AWO-Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken verschoben

Die Treffen der AWO-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken werden erneut verschoben. Das teilt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Lingen mit. Grund dafür sind die aktuellen Coronabeschränkungen. Die nächsten Treffen sind aktuell für den 12. sowie 26. September diesen Jahres geplant und finden jeweils von 14 bis 16 Uhr statt. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorher telefonisch anmelden.

Die Ansprechpartner der AWO sind unter 0591-75313 oder 0591-2875 zu erreichen.

Freibad in Meppen beendet Sommer-Badesaison 20/20

Das Freibad des Emsbad Meppen ist ab kommenden Freitag geschlossen. Das teilt die Stadt Meppen mit. Damit ist die Sommer-Badesaison für dieses Jahr beendet. Grund dafür ist die aktuelle Wetterlage. Weiter geöffnet bleibt aber das Hallenbad. Um die Hygieneauflagen einhalten zu können, dürfen aktuell nur maximal 100 Besucher und Besucherinnen schwimmen gehen.

Die Öffnungszeiten findet ihr auf www.emsbad-meppen.de.

Erstes Bundesliga-Spiel der Frauenfußballmannschaft des SV Meppen

Die Frauenfußballmannschaft des SV Meppen bestreitet am kommenden Sonntag ihr erstes Spiel in der ersten Bundesliga. Ausgetragen wird das Spiel beim Gegner, dem MSV Duisburg. Gut zwei Monate hat sich das Team auf den Bundesligastart vorbereitet. Die Damen vom SV Meppen haben vor fünf Monaten ihr letztes Spiel absolviert. Die sportliche Leitung der Bundesliga-Mannschaft, Maria Reisinger, spricht in diesem Zusammenhang von einem Abenteuer, in dem aber der SV Meppen für Überraschungen sorgen werde. Anstoß gegen den MSV Duisburg ist um 14 Uhr.

IHK veröffentlicht Broschüre mit Infos zu Berufsfeldern und Bewerbungstipps

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat aktuell eine kostenfreie Broschüre mit Bewerbungstipps und Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern veröffentlicht. Das Heft trägt den Titel ‚Karriere mit Lehre‘ und richtet sich an junge Menschen. Im Vordergrund stehen Erklärungen zu kaufmännischen und gewerlich-technischen Berufsbilder. Außerdem werden die Adressen regionaler Ausbildungsbetriebe genannt. Wer die Broschüre noch nicht in der Schule erhalten hat, kann diese auch online abrufen.

Die Broschüre steht unter www.osnabrueck.ihk24.de/karrieremitlehre zur Verfügung.

Erheblicher Sachschaden in Haren durch Farbschmiererein

In Haren haben Unbekannte zwischen Freitag und Dienstag die Stufenanlage an der Ems und der Hafenstraße mit Farbe beschmiert. Dabei ist ein erheblicher Sachschaden entstanden. Bei der Stufenanlage handelt es sich um terrassenförmig angelegte Steinblöcke, die als Sitzgelegenheiten dienen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Thees Uhlmann startet in das EmslandArena Sommergarten Open Air

Für die meisten Musikbegeisterten war es gestern Abend an der EmslandArena in Lingen das erste richtige Konzert nach der Coronapause. Thees Uhlmann betrat gegen 19:30 Uhr die Bühne beim ersten Abend des Sommergarten Open Airs 2020. Das Team der EmslandArena hatte alles dafür getan, dass die Corona-Hygienemaßnahmen eingehalten werden und das hat auch sehr gut funktioniert. Keiner störte sich daran, auf den Wegen eine Maske zu tragen und Abstand zu halten. Auch kurzzeitige, kleinere Regenschauer konnten die Stimmung nicht trüben. Nils Heidemann hat gestern Abend mit Thees Uhlmann gesprochen und sich anschließend das Konzert angeschaut:

Download Podcast

Hinweis: Die Podcast-Version unterscheidet sich von der „ON-AIR-Version“. Musikunterlegungen dürfen wir aus lizenzrechtlichen Gründen nicht online veröffentlichen. Den „Konzertcharakter“ mit Musikeinblendungen hört ihr daher leider nur „on air“.

Feuerwehreinsatz in Altenheim in Papenburg: Topf auf Herd vergessen

In Papenburg hat es heute Vormittag einen Feuerwehreinsatz im Altenheim Johannesstift gegeben. Eine Brandmeldeanlage schlug Alarm und Mitarbeiter meldeten daraufhin starken Rauch im Dachgeschosse eines Gebäudeteils. Die eingetroffene Feuerwehr Papenburg gab schließlich Entwarnung. Ursache für die Rauchentwicklung war ein Kochtopf, der auf dem Herd vergessen wurde. Unter Einsatz von Atemschutzgeräten konnte die Feuerwehr die Wohnung betreten. Mit einem Belüftungsgerät wurden die Räume wieder vom Rauch befreit.

Fahrradunfall zwischen Jugendlicher und Kind in Papenburg

In Papenburg hat sich gestern gegen 13.40 Uhr ein Fahrradunfall zwischen einem Kind und einer Jugendlichen ereignet. Während der Junge den linken Radweg der Moorstraße in Richtung Friederikenstraße befuhr, kam ihm auf Höhe des Wachholderwegs eine junge Frau entgegen. Die Frau stieß mit dem Jungen zusammen. Der Junge stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Daraufhin hielt die unbekannte Radfahrerin kurz an und setzte ihren Weg wieder fort. Die Jugendliche wird auf 16 oder 17 Jahre geschätzt und war mit einem Hollandrad unterwegs. Die Verursacherin des Unfalls sowie Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

UPDATE: Schwerer Verkehrsunfall in Laar

Die junge Frau, die heute morgen in Laar mit ihrem PKW verunfallt ist, wurde leicht verletzt. Das teilt die Polizei mit. Die 19-jährige hatte in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Der PKW kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb in einem Maisfeld liegen. Die junge Frau konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem PKW entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Zwei Personen bei Unfall in Dohren schwer verletzt

Zwei Personen sind gestern Morgen bei einem Unfall in Dohren schwer verletzt worden. Ein 59-jähriger Mann befuhr mit seinem VW die Herzlaker Straße aus Lengerich kommend und wollte im Kreuzungsbereich der B402 nach links in Richtung Haselünne abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem aus Haselünne kommenden Toyota. Der 59-jährige VW-Farer sowie die 51-jährige Fahrerin des Toyota zogen sich schwere Verletzungen zu. Sie wurden mit einem Rettungswagen bzw. einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Herbstferienbetreuung in Bad Bentheim unter Corona-Bedingungen

Auch in den Herbstferien wird es in Bad Bentheim eine Betreuung der Kinder im Grundschulalter geben. Das teilt die Stadt mit. Die Betreuung wird unter Corona-Bedingungen stattfinden. Das heißt kleine Gruppen von nicht mehr als 15 Kindern werden in getrennten Räumen betreut. Die Betreuung wird in beiden Herbstferienwochen, jeweils in der Zeit von 7:30 bis 13:00 Uhr angeboten. Die Anmeldungen können ab 15.09.2020 unter www.ferienbetreuung-badbentheim.de vorgenommen werden. Die Anmeldefrist endet am 02.10.2020.

KiTa “Arche NOaH” eingeweiht

Seitdem es einen Rechtsanspruch auf Kita-Betreuung gibt, ist die Platzsituation in Kindergärten in vielen Kommunen angespannt. In Nordhorn entspannt sich die Lage jetzt wieder ein bisschen. Gestern ist auf dem ehemaligen NINO-Gelände eine neue Kindertagesstätte eingeweiht worden. Das Besondere daran ist die Trägerschaft: Drei Kirchen werden den Kindergarten gemeinsam betreiben. Aus Nordhorn berichtet Heiko Alfers:

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Kacie auf Kuschelkurs

Genau einen Monat ist „Kacie“ heute alt. Am 4. August erblickte das Eselfohlen das Licht der Welt. „Kacie“ ist ein kleiner Poitou-Esel – und ‚klein‘ ist hier genau das richtige Wort. Die ausgewachsenen Poitou-Esel lassen allein durch ihren Anblick keinen Zweifel daran, dass diese Eselrasse zu den größten der Welt zählt. Um „Kacie“ zu streicheln oder hinter den langen Ohren zu kraulen, muss man sich aber noch ein wenig hinabbeugen. Und das passiert recht oft. „Kacie“ geht voll auf Kuschelkurs und widerstehen kann ihr wohl kaum jemand. Auch Reporterin Wiebke Pollmann nicht. Sie hat „Kacie“ im Tierpark Nordhorn besucht.

Wochenserie: Gelingende Kommunikation – Übergänge gestalten

„Gebärden“, „Lesen-Sprechen-Informieren“, „Symbole/Piktoramme“ und „Elektronische Kommunikationshilfsmittel“. Das sind vier von fünf Standards, die wir in unserer aktuellen Wochenserie zum Thema „Gelingende Kommunikation“ vorgestellt haben. Ein Standard fehlt noch. Der heißt in der Fachsprache „Übergänge gestalten“. Worum es dabei geht, hört ihr jetzt von Heiko Alfers:

Rathaus und Bürgerbüro Geeste kehren zu gewohnten Öffnungszeiten zurück

Das Rathaus und das Bürgerbüro in Geeste sind wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besetzt. Das teilt die Samtgemeinde mit. Das Rathaus ist für alle Bürger von Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr zugänglich. Darüber hinaus hat das Bürgerbüro wieder zusätzlich Donnerstag von 16 Uhr bis 18 Uhr und Samstag von 10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Außerdem ist das Bürgerbüro wieder im Raum A3 im Erdgeschoss des Rathauses untergebracht. Alle Besucher des Rathauses sind weiterhin verpflichtet eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Mutter wegen Angriffs auf eigene Kinder vor Gericht

Wegen dem Vorwurf der Körperverletzung muss sich heute eine 30-jährige Lingenerin vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Frau soll im Dezember 2019 ihre Kinder aufgrund einer psychischen Erkrankung körperlich angegriffen bzw. bedroht haben. Zu nennenswerten Verletzungen soll es dabei nicht gekommen sein. Die Staatsanwaltschaft strebt im Falle einer Verurteilung allerdings eine Unterbringung der Angeklagten in einer psychiatrischen Einrichtung an. In dieser Sache sind noch drei weitere Verhandlungstage angesetzt.

(Symbolbild)

“Treff 10” in Bad Bentheim erhält rund 24.000 Euro Fördermittel

Das Unabhängige Jugendhaus „Treff 10“ in Bad Bentheim erhält rund 24.000 an Bundesfördermitteln. Das teilt das Büro des CDU-Abgeordneten Albert Stegemann mit. Die Mittel wurden im Rahmen eines Förderprogramms bewilligt. Die Einrichtung hatte einen Förderantrag im Rahmen des Förderprogramms „LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ gestellt, das sich an Soziokulturelle Zentren, Kulturhäuser sowie Kultur- und Bürgerzentren in ländlichen Räumen mit bis zu 20.000 Einwohner richtet. Mit diesem Programm, soll die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in urbanen und ländlichen Gebieten unterstützt werden. Mit dem Geld will die Einrichtung ihre Außenanlage optimieren und ihre Lagerkapazitäten ausbauen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Jugendhaus im Treff 10 leiste hervorragende Arbeit, deswegen freue er sich besonders, die Zusage für eine Förderung durch Bundesmittel überbringen zu können, machte der Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Fraktion bei seinem Besuch in Bad Bentheim deutlich.

Falsche Anzeigenverkäufer in Meppen unterwegs

Die Stadt Meppen warnt vor falschen Anzeigenverkäufern. In Zusammenarbeit mit der BVB-Verlagsgesellschaft aus Nordhorn erstellt die Stadt Meppen regelmäßig die „Informationsbroschüre Stadt Meppen“, die durch Firmeninserate finanziert und zuletzt im Dezember 2017 ausgeliefert wurde. Wie nun bekannt wurde, treten Mitarbeiter anderer Verlage im Namen der BVB-Verlagsgesellschaft an Gewerbetreibende heran, um Werbeanzeigen zu generieren. Dabei handelt es sich allerdings um einen Betrug. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass derartige Verlage nicht im Auftrag der BVB-Verlagsgesellschaft tätig sind. Eine Neuauflage der Informationsbroschüre ist zum jetzigen Zeitpunkt außerdem nicht geplant.

Ausgrabungen in Nordhorn gehen zu Ende – viele neue Erkenntnisse

Die Ausgrabung in Nordhorn bringen immer mehr neue Einsichten in die Vergangenheit. Das schreibt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege. Seit Anfang April ist dort ein Team mit Grabungen am Döppersweg beschäftigt. Die aktuelle Kampagne konzentriert sich auf Flächen im Nordosten des Wohngebietes. Insgesamt werden ca. 6.500m² untersucht. Dabei sind bislang schon über 2.000 Befunde, heißt Strukturen im Boden, aufgedeckt und untersucht worden. Die aktuell ältesten Befunde sind sog. Vier-Pfosten-Speicher, die in der vorrömischen Eisenzeit entstanden. Dabei handelt es sich um kleine, annähernd quadratische Vorratsgebäude, die durch vier tragende Dachpfosten charakterisiert sind. Aus dem frühen Mittelalter stammt ein Grubenkomplex, außerdem wurden zwei Brunnen aufgedeckt, die vermutlich in die frühe Neuzeit zu datieren sind. Schon seit 2011 gräbt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege immer wieder am Döppersweg in Nordhorn. Je weiter das Neubaugebiet dort ausgedehnt wird, umso mehr archäologische Strukturen werden zerstört und müssen zuvor ausgegraben werden. Mit der aktuellen Ausgrabung ist die Untersuchung des Fundplatzes aber noch nicht abgeschlossen. Es sind nach wie vor Restflächen vorhanden, die bei zukünftigen Erweiterungen des Neubaugebiets untersucht werden müssen.

Schwerer Verkehrsunfall in Laar

In Laar ist es in der Nacht zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine Frau war mit ihrem PKW auf der Emlichheimer Straße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor sie die Kontrolle über den Wagen und kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf einem angrenzenden Maisfeld auf der Seite liegen. Die Fahrerin wurde zwar bei dem Unfall verletzt, konnte sich aber selbstständig aus dem Fahrzeug befreien.

Programm