SV Meppen feiert ersten Saisonsieg

Der SV Meppen hat am Abend den ersten Saisonsieg in der dritten Liga eingefahren. Beim KFC Uerdingen gewann das Team von Torsten Frings mit 2:0. Marcus Piossek brachte den SVM in der 22. Minuten gegen bis dahin überlegene Uerdinger etwas überraschend in Führung. Nach der Halbzeit spielten die Meppener besser mit und erhöhten nach 59 Minuten durch ein Traumtor von Valdet Rama auf 2:0. In einer hitzigen Schlussphase sahen nach einer Rudelbildung noch der Meppener Luca Tankulic und der Uerdinger Dave Gnaase jeweils Gelb-Rot.

Wegeverbindung in Haren erfolgreich saniert

Der Fuß- und Radweg zwischen der Langen Straße und der Bischoff-Demann-Straße in Haren ist erfolgreich saniert worden. Das teilt die Stadt mit. Ursprünglich sollte die Wegeverbindung schon im vergangenen Jahr neu hergestellt werden. Jedoch befand sich das entsprechende Grundstück in privatem Eigentum. Erst nach einer Einigung zwischen der Verwaltung und dem Eigentümer konnte die Verbindung zwischen der Langen Straße und dem Vorplatz der Oberschule neu hergestellt und dem Bild der restlichen Innenstadt angepasst werden.

Foto © Stadt Haren

Zahl der Straftaten in Lingen leicht gesunken

Die Zahl der Straftaten in Lingen ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Das geht laut Neuer Osnabrücker Zeitung aus einem Bericht der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hervor, der auf der vergangenen Stadtratssitzung vorgestellt wurde. Demnach wurden 2019 insgesamt 3.959 Delikte gezählt – knapp 3,4% weniger als im Jahr zuvor. Die Aufklärungsquote lag bei 63%. Deutlich zugenommen hätten die Zahlen bei häuslicher Gewalt. 151 Fälle im Jahr 2019 seien der höchste Wert der letzten zehn Jahre. im Verlauf der letzten zehn Jahre einen Spitzenwert. Bei über der Hälfte der 43 gemeldeten Wohnungseinbrüchen sei es beim Versuch geblieben. Im diesem Zusammenhang lobte die Leiterin der Polizeiinspektion, Nicola Simon, die aufmerksamen Bürger.

Tierpark Nordhorn sucht Besitzer von Schildkröten

Der Tierpark Nordhorn sucht die Besitzer zweier Schildkröten. Die Tiere waren vor einigen Wochen in der Auffangstation des Tierparks abgegeben worden. Bisher habe sich aber noch kein Besitzer gemeldet. Bei den Tieren handelt es sich um eine mittelgroße Landschildkröte, die in Meppen gefunden worden war sowie eine Wasserschildkröte, die in Ringe gefunden wurde.

Fotos © Tierpark Nordhorn

Neuer Radweg im Gewerbegebiet Eurohafen freigegeben

Im interkommunalen Gewerbegebiet Eurohafen ist ein neuer Radweg freigegeben worden. Wie die Stadt Meppen mitteilt, entstand der rund 4,4 Kilometer lange, kombinierte Geh- und Radweg entlang der Straße Am Rögelberg und der Essener Straße. Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein sprach mit Blick auf die rund 3.500 Beschäftigten in dem Gewerbegebiet von einer wichtigen Maßnahme. Die Kosten für den Radweg lagen bei rund 450.000 Euro.

Foto © Stadt Meppen

GVC Rütenbrock streicht sämtliche Veranstaltungen der kommenden Karnevalssaison

Der Grenzland-Carnevalsverein (GCV) Rütenbrock hat sämtliche Veranstaltungen der kommenden Karnevalssaison abgesagt. Das geht laut Neuer Osnabrücker Zeitung aus einem Mitgliederschreiben des Vereins hervor. Beim Karneval stünden der Spaß und der herzliche, unbeschwerte Umgang untereinander im Vordergrund, so der Verein in dem Schreiben. Unter den aktuellen Voraussetzungen sei diese Art zu feiern jedoch unmöglich, deshalb habe sich der Vorstand des GCV zu diesem Schritt entschlossen.

Grafschaft Bentheim hat bundesweit die meisten E-Bike-Besitzer

In der Grafschaft Bentheim ist der prozentuale Anteil an E-Bikes deutschlandweit am höchsten. Wie der NDR berichtet, geht das aus einer Umfrage im Auftrag des Energieunternehmens E.ON hervor. Demnach liegt der Anteil an Besitzern von E-Bikes und Pedelecs in der Grafschaft bei 26,4%. Der Landkreis Emsland bringt es in dieser Statistik bundesweit auf Platz fünf. Dort lag der Anteil an E-Bike-Besitzern bei 25,1%.

Coronavirus: Zahl der akuten Fälle übers Wochenende stabil

Über das Wochenende ist die Zahl der aktiven Covid-19-Fälle weitgehend stabil geblieben. Im Emsland stieg die Zahl von Freitag auf Montag um einen neuen Fall auf jetzt 56. Die meisten davon – zwölf – gibt es in Lingen. 320 Menschen befinden sich nach Angaben der Landkreises Emsland in Quarantäne. Nach einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung ist darunter auch eine 16-köpfige Fußballmannschaft aus Haren. Dort wurde der Trainer positiv auf Corona getestet. In der Grafschaft Bentheim ist übers Wochenende kein neuer Fall hinzugekommen. Akut infiziert sind in der Grafschaft zwölf Menschen. 91 Personen befinden sich dort in Quarantäne.

Drei E-Bikes aus Fahrradgeschäft in Veldhausen gestohlen

In Veldhausen sind Unbekannte in der Nacht zu Montag in ein Fahrradgeschäft eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, drangen sie in das Geschäft an der Mühlenstraße ein und nahmen drei E-Bikes der Marke „Greens“ mit. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Junge Autofahrerin bei Unfall in Hoogstede lebensgefährlich verletzt

Eine 20 Jahre alte Autofahrerin ist bei einem Unfall heute Morgen in Hoogstede lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie auf dem Haftenkamper Diek unterwegs, als sie mehrere Fahrzeuge überholte. Dabei übersah sie offenbar einen entgegenkommenden Traktor und stieß frontal mit diesem zusammen. Die junge Frau wurde in ihrem Wagen eingeklemmt und mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Traktorfahrer blieb unverletzt.

LK Grafschaft Bentheim fördert “fahrradfreundliche Arbeitgeber”

Der Landkreis Grafschaft Bentheim unterstützt in diesem Jahr wieder die Anschaffung von Lastenräder. Wie der Landkreis mitteilt, können Firmen, Kleinstunternehmen, Kindergärten und Kirchengemeinden eine Förderung beantragen. Die Fördersumme richtet sich nach Art und Höhe der Anschaffung.  Darüber hinaus erhalten Unternehmen und Institutionen, die sich zum Beispiel vom ADFC als “fahrradfreundlicher Arbeitgeber” zertifizieren lassen, ebenfalls ein Förderung. Dabei erhalten die ersten vier erfolgreich zertifizierten Arbeitgeber einen Zuschuss in Höhe von 750 Euro.

Ansprechpartner für die entsprechende Antragstellung und weitere Einzelheiten ist:

Planungsgesellschaft Grafschaft Bentheim mbH
Frank Adenstedt (Geschäftsführer)
van-Delden-Str. 1 – 7, 48529 Nordhorn
Telefon 05921 / 96-1633

Fußgängerbrücke an der Schülerwiese in Meppen freigegeben

Die Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke in Höhe der Schülerwiese in Meppen sind abgeschlossen. Das hat die Stadt Meppen mitgeteilt. Im März war die Brücke herausgehoben und zur Sanierung abtransportiert worden. Mittlerweile seien die Arbeiten für den Einhub abgeschlossen und die Brücke wieder begehbar, so die Stadt Meppen. Die Kosten für die Sanierung lagen bei etwa 380.000 Euro. Die Erneuerung der Fußgängerbrücke gehört zu einem Teilprojekt innerhalb der Umsetzung der Städtebauförderungsmaßnahme „Historische Wallanlage“. Das Projekt wird zu zwei Dritteln finanziell vom Land Niedersachsen gefördert.

Foto (c) Stadt Meppen

50-Jähriger bei Angriff in Emlichheim schwer verletzt und bestohlen

In der vergangenen Nacht hat ein Unbekannter in Emlichheim einen 50-jährigen Mann angegriffen und dabei schwer verletzt. Der Mann war gegen 3 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg an der Ringer Straße in Richtung Emlichheim unterwegs. Auf einer Brücke stürzte der 50-Jährige, weil der Täter ein Nylonseil gespannt hatte. Der Angreifer schlug dem Radfahrer mehrmals auf den Kopf. Mit dem Handy und der Geldbörse des Opfers flüchtete er in unbekannte Richtung. Der 50-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei sucht Zeugen.

Feuerwehr löscht in Twist brennenden Kühlschrank

Einsatzkräfte der Feuerwehr Twist haben gestern Abend an der Flensbergstraße in Twist einen brennenden Kühlschrank gelöscht. Der Kühlschrank stand zur Entsorgung neben zwei Sperrmüllcontainern auf einer Rasenfläche. Die Polizei geht davon aus, dass das Gerät vorsätzlich angezündet worden ist. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Unfall wegen Handybenutzung während der Fahrt in Wilsum

Ein Autofahrer ist gestern Nachmittag in Wilsum gegen einen Baum gefahren, während er sein Smartphone bedient hat. Der Fahrer und sein Beifahrer wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 5800 Euro geschätzt. Die Ermittlungen der Polizei haben ergeben, dass der Fahrer während des Unfalls unter dem Einfluss von Alkohol gestanden hat. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Bajus: Veröffentlichung der Bundesgesellschaft für Endlagerung ist eine schlechte Nachricht für die Region

Als schlechte Nachricht für die Menschen in unserer Region bezeichnet der Grünen-Landtagsabgeordnete Volker Bajus die heute veröffentlichten Ergebnisse der Bundesgesellschaft für Endlagerung. Natürlich hätten sich alle gewünscht, dass weder ein Salzstock, noch das Tongestein, ob im Emsland, in der Grafschaft oder im Landkreis Osnabrück, als hinreichend geeignet gelten, so Bajus. Insbesondere das südliche Emsland habe mit zwei Atomkraftwerken und einer Atomfabrik schon genug hochriskante Lasten des schwarzen Kapitels der deutschen Energiewirtschaft getragen, heißt es in einer Mitteilung des Landtagsabgeordneten. Bajus erwarte vom Land Niedersachsen, dass es die Region im weiteren Verfahren mit allen Kräften unterstütze und mit seinem atompolitischen Wissen zur Seite stehe.

FridaysForFuture zurück aus der „Corona-Pause“

Es ist eine globale Krise, die unser aller Existenz bedroht – und damit ist dieses Mal nicht die Corona-Pandemie gemeint, sondern der Klimawandel. Die Bewegung FridaysForFuture hat am vergangenen Freitag das erste Mal seit dem Ausbruch der Pandemie wieder zu weltweiten Protesten für mehr Klimaschutz aufgerufen. Bei uns in der Region gab es Aktionen in Papenburg, Meppen, Lingen und Nordhorn.  Reporter Daniel Stuckenberg war für die ems-vechte-welle in Nordhorn dabei und hat sich unter den Aktivisten umgehört.

Neue Bildungs- und Teilhabekarte für die Grafschaft Bentheim

Seit 2011 können Kinder aus finanziell schwächer aufgestellten Familien Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket in Anspruch nehmen. Mit dem Geld können Schulmaterialien, Mittagessen, Klassenfahrten aber auch Mitgliedsbeiträge für Sportvereine bezahlt werden. Der Landkreis Grafschaft Bentheim führt zum 1. Oktober eine Neuerung im Rahmen der Bildungs- und Teilhabeförderung ein, die nicht nur die Abläufe vereinfachen soll, sondern auch den Kindern zugute kommen soll. Reporter Daniel Stuckenberg berichtet.

Download Podcast

Mehr Informationen zu den Leistungen sowie zur Antragsstellung findet ihr hier.

Aufruf zu Radonmessungen in der Region

Am 17. September haben wir über den Jahresbericht des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) berichtet. Da ging es vor allem um die Gewässerbelastung durch Pflanzenschutzmittel, die Erhaltung „Atlantischer Sandlandschaften“ bei uns in der Region oder auch die Folgen des Klimawandels in Niedersachsen. Der Jahresbericht hat sich aber natürlich mit wesentlich mehr als diesen drei Themen befasst. Und aus aktuellem Anlass greifen wir jetzt noch mal eins davon auf. Und zwar geht es dabei um Radonbelastung. Über einen Aufruf der NLWKN zu Radonmessungen in der Region haben Wiebke Pollmann und Sonia Meck-Shoukry im Studio gesprochen.

Download Podcast

Ihr möchtet teilnehmen und herausfinden, ob die Radon-Strahlenbelastung in euren vier Wänden normal oder zu hoch ist? Hier könnt ihr euch anmelden.

Sportrückblick: SVM-Damen unterliegen VfL Wolfsburg; SVM-Herren treffen am Abend auf KFC Uerdingen

In unserem Sportrückblick schauen wir heute nicht nur auf die Partien des vergangenen Wochenendes sondern auch auf das anstehende Match der Herren des SV Meppen. Die Drittligisten treffen am Abend auf den KFC Uerdingen. Die Damen des SVM haben bereits am Samstag gegen den VfL Wolfsburg gespielt, die Emlichheimer Volleyballerinnen trafen auf den VfL Oythe und die Volleyball-Herren aus Schüttorf hatten kurzfristig spielfrei. Darüber hat Moderatorin Wiebke Pollmann im Studio mit Daniel Stuckenberg gesprochen.

Emsländische CDU-Abgeordnete sprechen sich gegen Atommüllendlager im Emsland aus

In einer gemeinsamen Mitteilung an die Presse haben die emsländischen CDU-Bundestags- und Landtagsabgeordneten sowie der Lingener Europaabgeordnete Jens Gieseke erklärt, dass sie das Emsland für die Endlagerung von Atommüll für ungeeignet halten. Mit den Atomkraftwerken Lingen und Emsland sowie mit dem Zwischenlager in Lingen sei das Emsland deutlich in Vorleistung getreten. Darum erwarten die Christdemokraten, dass es zu einer fairen Lastenverteilung komme. Zu den Vorleistungen gehöre auch die Wehrtechnische Dienststelle in Meppen, die 380 Kilovolt-Höchstspannungsleitung und die Lingener Brennelementefabrik. Weil Solidarität und Lastenteilung für sie entscheidende Kriterien seien, sei das Emsland für eine Endlagerung ungeeignet, heißt es in der Mitteilung.

Foto (c) Jens Gieseke

Atommüllendlager: Auch das Emsland und die Grafschaft zum Teil geeignet

Teile des Emslandes und der Grafschaft Bentheim kommen als potenzieller Standort für ein Atommüllendlager infrage. Das hat ein Zwischenbericht über Teilgebiete ergeben, den die Bundesgesellschaft für Endlagerung heute vorgestellt hat. Die Bundesgesellschaft hat bundesweit insgesamt 90 Gebiete als geeignet eingestuft. Dazu gehören große Teile des Emslandes und östliche Gebiete der Grafschaft, in denen es geeignete geologische Voraussetzungen gibt. Der Bericht stellt einen Zwischenstand dar und dient als Grundlage für die Öffentlichkeitsbeteiligung, bevor Fakten geschaffen werden. Eine Entscheidung über den Standort soll 2031 fallen.

Zum Zwischenbericht Teilgebiete geht es hier

KFC Uerdingen empfängt in Düsseldorf den SV Meppen

In der 3. Liga ist der SV Meppen heute Abend beim KFC Uerdingen zu Gast. Beide Vereine haben ihre Spiele am ersten Spieltag verloren. Der SV Meppen verlor zu Hause 1:3 gegen den TSV 1860 München. Die Uerdinger mussten sich auswärts mit 2:1 gegen den FC Ingolstadt geschlagen geben. Der SVM muss gegen Uerdingen auf seinen Verteidiger Hassan Amin verzichten. Er hatte im Spiel gegen München die rote Karte gesehen und wurde für zwei Spiele gesperrt. Das Spiel zwischen dem KFC Uerdingen und dem SV Meppen wird heute Abend in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf ausgetragen, weil das Grotenburg-Stadion in Krefeld saniert wird. Nach dem letzten Stand sind für die Partie 6000 Zuschauer zugelassen. Anpfiff ist heute Abend um 19 Uhr.

Neugestaltung des Schulhofes an der Maximilianschule in Rütenbrock abgeschlossen

Die Neugestaltung des Schulhofes der Grund- und Oberschule in Rütenbrock ist abgeschlossen. Das hat die Stadt Haren mitgeteilt. Die Stadt hatte das Projekt an der Maximilianschule mit einem Gesamtvolumen von 290.000 Euro selbst getragen, nachdem das Amt für Landesentwicklung einen Förderantrag abgelehnt hatte. Zentraler Punkt des gemeinsamen Schulhofes ist ein Atrium, eine Art Arena. Hier können sich Schülerinnen und Schüler unter freiem Himmel treffen und versammeln. Daneben ist ein Spielberg mit Klettermöglichkeiten, Balancierstangen und Rutschen sowie einer Seilbahn entstanden. Neben einer Verbesserung der Wegesituation ist außerdem eine naturnahe Bepflanzung hergestellt worden. Abgerundet wurde die Maßnahme mit neuen Stellplätzen für Autos und Fahrrädern vor dem Gebäude der Grundschule.

Foto (c) Stadt Haren

1300 unbesetzte Ausbildungsstellen im Emsland

Im Emsland werden dringend Auszubildende gesucht. Laut einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung sind 1300 Stellen unbesetzt geblieben. Das habe der Erste Kreisrat des Emslandes, Martin Gehrenkamp, der Berufsausbildungskommission mitgeteilt. Laut Ergebnis einer Befragung der Schulabgänger würden sich viele Absolventen nicht für eine Ausbildung, sondern für ein Studium oder eine weiterführende Schule entscheiden. Darum gebe es auch in diesem Jahr wieder einen deutlichen Überhang an Ausbildungsplätzen. Von den knapp 6000 Schülerinnen und Schülern, die eine allgemein- oder berufsbildende Schule im Emsland verlassen hätten, hätten nur etwa 1900 einen Ausbildungsplatz gesucht. Rund 100 davon hätten bis Ende August trotz der vielen unbesetzten Stellen keinen Platz gefunden.

Pumpwerk in Quendorf ausgefallen

In Quendorf ist in der Nacht zum Samstag das Pumpwerk ausgefallen. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Ursache sei ein technischer Defekt gewesen, hieße es vonseiten des örtlichen Trink- und Abwasserverbandes (TAV). Aus dem Gebäude soll Abwasser gedrungen und über die Straße in einen Graben gelaufen sein. Das hätten private Videoaufnahmen gezeigt. Dazu sei ein zweiter Defekt gekommen, durch den die Störungsmeldung nicht ausgelöst worden sei. Mittlerweile soll die Störung wieder behoben sein. Laut dem Bericht war in derselben Nacht in Schüttorf vorübergehend großflächig der Strom ausgefallen. Die Ursache für die Störung sei laut dem Bericht noch nicht bekannt.

Planungs- und Umweltausschuss in Schüttorf spricht über Raumordnungsprogramm

Der Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Schüttorf trifft sich heute Abend zu einer öffentlichen Sitzung. Besprochen werden soll unter anderem die Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Grafschaft Bentheim. Die Samtgemeinde weist daraufhin, dass die Anzahl der Zuhörer begrenzt wird. Daher wird darum gebeten, dass pro Haushalt nur eine Person der Sitzung beiwohnt. Die Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Samtgemeinde Schüttorf beginnt heute um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule.

51-jährige Lingenerin wegen Betrugs vorm Landgericht

Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich heute eine 51-jährige Frau aus Lingen in einem Berufungsverfahren verantworten. Ihr wird vorgeworfen zwischen 2015 und 2018 in 27 Fällen Leistungen gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet zu haben. Diese Leistungen hätte sie aber den Versicherten selbst in Rechnung stellen müssen. Das Amtsgericht Lingen sprach die Frau in erster Instanz frei.

Weter: Wir starten nass in die neue Woche

Der Montag startet nass, teils fällt ergiebiger Regen in den Frühstunden, der sich im Laufe des Vormittags abschwächt. Tagsüber dominieren Wolken, zum Abend lockert es von Osten her auf. Die Höchstwerte liegen bei knapp 15 Grad, in der Nacht kühlt es unter Aufklaren auf einstellige 6 bis 8 Grad ab.
Bis zur Wochenmitte muss man immer wieder mit Regen rechnen, die Sonne hat es schwer, zeigt sich aber sporadisch immer wieder mal.

Jugendhilfeausschuss in Lingen tagt heute

In Lingen kommt heute Nachmittag der Jugendhilfeausschuss zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Förderanträge der Kitas Trinitatis und St. Bonifatius sowie ein Konzept zur Förderung von Bereitschaftspflegefamilien. Beginn der öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Lingen ist um 16 Uhr in der Halle IV.

Programm