De Ridder ruft zur Teilnahme an Wettbewerb „Zu gut für die Tonne“ auf

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ruft in einer Pressemitteilung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb „Zu gut für die Tonne“ 2021 auf. Dabei gehe es um einen Wettbewerb zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. De Ridder unterstütze gerne mögliche Bewerber aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim. De Ridder macht auf die Verschwendung der Lebensmittel in Deutschland aufmerksam, eine Situation, die geändert werden müsse. Unternehmen, die Gastronomie aber auch landwirtschaftliche Betriebe und Privatpersonen können sich für den Wettbewerb „Zu gut für die Tonne“ bewerben. Konkrete Projekte, Konzepte oder Produkte können eingereicht werden. Die Gewinner werden ein Jahr lang von Paten begleitet und beraten. Für Projekte in der Start-oder Entwicklungsphase können Teilnehmer Förderungspreise in Höhe von insgesamt 15.000 Euro gewinnen.

Genauere Informationen unter: 030/227-71583
oder per E-Mail: daniela.deridder.ma02@bundestag.de

Foto © Büro De Ridder

Bezirks-JU trifft sich digital zum Delegiertentag

Der Bezirksdelegiertentag der Jungen Union (JU) findet coronabedingt digital statt. Das teilt der Bezirksverband Osnabrück-Emsland mit. Eine besondere Herausforderung werde dabei die Durchführung der turnusgemäßen Wahlen zum Bezirksvorstand sein. Alle Vorstandsmitglieder und Kreisvorsitzenden seien sich einig, aufgrund der hohen Fallzahlen von COVID-19-Erkrankungen in den Landkreisen Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrück, ein anderes Veranstaltungsformat zu wählen. Damit alle 125 Delegierten an der Wahl teilnehmen können, soll das Tool OpenSlides verwendet werden. Es ermögliche eine digitale Wahl und Antragsberatung. Auch Gäste seien zum digitalen Parteitag am 17. Oktober eingeladen.

Genauere Informationen erteilt der JU-Bezirksgeschäftsführer Matthias Effenberger: matthias.effenberger@t-online.de

Kulturförderung der Stadt Nordhorn kann beantragt werden

Die Kulturförderung der Stadt Nordhorn für das Jahr 2021 kann ab sofort beantragt werden. Das gibt die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung bekannt. Durch die Förderung soll ein kreatives Kulturangebot geschaffen werden. Antragsteller können Formulare bis zum 1.November 2020 beim Kulturreferat der Stadt Nordhorn anfordern.

Genauere Informationen gibt es im Internet auf den Seiten der Stadt Nordhorn oder unter der Telefonnummer: 05921 878-111.

Emsland vom Beherbergungsverbot betroffen

Das Emsland ist mit einem 7-Tage-Inzidenzwert von 63,9 nun ebenfalls vom Beherbergungsverbot betroffen. Das geht aus dem Portal Niedersachsen hervor. Seit dem 10.Oktober gilt in Niedersachsen ein Beherbergungsverbot für Urlauber aus innerdeutschen Hotspots. Laut der Niedersächsischen Corona-Beherbergungs-Verordnung sind Übernachtungen in Niedersachsen, in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben wie Ferienwohnungen all denjenigen verboten, die aus Gebieten mit besonders hohen Infektionszahlen kommen.

UPDATE 10 neue COVID-19-Fälle in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind heute 10 neue COVID-19-Fälle hinzugekommen. Die Zahl der Infizierten ist von 187 auf 197 gestiegen. 986 Menschen in der Grafschaft Bentheim befinden sich in Quarantäne. Der Inzidenzwert liegt bei 84,6. Im Emsland gibt es aktuell 261 COVID-19-Fälle. 1090 Menschen im Emsland befinden sich in Quarantäne.

Symbolbild

Trockner in Bokeloh in Brand geraten

In Bokeloh ist am Mittwochvormittag ein Trockner in Brand geraten. Der Trockner stand in der Garage einer Doppelhaushälfte in der Otto-Pankok-Straße. Das Feuer entstand gegen 10:30 Uhr. Die Garage brannte komplett aus. Das Haus, ein Schuppen und eine Hecke wurden stark beschädigt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr Meppen war mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort. Menschen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Schadens wird auf 120.000 Euro geschätzt.

Bundesprojekt „Jugend erinnert“ startet in Gedenkstätte Esterwegen

In der Gedenkstätte Esterwegen hat das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt „Jugend erinnert“ begonnen, so der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung. Der Bund fördert das Projekt. Zehn Studierende durchsuchten in einem ersten Schritt das Lagergelände des ehemaligen Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor in Papenburg und den sogenannten „Heroldfriedhof“. Als Alternative zu Forschungsgrabungen fand die Feldforschung mit modernsten zerstörungsfreien geophysikalischen Prospektionsmethoden statt. Die Teilnehmer bauen über die nächsten Monate eine Website auf, die über die Arbeit informiert.

Foto © Landkreis Emsland

Polat kritisiert Wiederaufnahme des Schlachtbetriebs in Sögel

Die regional für das Emsland zuständige Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Filiz Polat, kritisiert die Wiederaufnahme des Schlachtbetriebs in Sögel. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Polat hält die Arbeitsquarantäne, die die Bewegungsfreiheit der Schlachthofmitarbeiter einschränkt, infektionsschutzrechtlich für bedenklich. Sie fordert darüber hinaus Aufklärung über die Herkunft der von Weidemark eingesetzten Mitarbeiter. Wie Polat mitteilt, bekomme die Sache eine neue Dimension, wenn Arbeitskräfte über Landkreisgrenzen hinweg eingesetzt werden.

Eigene Kindertagesstätte in Clusorth-Bramhar

Die Kinder des Ortsteils Clusorth-Bramhar in Lingen haben eine eigene Kindertagesstätte, die Kita Lütke Lüe bekommen. Das teilt die Stadt Lingen mit. Bisher waren die Kinder in der Kita St. Marien in Bawinkel untergebracht. Die steigenden Kinderzahlen erschwerten die Unterbringung jedoch. Die Schulleiterwohnung und die Klassenräume an der Grundschule in Clusorth-Bramhar wurden für die neue Kita umgebaut. Oberbürgermeister Dieter Krone und Ortsbürgermeister Dieter Krieger sowie weitere Beteiligte feierten neben der Kita-Einweihung auch das 200-jährige Jubiläum des Schulstandortes Clusorth-Bramhar. Mit 27 Kindern ist die Grundschule die Kleinste im gesamten Emsland.

Foto © Stadt Lingen

Veranstaltungen im Kulturzentrum in Nordhorn wieder möglich

Im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn können wieder Veranstaltungen durchgeführt werden. Das gibt das Kulturzentrum in einer Pressemitteilung bekannt. Ein durchdachtes Hygienekonzept und ein neuer Bestuhlungsplan können die Veranstaltungen möglich machen, so das Kulturzentrum. Besucher können ihre Sitzplätze bereits beim Ticketkauf selbst auswählen. Warteschlangen und das Nebeneinandersitzen neben fremden Personen werden so vermieden. Servicekräfte bringen die Getränke an den Tisch um einen sicheren Veranstaltungsablauf zu garantieren.

Mit 2,31 Promille am Steuer

Ein 49-jähriger Autofahrer war am Montag mit 2,31 Promille in Sögel unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Mann in Schlangenlinie auf der Berßener Straße. Eine Polizeistreife kontrollierte den Mann und stellte fest, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

27-Jähriger nach Ladendiebstahl verurteilt

In einem beschleunigten Verfahren am Amtsgericht Meppen ist ein 27-Jähriger wegen Ladendiebstahls verurteilt worden. Am Dienstag vergangenen Woche wollten drei Männer Waren im Wert von rund 360€ aus einem Supermarkt an der Wahner Straße in Sögel stehlen. Als der Marktleiter sie ansprach, flüchteten sie in unterschiedliche Richtungen. Der 27-Jährige konnte festgenommen und zu einer Geldstrafe verurteilt werden. Die Fahndung nach den Mittätern blieb bisher erfolglos.

Stadt Nordhorn sagt Sportgala ab

Die Stadt Nordhorn hat die für Januar geplante Sportgala frühzeitig abgesagt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Hintergrund sei die unsichere Planung aufgrund der Corona-Pandemie. Die Entscheidung sei demnach nach einem Treffen mit den Sponsoren gefallen. Eine alternative Veranstaltung mit reduzierter Besucherzahl oder besonderen Abstandsregeln sei für die Organisatoren nicht in Frage gekommen.

Unbekannter überrollt Kinderfahrrad und fährt weiter

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen eines Unfalls in Stavern. Nach Polizeiinformationen kam es dort am 8. Oktober auf der Berßener Straße zu dem Unfall, bei dem ein 13-jähriges Kind leicht verletzt wurde. Der Junge stürzte aufgrund der nassen Fahrbahn. Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr daraufhin über das auf der Straße liegende Fahrrad des Jungen und fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Hauseinbrüche in Bad Bentheim

In Bad Bentheim hat es am Dienstag zwei Einbrüche in Wohnhäuser gegeben. Wie die Polizei mitteilt, durchwühlten Unbekannte am Dienstagmorgen in einem Haus an der Lindenstraße diverse Schränke und stahlen Schmuck. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Am Dienstagabend kam es in der Selmastraße zu einem weiteren Einbruch. Auch dort durchwühlten die Einbrecher die Schränke eines Wohnhauses. Sie wurden jedoch durch einen Anwohner gestört und flüchteten. Ob die beiden Einbrüche im Zusammenhang stehen, ist noch nicht klar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Fahrradeigentümer in Lingen gesucht

Die Polizei in Lingen sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Das Rad wurde in der Nacht zu Dienstag in der Lokenstraße sichergestellt. Es handelt handelt sich dabei um ein 28 Zoll-Damenrad der Marke “Kreidler” vom Modell “901 Super Light”. Wer Hinweise zum Eigentümer geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Fahrzeuge in Haren und Nordhorn gestohlen

In Haren und Nordhorn sind in der vergangenen Tagen Fahrzeuge gestohlen worden. Nach Angaben der Polizei stahlen Unbekannte am Dienstagmittag einen beigen Fiat 500 mit dem Kennzeichen NOH SH-256 vom Parkplatz am Ring-Center in Nordhorn. In der Nacht zu Dienstag stahlen Unbekannte außerdem einen Sprinter samt Anhänger von einer Einfahrt an der Gerhard-Book-Straße in Haren. Der Sprinter wurde später in der Nähe von Emmen gefunden. Der Anhänger samt Bagger sowie diverses Werkzeug fehlten jedoch. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Unbekannte stehlen teures Werkzeug in Geeste und Nordhorn

In Nordhorn und Geeste haben Unbekannte Elektrowerkzeug im Gesamtwert von mehreren tausend Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen Diebe in der Nacht zu Dienstag in ein Firmengebäude an der Straße Hüsemanns Esch in Nordhorn ein. Von dort nahmen sie Elektrowerkzeug im Wert von rund 1.400€ mit. Ebenfalls in der Nacht zu Dienstag verschafften sich Unbekannte Zugang zu einer Lagerhalle an der Industriestraße in Geeste. Das von dort gestohlene Elektrowerkzeug hatte einen Wert von 2.500€. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Zeugen nach sexueller Belästigung in Meppen gesucht

Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer sexuellen Belästigung in Meppen. In der Nacht zu Sonntag wurde eine 45-jährige Frau vor einem Restaurant an der Hasestraße von einem zunächst unbekannten Mann belästigt. Im Rahmen der Ermittlungen konnte die Identität des Mannes festgestellt werden. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen, die den Vorfall gesehen oder Hilferufe im Bereich des Restaurants gehört haben. Insbesondere wird ein Fahrradfahrer gesucht, der den Vorfall bemerkt haben könnte und anschließend von einem weiteren Zeugen angesprochen wurde.

PlattSatt-Festival 2020: Groote Literatur op Platt Teil 2

Beim PlattSatt-Festival 2020 geht es heute weiter mit dem zweiten Teil der Lesung “Groote Literatur op Platt”. Die Lesung auf dem Kulturschiff „Blaue Donau“ in Haren wurde für das plattdeutsche Festival von einem Kamerateam aufgenommen. Eine Lesung mit Live-Publikum war aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. So präsentierten
Maria Mönch-Tegeder und Hermann May die Literaturklassiker der Kamera. Im gestern veröffentlichten ersten Teil der Lesung ging es um das Märchen “Der kleine Prinze”. Im zweiten Teil der Lesung, der heute Abend um 20 Uhr veröffentlicht wird, liest Maria Mönch-Tegeder aus Michael Endes “Momo”. Hermann May präsentiert anschließend einen Auszug aus der Novelle „Der alte Mann und das Meer“ von Ernest Hemingway. Hier gibt es bereits jetzt eine kleine Kostprobe.

Download Podcast

Der zweite Teil der Lesung ist heute Abend ab 20 Uhr auf den YouTube- und Facebook-Kanälen der Emsländischen Landschaft abrufbar. Am Samstag, den 24. Oktober, senden wir  zudem alle Highlights des Festivals auf der ems-vechte-welle.

Foto © Emsländische Landschaft

Land Niedersachsen unterstützt Breitbandausbau in der Grafschaft Bentheim

Internet bis zur letzten Milchkanne – das ist das Ziel, mit dem die Grafschaft Bentheim seit Jahren den Glasfaserausbau vorantreibt. Jeder Haushalt soll also von schnellem Internet profitieren. Damit das Ganze möglichst bald erreicht wird, gab es jetzt finanzielle Unterstützung vom Land Niedersachsen. Reporter Julian Henzen berichtet.

Download Podcast

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Serie: Leben auf Schloss Clemenswerth Teil 3 – Küche und Essen

In unserer aktuellen Wochenserie reist ihr mit uns in die Vergangenheit. In eine Zeit, als Kurfürst Clemens August I. von Bayern regelmäßig mit seinen Jagdgesellschaften den Hümmling besuchte. Und so eine Gesellschaft will natürlich auch verpflegt werden. Nicht nur das, es sollte auch auf Reisen, auf keine Annehmlichkeit verzichtet werden. Deshalb war eine Gruppe von 20 bis 30 geladenen Gästen gerne mal mit einem Tross von 200 bis 250 Bediensteten unterwegs. Viele von Ihnen waren allein für die Arbeit in der Küche und die Zubereitung der Speisen zuständig. Darum geht es heute im dritten Teil unserer Wochenserie „Leben auf Schloss Clemenswerth“.

Umwelttipp – Alternativen zu Plastikprodukten

Der Verkauf bestimmter Plastikprodukte wie Einweggeschirr oder Strohhalme ist in der Europäischen Union ab kommendem Jahr verboten. Viele Gastronomiebetriebe setzen deshalb schon lange auf Strohhalme aus Papier, Glas oder andere umweltfreundlichere Alternativen. Aber es gibt auch viele andere Plastikprodukte, die wir nach wie vor benutzen, obwohl es auch anders geht. Deshalb geht es in unserem heutigen Umwelttipp um Alternativen zu gängigen Plastikprodukten.

34 neue Corona-Fälle im Emsland seit gestern

Im Landkreis Emsland sind seit gestern 34 neue Corona-Fälle registriert worden. Nach Landkreisangaben sind mit Stand von heute Vormittag 261 Menschen akut mit Covid-19 infiziert. Mit Abstand die meisten davon in Sögel mit 76. Der 7-Tagesinzidenz-Wert liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts mit Stand von Mitternacht bei 51,7 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. In der Grafschaft Bentheim sind mit Stand von gestern Abend 187 Menschen akut an Covid-19 erkrankt. Die 7-Tagesinzidenz liegt dort bei 70,7. Rund 2.000 Menschen in der Region befinden sich aktuell in Quarantäne.

Wetter: Von Osten unbeständiger und kühler

Heute zeigt sich das Wetter etwas unbeständiger.

Wir starten wieder mit teils dichtem Nebel, der sich im Laufe des Vormittags zögerlich auflöst. 
Über Tag bekommen wir dann milchig-matten Sonnenschein, von Osten werden die Wolken aber dichter und es kann etwas Regen geben.

Der Wind dreht dabei auf Nord und es ist spürbar kälter geworden. 

Verhandlung wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln am Amtsgericht Meppen

Am Amtsgericht Meppen beginnt heute eine Verhandlung wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln. Bei dem Angeklagten wurden während einer Wohnungsdurchsuchung ca. 144 Gramm Marihuana sowie ca. 18 Gramm Cannabisharz gefunden. Er soll die illegalen Substanzen wissentlich für zwei weitere Mittäter gelagert haben, um sie weiterverkaufen zu können. Die beiden Komplizen sind ebenfalls angeklagt und waren zum Zeitpunkt der Tat unter 21 Jahre alt. Einem der beiden Mittäter werden zudem mehrere Straftaten vorgeworfen. So soll er 2018 unter anderem ein Quad in Beesten entwendet haben, mit einem Auto auf eine Person zugefahren sein und mehrere Geldscheine mit seinem Drucker gefälscht haben. Des Weiteren wird ihm vorgeworfen, unter anderem im vergangenen Jahr in Beesten, Thuine und Freren aus abgestellten Fahrzeugen Dieselkraftstoff entwendet zu haben. Die Verhandlung ist für 10:15 Uhr angesetzt.

Programm