Das Bonifatius Hospital in Lingen gehört weiter zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung und beruft sich auf eine Studie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung in Hamburg. Demnach erreichte das Lingener Krankenhaus niedersachsenweit Platz 2 in der Kategorie 300 bis 500 Betten. Untersuchte Qualitätsmerkmale waren unter anderem die ärztliche Behandlung, die pflegerische Versorgung, die technische Ausstattung und die Qualifikation der Mitarbeiter. Außerdem wurden fünf Fachabteilungen des Krankenhauses ausgezeichnet: Die Gefäßchirurgie, die Gastroenterologie, die Geriatrie, die Innere Medizin und die Pädiatrie.
Tierpark Nordhorn stellt Pläne für neue Themenwelt vor
Der Tierpark Nordhorn hat heute Pläne für einen neuen Themenbereich des Zoos vorgestellt. Dabei soll der historische Bereich des Zoos zum „Vechtedorf“ wachsen, so der Tierpark. Die Geschichte des dörflichen Lebens in der deutsch-niederländischen Grenzregion soll dabei im Fokus stehen, so Tierparkleiter Nils Kramer. Mittelpunkt des neuen Parkabschnitts soll die sogenannte Dorflinde werden, um die das „Vechtedorf“ in den kommenden Jahren wachsen soll. In den kommenden Monaten entsteht unter anderem eine Schmiede, in der die alte Schmiedekunst vorgeführt werden soll.
Foto © Franz Frieling
Zahl der Beschäftigten 2019 erneut gestiegen
Die Zahl der Beschäftigten im Bereich der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK) ist im Jahr 2019 erneut gestiegen. Wie die IHK mitteilt, waren zum Jahresende 2019 rund 425.000 Menschen in der Region sozialversicherungspflichtig beschäftigt – das entspricht 2,5% oder 10.000 Personen mehr als im Vorjahr. Besonders stark zugelegt habe das Baugewerbe. Dort stieg die Beschäftigung um 4,3% gegenüber 2018. Aufgrund der Corona-Pandemie rechnet die IHK für dieses Jahr mit einem Beschäftigungsrückgang von 1.000 Stellen bis zum Jahresende.
LK Grafschaft Bentheim schaltet Info-Seite für Bürgerentscheid frei
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat zum Bürgerentscheid über die Sanierung der Eissporthalle in Nordhorn eine Info-Seite ins Internet gestellt. Interessierte können sich dort unter anderem über den formalen Ablauf des Entscheids informieren. Außerdem finden sich dort zahlreiche Informationen, die dazu beitragen sollen, sich eine Meinung über das Thema zu bilden, so der Landkreis. Dazu gehören Prüfberichte der Halle sowie Erläuterungen zu Fragen der Sanierung, der damit verbundenen Kosten und eines möglichen künftigen Betriebes. Am 27. September können alle Grafschafter ab 16 Jahren über die Zukunft der Eissporthalle in Nordhorn abstimmen.
Stadt Papenburg erwägt Verschiebung des Steamfests 2021
Die Stadt Papenburg überlegt das Steamfest coronabedingt um ein Jahr zu verschieben. Das teilte Marco Köttker von der Papenburg Kultur mit. Bei dieser Art Veranstaltung könne man die Abstände nicht einhalten. Außerdem spielten auch finanzielle Aspekte eine Rolle, so Köttker. Das Steamfest fand in den Jahren 2017 und 2019 statt. Es sollte im Zwei-Jahres-Rhythmus auch weiterhin fester Bestandteil der Papenburger Kulturszene bleiben. Aufgrund der Coronapandemie wird es im nächsten Jahr wohl ausfallen müssen und soll 2022 nachgeholt werden.
Polizei sucht Eigentümer eines Mountainbikes
In der Lingener Innenstadt hat die Polizei am Montagnachmittag ein schwarzes Mountainbike beschlagnahmt, das vermutlich gestohlen worden ist. Jetzt ist die Polizei auf der Suche nach dem Besitzer des Fahrrads. Es handelt sich dabei um ein Modell der Marke Bulls, Typ Sharptail 2. Es war an einem weiteren Fahrrad angekettet, das bereits als gestohlen gemeldet wurde. Die Polizei bittet um Hinweise.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Unbekannte werfen Steine auf B70
Auf der B70 bei Salzbergen haben Unbekannte Steine von einer Brücke geworfen. Wie die Polizei mitteilt, warfen die Täter die Steine am Montagabend von einer Brücke in Höhe des Holstener Wegs. Dabei trafen sie die Windschutzscheibe eines in Richtung Rheine fahrenden Lasters. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Coronavirus: Neuinfektionen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat zwei neue Coronafälle gemeldet. Bei beiden Neuinfizierten soll es sich um Reiserückkehrer handeln. Die Gesamtzahl der Infizierten in der Grafschaft ist damit auf 273 gestiegen. Akut infiziert sind zehn Menschen in der Grafschaft, fünf in Nordhorn, vier in Schüttorf und eine Person in Bad Bentheim. In Quarantäne befinden sich nach Landkreisangaben nach wie vor 60 Menschen. Im Emsland sind laut der aktuellen Statistik der Fallzahlen von gestern auf heute sieben Neuinfektionen registriert worden. In Geeste ist die Zahl der bestätigten Fälle um einen Fall nach unten korrigiert worden. Insgesamt beträgt die Zahl der bestätigten Coronafälle im Emsland nun 554. Akut infiziert sind 24. Gestern waren es noch 18. In häuslicher Absonderung befinden sich im Emsland aktuell 260 Menschen.
Werkzeuge und Baumaterial in Papenburg gestohlen
Werkzeuge und Baumaterialien im Wert von rund 1350 Euro haben Diebe aus einem Rohbau in Papenburg gestohlen. Die Unbekannten waren in der Nacht zu Dienstag in das Gebäude an der Straße Hauptkanal eingedrungen. Die Polizei sucht Zeugen.
Kabel-Diebstahl in Werpeloh
Von einem Firmengelände in Werpeloh haben Diebe in der Nacht zu Mittwoch diverse Kabel gestohlen. Die Kabel stahlen sie aus einem Altmetallcontainer. Außerdem brachen sie in eine Halle auf dem Firmengelände an der Kreuzstraße ein und nahmen weitere diverse Kabel und eine Kabeltrommel mit. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Weitere Einbrüche und Einbruchsversuche in der Region
Bei der Polizei sind erneut mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche in der Region registriert worden. Zwischen Montag und gestern haben Unbekannte in Schüttorf versucht, in ein Wohnhaus an der Samernschen Straße einzubrechen. Am Fenster des Hauses entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro. In Hoogstede sind Einbrecher in der Nacht zu Mittwoch in ein Büro an der Henkelstraße eingedrungen. Beute machten die Einbrecher nicht, verursachten aber einen Schaden in Höhe von etwa 3800 Euro. In Lingen brachen Unbekannte in eine Kfz-Werkstatt an der Schillerstraße ein. Sie nahmen Bargeld mit. Der Schaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Roller bei Wartungsarbeiten abgebrannt
Unter einem Carport in Herzlake ist gestern Abend ein Roller abgebrannt. Menschen wurden nicht verletzt. Ein 16-jähriger Jugendlicher hatte bei laufendem Motor Wartungsarbeiten an dem Fahrzeug durchgeführt. Durch einen defekten Benzinschlauch hatte sich ein Benzin-Luft-Gemisch entzündet und den Roller in Brand gesetzt. Die Feuerwehr musste den Brand löschen. Am Roller entstand Totalschaden. Der Carport ist bei dem Feuer nicht beschädigt worden.
Bilder von KZ-Häftling an Gedenkstätte Esterwegen übergeben
SV Meppen startet mit Heimspiel in die neue Saison
Der SV Meppen startet mit einem Heimspiel in die Saison 2020/2021. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Gegner ist der TSV 1860 München. Das genaue Datum für die Begegnung wird noch festgelegt. Fest steht bis jetzt nur, dass die Saison in der 3. Liga am 18. September mit der Partie zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Zweitliga-Absteiger SG Dynamo Dresden eröffnet wird. Die übrigen Begegnungen werden zwischen dem 19. und 21. September ausgetragen. Die Ansetzungen der ersten vier Spieltage werde der DFB in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden in den nächsten Tagen im Anschluss an die Terminierungen für die 1. und 2. Bundesliga vornehmen. Das erste Auswärtsspiel bestreiten die Meppener beim KFC Uerdingen. Danach folgt ein Heimspiel gegen den SC Verl.
BBS Lingen bereitet sich auf Schulstart vor
Hilfe für Gastronomie und Tourismus in Corona-Zeiten
Ferienpass Lingen trotz Corona ein Erfolg
Autofahrerin bei Unfall in Wilsum leicht verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Wilsum ist gestern Abend eine 49-jährige Autofahrerin verletzt worden. Die Frau hatte auf der Uelsener Straße zu spät gesehen, dass vor ihr ein 22-jähriger Autofahrer nach links in die Eichenallee abbiegen wollte. Die 49-Jährige wich aus, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit ihrem Fahrzeug. Das Auto blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt, der andere Autofahrer blieb unverletzt. Der Schaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt.
Hoher Sachschaden nach Brand in Meppener Lagerhalle
In einer Lagerhalle in Meppen hat ein Feuer gestern Abend einen Schaden in Höhe von rund 800 000 Euro verursacht. Menschen sind bei dem Brand nicht verletzt worden. Das Inventar der privaten Lagerhalle in der Dieselstraße, darunter hochwertige Motorräder, ein Wohnmobil und ein Boot, sei nach Polizeiangaben komplett zerstört worden. Ein Übergreifen der Flammen auf den daneben liegenden Bürokomplex konnte verhindert werden. Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt. Ein Streifenwagen der Polizei hatte zufällig die erhebliche Rauchentwicklung entdeckt.
Schwerer Unfall mit zwei Verletzten in Papenburg
Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg sind gestern Abend zwei Menschen verletzt worden, ein Mann schwer. Kurz hinter der Ortsgrenze Richtung Börgermoor hatte ein Autofahrer bei einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und touchierte eine Hecke. Danach geriet das Fahrzeug in den Seitenraum und blieb in der Böschung an einem Baum hängen. Beim Überschlag des Autos ist der Motor aus dem Fahrzeug geschleudert worden und blieb nach Feuerwehrangaben rund 20 Meter vom Auto entfernt auf der Straße liegen. Der Fahrer ist bei dem Unfall schwer verletzt worden, seine Beifahrerin wurde leicht verletzt. Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die Straße „Splitting rechts“ für rund zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden.
Foto (c) Stadt Papenburg / Feuerwehr