Droggenschmuggler aus Papenburg zu zehn Monaten auf Bewährung verurteilt

Ein junger Drogenschmuggler aus Papenburg wurde heute zu zehn Monaten auf Bewährung verurteilt. Das teilte das Landgericht Osnabrück mit. Dem jetzt 22- Jährigen wurde vorgeworfen mit Mittätern letztes Jahr nach Groningen gefahren zu sein, wo einer der Täter ein Paket Marihuana in den Kofferraum schmuggelte. Außerdem soll er zwischen September 2018 und April 2019 in vier Fällen jeweils zwei bis drei Gramm Marihuana zum Eigenkonsum gekauft haben.

Reifendiebstahl in Werlte: Täter für mehrere Jahre in Haft

Zwei Männer, die wegen Bandendiebstahls vor Gericht waren, müssen für mehrere Jahre in Haft. Das teilt das Landgericht Osnabrück mit. Im Jahr 2018 haben sie sich unter anderem in Werlte mit anderen Mittätern zusammengeschlossen, um Diebstähle bei Reifen- und Fahrzeughändlern bzw. -herstellern zu begehen. Die Täter verluden hochpreisige LKW- und Spezialreifen auf mitgebrachte Fahrzeuge. Die Reifen verkauften sie nach Feststellung der Kammer selbst oder fanden über das Internet Abnehmer. Der Gesamtwert der entwendeten Reifen beträgt 230.000 Euro. Die Kammer verurteilte die Täter nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft.

Kalafut verlängert seinen Vertrag bei der HSG Nordhorn-Lingen

Der Handballspieler Dominik Kalafut verlängert seinen Vertrag bei der HSG Nordhorn-Lingen um ein weiteres Jahr. Das teilt der Verein mit. Seit 2013 ist er bei der HSG unter Vertrag. Vorher war er unter anderem beim Wilhelmshavener HV und beim französischen Erstligisten Cesson-Rennes Metropole aktiv. Seit 2017 spielt der 25-Jährige für die slowakische Nationalmannschaft. Daniel Kubes freut sich über die weitere Zusammenarbeit und sieht bei dem jungen Spieler viel Potential.

Euregio-Klinik in Nordhorn erweitert Besuchsmöglichkeiten

Die Euregio-Klinik in Nordhorn erweitert ab Mittwoch die Besuchsmöglichkeiten. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Ein Patient darf ab Mittwoch bis zu zwei Besucher gleichzeitig empfangen, so Geschäftsführer Michael Kamp. Es ergebe sich für immobile Besucher die Möglichkeit sich begleiten zu lassen, erklärt Kamp. Die Besucherzeit ist weiterhin auf 30 Minuten und den Zeitraum zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr begrenzt, um große Menschenansammlungen zu vermeiden. Es gelten weiterhin die bekannten Hygienevorschriften.

Gebäude in Meppen mit Graffiti beschmiert

Unbekannte haben in der Neustadt in Meppen zwischen dem 11. Juli und dem 18. Juli mehrere Gebäude mit Graffiti beschmiert. Die Tat ereignete sich in der Haselünnerstraße. Die Täter beschädigten drei Wohn- und Geschäftshäuser, ein Mehrfamilienhaus und einen PKW. Die Polizei sucht Zeugen.

Damenmannschaft des SV Meppen bekommt Nationalspielerin

Die Fußball-Damenmannschaft des SV Meppen bekommt eine Nationalspielerin. Die 35-jährige Polin Agnieszka Winczo wechselt vom Liga- Rivalen SC Sand zum SV Meppen. Insgesamt absolvierte die Spielerin 105 Partien für die polnische Nationalmannschaft und schoss rund 40 Tore. Außerdem wurde sie zweimal Torschützenkönigin in der zweiten Bundesliga. Die Sportliche Leiterin des SV Meppen, Maria Reisinger, bezeichnet die 35-Jährige als absolute Wunschspielerin.

Zahl der COVID-19 Fälle im Emsland gestiegen

Im Emsland sind neue COVID-19 Fälle hinzugekommen. Die Zahl der an COVID-19 erkrankten Menschen ist über das Wochenende von 18 auf 21 gestiegen. In Werlte gibt es aktuell zehn Fälle, in Sögel sechs, in Lathen vier und in Lingen einen bestätigten Corona-Fall. Rund 120 Personen befinden sich in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim ist die Zahl der aktuellen Corona-Fälle über das Wochenende leicht zurückgegangen – von sieben auf aktuell sechs Fälle.

Bundespolizisten beschlagnahmen in Bad Bentheim 1 Kilo Kokain

Beamte der Bundespolizei haben am Samstagvormittag in Bad Bentheim einen mutmaßlichen Drogenschmuggler festgenommen. Die Bundespolizisten hatten rund ein Kilogramm Kokain bei einem 36-jährigen Mann entdeckt. Der Mann war mit einem Intercity aus Amsterdam nach Deutschland eingereist. Bei einer Personenkontrolle fanden die Beamten im Rucksack des 36-Jährigen eine Plastikdose mit zwei Haschkeksen und ein Päckchen mit rund einem Kilo Kokain. Die beschlagnahmten Drogen haben einen Straßenverkaufswert von rund 70.000 Euro. Ein Haftrichter beim Amtsgericht Meppen hat einen Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Droggenschmuggler erlassen. Mittlerweile sitzt der Mann in einer Justizvollzugsanstalt in Untersuchungshaft.

Foto (c) Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Campus Lingen organisiert Auto-Zeugnisverleihung

Zeugnisverleihungen sind für die Absolventen meist ganz besondere Augenblicke in ihrem Leben, an die sie sich noch lange erinnern werden. Das Zeugnis wird meist in festlichem Rahmen auf einer Bühne übergeben. Die Absolventen haben in der Regel ihre stolzen Angehörigen mit dabei. Wegen der Corona-Pandemie ist all das in diesem Jahr jedoch nicht möglich. Am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück hat man sich deshalb für die Zeugnisvergabe des Instituts für Duale Studiengänge etwas Besonderes ausgedacht: Die Absolventen haben ihre Bachelorzeugnisse bei einer Auto-Zeugnisverleihung bekommen. Reporterin Aline Wendland war dabei.

Download Podcast

NABU-Wettbewerb für Kinder: LWH zeigt Insektenkunstwerke

Insekten haben sechs Beine. Die Kinder, die bei dem Wettbewerb, zu dem der NABU Emsland-Süd aufgerufen hatte, mitgemacht haben, wissen das alle. Den Beweis dafür kann man nun im Haus C des Ludwig-Windthorst-Hauses (LWH) in Lingen-Holthausen betrachten. Dort sind die gemalten, geklebten, gebastelten oder auch getexteten Einsendungen ausgestellt. Christiane Adam hat für die Ems-Vechte-Welle mit Anne Risse vom NABU gesprochen und erfahren, dass der Wettbewerb im Rahmen des dritten sogenannten Insektensommers stattgefunden hat.

Download Podcast

Die Ausstellung im LWH kann noch bis zum 24. Juli 2020 besichtigt werden. Eine kurze Voranmeldung ist über die Telefonnummer 0591 / 610 20 möglich.

Wer für den NABU Insekten zählen möchte, kann das ab dem 31. Juli tun. Die gezählten Insekten können hier gemeldet werden.

Torsten Frings offiziell als neuer Cheftrainer des SV Meppen vorgestellt

Der SV Meppen hat die vergangene Drittligasaison mit 58 Punkten auf einem sehr guten siebten Platz beendet. Kurz vor Ende der Spielzeit hatte der Verein verkündet, dass Trainer Christian Neidhart zur Saison 2020 / 2021 zu Rot-Weiß Essen wechseln wird. Für Geschäftsführer Ronny Maul und Sportvorstand Heiner Beckmann begann daraufhin die Suche nach einem neuen Coach. Und sie wurden fündig. Ab sofort steht ein prominenter Name am Spielfeldrand der Hänsch-Arena: Der ehemalige Nationalspieler Torsten Frings, der am vergangenen Freitag offiziell vorgestellt wurde.

Download Podcast

Motorradfahrer bei Unfall in Haren schwer verletzt

Ein Motorradfahrer ist gestern Abend bei einem Unfall in Haren schwer verletzt worden. Gegen 19 Uhr war der 56-Jährige mit seinem Motorrad auf der Großen Straße unterwegs. An der Kreuzung zur Harener Straße missachtete eine 26-jährigen Autofahrerin die Vorfahrt des Mannes. Es kam zum Zusammenstoß. Bei der Kollision wurde der Motorradfahrer schwer verletzt. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.

Vier Menschen bei Unfall auf der A30 bei Salzbergen verletzt

Vier Menschen sind gestern Morgen bei einem Unfall auf der A30 bei Salzbergen verletzt worden. Ein 30-jähriger Autofahrer war gegen 5:40 Uhr mit seinem Fahrzeug in Richtung Osnabrück unterwegs. In Höhe Salzbergen kam das Auto von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb im Seitenraum auf dem Dach liegen. Der Fahrer und drei Insassen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme musste die A30 halbseitig gesperrt werden. Warum der 30-Jährige plötzlich die Kontrolle über sein Auto verloren hat, ist noch nicht bekannt.

Einbruch und versuchte Einbrüche in der Region

Die Polizei hat am vergangenen Wochenende einen Einbruch und zwei versuchte Einbrüche in der Region registriert. In Meppen sind Unbekannte zwischen Samstagabend und Sonntagmittag in einen Rohbau an der Frankfurter Straße eingebrochen. Sie nahmen ein Schneidegerät und eine Rüttelplatte mit. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. In Aschendorf haben Einbrecher in der Nacht zu Sonntag versucht, in eine Gartenhütte an der Straße Am Sportplatz einzudringen. Das gelang ihnen allerdings nicht. Bei einem Versuch blieb es auch in Schüttorf. Da hatten Unbekannte ebenfalls in der Nacht zu Sonntag versucht, in ein Wohnhaus an der Nordstraße einzubrechen. Die Täter verursachten einen Schaden in Höhe von etwa 300 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Vier Sportanlagen in der Grafschaft profitieren von Landesförderung

Mehrere Sportanlagen in der Grafschaft Bentheim profitieren von einem Landesprogramm zur Sanierung von Sportstätten. Das hat der Grafschafter Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers mitgeteilt. So werde zum Beispiel die Turnhallensanierung der Grundschule Stadtflur in Nordhorn mit 400.000 Euro unterstützt, die Energetische Sanierung der Sporthalle an der Berliner Straße in Emlichheim mit rund 106.000 Euro, die Sanierung der Sporthalle an der Parkstraße in Lohne mit knapp 83.000 Euro und die Erneuerung der Lüftungsanlage im Dinkelbad in Neuenhaus mit rund 72.000 Euro. Das seien gute Nachrichten für Sportlerinnen und Sportler in der Grafschaft und ein gutes Zeichen für den Breitensport, so Hilbers. Zwischen 2019 und 2022 fördert das Land Niedersachsen die Sanierung von Sportstätten mit bis zu 100 Millionen Euro. In diesem Jahr profitieren davon 98 Projekte, vier davon in der Grafschaft Bentheim.

Motorradfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

Ein 32 Jahre alter Mann ist gestern Abend in Nordhorn mit seinem Motorrad gegen einen Zaun geprallt und dabei schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitgeteilt hat, ist der 32-Jährige auf der NINO-Allee vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in eine Kreuzung gefahren und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der Fahrer überschlug sich mit seinem Motorrad und krachte nach Angaben der Polizei in einen Bauzaun an der Zeppelinstraße. Der Mann musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beträgt rund 4000 Euro.

Meyer Werft fährt den Betrieb herunter

Die Papenburger Meyer Werft schließt nach dpa-Informationen ab heute für sechs Wochen ihre Tore. Grund sei die Auftragsflaute in der Corona-Krise. Das Unternehmen gehe bis zum 30. August in eine Art verlängerte Betriebsferien, sagte ein Unternehmenssprecher der dpa. Auch auf ihr Urlaubsgeld müssten die mehr als 3000 Beschäftigten warten – es soll um 14 Millionen Euro gehen. In den kommenden fünf Jahren müsse die Werft 1,2 Milliarden Euro sparen. Nach wie vor hoffe das Unternehmen auf Hilfen vom Land Niedersachsen und vom Bund. Zunächst bis Ende des Jahres gebe es eine Vereinbarung mit dem Betriebsrat über Kurzarbeit. Geplant hatte die Meyer Werft ursprünglich noch die Ablieferung von drei Kreuzfahrtschiffen. Doch inzwischen verhandelt die Werft mit ihren Kunden darüber, das Auftragsbuch zu strecken.

Geschäftsführer von Nordhorner Firma soll gemietete Funkmasten verkauft haben – Landgericht entscheidet über Berufung

Ein 36-Jähriger muss sich heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten, weil er als Geschäftsführer einer Firma mit Sitz in Nordhorn angemietete Funkmasten weiterverkauft haben soll. Der Angeklagte soll acht mobile Funkmasten eines luxemburgischen Unternehmens gemietet und fünf davon verkauft haben. Ihm soll dabei bekannt gewesen sein, dass nach wie vor das luxemburgische Unternehmen Eigentümerin der Funkmasten war. Das Amtsgericht Nordhorn hat den Mann bereits im November 2019 wegen veruntreuender Unterschlagung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Das Landgericht verhandelt heute über die Berufung.

Wetter: Hoch bringt kühle Luft von der Nordsee

Nach dem sommerlichen Wochenende zieht heute eine Kaltfront über uns hinweg, die in den Frühstunden noch etwas Regen bringt. Dahinter lockert es im Tagesverlauf rasch auf, dabei dreht der Wind auf Nord. Die Temperaturen, die mit viel Sonne bis zu 21 Grad erreichen, fühlen sich dadurch deutlich frischer an.

Programm