Pestalozzischule in Nordhorn barrierefrei umgebaut

Die Stadt Nordhorn hat die Pestalozzischule im Stadtteil Bookholt barrierefrei umgebaut. Hintergrund war nach Angaben der Stadt die Einschulung eines Kindes mit Gehbehinderung zum neuen Schuljahr. Man habe außerdem gleich mehrere notwendige Maßnahmen kombinieren können. So sei ohnehin ein neues Fluchtwegekonzept notwendig gewesen, ebenso die Sanierung der Fenster und Fassaden sowie Maßnahmen im Bereich der Fahrradständer. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen wurden ein Eingangsportal und die ursprüngliche Fassadengestaltung weitgehend wieder hergestellt, so die Stadt.

Foto © Stadt Nordhorn

Unfall mit Wohnwagen auf A31

Bei einem Unfall auf der A31 sind am Donnerstagnachmittag alle Beteiligten mit dem Schrecken davon gekommen. Hinter der Anschlussstelle Lingen-Lohne in Richtung Süden wollte ein 71-Jähriger mit seinem Wohnwagengespann auf die Überholspur wechseln. Dabei übersah er offenbar den von hinten heranfahrenden Wagen eines 42-jährigen Niederländers. Dieser wich nach links aus, touchierte die Mittelleitplanke und dann den Wohnwagen. Das Wohnwagengespann geriet daraufhin ins Schleudern und landete schließlich im Seitenraum. Sowohl der 42-jährige Niederländer als auch die beiden Insassen des Wohnwagengespanns blieben unverletzt. Am Wohnwagen entstand Totalschaden.

Foto © Lindwehr

Unfallflucht: 12-Jährige bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Mittwochmorgen ein 12-jähriges Mädchen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war sie gegen 7.30 Uhr auf ihrem Fahrrad auf dem Ootmarsumer Weg unterwegs, als ein unbekannter Fahrradfahrer aus der Wilhelm-Raabe-Straße auf den Ootmarsumer Weg abbog. Es kam zum Zusammenstoß. Das Mädchen stürzte und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der andere Radfahrer fuhr weiter, ohne sich um das Mädchen zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei melden.

36 Beschäftigte im Umfeld von Weidemark in Sögel an Corona erkrankt

36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Umfeld des Unternehmens Weidemark Fleischwaren in Sögel sind an Corona erkrankt. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Demnach handelt es sich vor allem um Beschäftigte von Subunternehmen. Alle Betroffenen befinden sich in Quarantäne. Die Fälle hatten sich durch Regeltestungen ergeben, die das Unternehmen eigenständig durch einen Betriebsarzt durchführen lässt. Der Landkreis Emsland ermittelt aktuell weitere Kontaktpersonen. Darüber hinaus hat der Landkreis engmaschige Kontrollen und FFP-2 Masken auf dem gesamten Unternehmensgelände angeordnet.

Bund unterstützt Tafel Nordhorn bei kontaktarmer Lebensmittelausgabe

Der Bund unterstützt die Tafel in Nordhorn mit 5.370€. Das teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela De Ridder mit. Demnach kommen der Tafel Mittel des Sonderprogramms „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“ zugute. Mit dem Geld sollen unter anderem Zelte für eine kontaktarme Lebensmittelausgabe angeschafft werden.

Foto © Büro Dr. Daniela De Ridder

Wochenmarkt in Nordhorn wird zweimal verschoben

Der Wochenmarkt in Nordhorn wird im Oktober zweimal verschoben. Wie die Stadt mitteilt, findet er aufgrund des Tages der Deutschen Einheit nicht am kommenden Samstag, sondern bereits am morgigen Freitag statt. Genauso wird der Wochenmarkt wegen des Reformationstages nicht am Samstag, den 31. Oktober, sondern bereits am 30. Oktober stattfinden.

Landtagsabgeordneter Bajus kritisiert Mittelstreichung für Projekte in der Region

Der Grünen Landtagsabgeordnete Volker Bajus kritisiert den Entwurf für den niedersächsischen Justizhaushalt 2021. Darin sollen laut einer Pressemitteilung des Abgeordneten Mittel für Förderprogramme zur Prävention von sexuellem Missbrauch unter anderem in Nordhorn und im Emsland gestrichen werden. Betroffen wären die Beratungsstelle HOBBIT in Nordhorn und die Sportjugend beim Kreissportbund Emsland. Laut Bajus sende die Landesregierung so ein völlig falsches Signal. Die zahlreichen Fälle von schwerem sexuellem Missbrauch erforderten mehr und nicht weniger Anstrengungen für Prävention und Aufklärung, so Bajus.

DFB-Pokal der Frauen: Gegner des SV Meppen steht fest

Die Fußball-Damen des SV Meppen treffen in der zweiten Runde des DFB-Pokal auf den SV Henstedt-Ulzburg. Das hat die Auslosung am Donnerstag ergeben. Der SV Henstadt-Ulzburg aus Schleswig-Holstein spielt in der Regionalliga Nord und startet erst am kommenden Wochenende in die neue Saison. Die Partien der zweiten Runde im DFB-Pokal der Frauen werden am 31.Oktober und 1. November ausgetragen.

Harener Handballer starten in erste Oberliga-Saison

Wenn im Emsland von Spitzenhandball gesprochen wird, denken die meisten wahrscheinlich am ehesten an die HSG Nordhorn/Lingen in der Bundesliga. Aber auch im mittleren Emsland wird auf der Platte, wie das Spielfeld beim Handball genannt wird, ein guter Ball gespielt: Denn der TuS Haren spielt in der kommenden Saison in der vierten Liga – und das ist eine große Überraschung, weiß Reporter Julian Henzen.

Download Podcast

Foto © Jörg Hillebrand

Sandra Eckervogt “Die gute Seele Lingens”

Bücher mit Lokalkolorit sind bei Lesern besonders beliebt. Die Autorin Sandra Eckervogt hat jetzt einen Roman fertiggestellt, der im Genre Fantasy oder Mystery anzusiedeln ist. Vor allem aber ist er in Lingen angesiedelt. Wie Eckervogt auf die Idee für „Die gute Seele Lingens“ gekommen ist und wie sie beim Schreiben vorgegangen ist, darüber hat Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam mit ihr gesprochen.

ISBN-Nummer des Buches: 978-3753101545

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall in Aschendorf

Bei einem Verkehrsunfall in Aschendorf sind gestern Nachmittag zwei Menschen schwer verletzt worden. Eine 69-jährige Autofahrerin wollte auf der Rheder Straße einen Roller überholen. Während des Überholvorganges bog der Rollerfahrer links ab und stieß mit dem Auto zusammen. Der Rollerfahrer und seine Mitfahrerin mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt.

Mittagsgespräch: Programmvorstellung Kiki & Pupps

Das Theaterpädagogische Zentrum in Lingen, kurz TPZ, ist seit genau 40 Jahren eine feste Größe in der regionalen Kulturlandschaft. Genau wie die Kinderkulturreihe des TPZ – „Kiki & Pupps“ – die es schon fast genauso lange gibt. Doch Corona macht es den Kulturschaffenden nicht leicht und so war lange nicht klar, ob und wie Kiki & Pupps in diesem Jahr stattfinden kann. Nun ist klar: Es wird in den nächsten Monaten wieder Kinderkino, Figurentheater und Zauberer für Kinder und Jugendliche geben. Mein Kollege Daniel Stuckenberg hat sich mit Meike Blunk vom TPZ über das diesjährige Programm von Kiki & Pupps unterhalten, aber als erstes hat er sie gefragt, wie die Corona-Pandemie die Planungen für die diesjährige Kinderkulturreihe durcheinander gewirbelt hat:

Hier geht’s zum Programm.

Polizei sucht Zeugen nach Verfolgungsjagd in Freren

Die Polizei sucht Zeugen einer Verfolgungsfahrt, die sich am Mittwoch in Freren ereignet hat. Beamte wollten gegen 11.50 Uhr in der Mühlenstraße einen Autofahrer kontrollieren. Der 26-jährige Fahrer entzog sich aber der Kontrolle und flüchtete mit seinem Fahrzeug auf die Lengericher Straße. Trotz Gegenverkehrs überholte er mehrere Autos und entging laut Polizei dabei mehreren schweren Unfällen. An der Straße „Am Ostturm“ stellte der 26-Jährige sein Auto ab und flüchtete zu Fuß. Die Beamten überwältigten den Mann und nahmen ihn in Gewahrsam. Im Rahmen der Ermittlung stellte sich heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis hatte. Außerdem waren an seinem Fahrzeug Kennzeichen montiert, die zu einem anderen Auto gehörten. Die Polizei sucht Zeugen, die durch die Fahrweise des Mannes gefährdet oder genötigt worden sind.

Lufthansa erhöht Frequenz zwischen dem FMO und München

Die größte deutsche Fluggesellschaft, Lufthansa, stockt die Verbindungen zwischen München und dem Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) auf. Das hat der FMO heute mitgeteilt. Mit Beginn des Winterflugplans am 25. Oktober gibt es montags bis freitags viermal täglich und am Wochenende bis zu dreimal täglich Flüge in die bayerische Landeshauptstadt. Im Vergleich zum Flugplan vor dem Beginn der Corona-Pandemie seien nun bereits vier der ursprünglich fünf täglichen Verbindungen wieder reaktiviert. Anfang Juni hatte Lufthansa die Flüge zunächst mit zwei täglichen Starts wieder aufgenommen und im Sommer auf drei erhöht.

Foto (c) Flughafen Münster/Osnabrück

Coronavirus: Sieben weitere Neuinfektionen im Landkreis Emsland

Im Emsland sind sieben weitere Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Akut infiziert sind im Landkreis Emsland 74 Menschen. Dazu befinden sich landkreisweit 640 Personen in Quarantäne. Laut einem Bericht der Neuen Osnabrücker sollen sich darunter auch zwei Harener Kita-Gruppen inklusive der Erzieherinnen befinden. Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern sechs weitere Corona-Neuinfektionen dazu gekommen. Die Zahl der aktiven COVID-19-Fälle liegt jetzt bei 21. In Quarantäne befinden sich mit Stand von heute Mittag 151 Personen in der Grafschaft.

Stadt Lingen ruft zur Teilnahme am Fahrradklimatest 2020 auf

Die Stadt Lingen ruft ihre Bürger dazu auf, sich am Fahrradklimatest 2020 zu beteiligen. Die Umfrage gehört zu einer der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit. Je mehr Menschen daran teilnehmen, desto aussagekräftiger sei das Ergebnis, schreibt die Stadt Lingen in einem Aufruf. Bis zum 30. November können alle Lingenerinnen und Lingener die Situation aus Sicht der Radfahrer in Lingen bewerten. Initiator der Umfrage ist der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC).

Hier geht es zur Umfrage

Sieben Coronafälle bei Emlichheimer Gas- und Erdölunternehmen

Der Betrieb der Firma Wintershall Dea in Emlichheim läuft derzeit unter Quarantäne. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Wie das Blatt auf Nachfrage erfahren habe, hätten sich sieben Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. Alle nicht notwendigen operativen Arbeiten im Betrieb würden derzeit eingestellt und sicher eingeschlossen, heißt es in dem Bericht. Bis auf eine Notbesetzung seien die Mitarbeiter in Emlichheim aufgefordert worden, vorläufig nicht in den Betrieb zu kommen und in häuslicher Isolation zu bleiben. Das Unternehmen stehe in engem Austausch mit den zuständigen Gesundheitsämtern und den Betriebsärzten.

Landgericht Osnabrück verhandelt: Lingener soll in Melle fünf Brände gelegt haben

Ein 46-jähriger Lingener muss sich ab heute wegen Brandstiftung und versuchter schwerer Brandstiftung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Mann soll von Februar bis April 2020 in Melle fünf Mal Gebäude, Wälder oder Stroh in Brand gesetzt haben. Dabei soll der Mann mehrfach billigend in Kauf genommen haben, dass die Flammen auf ein Wohnhaus übergreifen. Das habe die Feuerwehr verhindern und in einem Fall von den Flammen bedrohte Pferde aus einem Stall befreien können. Bei den Bränden sollen Sachschäden von mindestens rund 55.000 Euro entstanden sein. Im Fall einer Verurteilung drohen dem Angeklagten bis zu 15 Jahre Haft. Ein Urteil wird Ende des Monats erwartet.

Wetter: Von Westen zieht Regen auf

In den Frühstunden ziehen von Westen schon erste Wolkenfelder heran, sonst ist es teils neblig, teils klar. 
Am Vormittag ist bei von Westen her zunehmender Bewölkung noch der eine oder andere Sonnenstrahl drin. Zu viel sollte man da aber nicht erwarten, denn die Wolken werden rasch dichter und von Westen her setzt im Tagesverlauf leichter Regen oder Schauer ein. Die Höchstwerte liegen bei 16 bis 17 Grad.

AUSSICHTEN/TREND:
Am Freitag ist es oft trüb, teils mit etwas Nieselregen. Die Sonne zeigt sich meist nur sehr milchig matt. Am Samstag zieht im Tagesverlauf von Westen her neuer Regen auf, am Sonntag bleibt es wechselhaft und es wird kühler. 

Programm