Stadt Lingen sichert sich Vorkaufsrecht für Neptune Energy-Grundstück

Die Stadt Lingen hat sich das Vorkaufsrecht für das Grundstück der Neptune Energy gesichert. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, beschloss das der Planungs- und Bauausschuss der Stadt am Mittwoch einstimmig. Mitte Juni hatte das Unternehmen bekannt gegeben, den Standort an der Waldstraße in Lingen aufgeben zu wollen. Der Rat der Stadt Lingen hat sich für den Erhalt des Standortes ausgesprochen und will mit dem Unternehmen dazu noch Gespräche führen. Sollten die Gespräche scheitern, soll zumindest der attraktive Standort gekauft werden können. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Uwe Hilling sprach von einem “Filetstück im Herzen der Stadt”.

Bisher 336 Menschen im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes gefördert

Die Agentur für Arbeit in Nordhorn hat seit dem 1. Januar 2019 336 Menschen bei der beruflichen Weiterbildung unterstützt. Das teilt die Arbeitsagentur mit. Hintergrund ist das am 1.1.2019 in Kraft getretene Qualifizierungschancengesetz. Dadurch können Beschäftigte unabhängig von einer Förderung profitieren, wenn sich ihre Tätigkeit durch neue Technologien verändert oder vom Strukturwandel bedroht wird. Seit dem 29. Mai wird das Gesetz erweitert durch das “Arbeit-von-Morgen”-Gesetz. Das erlaubt unter anderem Arbeitslosen oder Beschäftigten ohne Abschluss die Förderung unter bestimmten Voraussetzungen und setzt die Mindestdauer der Weiterbildungsmaßnahme von mehr als 160 auf 120 Stunden herunter.

Nur noch acht aktive Corona-Fälle im Emsland

Die Zahl der aktuellen Corona-Fälle ist im Emsland seit Mittwoch zurückgegangen. Mit Stand vom Donnerstag gibt es im Landkreis noch acht aktive Corona-Fälle – drei weniger als am Tag zuvor. Vier bestätigte Fälle gibt es nach Angaben des Landkreises in Sögel, drei in Haren und einen in Werlte. In der Grafschaft Bentheim sind aktuell nach wie vor zwei Menschen – darunter ein Kleinkind – mit Covid-19 infiziert.

Falsche Polizeibeamte mittlerweile emslandweit aktiv

Wie bereits berichtet, registriert die Polizei im Emsland seit gestern zahlreiche Fälle von Telefonbetrügern. Nach Polizeiinformationen sind mittlerweile mehr als 100 Fälle registriert worden. Zunächst waren vor allem Meppen und Haselünne betroffen, nun seien die Telefonbetrüger aber kreisweit aktiv. Sie geben sich als Polizeibeamte aus und geben vor, einen Raubüberfall aufgeklärt zu haben. Dabei sollen sie Hinweise darauf erlangt haben, dass auch die Angerufenen Opfer einer Straftat werden sollten. Die Polizei bittet weiterhin darum, insbesondere ältere Mitmenschen vor solchen Betrugsversuchen zu warnen und Auffälligkeiten zu melden.

Symbolbild © Bundespolizei

Vier Wildbisons haben Tierpark Nordhorn verlassen

Vier Waldbisons aus dem Tierpark Nordhorn sind erfolgreich in ein Naturschutzgebiet bei Leipzig umgesiedelt worden. Das teilt der Tierpark mit. Waldbisons sind die Wappentiere des Tierparks und werden seit Jahren mit großen Erfolg dort gezüchtet. Da der Platz begrenzt ist und man Inzucht vermeiden möchte, sind die Bisons “Jolon”, “Julius”, “Juni” und “Jana” nun in das Naturschutzgebiet “Cospudener See” gebracht worden. Dort finden die rund 300 kg schweren Tiere nach Angaben des Tierparks große Naturschutzflächen vor, auf denen weiteren Waldbisons, Sikawild und verschiedene Schafrassen weiden.

Foto © Franz Frieling

Julius-Club Lingen: Anmeldungen weiterhin möglich

Interessierte können sich weiterhin für den Julius-Club der Lingener Stadtbibliothek anmelden. Darauf weist die Stadt hin. Das jährliche Lese-Programm für elf- bis 14-Jährige ist Anfang des Monats gestartet. Bisher komme man aber nicht an die Teilnehmerzahlen der vergangenen Jahre heran, so Josef Lüken, der Leiter der Stadtbibliothek Lingen. Dies würde vor allem daran liegen, dass die Werbung in Schulen für die Angebote der Bibliothek in diesem Jahr ausgefallen sei. Wer sich noch für den Julius-Club anmeldet, kann über die Sommerferien an Unternehmungen wie einer Kanu-Tour über die Ems oder Bogenschießen teilnehmen. Darüber hinaus liegen 360 Bücher in der Bibliothek zur Ausleihe bereit.

Meppens Bürgermeister bietet Online-Talk an

Bürgerinnen und Bürger in Meppen haben die Möglichkeit, für einen Online-Talk Fragen an Bürgermeister Helmut Knurbein zu richten. Hintergrund ist, dass wegen der Corona-Pandemie aktuell keine Bürgersprechstunden in Meppen stattfinden. Interessierte können bis zum 24. Juli Fragen oder Anregungen via Mail an den Bürgermeister richten. Diese werden dann im Rahmen eines Talks auf dem Youtube-Kanal „Meppen mag dich“ beantwortet. Wann der Talk veröffentlicht wird, ist noch nicht klar.

Trotz Lockerungen: Keine kurzfristige Besserung in der Tourismusbranche

Trotz der Lockerungen ist eine kurzfristige Besserung der wirtschaftlichen Lage für die Betriebe in der Tourismusbranche nicht in Sicht. Das geht aus einer Umfrage der regionalen Industrie- und Handelskammer hervor. Demnach rechnen 58 % der Unternehmen für das komplette Jahr 2020 mit einem Umsatzrückgang von mehr als die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr. 85 % der Betriebe rechnen darüber hinaus erst im kommenden Jahr mit einer Rückkehr zur Normalität. Die Hälfte der Tourismusbetriebe plant deshalb weniger Investitionen, darüber hinaus haben 86 % Kurzarbeit angemeldet und 75 % Soforthilfe beantragt. Allerdings sieht sich aktuell auch keines der befragten Unternehmen von einer Insolvenz bedroht.

Alkoholisierter Mann verletzt Polizistin in Geeste

Ein alkoholisierter Mann hat gestern in Geeste eine Polizeibeamtin verletzt. Zunächst verursachte er einen Einsatz, weil er sich auf der Meppener Straße aggressiv verhielt. Die Beamten erteilten ihm einen Platzverweis. Er wollte daraufhin betrunken auf sein Fahrrad steigen und wegfahren, obwohl ihm das untersagt wurde. Daraufhin wollten die Beamten ihn mit zur Dienststelle nehmen, um eine Blutprobe zu entnehmen. Dagegen setzte er sich zur Wehr und trat einer Beamtin gegen die Beine, wodurch sie leicht verletzt wurde.

Betrunkene Autofahrerin begeht Unfallflucht in Lingen

Eine offenbar betrunkene Autofahrerin hat in Lingen gestern Unfallflucht begangenen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die Frau auf der Lengericher Straße Ecke Georgstraße gleich zweimal auf ein wartendes Auto auf. Anschließend setzte sie ihre Fahrt fort. Die Polizei traf sie an ihrer Wohnung an. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen.

Radlader in Papenburg gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Papenburg einen Radlader der Marke Volvo gestohlen. Das Fahrzeug war in einem Baustellenbereich auf ein Parkplatz an der B70 in Höhe Aschendorf abgestellt. Die Polizei geht davon aus, dass der Radlader mit einem Standardschlüssel geöffnet und gestartet wurde. Die Beamten bitten um Hinweise.

Einbrecher stehlen in Freren denkmalgeschützte Gegenstände

Einbrecher haben in Freren mehrere denkmalgeschützte Gegenstände gestohlen. Zwischen Dienstag und Mittwoch verschafften sich die Unbekannten Zutritt zu einem sich im Umbau befindlichen Gebäude in der Goldstraße. Nachdem die Täter die Hintertür aufgehebelt hatten, entwendeten sie mehrere Türblätter und -zargen sowie einen Kamineinsatz aus Stahl. Die Polizei sucht Zeugen.

Falsche Polizeibeamte in Meppen und Haselünne aktiv

Bei der Polizei in Meppen sind seit gestern mehrere Hinweise auf Anrufe von falschen Polizeibeamten eingegangen. Die unbekannten Täter sollen sich als Polizisten ausgegeben haben, die vermeintlich einen Raubüberfall aufgeklärt haben. Dabei sollen sie Hinweise darauf erlangt haben, dass auch die Angerufenen Opfer einer Straftat werden sollten. Allein gestern wurden 37 Fälle dieser Art in Meppen und teilweise in Haselünne angezeigt. Auch heute gingen vereinzelt entsprechende Meldungen bei der Polizei ein. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang darum, insbesondere ältere Mitmenschen vor Betrugsmaschen dieser Art zu warnen.

187.000 Euro für digitale Medien an zwei Meppener Schulen übergeben

522 Millionen Euro hat der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne im „Digitalpakt Schule“ zu verteilen. Die Schulen in Trägerschaft der Stadt Meppen erhalten davon rund eine Million, und gestern sind die ersten Fördergelder in der Emsstadt eingetroffen. Kultusminister Tonne ist persönlich vorbeigekommen, um sie den beiden Oberschulen zu überreichen. Außerdem hat er sich dabei auch ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam war dabei.

Download Podcast

Frau in Nordhorn von zwei Unbekannten überfallen

In Nordhorn ist in der vergangenen Nacht eine Fußgängerin überfallen worden. Gegen 2 Uhr näherten sich der Frau auf dem Fußweg zwischen der Porschestraße und dem Hoher Weg zwei dunkel gekleidete Personen. Sie verlangten von der Frau, ihnen ihr Geld zu geben. Das Opfer setzte sich verbal zur Wehr. Daraufhin zogen die Täter an der Jacke der Frau und konnten das Kleidungsstück so schließlich entwenden. Die Unbekannten flüchteten mit einem Fahrrad. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Nachbarschaftsstreit über Gelbe Säcke eskaliert

In Meppen ist gestern ein Streit über die Positionierung von Gelben Säcken eskaliert. Bei dem Nachbarschaftsstreit im Weidenweg stieß einer der Beteiligten einen anderen Anwohner zu Boden. Dieser verletzte sich an der Hand. Der zu Boden gestoßene Mann schlug seinem Nachbarn anschließend mit der Faust ins Gesicht. Die Ehefrau eines der Beteiligten wurde bei der Auseinandersetzung ebenfalls zu Boden gestoßen. Sie zog sich dabei eine Verletzung am Kopf zu. Die Polizei hat mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Nordhorn feiert Musiksommer auf der Insel

Am 16. Juli beginnen in Niedersachsen die Sommerferien. Viele Sonnenhungrige planen trotz Corona ihren Urlaub auf einer Insel. Aber auch da sind die Kapazitäten begrenzt und das Infektionsrisiko ist nicht immer überschaubar. Wie wäre es stattdessen mit Urlaub auf einer Musikinsel? Zumindest für ein paar Stunden? Heiko Alfers erklärt, worum es bei dieser ominösen Umschreibung geht:

Download Podcast

Für die Reservierung der Tickets:
per eMail: kulturreferat@nordhorn.de
per Post: Kulturreferat Stadt Nordhorn, Bahnhofstr. 24, 48529 Nordhorn
(Bei der Reservierung die Kontaktdaten aller Begleiter angeben)

Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren: www.nordhorn.de/musiksommer

Kampagne des SoVD: “Wie groß ist dein Armutsschatten?”

„Wie groß ist dein Armutsschatten?“ – Das ist der Titel einer landesweiten Kampagne, mit der der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen ab Ende März auf die Straßen gehen wollte. Die Corona-Krise machte dem SoVD jedoch zunächst einen Strich durch die Rechnung. Nun gibt es die Kampagne, mit der man die Bekämpfung von Armut ins Visier nehmen wollte, doch. Online. Mehr dazu im Gespräch zwischen Nils Heidemann und Wiebke Pollmann.

Download Podcast

Mehr Informationen zu der Kampagne findet ihr unter www.armutsschatten.de oder auf der Facebook-Seite des SoVD Emsland.

Foto: Screenshot von der Website der Kampagne

Ehemaliger SVM-Profi Marcel Gebers spielt künftig beim SV Union Lohne

Marcel Gebers, ehemaliger Profi-Fußballer des SV Meppen, spielt künftig beim Landesligisten SV Union Lohne. Wie die „Grafschafter Nachrichten“ schreiben, sei der Verein auch mit zwei weiteren erfahrenen Innenverteidigern im Gespräch. Nach einer Knie-OP müsse der 34-jährige Gebers nun erst mal wieder fit werden. Anschließend sei er für die Position in der Abwehrzentrale eingeplant. Der Defensivspieler hat in seiner Karriere 93 Drittligaspiele absolviert. Er spielte nach Stationen in Zwickau, Offenbach, Kiel und Lübeck zuletzt vier Jahre für den SV Meppen.

Justizministerin Havliza auf Sommerreise in der Region: Heute Besuch bei Grenzüberschreitendem Polizeiteam in Bad Bentheim geplant

Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza besucht im Rahmen ihrer Sommerreise heute das Grenzüberschreitende Polizeiteam (GPT) in Bad Bentheim. Das zwanzigköpfige Team aus Polizeibeamten aus Deutschland und den Niederlanden ist auf beiden Seiten der Grenze aktiv. Das GPT gibt es bereits seit über zehn Jahren. Seit seiner Gründung hat das Team rund 18.500 Einsätze gehabt und etwa 8.500 Straftaten sowie Ordnungswidrigkeiten aufgedeckt. Das GPT hat zudem Betäubungsmittel im Wert von mehr als acht Millionen Euro sichergestellt. Im Rahmen ihrer Sommerreise ist Justizministerin Havliza bereits seit Dienstag in der Region unterwegs. Sie hat unter anderem bereits die Gedenkstätte Esterwegen und die JVA in Meppen besucht.

E-Lastenrad ergänzt elektrischen Fuhrpark des Landkreises Emsland

Der Landkreis Emsland hat seinen elektrischen Fuhrpark mit einem E-Lastenrad erweitert. Bereits 2017 hatte der Landkreis per Kreistagsbeschluss ein E-Mobilitätskonzept zur Steigerung der Nutzung von E-Fahrzeugen im Kreisgebiet auf den Weg gebracht. Dazu gehöre auch die Vorbildfunktion der Kreisverwaltung, so der Landkreis in einer Pressemitteilung. Dieser wolle man mit einem entsprechenden Fuhrpark gerecht werden. Neben den 17 vorhandenen Elektroautos gehöre zu diesem Fuhrpark nun auch ein E-Lastenrad. Man wolle zeigen, dass das E-Lastenrad eine klimafreundliche Transportalternative sei, so Landrat Marc-André Burgdorf. Im Innenstadtbereich könne durch den Einsatz eines solchen Lastenrades auf manche Autofahrt verzichtet werden.

Foto © Landkreis Emsland

Programm