Stadt Lingen appelliert: Grünabfälle auf Wertstoffhöfen entsorgen

Die Stadt Lingen fordert ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Grünabfälle auf Wertstoffhöfen zu entsorgen oder fachgerecht auf dem eigenen Grundstück zu kompostieren. Grund für den Appell sind immer wieder eingehende Beschwerden über Entsorgungen an Wald- und Straßenrändern sowie in Grünanlagen. Dabei handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld und Kosten für eine Abfuhr geahndet werden kann.

Sperrungen in Hoogstede auf Abschnitten der L44 ab Montag

In Hoogstede ist ab Montag die Hauptstraße L44 zwischen Scheerhorner Diek und Franzosenstege für Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Haftenkamper Diek. Im Anschluss wird ab Dienstag die Hauptstraße L44 zwischen Bathorner Diek und Meppener Straße voll gesperrt. In diesem Fall erfolgt die Umleitung über Emlichheim.

Amtsgericht Lingen verurteilt Mann wegen Drogendelikten

Am Amtsgericht Lingen ist gestern ein Mann wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln verurteilt worden. Das Gericht verhängte eine Freiheitsstrafe auf Bewährung von einem Jahr und sechs Monaten. Der Angeklagte hat gemeinsam mit einem Mittäter ca. 144 Gramm Marihuana sowie ca. 18 Gramm Cannabisharz in der Wohnung eines weiteren Angeklagten gelagert, um es weiterzuverkaufen. Dem zur Tatzeit 21-Jährigen wurden zudem weitere Straftaten vorgeworfen. So soll er unter anderem ein Quad in Beesten entwendet haben, mit einem Auto auf eine Person zugefahren sein, mehrere Geldscheine mit seinem Drucker gefälscht haben und aus sieben Fahrzeugen in der Region Dieselkraftstoff entwendet haben.

Symbolfoto

Ortsdurchfahrt Teglingen in Meppen ab Montag für Autos gesperrt

Von kommenden Montag bis Mittwoch ist die Ortsdurchfahrt Teglingen in Meppen für den Straßenverkehr gesperrt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Grund dafür ist die Sanierung der Kreisstraße 223. Die Teglinger Hauptstraße beziehungsweise Lehrter Straße erhält zwischen der Teglinger Bachbrücke und der Osterbrocker Straße in Meppen eine neue Fahrbahndecke. Radfahrer und Fußgänger können den Abschnitt weiterhin passieren. Für den Straßenverkehr wird eine Umleitung eingerichtet.

PlattSatt-Festival 2020: Kochshow auf Platt

Helena Brune ist die Koordinatorin des Zentrums für Generationen der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Papenburg. Dort finden eigentlich Veranstaltungen wie das regionale Frühstück oder das offene Cafe statt. Das ist aktuell aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Für das plattdeutsche Festival PlattSatt wurde nun aber eine Kochshow aufgezeichnet. Helena Brune, die die Brote für das beliebte regionale Frühstück ebenso wie die Marmeladen selbst macht, erklärte sich sofort bereit, vor laufender Kamera in der Küche zu zaubern. Dabei war es ihr auch wichtig, sich an die Gäste des Zentrums für Generationen zu richten. Viele von ihnen seien bereits älter und alleinstehend. Sie hätten wenig Gelegenheit zum Austausch und sollten wissen, dass man auch während der Pandemie an sie denken würde. Die Kochshow wird heute um 20 Uhr auf dem YouTube Kanal der Emsländischen Landschaft veröffentlicht. Hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack.

Download Podcast

Die Kochshow ist heute Abend ab 20 Uhr auf den YouTube- und Facebook-Kanälen der Emsländischen Landschaft abrufbar. Am Samstag, den 24. Oktober, senden wir  zudem alle Highlights des Festivals auf der ems-vechte-welle.

Foto © Emsländische Landschaft

Sparkassenstiftung unterstützt Treckerclub Nordhorn – 13.000 Euro für historische Landmaschinenwerkstatt

Zu den vielen Großveranstaltungen, die in diesem Jahr coronabedingt abgesagt werden mussten, gehört auch der „Historische Feldtag“ in Nordhorn. Der Nordhorner Treckerclub hatte ursprünglich geplant, im Rahmen dieser Veranstaltung im August Oldtimer auszustellen, die einst in der Landwirtschaft verwendet wurden. Der Treckerclub hat nun die Zeit genutzt, seine Vereinsheime umzugestalten. Die Grafschafter Sparkassenstiftung hat das Projekt unterstützt. Am Montag hat in Nordhorn eine Spendenübergabe stattgefunden. Reporterin Aline Wendland war vor Ort und berichtet.

Serie: Leben auf Schloss Clemenswerth Teil 4 – Aborte und Hygiene

„Leben auf Schloss Clemenswerth“ heißt unsere aktuelle Wochenserie. Dabei beleuchten wir das Leben auf dem Jagdschloss zu Zeiten von Kurfürst Clemens Augst. Zeitlich befinden wir uns da in der Mitte des 18. Jahrhunderts, epochal also im späten Barock bzw. frühen Rokoko. Und wenn man etwas über diese Zeit weiß, dann, dass gerne mit viel Prunk um sich geschmissen wurde, während Hygiene eher klein geschrieben wurde. Und um Hygiene geht es heute im vierten Teil unserer Wochenserie von Sonia Meck-Shoukry.

Online-Terminvergabe für Führerscheinstelle in Meppen

Die Führerscheinstelle des Landkreises Emsland vergibt ab dem kommenden Montag  (19.10.) Termine über das Internet. Wie der Landkreis mitteilt, soll mit der Online-Terminvergabe das Besucheraufkommen entzerrt und besser gesteuert werden können. Persönliche Besuche der Führerscheinstelle in Meppen sind dann nur noch mit Termin möglich. Besucher bringen dann ein Terminticket mit zum Kreishaus, zeigen dies am Haupteingang vor und werden dann bedient. Die verfügbaren Termine befinden sich innerhalb der üblichen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung.

Hier gelangt ihr zur Terminvergabe:
openkreishaus.emsland.de/online-dienstleistungen

Grafschafterin wandert für den guten Zweck

Rebecca ten Bosch ist 37 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern und wohnt in Nordhorn. Vor Kurzem hat sie das Wandern für sich entdeckt. Außerdem ist sie Mitglied im Verein Ladies Circle 99 Grafschaft Bentheim. Ein Kreis junger Frauen, die sich ehrenamtlich für private Projekte einsetzen. Jetzt möchte Rebecca ten Bosch gerne das eine mit dem anderen verbinden. Sie möchte auf eine größere Wandertour gehen und sich dabei für den guten Zweck einsetzen. Wie sie das genau macht, weiß Sonia Meck-Shoukry. Sie hat sich mit Rebecca ten Bosch über ihr Vorhaben unterhalten.

Download Podcast

Hier geht es zur Spendenseite.

Bild/Logo  © Ladies Circle Grafschaft Bentheim

Mit 3,18 Promille von der Polizei angehalten

In Sögel musste am Mittwoch der Fahrer eines Transporters aus dem Verkehr gezogen werden. Nach Polizeiangaben war er mit 3,18 Promille im Blut unterwegs. Zuvor fuhr er in Schlangenlinien auf der Straße Waldhöfe. Im Rahmen einer Kontrolle stellten die Beamten dann fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

Schwerer Betrug: Amtsgericht Meppen verurteilt Jungunternehmer aus Haselünne zu Haftstrafe

Ein Jungunternehmer aus Haselünne musste sich gestern vor dem Amtsgericht in Meppen verantworten. Im wurde vorgeworfen, Makler und Notare um große Summen betrogen zu haben. Der 30-jährige Angeklagte stritt das ab. Nach mehreren Stunden endete das Verfahren mit einer Haftstrafe für den Mann. Das Verfahren war ein Teil von groß angelegten Ermittlungen gegen den Mann. Er soll gemeinsam mit seiner Familie internationale Energiekonzerne betrogen und ihnen fingierte Windparks verkauft haben.

Download Podcast

(Symbolbild)

Zwei Einsätze für die Feuerwehr Sögel am Mittwoch

Die Freiwillige Feuerwehr Sögel musste am Mittwoch zu zwei Einsätzen ausrücken. In einem Fall schlug der Dieseltank eines Häckslers auf einem Feld am Twickenweg leck. Die Einsatzkräfte fingen mehrere Liter auf und verhinderten das weitere Auslaufen des Kraftstoffes. Ein Fachunternehmen pumpte rund 600 Liter aus dem Tank ab. Später fing in einer Jugendhilfeeinrichtung in der Straße Bocksfelde ein Akku Feuer. Mitarbeiter der Einrichtung konnten den Brand bereits mit einem Feuerlöscher bewältigen. Die gerufene Feuerwehr musste lediglich mit einer Wärmebildkamera nach weitere Glutnestern suchen. Nach 20 Minuten war dieser Einsatz beendet.

Foto (c) Feuerwehr/Samtgemeinde Sögel

Die aktuellen Corona-Zahlen aus der Region

Im Landkreis Emsland sind seit gestern 49 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Aktuell sind 295 Menschen akut an Covid-19 erkrankt – rund ein Viertel davon in Sögel. Das geht aus Zahlen des Landeskreises von heute Vormittag hervor. Die 7-Tagesinzidenz im Emsland liegt nach Angaben des Landes Niedersachsen bei 64,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. In der Grafschaft Bentheim sind nach Landkreisangaben seit gestern 19 neue Fälle gemeldet worden. 203 Menschen sind dort aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Dort liegt die 7-Tagesinzidenz bei 103,5. Über 2.100 Menschen befinden sich in der gesamten Region aktuell in Quarantäne.

Symbolfoto (c) Euregio-Klinik Nordhorn

Feuer in Waldstück in Werlte

In Werlte hat es am Mittwoch in einem Waldstück am Hümmlinger Weg gebrannt. Passanten wurden auf das Feuer aufmerksam und verständigten die Feuerwehr. Nach Angaben der Feuerwehr brannte eine vermutlich von Kindern errichtete Hütte aus Ästen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Laut Polizei entstand ein Schaden von 750€. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto (c) Feuerwehr Werlte

Wetter: Kaum Regen, aber grau und kalt

An Ems und Vechte geht es ziemlich trüb in den Donnerstag.

Die Wolken von Tief Gisela, die mit Regen über den Osten von Niedersachen ziehen, lösen Nebel und lokal auch etwas Nieselregen am Vormittag aus.

Am Nachmittag kann sich hier und da die Sonne zeigen, aber nur milchig-matt durch die Wolken. 
Der kalte Nordostwind weht schwach und dreht zum Abend auf Nord. 

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste

Der Ausschuss für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste trifft sich heute zu einer öffentlichen Sitzung. Er stellt die Analyse zu den regionalwirtschaftlichen Effekten des Emsland Moormuseums vor. Auf der Agenda steht außerdem die Gestaltung eines Erinnerungsortes am ehemaligen Lager XII Dalum. Beginn der Ausschusssitzung ist um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.

Programm