Drogendelikt: Landgericht Osnabrück verurteil 31-Jährigen zu Hafststrafe

Das Landgericht Osnabrück hat heute einen 31-jährigen Mann wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt. Der Angeklagte sitzt zur Zeit in der JVA Lingen in Haft. Das Gericht verurteilte ihn zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und neun Monaten wegen Einführung von Betäubungsmitteln, Beihilfe zur Handelstreibung, tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte sowie vorsätzlicher Körperverletzung. Der Mann soll im März mit dem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist sein. In Bad Bentheim wurde er mit 455 Gramm Marihuana sowie mehreren Gramm Haschisch, Opium, Kokain und MDMA aufgegriffen. Die Drogen wollte er gewinnbringend verkaufen. Zudem habe er in seinem Rucksack ein griffbereites Messer bei sich geführt. Bei seiner Flucht soll er außerdem einen Polizisten angegriffen haben.

Verfolgungsfahrt zwischen Polizei und 17-jährigen Motorradfahrer in Nordhorn

Vergangenen Freitag hat es in Nordhorn gegen 19 Uhr eine Verfolgungsfahrt zwischen der Polizei und einem 17-jährigen Motorradfahrer gegeben. Die Fahrt ereignete sich von der Lingener Straße über den Deegfelder Weg bis zur Koelmanns Maate. Aufgrund seiner kritischen Fahrweise wollte die Polizei den Jugendlichen kontrollieren. Trotz Blaulicht und Martinshorn reagierte dieser nicht und flüchtete stattdessen. Dabei fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Ortschaft und nötigte andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere einen schwarzen Geländewagen. In einem verkehrsberuhigten Bereich gefährdete er zudem spielende Kinder. Später wurde der 17-jährige Motorradfahrer von der Polizei gestellt. Zeugen sowie Menschen, die durch den Fahrer selbst gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Unfall auf A30 bei Isterberg: 29-Jährige Beifahrerin schwer verletzt

Heute Morgen ist bei Isterberg auf der A30 eine 29-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Sie saß zusammen mit einer weiteren Person als Beifahrerin in einem PKW, der von einem 21-Jährigen gefahren wurde. Dieser touchierte das Auto gegen eine Mittelschutzplanke. Als Auslöser vermutet die Polizei Sekundenschlaf. Der Fahrer verlor daraufhin die Kontrolle über das Fahrzeug, schleuderte erneut gegen die Leitplanke und kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Ein LKW konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte schließlich mit dem Auto. Die 29-jährige Mitfahrerin des PKW-Fahreres wurde dabei schwer verletzt. Der 21-jährige Fahrer sowie der zweite Beifahrer als auch der LKW blieben unverletzt.

Handball-Nationalmannschaft der Damen bestreitet Länderspiele in Emsland-Arena

In der Emsland-Arena in Lingen finden Anfang Oktober die ersten Länderspiele der deutschen Handball-Nationalmannschaft der Frauen statt. Das teilt der Deutsche Handballbund mit. Gegner ist der Weltmeister aus den Niederlanden. Zeitgleich messen sich auch die U20-Nationalteams beider Länder. Coronabedingt dürfen nach aktuellem Stand keine Zuschauer und Zuschauerinnen vor Ort sein. Dafür können die Spiele der Nationalmannschaft im TV auf SPORT1 mitverfolgt werden. Die Spiele der U20-Mannschaften sind als Livestream auf Sportdeutschland.tv online. Ausgetragen werden sie am ersten und dritten Oktober.

Den Livestream könnt ihr hier verfolgen.

Regionale Pflegekompetenzzentrum im Emsland und der Grafschaft Bentheim hat die Arbeit aufgenommen

Das Regionale Pflegekompetenzzentrum (ReKo) hat nach einem Jahr der Vorbereitungen seine Arbeit in der Grafschaft Bentheim und dem Emsland aufgenommen. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, werden in dem Modellprojekt der Gesundheitsregion EUREGIO, der Universität Osnabrück und der DAK-Gesundheit nun die ersten Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen betreut. Dafür stehen 15 Pflegeexperten, sogenannte Case Manager, bereit. Diese wurden seit Beginn des Projektes im Herbst 2019 geschult. Zudem wurde ein regionales Netzwerk von Pflege-Akteuren aufgebaut und eine entsprechende IT-Plattform installiert. Die Bundesregierung fördert das Projekt mit zehn Millionen Euro. Man hoffe, dass dieses Modellprojekt künftig maßgeblich zur Gestaltung der Herausforderung Pflege beitragen werde, so der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek.

Das ReKo-Case Management der Grafschaft Bentheim ist über den Pflegestützpunkt (Tel.: 05921 / 96 18 44) oder über den Sozialdienst der Euregio-Klinik zu erreichen. Mehr Informationen über das Modellprojekt gibt es hier.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

 

Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle weiter gesunken

Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle im Emsland ist weiter gesunken. Aktuell sind 30 Personen im Emsland erkrankt, vier weniger noch als gestern. In Quarantäne befinden sich dagegen 330 Menschen. Auch in der Grafschaft Bentheim ist die Anzahl der Infizierten gesunken – aktuell ist hier eine Person an Covid-19 erkrankt. 24 Menschen befinden sich in der Grafschaft Bentheim in Quarantäne.

NLWKN und Landkreis Grafschaft Bentheim arbeiten zusammen: Flussbett der Vechte wird in Quendorf renaturiert

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und die Grafschaft Bentheim setzen ein gemeinsames Renaturierungsprojekt in Quendorf um. Oberhalb der Brücke an der Schulstraße soll die Vechte ein neues, naturnahes Bett bekommen. In den kommenden Monaten sollen vor Ort unter anderem 15 Bäume als Strukturelemente und Strömungslenker in die Vechte eingebaut werden. Auf einer Fläche von 3.600 Quadratmetern soll zudem ein Auengewässer neu angelegt werden. Der Lauf der Vechte soll um insgesamt 245 Meter verlängert werden. Auch der Hochwasserschutz soll im Rahmen des Projektes verbessert werden. Die EU unterstützt die Renaturierung der Vechte in Quendorf mit rund 653.000 Euro.

Foto © Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Unfall zwischen PKW und Pedelec-Fahrerin in Nordhorn

In Nordhorn ist heute Morgen um 8.30 Uhr eine 62-jährige Radfahrerin bei einem Unfall leicht verletzt worden. Die Frau fuhr mit ihrem Pedelec auf der Veldhauser Straße. Dabei wurde sie von einem  PKW, der in die Heckelstraße abbog, touchiert. Die Frau stürzte daraufhin und erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Fahrer des schwarzen Opels fuhr nach dem Zusammenstoß davon. An dem Pedelec der Frau entstand zudem ein Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Trotz Corona: Zulauf zu Julius-Club Lingen in diesem Jahr besser als erwartet

Insgesamt 180 Kinder und Jugendliche haben in diesem Jahr in Lingen am Julius-Club teilgenommen. Wie die Stadt Lingen mitteilt, haben in den vergangenen Jahren rund 400 junge Menschen an dem Sommer-Leseclub teilgenommen. Der Zulauf in diesem Jahr sei aber deutlich besser gewesen als erwartet, so Josef Lüken, Leiter der Stadtbibliothek Lingen. Aufgrund der Corona-Pandemie habe man den Julius-Club nicht wie gewohnt in den Schulen bewerben können. Auch das Veranstaltungsprogramm musste eingeschränkt werden. 1.186 Mal wurden die Julius-Club-Bücher in diesem Jahr entliehen. Prozentual gesehen wurden damit mehr Bücher gelesen als sonst, so Lüken.

Foto © Stadt Lingen

Größere Veranstaltungen in Lingen-Darme fallen in den kommenden Monaten aus

Im Lingener Ortsteil Darme werden in den kommenden Wochen und Monaten keine größeren Veranstaltungen stattfinden. Das teilt die Stadt Lingen mit. Aufgrund der Corona-Pandemie werden der Weihnachtsmarkt, die Adventsfeier der Senioren und der Neujahresempfang nicht stattfinden. Die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger habe Vorrang, so der Ortsrat Darme. Zudem hätten alle Veranstalterinnen und Veranstalter durch diese Entscheidung nun Planungssicherheit.

UPDATE: Zwei Fahrzeuge bei Brand in Neuenhaus zerstört – Polizei bittet um Hinweise

Nachdem in der Nacht zu Sonntag in Neuenhaus zwei Autos ausgebrannt sind, sucht die Polizei Zeugen. Bei dem Feuer am Dackhorstweg wurden ein Seat Leon und ein Mercedes der C-Klasse zerstört. Anwohner hatten den Brand auf einem Parkplatz zwischen der Volksbank und einer gegenüberliegenden Großbaustelle entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Die Brandursache konnte bisher noch nicht geklärt werden. Wie die Polizei mitteilt, könnte nach bisherigem Ermittlungsstand ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst haben. Aber auch eine Brandstiftung könne nicht ausgeschlossen werde. In der Nacht zu Sonntag hätten Zeugen zudem auch das Abbrennen eines Feuerwerks beobachtet. Ob es einen Zusammenhang mit dem Brand am Dackhorstweg gibt, ist bisher noch nicht klar. Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zu dem Brand oder dem Feuerwerk geben können, sich zu melden.

Hoher Schaden bei Einbruch in katholisches Pfarrhaus Twist

Einbrecher sind gestern in das katholische Pfarrhaus in Twist eingedrungen und haben vor Ort einen Schaden von etwa 12.000 Euro verursacht. Zwischen 10 Uhr am Vormittag und 20:50 Uhr abends versuchten die Täter mehrere Türen aufzubrechen. Schließlich schlugen sie ein Fenster ein und entwendeten eine größere Summe Bargeld sowie eine braune Aktentasche. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbrüche in zwei Firmengebäude im Emsland

Einbrecher sind in den vergangen Tagen in zwei Firmengebäude im Emsland eingebrochen. Zwischen Samstagmittag und gestern Morgen gelangten Unbekannte in ein Firmengebäude an der Dieselstraße in Meppen und entwendeten eine Trinkgeldkasse. Außerdem beschädigten die Täter ein Fenster. In Bockhorst haben sich Einbrecher zwischen dem vergangenen Freitag und gestern Zutritt zu einem Firmengebäude an der Rehbockstraße verschafft. Aus einem Büro stahlen sie einen Monitor sowie ein Autoradio. Die Polizei sucht in beiden Fällen Zeugen.

Unbekannter entblößt sich in Fahrradhütte in Itterbeck

Ein unbekannter Mann hat sich gestern Mittag in Itterbeck in einer Fahrradhütte an der Straße An der Voskuhle entblößt. Dort manipulierte der Mann an seinem Glied. Gegen 13:10 Uhr fuhr eine 28-jährige Radfahrerin an der Hütte vorbei und wurde auf den Unbekannten aufmerksam. Sie alarmierte die Polizei. Der Mann soll etwa 40 bis 50 Jahre alt und circa 1,70 Meter groß gewesen sein. Er soll von schlanker Statur gewesen sein und dunkle Kleidung getragen haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Erweiterungsbau am Emslandmuseum in Lingen nimmt Gestalt an

Bloß nichts anfassen, möglichst still sein und am Ende schnell wieder raus aus dem alten Mief – so ein Image wollen Museen schon lange nicht mehr haben. Darum erleben viele Museen seit einigen Jahren einen Trend vom Ausstellungshaus hin zum belebten Veranstaltungshaus. Das Emslandmuseum in Lingen reagiert auf diese veränderte Nachfrage mit einem Neubau. Bereits im Juli haben wir von der ems-vechte-welle im Zuge einer ersten Begehung über den Bau berichtet. Zu dem Zeitpunkt waren die Betonarbeiten noch in vollem Gange. Inzwischen ist der Rohbau fast fertig und die einzelnen Räume nehmen Gestalt an. Carina Hohnholt war gestern vor Ort und hat sich einen Eindruck verschafft:

Archäologen gewinnen immer mehr Erkenntnisse bei Ausgrabungen in Nordhorn

Keramikscherben, Knochen oder unterschiedlich gefärbte Abdrücke am Boden – über Jahrhunderte hinweg erzählen sie eine Geschichte. In diesem Fall geht es um ein Stück Geschichte in Nordhorn, das anhand solcher Funde und Befunde sogar bis in die Bronzezeit zurück erzählt werden kann. In diesem Monat endet Am Döppersweg eine Grabungskampagne durch das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD). Carina Hohnholt hat sich in der vergangenen Woche vor Ort über die neuesten Erkenntnisse informiert:

Was wird das Jugendwort 2020?

Im vergangenen Jahr ist die Wahl ausgefallen, nun ist es wieder so weit: Aktuell wird wieder das Jugendwort des Jahres gesucht. Das Online-Voting läuft noch. Jugendliche aus ganz Deutschland können für ihren Favoriten abstimmen. Aber gewinnt am Ende wirklich ein Begriff, der von Jugendlichen im Alltag regelmäßig benutzt wird? In der Vergangenheit war das nicht immer der Fall. Ist die Auswahl der Begriffe überhaupt akkurat oder hat die Wahl zum Jugendwort des Jahres nichts mit der echten Jugendsprache zu tun? Wir haben jemanden gefragt, der es wissen muss – unsere Schülerreporterin Denize Stutins:

Download Podcast
Screenshot © www.langescheidt.de

Buchtipp: Uwe Laub – Leben

Nach den vielen Kinderbuchtipps in unserem JuliusClub-Special während der Sommerferien gibt‘s jetzt wieder einen Buchtipp für Erwachsene. Michael Günther aus der Stadtbibliothek Nordhorn bringt uns regelmäßig spannende Romane, Krimis und Thriller mit. In diesem Buchtipp stellt er uns das Buch “Leben” von Uwe Laub vor und beschreibt zunächst, worum es in dem Buch geht:

Umgestürzter Milchtanklastzug blockiert B 403 in Wilsum

Auf der B 403 in Wilsum ist gestern am späten Abend ein Milchtanklastzug verunglückt. Der 42-jährige Fahrer war gegen 23 Uhr in Richtung Wilsum unterwegs, als er mit dem Tanklastwagen von der Straße abkam. Beim Gegenlenken verlor der Mann die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Sattelzug kippte auf die Seite. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Mehrere tausend Liter Frischmilch und einige hundert Liter Kraftstoff liefen aus dem beschädigten Auflieger in einen nahe gelegenen Bach. Der Fahrer des Tanklastzuges stand nach ersten Ermittlungen unter dem Einfluss von Alkohol. Die B 403 musste für die Bergungsarbeiten über mehrere Stunden gesperrt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Mutmaßliche Drogenschmuggler nach Verfolgungsfahrt in Bad Bentheim festgenommen

Beamte der Bundespolizei haben am vergangenen Freitag nach einer langen Verfolgungsfahrt zwei mutmaßliche Drogenschmuggler in Bad Bentheim festgenommen. Die beiden polizeibekannten Männer hatten Drogen mit einem Straßenverkaufswert von über 22.000 Euro bei sich. Die Männer im Alter von 20 und 26 Jahren waren am Freitagabend zunächst vor einer Polizeikontrolle an der A 30 geflüchtet. Während der Verfolgungsfahrt missachteten die Männer sämtliche Verkehrsvorschriften und brachten andere Verkehrsteilnehmer massiv in Gefahr. Landes- und Bundespolizei richteten in Höhe des Bentheimer Waldes eine Straßensperrung ein. Weil der Fahrer des Fluchtfahrzeuges jedoch nicht abbremste, öffneten die Beamten die Sperre im letzten Moment. Im Ortskern von Bad Bentheim konnten die Männer kurze Zeit später gestoppt und festgenommen werden. Wie sich herausstellte, hatten die Männer während der Flucht rund anderthalb Kilo Marihuana und 840 Gramm Haschisch aus dem Auto geworfen. Die Drogen wurden sichergestellt. Die beiden Männer sitzen nun in Untersuchungshaft.

(Symbolbild)

Wetter: Leicht unbeständiges Wetter bis Donnerstag

Dass der Norden Deutschlands bei der Vergabe des Spätsommerwetters nicht ganz so gut wegkommt, kündigt sich bereits seit einigen Tagen an. Es ziehen bis Donnerstag drei Fronten über uns hinweg.

Heute starten wir mit der ersten Front. Hierbei handelt es sich um eine Warmfront, die schleifend über uns liegt und tagsüber für meist dichte Wolken sorgt. Regen fällt bis auf etwas Nieselregen im Norden kaum, dafür ist es aber zunehmend schwül bei 18 bis 20 Grad. In der Nacht zu Mittwoch überquert uns dann eine Kaltfront mit etwas Regen. Auf der Rückseite dieser Front sind am Mittwoch auch sonnige Abschnitte mit dabei. Am Donnerstag überquert und dann wieder eine Kaltfront mit etwas Regen. Nachfolgend wird es kühler, aber auch sonniger.

Programm