Brand in Speller Einfamilienhaus

In Spelle hat es heute Nachmittag in einem Wohnhaus in der Dorotheenstraße gebrannt. Nachbarn hatten einen Rauchmelder gehört und sahen Qualm aus dem Einfamilienhaus aufsteigen. Die Bewohner waren bei Ausbruch des Feuers nicht im Haus. Der Brand konnte von der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nach ersten Recherchen der Polizei wurde das Feuer durch einen technischen Defekt an einem Trockner ausgelöst. Personen wurden nicht verletzt. Das Haus ist nach dem Brand aber derzeit nicht bewohnbar.

Foto: © Lindwehr

“Falsche Polizeibeamte” erfolgreich – Polizei warnt: Nicht auf Betrug reinfallen!

Die Polizei bittet weiterhin um Mithilfe nach vermehrt festgestellten Anrufen falscher Polizeibeamter. In den vergangenen Tagen waren die Täter in drei Fällen erfolgreich und erbeuteten so insgesamt einen niedrigen sechsstelligen Geldbetrag. Am Mittwochabend zwischen 22:00 und 23:30 Uhr kam es zu einer Tat im sogenannten Musikerviertel im Meppener Ortsteil Esterfeld. Die Täter telefonierten mit dem Opfer. Die in einem Beutel befindliche Beute wurde anschließend an einer Straßenlaterne abgelegt und von einem unbekannten Mann abgeholt. Der jüngere Mann mit südländischem Aussehen war circa 1,75 Meter groß. Am Donnerstag zwischen 12:30 und 15:00 Uhr schlugen die Täter mit einem ähnlichen Verfahren in Haren im Bereich der Landegger Straße und des Merswegs zu. Dort legte das Opfer einen Umschlag unter die Fußmattes eines Wohnhauses. Auch in Lingen kam es zu einer solchen Tat. Am Donnerstagnachmittag zwischen 15:30 und 17:30 Uhr legte das Opfer eine rotbraune Ledertasche samt Geld vor die Haustür im Bereich zwischen der Haselünner Straße und der Josefstraße. Anschließend holte der Täter das Geld ab. In allen fällen werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Weitere Informationen zum richtigen Verhalten bei Anrufen von falschen Polizeibeamten findet ihr hier.

 

Bürgerentscheid zur Sanierung der Eissporthalle in Nordhorn soll Ende September stattfinden

Der Bürgerentscheid zur Sanierung der maroden Grafschafter Eissporthalle in Nordhorn soll Ende September stattfinden. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, habe das der Kreisausschuss der Landkreises in seiner jüngsten Sitzung festgelegt. Am 27. September zwischen 08 und 18 Uhr könnten laut dem Bericht alle wahlberechtigten Grafschafter über eine Sanierung abstimmen. Die Bürgerinitiative zur Rettung der Nordhorner Eissporthalle hatte den Bürgerentscheid durch eine Unterschriftenliste ins Rollen gebracht. Die Halle ist seit August 2019 wegen Mängel in der Dachkonstruktion und Einsturzgefahr gesperrt. Eine komplette Sanierung würde zwischen 4 und 5,6 Millionen Euro kosten.

“Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen GmbH” in Lingen gegründet

In Lingen haben verschiedene Bereiche des Handwerks heute das größte handwerkliche Bildungszentrum in Süd-West Niedersachsen gegründet. Für die „Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen GmbH“ fusionieren das Berufsbildungs- und Technologiezentrum des Handwerks (BTZ) und das Bildungswerk des Lingener Handwerks. Das Zentrum entsteht für 13.000 Teilnehmer*innen, 860.000 Praxisstunden und mit einem Umsatz von acht Millionen Euro pro Jahr. Es biete für alle Beteiligten finanzielle Vorteile, da Doppelstrukturen künftig entfallen. Rund 100 Beschäftigte werden für die Bildungsinstitution arbeiten, Arbeitsplatze an den anderen Standorten in Lingen, Meppen und Nordhorn würden nicht abgebaut, so die Handwekskammer. Getragen wird der Campus von der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, dem Bildungswerk des Lingener Handwerks und der Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim. Stimmen dazu hört ihr in der kommenden Woche bei uns im Programm.

SV Meppen startet am 18. – 21. September in die neue Drittliga-Saison

Die Drittliga-Saison 2020/2021 startet am Wochenende vom 18. – 21. September. Das hat der Deutsche Fußball Bund heute bekannt gegeben. In der ersten Saisonhälfte wird es demnach drei Spieltage unter der Woche geben. Der sechste Spieltag findet am 20. und 21 Oktober, der zwölfte Spieltag am 24. und 25. November und der 16. Spieltag am 15. und 16. Dezember statt. Darüber hinaus wird es während der Spiele der Nationalmannschaft im Oktober und November keine Pause geben. Außerdem wird die Winterpause verkürzt. Das Ende der Drittliga-Saison ist laut des Rahmenterminkalenders für den 22. Mai vorgesehen. Das regionale Drittligateam des SV Meppen hat die vergangene Saison auf dem siebten Tabellenplatz beendet.

Mehr Informationen des DFB gibt es hier.

Kriminalprävention: Kinderpornographie

Erwachsene, aber auch Kinder und Jugendliche werden in der heutigen digitalen Welt zunehmend mit Kinderpornographie konfrontiert. Solche Bilder und Videos zeigen realen sexuellen Kindesmissbrauch und werden in den sozialen Netzwerken verbreitet. Es ist ein Thema, bei dem man sich schon unbehaglich fühlt, wenn man nur darüber spricht. Trotzdem wollen wir als Einstieg zum Thema Kinderpornographie erstmal klären, was der Gesetzgeber darunter versteht. Das machen wir mit Uwe van der Heiden von der Kriminalprävention Grafschaft Bentheim.

Download Podcast

 

Ab Dienstag Restplätze für Meppener Ferienprogramm buchbar

Ab Dienstag können Interessierte Restplätze für das Ferienprogramm der Stadt Meppen buchen. Das teilt die Stadt mit. Dabei handelt es sich um nicht gebuchte oder unbezahlte Plätze, die jetzt neu vergeben werden. Restplätze können auch während der gesamten Sommerferien im Jugend- und Kulturzentrum JAM zu den Büro-Öffnungszeiten erworben werden. In dieser Zeit ist auch noch die erstmalige Registrierung für das Ferienprogramm möglich. Eine genaue Übersicht der Restplätze gibt es unter www.ferienprogramm-meppen.de.

Ein Schwerverletzter bei Unfall in Lingen

Bei einem Unfall in Lingen ist am Morgen eine Person schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 47-Jähriger auf der Haselünner Straße in Richtung Lingen unterwegs, als er vor einer roten Ampel halten musste. Das übersah ein hinter ihm fahrender 53-Jähriger und fuhr auf das Auto seines Vordermannes auf. Der 47-Jähriger verletzte sich dabei schwer. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Euterentzündung bei Ouessantschaf

Die Tiere im Tierpark Nordhorn führen ein behütetes Leben. Doch leider können sie nicht vor Allem beschützt werden. Eines der kleinen Ouessantschafe hat vor Kurzem eine Totgeburt erlebt. Neben der Trauer über das verlorene Jungtier hatte das kleine Schäfchen auch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. EVW-Reporterin Wiebke Pollmann war bei der Enduntersuchung dabei und weiß, ob es dem Schaf mittlerweile wieder besser geht.

Download Podcast

Neue Ausstellung auf Gut Altenkamp: Meisterwerke!

Kräftige Farben, scharf gemalte Gesichtszüge, kantige Gebäude und Emotionen, die aus dem Bild herausstrahlen – der Expressionismus des frühen 20. Jahrhunderts hat einige berühmte Kunstwerke und Maler hervorgebracht.
Am Wochenende startet die neue Ausstellung auf Gut Altenkamp in Aschendorf: “Expressionistische Meisterwerke des 20. Jahrhunderts!”. EVW-Reporterin Sandra Steenbergen berichtet.

Download Podcast

Weitere Infos unter: www.sammlung-bunte.de

500. Sendung „Plattenspiele mit Matze – Only Vinyl“

Das Radio ist sein Zuhause, die Vinylplatte seine große Liebe. Am kommenden Sonntag gibt es u.a. hier auf der Ems-Vechte-Welle von 09 – 11 Uhr vormittags die insgesamt 500. Sendung von „Plattenspiele mit Matze – Only Vinyl“ von und mit Mathias Welp. Er ist also ein gestandener Name hier bei uns im Bürgerfunk. Aber nicht nur dort, sondern auch in der Radiowelt an sich. Angefangen hat alles vor 45 Jahren. Nils Heidemann hat sich mit ihm über seine Zeit beim Radio unterhalten und in eine seiner Sendungen hineingehört.

Download Podcast

Foto © Mathias Welp

Corona-Maßnahmen in der JVA Meppen

750.000€ hat das niedersächsische Justizministerium in Niedersachsen kürzlich über einen zweiten Nachtragshaushalt bekommen. Mit diesem Geld soll das Coronavirus aus den Haftanstalten des Landes rausgehalten werden. Seit Mai werden nämlich alle Personen, die neu in eine JVA kommen, getestet – symptomunabhängig. Mit den 750.000€ sind etwa 11.500 Tests möglich. Aber das ist natürlich nicht die einzige Maßnahme, um die Ausbreitung des Virus in den Anstalten einzudämmen. EVW-Reporter Daniel Stuckenberg berichtet.

Download Podcast

E-Bikes aus Fahrradschuppen in Papenburg gestohlen

In der Nacht zu gestern haben Einbrecher in Papenburg zwei E-Bikes gestohlen. Zwischen 18:30 und 5:20 Uhr verschafften sich die Täter Zugang zu einem verschlossenen Fahrradschuppen auf einem Grundstück an der Kirchstraße. Es entstand ein Sachschaden von 2.600 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.

Geldbörse in Lohne aus geparktem Auto gestohlen

Unbekannte haben in Lohne gestern Nachmittag eine Autoscheibe eingeschlagen und eine Geldbörse samt Inhalt aus dem Fahrzeug gestohlen. Der BMW war zwischen 14:15 und 16 Uhr an der Straße „Im Lohner Sand“ abgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbrecher versuchen in Lingener Centralkino zu gelangen

Einbrecher haben gestern Nachmittag versucht, in das Centralkino in der Lingener Innenstadt zu gelangen. Die Unbekannten versuchten, zwischen 14 und 18 Uhr die seitliche Eingangstür des Kinos aufzubrechen. Das gelang ihnen nicht. Ein neben der Tür hängender Briefkasten wurde von den Tätern beschädigt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Stadtbibliothek Lingen verzeichnet durch Corona Anstieg bei der “Onleihe”

Immer mehr Kunden der Stadtbibliothek Lingen entscheiden sich für E-Books. Wie die Stadt mitteilt, habe sich bei der sogenannte „Onleihe“ in der ersten Hälfte des Jahres bedingt durch die Corona-Pandemie ein rasanter Anstieg der Zahlen abgezeichnet. Im Vergleich zum vergangenen Jahr habe er mit einer kleinen Steigerung gerechnet, so Bibliotheksleiter Josef Lüken. Der Zuwachs von 34 Prozent habe aber auch ihn überrascht. Im ersten Halbjahr 2020 gab es bereits 306 Neuanmeldungen für die „Onleihe“. E-Books und andere Medien können seit 2012 digital über die Stadtbibliothek ausgeliehen werden. Dass das Angebot ausgebaut und in dieser Form genutzt werden kann, sei auch auf finanzielle Corona-Hilfe zurückzuführen. Der Verbund NBib24, über den die „Onleihe“ läuft, habe insgesamt 30.000 Euro vom Land Niedersachsen und dem Deutschen Bibliotheksverband bekommen.

Mehr Informationen zur “Onleihe” gibt es hier.

Foto © Stadt Lingen

Beifahrer zieht Handbremse an: Auto überschlägt sich bei Unfall in Ringe

Ein 21-jähriger Autofahrer hat sich gestern Abend bei einem Unfall auf der Kanalstraße in Ringe mit seinem Auto überschlagen. Der junge Mann war in Richtung Emlichheim unterwegs, als sein 19-jähriger Beifahrer in einer Rechtskurve unvermittelt die Handbremse anzog. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Sein Beifahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

(Symbolbild)

Programm