomievertreter betonten unter anderem, dass die Hilfe unbürokratisch erfolgen müsse. Zudem fordeten sie in Betracht des kommenden Weihnachtsgeschäftes eine Perspektive, um planen zu können.

Landkreis Emsland: Landrat und Dezernent in Quarantäne

Landrat Marc-André Burgdorf und der Dezernent für Kreisentwicklung, Michael Steffens, befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Sie sind vergangenen Freitag bei einem dienstlichen Gespräch mit einer Person zusammengekommen, die wiederum am vergangenen Samstag positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Die häusliche Quarantäne ist vorerst auf 14 Tage angesetzt. Gesundheitlich befinden sich sowohl Burgdorf als auch Steffens in einem guten Zustand. Laut der Neuen Osnabrücker Zeitung werde das Ergebnis der Corona-Tests morgen erwartet.

Drogenschmuggler in Schüttorf festgenommen

In Schüttorf ist am Samstagnachmittag ein 30-jähriger Drogenschmuggler festgenommen worden. Der Mann, der mit seinem Wagen aus den Niederlanden kam, wurde während einer grenzpolizeilichen Streife an der  Autobahnausfahrt Schüttorf angehalten und kontrolliert. Dabei fanden die Beamten in seiner Hose rund 200 Gramm Kokain und drei Marihuana-Joints in einem Wert von rund 14.000 Euro. Eine Blutprobe ergab zudem, dass er unter Einfluss von Kokain und THC stand. Der 30-Jährige sitzt nun in Untersuchungshaft.

Programm