Bundesagentur für Arbeit in Nordhorn weist auf neue Prämien für ausbildende Betriebe hin

Betriebe mit bis zu 249 Beschäftigten können ab sofort im Rahmen des Bundesprogrammes “Ausbildung sichern” eine Ausbildungsprämie von 2.000 Euro je Ausbildungsvertrag beantragen. Darauf weist die Bundesagentur für Arbeit in Nordhorn in einer Pressemitteilung hin. Hierfür müssten genauso viele Auszubildende eingestellt werden, wie in den Vorjahren, so die Bundesagentur für Arbeit. Für jeden zusätzlich geschlossenen Ausbildungsvertrag, über das frühere Ausbildungsniveau hinaus, könnten 3.000 Euro gewährt werden. Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung könne es ebenfalls geben. Das Programm solle gerade den Betrieben helfen, die im ersten Halbjahr von Kurzarbeit betroffen waren, so Hans-Joachim Haming, Chef der Agentur für Arbeit Nordhorn.

Mehr Informationen und Antragsunterlagen unter: www.arbeitsagentur.de/unternehmen

Kreiseigene Schulen in der Grafschaft Bentheim treffen Vorbereitungen für den neuen Schulalltag

Am Montagabend haben Vertreter des Landkreises Grafschaft Bentheim mit den kreiseigenen Schulen den neuen Schulalltag während der Corona-Pandemie besprochen. Das berichtet die Stabsstelle des Landrates Landkreis Grafschaft Bentheim. Das Gespräch fand per Videokonferenz statt. Landrat Uwe Fietzek verschaffte sich dabei einen Überblick über den Stand der Vorbereitungen. Aus dem Gespräch ging hervor, dass auf die Einhaltung des Mund-Nasen-Schutzes in der Schule geachtet werden müsse. Während des Unterrichts müsse keine Maske getragen werden. Um Begegnungen zwischen den Jahrgängen möglichst zu vermeiden, seien zeitversetzte Pausen geplant. Ähnlich organisiere man auch das Mittagessen in Mensen. Jede Schule habe ihre eigene Lösung gefunden. Diese sei abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, so die Stabsstelle des Landrates.

Foto: © Stabsstelle des Landrates Landkreis Grafschaft Bentheim

Verkehrsüberwachungsmaßnahmen für einen sicheren Schulweg in der Region

Die Polizei im Emsland und der Grafschaft Bentheim werde in den kommenden Wochen an zahlreichen Grundschulen präventive Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchführen, so Heike Berding, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion. Die Verkehrssicherheit sei gerade zum Schulbeginn wichtig für den Schulweg der Kinder. Da Kinder die Gefahren im Straßenverkehr oft noch nicht richtig einschätzen können, dies aber lernen müssten, rät die Polizeiinspektion Schüler der ersten und zweiten Klassen, den Schulweg eigenständig zu absolvieren und sich anfangs von den Eltern begleiten zu lassen.

Bei Gildehaus Kokain im Wert von 980.000 Euro gefunden

Gestern Nachmittag haben Osnabrücker Zöllner 14.100 Gramm Kokain im Wert von 980.000 Euro entdeckt. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. Das Kokain wurde bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A30 an der Abfahrt Gildehaus in einem zuvor aus den Niederlanden eingereisten PKW gefunden. Der Fahrer hatte der Polizei zuvor erzählt, dass er eine Baufirma besitze und in Antwerpen und Den Haag Gesprächstermine mit Kunden gehabt hätte. Nachdem der Fahrer die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmittel oder Bargeld verneinte, zweifelten die Ermittler am Wahrheitsgehalt der Aussagen und kontrollierten den PKW intensiv. Auf der Beifahrerseite oberhalb des Handschuhfaches in einem Versteck befanden sich zwölf buchgroße Pakete mit Kokain. Der 21-jährige Fahrer wurde nach einem Haftbefehl nun in die Justizvollzuganstalt überführt. Die Drogen wurden beschlagnahmt.

Foto: © Hauptzollamt Osnabrück

Tierpark Nordhorn organisiert Wiederansiedlung Europäischer Sumpfschildkröten

Der Tierpark Nordhorn wird sich an einem Programm zur Wiederansiedlung Europäischer Sumpfschildkröten beteiligen. Das hat der Tierpark in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Die Europäische Sumpfschildkröte zählt zu den am stärksten gefährdeten Tierarten Deutschlands. Bereits im vergangenen Jahr wurde ein größerer Teich mit geeigneten Eiablageplätzen für die Erhaltungszucht der Reptilien geplant, so der Tierpark. Im Frühjahr 2020 konnte der Teich fertiggestellt werden. Die ersten Zuchttiere sind nun eingetroffen.

Foto: © Franz Frieling

“Messe für Haus, Hof und Garten” in Wietmarschen abgesagt

Die „Messe für Haus, Hof und Garten“ in Wietmarschen-Lohne wurde abgesagt. Die Verantwortlichen haben sich, auf Grund der derzeitigen Corona-Situation, entschlossen, im Januar 2021 auf die Durchführung zu verzichten. Die Durchführung wäre nur unter vielen Auflagen und in einer abgespeckten Version möglich gewesen. Der Veranstalter hoffen im Januar 2022 wieder eine Präsenzveranstaltung durchführen zu können.

Schaden von 5.000 Euro bei Hauseinbruch in Sögel

In der Nacht von Sonntag auf Montag sind Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus an der Schlaunallee in Sögel eingebrochen. Sie durchsuchten mehrere Räume und entwendeten letztendlich zwei E-Bikes aus der Garage. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

UPDATE: Autofahrer stirbt während der Fahrt

Der Mann, der heute Morgen während der Autofahrt verstorben ist, erlitt wohl einen Herzinfarkt. Das teilt die Polizei mit. Der 67-Jährige befuhr den
Huckeweg in Neubörger, als es zu dem Herzinfarkt kam und er dadurch vermutlich das Bewusstsein verlor. Der Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab und auf dem Grünstreifen zum Stehen. Trotz sofort eingeleiteter
Reanimationsmaßnahmen verstarb der Mann noch am Unfallort.

Buchtipp: Julius Club Special 8

Der Julius-Club, der Sommerleseclub der Bibliotheken in Niedersachsen, läuft noch zehn Tage, dann schließt er für dieses Jahre seine Tore. Am 3. September ist also Schluss, aber das ist noch genug Zeit, um die beiden Bücher zu lesen, die uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn heute vorstellt.

Ist Make-Up nur für Mädchen?

Schon seit vielen Jahren gehört Make-Up zu unserer Kultur und dringt so in alle Schichten der Gesellschaft. Von klein auf kommen die meisten Mädchen mit Schminke in Kontakt. Doch was ist mit Jungs, die sich schminken oder schminken wollen? Und ist Make-Up nicht eigentlich überteuert und unnötig? Diese Fragen hat sich unsere Schülerreporterin Denize Stutins gestellt. Sie hat sich mit Jugendlichen zusammengesetzt, um Antworten zu finden. 

Telgenkampsee Lingen – Was ist erlaubt und was verboten?

Der Telgenkampsee in Lingen ist vieles: ein Ort zur Naherholung, Spazier- und Joggingstrecke aber auch Naturschutzgebiet. Gerade weil das Areal auch dem Naturschutz dient, gelten hier verschiedene Regeln. Und wo Regeln gelten, da geraten Menschen gerne mal aneinander. Die einen möchten, dass die Regeln eingehalten werden, die anderen meinen, dass man das doch nicht so eng sehen muss. Meine Kollegin Sonia Meck-Shoukry  hat deshalb mal bei der Stadt Lingen nachgefragt und mit dem 1. Stadtrat, Stefan Altmeppen über den Telgenkampsee gesprochen. Als erstes wollte sie wissen, welche Regeln denn genau in dem Naherholungsgebiet gelten. 

Schützenverein Wietmarschen spendet Einnahmen aus Schützenfest Drive-In

Als feststand, dass es im Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie kein Schützenfest geben kann, haben sich viele Schützenvereine kreativ gezeigt. Sie organisierten die unterschiedlichsten Aktionen, um doch noch etwas Schützenfeststimmung zu verbreiten. So auch in Wietmarschen. Dort gab es einen Corso aus Mofas, Rollern, Traktoren und Co. Außerdem hatte der Schützenverein einen Drive-In organisiert. Jeder, der wollte, konnte mit dem Auto vorbei kommen und sich ein kleines „Paket“ für das Schützenfest zuhause kaufen. Das dabei eingenommene Geld hat der Schützenverein nun gespendet. Wiebke Pollmann berichtet. 

Download Podcast

Foto © Lindwehr

“Dickes Upgrade” für Feuerwehrtechnische Zentrale in Nordhorn

Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Nordhorn hat ein dickes Upgrade bekommen. So heißt es in einer Pressemitteilung. 22 Monate wurden dort Maßnahmen zur Erweiterung vorgenommen, wofür über 1,5 Millionen Euro seitens des Landkreises in verschiedene Verbesserungen und Erweiterungen geflossen sind. Die Feuerwehrtechnische Zentrale verfügt nun über einen modernisierten, multifunktionalen Schulungs- und Stabsraum „Technische Einsatzleitung“ und über moderne Fahrzeughallen für die kreiseigenen Einsatzfahrzeuge. Hier sind auch Reparatur und Wartung der Fahrzeuge der Grafschafter Feuerwehren möglich. Besonders wichtig: die FTZ kann mit einem Rund-um-die-Uhr-Abhollager einen wichtigen Service für die Feuerwehren gewährleisten. Außerdem ist die Atemschutzwerkstatt neu gestaltet worden und es gibt eine neue Notstromversorgung.

Werkzeuge im Wert von über 1.000 Euro gestohlen

In Walchum haben Unbekannte mehrere Werkzeuge gestohlen. Sie waren in der Nacht von Sonntag auf Montag in eine Scheune am Vogelbeerweg eingebrochen und entwendeten zwei Motorsägen, einen Akkuschrauber sowie einen Winkelschleifer. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.335 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei sucht Zeugen eines Ladendiebstahls in Salzbergen

Die Polizei sucht den Zeugen eines Diebstahls in Salzbergen. Unbekannte hatten dort am vergangenen Donnerstag im Supermarkt an der Freiherr-von-Twickel-Straße Zigarettenpackungen im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Zwei Männer und eine Frau hatten am späten Mittag zunächst Mitarbeiter des Marktes abgelenkt, um ungestörten Zugriff auf die Zigaretten zu bekommen. Beim Wegschaffen der Beute wurde ein männlicher Zeuge auf die Täter aufmerksam. Er hielt die beteiligte Frau fest und übergab sie an das Personal des Marktes. Die beiden Komplizen der Frau konnten mit der Beute entkommen. Möglicherweise kommen die drei Unbekannten für weitere Taten im Umkreis als Täter infrage. Der Mann, der die Täterin dem Personal übergeben hat, wird gebeten sich bei der Polizei in Salzbergen zu melden.

Wetter: Ungemütlich und windiger

Zunehmend ungemütlich wird unser Wetter und das erste Sturmtief steht in den Startlöchern. 

Heute zeigt sich erst einmal viel Bewölkung, aus der am Nachmittag auch Regen fallen kann. Das sind die Wolken einer Warmfront, die auf der Vorderseite des Sturmtiefs über uns hinweg ziehen. Die Höchstwerte erreichen bis zu 21 Grad, zum Abend nimmt dann der Wind langsam zu.

Am Mittwoch liegen wir dann im Windfeld, es muss mit Böen um 75 km/h gerechnet werden. Vor allem am Nachmittag im Zuge der Kaltfront kann es gefährlich werden. Es können die stärksten Böen auftreten, die auch die noch voll belaubten Bäume kippen lassen können.

Zum Abend hin beruhigt sich alles rasch wieder.

Landkreis Emsland sucht zusätzliche Busse zur Schülerbeförderung

Der Landkreis Emsland such zusammen mit Unternehmen nach Lösungen, um mehr Busse zur Beförderung von Schülerinnen und Schülern einzusetzen. Eine Überprüfung der Kapazitäten hatte vor Beginn des neuen Schuljahrs ergeben, dass die meisten Busunternehmen zusätzliche Fahrzeuge bzw. Personal für die Beförderung von Schülern im Landkreis Emsland nicht zur Verfügung stellen können. Der Landkreis hatte deshalb jedes Unternehmen nochmals gebeten zu schauen, ob weitere Busse oder Fahrer bereitgestellt werden können. Der Großteil der weiteren Verkehrsunternehmen, die im Landkreis Emsland fahren, haben ihre Kapazitäten aber weitestgehend ausgeschöpft. Gemeinsam sucht der Landkreis nun mit den Busunternehmen nach Lösungen. Der Landkreis möchte auf besonders belasteten Linien so genannte „Verstärker-Fahrzeuge“ zum Einsatz bringen, die das Fahrgastaufkommen ein wenig entzerren könnten. Mit dem Aufstocken besonders belasteter Linien soll versucht werden, die Auslastung der Busse nach Möglichkeit zu verringern. Mit Beginn des neuen Schuljahrs sollen die Busunternehmen nunmehr prüfen, wo entsprechender Bedarf vorliegt. Vorerst bis zu den Herbstferien möchte der Landkreis Emsland die gegebenenfalls ausgeweiteten Kapazitäten vorhalten – mit der Option diese zu verlängern.

Turnhallen der Michaelschule Papenburg vorübergehend geschlossen

Die Turnhallen an der Michaelschule Papenburg sind vorübergehend gesperrt. Das teilt die Stadt mit. Grund dafür sind festgestellte Mängel im Rahmen einer Bauwerksprüfung. Die festgestellten Mängel seien aber so überschaubar, dass diese relativ schnell behoben werden können und sowohl der Schul- wie auch der Vereinssport zeitnah wieder stattfinden können, heißt es in einer Pressemitteilung. Die kleine Turnhalle könne voraussichtlich bereits in wenigen Tagen wieder genutzt werden. Die Schließzeit für die große Turnhalle beläuft sich auf etwa 14 Tage.

Autofahrer in Dörpen stirbt während der Fahrt

Am Morgen hat ein Autofahrer in Dörpen einen Krankheitsanfall am Steuer erlitten und ist gestorben. Das berichtet die Deutsche Presse Agentur. Die Insassen eines nachfolgenden Autos hatten bemerkt, wie der Wagen des 67-jährigen plötzlich von der Fahrbahn abkam und auf den Seitenstreifen rollte. Der Mann starb noch an der Unfallstelle. Um was für einen Anfall es sich genau handelte, konnte die Polizei am Morgen noch nicht sagen.

UPDATE: 12-jähriger nach Unfall doch mit Schrecken davon gekommen

Der 12-jährige Junge, der mit dem Auto seines Großvaters verunfallt ist, wurde nicht schwer verletzt. Wie die Polizei nun mitteilt, kam der Junge mit dem Schrecken und kleineren Blessuren davon. Der 12-jährige war gestern Abend wohl mit seinem Opa in Streit geraten, worauf hin er sich dessen Autoschlüssel nahm, um mit dem Wagen eine kleine Spritztour zu unternehmen. Bei der Fahrt verlor er dann die Kontrolle über das Fahrzeug und stieß frontal gegen einen Baum. Entgegen erster Befürchtungen blieb der Junge nahezu unverletzt. Er konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalles aufgenommen. Die Sachschadenshöhe wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Kanalspülungen in Papenburg

Aktuell werden in Papenburg die regelmäßigen Kanalspülungen durchgeführt. Darauf weist die Stadt hin. In diesem Jahr stehen das Obenende und das Untenende auf dem Programm, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Zuge dieser Kanalspülungen kann es dazu kommen, dass in den anliegenden Haushalten Wasser aus den Leitungen gedrückt wird. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, die Deckel der Toiletten in den angrenzenden Häusern in dieser Zeit stets geschlossen zu halten. So könnten größere Probleme vermieden werden. Der Druck würde bereits so weit runter gefahren, dass die Auswirkungen nicht so stark seien. Aber dennoch kann bei Toiletten oder Spülen das Wasser herausgedrückt werden. Im Rahmen der Kanalspülungen werden auch Untersuchungen der Leitungen durchgeführt. Im Detail werden die Spülarbeiten auf der Seite der Stadt Papenburg erklärt.

Fahren ohne Führerschein und Urkundenfälschung – 48jähriger Emlichheimer vor Gericht

Ein 48-jähriger Emlichheimer muss sich heute vor dem Landgericht wegen Fahrens ohne Führerschein verantworten. Der Mann soll Anfang 2019 auf öffentlichen Straßen in Ringe gefahren und dabei geblitzt worden sein. In dem darauffolgenden Bußgeldverfahren soll der Angeklagte mit Vorsatz einen anderen Mann als Fahrer benannt und den Anhörungsbogen mit dem Namen seiner Lebensgefährtin, der Fahrzeughalterin, unterzeichnet haben. Das Amtsgericht Nordhorn hatte den Angeklagten deshalb bereits im Oktober 2019 wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Führerschein, Urkundenfälschung und falscher Verdächtigung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 8 Monaten verurteilt. Es wurde außerdem eine Sperrfrist von vier Jahren verhängt. Heute wird die Berufung verhandelt.

Erdöl-Erdgas-Museum Twist sagt Sommerfest ab

Das Erdöl-Erdgas-Museum Twist hat sein diesjähriges Sommerfest abgesagt. Das teilt der Förderverein des Museums mit. Geplant war das Fest für den kommenden Freitag. Um in „Sachen Pandemie“ kein Risiko einzugehen, hat man sich kurzfristig entschlossen die Veranstaltung ausfallen zu lassen. Auch die für 2020 geplante Exkursion muss ausfallen.

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs an Kindern in Meppen beginnt

Am Landgericht Osnabrück startet heute der Prozess gegen einen Mann, dem sexueller Missbrauch an Kindern in Meppen vorgeworfen wird. Die Verhandlung ist zunächst für vier Tage angesetzt worden, der letzte Termin ist voraussichtlich der 1. September. Zu dem Termin heute sind ein Sachverständiger und sieben Zeugen geladen.

12jähriger bei Spritztour mit Auto schwer verletzt

Gestern Abend ist ein 12-Jähriger bei einem Autounfall in Haselünne schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Junge mit dem Auto seines Großvaters eine Spritztour gemacht. Auf der Lähdener Straße kam er dann von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Nach ersten Einschätzungen der Polizei zog sich der Junge schwere Verletzungen zu.

Programm