EMP-Geschäft ab 7. November in Lingener Innenstadt

Das in Lingen ansässige Unternehmen Exklusive Merchandise Products (EMP) eröffnet am 7. November ein Geschäft in der Lingener Innenstadt. Das teilt EMP in einer Pressemitteilung mit. Der Flagship-Store wird 200 qm groß sein und ist zukünftig in der Lookenstraße zu finden. Vor 34 Jahren wurde das Unternehmen in Lingen gegründet. 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dort inzwischen beschäftigt.

Spiel der HSG Nordhorn-Lingen gegen den Deutschen Meister ohne Zuschauer

Das Handball-Heimspiel der HSG Nordhorn-Lingen gegen den Deutschen Meister THW Kiel am Samstag muss ohne Zuschauer stattfinden. Das teilt die HSG Nordhorn-Lingen mit. Grund dafür sind die aktuellen Corona-Fallzahlen. Damit handelt es sich um ein weiteres Heimspiel, das ohne Zuschauer stattfinden muss. Laut HSG treffe sie die Entscheidung sportlich sowie wirtschaftlich sehr. Weiter heißt es, dass ihnen die aktuelle Lage bewusst ist und der Schutz der Gesundheit aller vorgehe.

Symbolbild

Corona-Fälle im Emsland leicht gestiegen

Im Emsland gibt es aktuell 299 Corona-Fälle, damit fünf mehr als gestern. Das geht aus einer Statistik des Landkreises von heute Vormittag hervor. In Quarantäne befinden sich zur Zeit rund 800 Menschen. Der Inzidenzwert liegt für den Landkreis Emsland laut dem Land Niedersachsen bei 51,7. In der Grafschaft Bentheim sind mit Stand von gestern 585 Menschen mit COVID-19 infiziert. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. In Quarantäne befinden sich dort 1276 Menschen. Die sieben-Tagesinzidenz liegt für den Landkreis Grafschaft Bentheim bei 86.

Alexander Vent vom Bündnis AgiEL zum Exportstopp von Brennelementen nach Doel

Am Montag wurde es bekannt: Das Unternehmen ANF in Lingen darf vorerst keine Brennelemnte mehr ins belgische Doel liefern. Ein Aachener Atomkraftgegner hatte gegen die Genehmigung der Exporte geklagt. Und am Freitag hatte das Verwaltungsgericht Frankfurt dann entschieden, dass bis zum endgültigen Urteil im Hauptverfahren die Brennelemente nicht weiter geliefert werden dürfen. Das freut natürlich auch die Atomkraftgegner hier aus der Gegend. Auch Alexander Vent vom Bündnis AgiEL. Wir haben mit ihrem dazu am ems-vechte-welle Telefon gesprochen.

Räder im Wert von 80.000 Euro von Krone Firmengelände gestohlen

In Spelle sind Räder für Landmaschinen im Wert von 80.000 Euro gestohlen worden. Die Tat ereignete sich laut Polizei in der Nacht zu Sonntag an der Max-Eyth-Straße. Mindestens drei bislang unbekannte Täter hatten sich gegen 23.50 Uhr von einem Feldweg entlang des Altenrheiner Bruchgrabens, Zugang zum Gelände der Firma Krone verschafft. Sie entwendeten insgesamt 69, bis zu 800 Kilogramm schwere hochwertige Kompletträder im Gesamtwert von etwa 80.000 Euro. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Tatort bereits im Vorfeld intensiv ausgekundschaftet wurde. Zeugen werden gebeten sich zu melden.

Neuer Waldkindergarten “Waldlü” im städtischen Forst in Papenburg

Frische Luft, Sonne und Regen auf die Haut lassen – das ist gerade jetzt im Herbst die beste Medizin gegen alles. Waldkindergarten-Kinder haben das jeden Tag und strotzen zumeist vor Gesundheit. Das Prinzip des Waldkindergartens erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Immer draußen, immer an der frischen Luft – das macht den Kids so richtig Spaß und so ist Papenburg jetzt schon mit drei Waldkindergärten ausgestattet. “Waldlü” vom St. Michael im Stadtwald ist der Neuste. Sandra Steenbergen berichtet.

Zeitgeschichte – Die Pest in der Region

Corona ist ja aktuell wirklich allgegenwärtig. In unserem heutigen Zeitgeschichte-Beitrag geht es zwar nicht um Corona aber auch um eine Krankheit. Sie grassierte vor rund 600 Jahren und hielt vor allem Europa in Atem: Die Pest. Als sogenannter Schwarzer Tod führte sie im 14. Jahrhundert zu einer der verheerendsten Epidemien der Menschheitsgeschichte. Auch unsere Region blieb davon nicht verschont. Ems-Vechte-Welle Reporterin Sonia Meck-Shoukry berichtet.

Frontalcrash zweier LKW in Wietmarschen

Am Morgen sind in Wietmarschen zwei LKW frontal zusammengestoßen. Dabei wurden beide Fahrer schwer verletzt. Einer der Fahrer wurde durch den Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Beide Fahrer wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Bundesstraße 213 war wegen der Aufräumarbeiten am Morgen in beide Richtungen gesperrt. Wie genau es zu dem Unfall kam, ist laut Polizei, noch nicht klar.

Symbolbild © Bundespolizei

Unterrichtsversorgung an Berufsbildenden Schulen wird immer besser

Die Unterrichtsversorgung an Berufsbildenden Schulen wird immer besser. Das teilt das Büro des CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner mit. Wie aus einer Statistik des niedersächsischen Kultusministeriums hervorgeht, hat sich die Versorgung in den letzten Jahren stetig verbessert. Während sie vor drei Jahren bei 88,1 % lag, steigerte sie sich bis zum Schuljahr 2019/2020 auf 91,2 %. Besonders die Berufsbildenden Schulen in Lingen haben sich, laut Fühner, großartig entwickelt. Hier stieg die Unterrichtsversorgung der drei Schulen im Schnitt von 87 % auf 93,7%. Jeder Anstieg stehe dabei für die Verbesserung des Unterrichts und letztlich der Ausbildung. Bei einem kürzlichen Besuch an der BBS Technik und Gestaltung informierte sich Fühner beim Schulleiter Jürgen Korte über diese Entwicklung. Vor allem durch die Bereitstellung eines ausreichenden Budgets für die Berufsschulen sei es gelungen ausreichend Personal einzustellen. Korte machte deutlich, dass eigenständige Kompetenzen der Berufsschulen auch dazu führen, dass sich die Ausbildungsqualität verbessere.

Amtsgericht Lingen verhandelt Körperverletzung

Wegen Körperverletzung muss sich heute ein Mann vor dem Amtsgericht Lingen verantworten. Im vergangenen Jahr soll der Angeklagte das Opfer mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen haben. Dabei soll er eine brennende Zigarette in der Hand gehabt haben, die dem Opfer in den Jackenkragen gefallen sein soll, wodurch leichte Verbrennungen am Hals entstanden sein sollen. Ende des Jahres 2019 soll er außerdem eine Bonbon-Tüte mit 14,7 g netto Marihuana bei sich geführt haben.

Amtsgericht Nordhorn verhandelt Parkplatzattacke

Ein Mann muss sich heute wegen Körperverletzung und einer Messerattacke vor dem Amtsgericht Nordhorn verantworten. Weil er sich über das Parkverhalten eines anderen Person aufgeregt hat, soll der Angeklagte diese nach einem Streit geschlagen haben. Anschließend soll er noch versucht haben, die Person mit einem Messer durch das geöffnete PKW- Fenster zu verletzen. Die Verhandlung beginnt um 9:00 Uhr.

Verfolgungsfahrt mit gestohlenem PKW wird heute in Nordhorn verhandelt

Weil er sich unter anderem eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei lieferte, muss sich heute ein Mann vor dem Amtsgericht Nordhorn verantworten. Der Angeklagte soll im Jahr 2013 über die A 30 mit einem gestohlenen PKW von den Niederlanden nach Deutschland eingereist sein. Auf dem Bundesgebiet soll er sich dann einer Verkehrskontrolle widersetzt zu haben, indem er zunächst durch Fahren in Schlangenlinien und dann durch plötzliches starkes Abbremsen verhinderte, von den Polizeibeamten überholt zu werden. Anschließend soll er noch versucht haben, das Fahrzeug der Beamten zu rammen, um seine Flucht fortzusetzen. Nachdem er schließlich von den Einsatzkräften eingekeilt worden sei, soll er über den rechten Fahrstreifen wieder auf die Autobahn aufgefahren sein und dabei den Anhänger eines Kleinbusses touchiert haben. Erst 2,5 km weiter sei der Angeklagte schließlich gestoppt worden. Er muss sich heute wegen diverser Vergehen verantworten. Die Verhandlung beginnt um 13:30 Uhr.

Programm