Der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat heute Förderbescheide in Höhe von 187.000 Euro an zwei Meppener Schulen übergeben. 176.000 Euro gehen an die Anne-Frank-Schule und 11.000 Euro an die Oberschule Kardinal-von-Galen. Mit den Geldern soll u.a. die Ausstattung der Unterrichtsräume mit digitalen Boards gefördert werden. Mehr dazu gibt es morgen bei uns im Programm.
Unternehmen können ab sofort Überbrückungshilfen beantragen
Ab sofort können unter der Corona-Pandemie leidende Unternehmen die neue Überbrückungshilfe aus dem Konjunkturpaket des Bundes über einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer beantragen. Darauf weist die regionale Industrie- und Handelskammer (IHK) hin. Viele mittelständische Betriebe seien dringend auf Zuschüsse angewiesen, so Thomas Reyl, Geschäftsbereichsleiter der Unternehmensförderung bei der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Es sei bei vielen Unternehmen notwendig, einen Teil der Fixkosten zu erstatten. Die maximale Förderung im Rahmen der Überbrückungshilfe beträgt 50.000 Euro pro Monat. Bei Unternehmen bis zu fünf Beschäftigten beträgt der maximale Erstattungsbetrag 3.000 Euro pro Monat, bei bis zu zehn Beschäftigten 5.000 Euro pro Monat. Die Überbrückungshilfe wird in der Region von der Nbank ausgezahlt.
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat für ihre Mitgliedsbetriebe zu allen Fragen rund um die Überbrückungshilfe eine eigene Hotline geschaltet: 0541 353-560
Weiterer Informationen und Kontakt:
www.osnabrueck.ihk24.de
Enno Kähler
Tel.: 0541 / 353 – 316
Mail: kaehler@osnabrueck.ihk.de
Fünf Männer wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat heute fünf Angeklagte wegen der besonders schweren räuberischen Erpressung zu Freiheitsstrafen verurteilt. Die Männer im Alter von 17 bis 29 Jahren müssen Jugend- bzw. Freiheitsstrafen zwischen einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung und vier Jahren und sechs Monaten antreten. Im Januar hatten sie im Internet einen PKW zum Kauf angeboten. Bei demTreffen mit einem Kaufinteressenten haben sie durch Vorhalt einer Schreckschusspistole die mitgeführten 5.000 Euro des Interessenten erbeutet. Außerdem sollen sie dem Mann Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben. Das Geld sollen sie anschließend unter sich aufgeteilt haben. Teilweise wurden den Angeklagten außerdem diverse andere Betrugstaten und Diebstähle vorgeworfen.
Landessportbund fördert Rot-Weiß Heede mit über 10.000 Euro
Der Landessportbund Niedersachsen fördert den Sportverein Rot-Weiß Heede mit 10.721 Euro. Das Geld fließt in eine Versenkungsberegnungsanlage inklusive neuer Bohrung und Pumpe. Der erste Vorsitzende des Vereins, Alfons Andrees, freut sich, dass die Sanierung der Platz- und Rasenpflege durch die Förderung sichergestellt werden könne. Neben dem Land, fördern auch die Gemeinde Heede, sowie der Landkreis Emsland die Maßnahme.
Foto: © Kreissportbund Emsland
IHK: Aktuell gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt
Die regionale Industrie- und Handelskammer (IHK) rät jungen Menschen, aktuelle Bewerbungschancen am Ausbildungsmarkt zu nutzen. Die Bewerbungsprozesse würden in den Ausbildungsunternehmen inzwischen wieder hochgefahren. Das habe die IHK in ihrem Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmarkt-Monitor ausgewertet. Demnach wurden im IHK-Bereich Emsland – Osnabrück – Grafschaft Bentheim bis Ende Juni knapp 2500 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Das entspreche rund 56 Prozent der Verträge aus dem gesamten Jahr 2019. Die Corona-Pandemie, sowie der Ausfall des Abitur-Jahrgangs 2020, hätten dazu geführt, dass es bei vielen Unternehmen noch unbesetzte Plätze gibt, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.
Der IHK Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmarkt-Monitor der IHK kann hier abgerufen werden.
Zwei bestätigte Coronafälle in der Grafschaft – Kleinkind aus Nordhorn infiziert
In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern ein neuer bestätigter Corona-Fall hinzugekommen. Dabei handelt es sich um eine Person aus Wietmarschen. Die Gesamtzahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Personen liegt im Landkreis damit bei zwei. Bezüglich des gestern festgestellten Corona-Falls handelt es sich um ein Kleinkind aus Nordhorn. Es besucht eine Kindertageseinrichtung. Kontaktpersonen wurden daraufhin unter Quarantäne gestellt, Abstriche fielen negativ aus. Die Infektionsquelle konnte bisher nicht ermittelt werden. Im Emsland liegt die Anzahl der bestätigten Covid 19-Fälle weiterhin bei elf.
Ranking des Instituts der Deutschen Wirtschaft: Emsland und Grafschaft belegen bundesweit fünften Platz
Bei einem bundesweiten Aufsteiger-Ranking des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) belegt der Landkreis Emsland den fünften Platz. Berücksichtigt wurden die sieben Standortfaktoren Arbeitslosenquote, Kaufkraft, Bevölkerungsdichte, Durchschnittsalter, Breitbandausbau, sowie die private und öffentliche Verschuldung. Die Ausgangsbasis dafür waren das Jahr 2011 und die Entwicklung bis zu den Jahren 2017, 2018 bzw. 2019. Landrat Marc-André Burgdorf freut das Ergebnis. Es zeige die emsländische Haltung, sich niemals auf dem Erreichten auszuruhen. Insgesamt umfasst das Ranking 401 Landkreise und kreisfreie Städte. Auch die Grafschaft Bentheim belegt, zusammen mit dem Emsland, den fünften Rang.
Mehr Informationen unter:
www.kommunal.de/top-aufsteiger
PKW touchiert Rollerfahrer: Mann stürzt und verletzt sich leicht
Ein Rollerfahrer ist gestern Morgen bei einem Verkehrsunfall in Esterwegen verletzt worden. Er war gegen 07:30 Uhr auf der Heidbrücker Straße in Richtung Breddenberg unterwegs. In Höhe eines dortigen Busunternehmens, wurde er von einem roten Kleinwagen überholt. Der PKW touchierte den Roller, woraufhin der Rollerfahrer stürzte. Dabei verletzte er sich leicht. Der unbekannte Fahrer des Wagens setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Rollerfahrer zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.
20-jähriger Mann durch mehrere Unbekannte verletzt
Bereits am vergangenen Samstag ist ein 20-jähriger Mann in Spelle von Unbekannten verletzt worden. Der Mann verließ gegen 23:05 Uhr eine Gaststätte auf dem Markelo Platz. Dabei wurde er von mehreren bislang unbekannten Personen mit Fäusten geschlagen. Außerdem traten sie das Opfer. Der Mann zog sich dabei erhebliche Verletzungen zu. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ausstellung: Michaela Meise – Totenklage
Jugendliche beteiligen sich an Dorfentwicklung in Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage
Jugendliche beteiligen sich digital an der Dorfentwicklung in der Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, hat dazu im vergangenen Monat ein Online-Workshop stattgefunden. Bei der Video-Konferenz haben die Jugendlichen ein Strategiebild zur Dorfentwicklung erstellt. Gemeinsam mit der Illustratorin Anja Riese aus Berlin wurden die Ideen und Vorstellungen der jungen Grafschafter in einem Strategiebild zusammengefasst. Der Großteil der befragten Jugendlichen schätzt die Potenziale des ländlichen Raums und möchte auch in der Zukunft in der Heimatregion leben. Aus ihrer Sicht werden attraktive Mobilitätsangebote, alternative Konzepte zur Daseinsvorsorge sowie eine leistungsfähige Breitbandversorgung im ländlichen Raum aber immer wichtiger.
Grafik © Stadt Nordhorn
Schloss Dankern hat wieder geöffnet
Zeitgeschichte: Fliegerbombe zerstört Schüttorfer Stadtarchiv
Erneut Fiat 500 in Meppen gestohlen
In Meppen ist in dieser Woche bereits zum zweiten Mal ein Fiat 500 gestohlen worden. Gestern Abend wurde ein solcher Pkw an der Esterfelder Stiege entwendet. Der graue Fiat 500 mit dem Kennzeichen EL-CO 595 stand dort zwischen 20:15 und 22:30 Uhr auf einem Parkplatz. Bereits am Montag war ein rotes Fiat 500 Cabrio vom Parkplatz der Kreisverwaltung verschwunden. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
82-Jährige bei Unfall mit Elektroscooter-Fahrer in Nordhorn verletzt
Eine 82-jährige Radfahrerin ist am vergangenen Freitag bei einem Unfall mit dem unbekannten Fahrer eines E-Scooters leicht verletzt worden. Die Frau war mit ihrem E-Bike auf dem Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal unterwegs und wollte nach rechts in die Unterführung des Frensdorfer Rings abbiegen. Ein ihr entgegenkommenden Mann auf einem E-Scooter geriet in Schieflage und prallte seitlich mit der 82-Jährigen zusammen. Beide stürzten zu Boden. Der Fahrer des E-Scooters fuhr anschließend weiter. Er war etwa 40 bis 50 Jahre alt, etwa 1,80 bis 1,90 m groß und dunkel gekleidet. Die Frau wurde nach dem Unfall zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (Symbolbild)
Isabelle Hömme ist neue Leiterin des Grenzüberschreitenden Polizeiteams
Isabelle Hömme ist seit Beginn des Monats die neue Teamleiterin des Grenzüberschreitenden Polizeiteams (GPT) in Bad Bentheim. Die 33-jährige Polizeioberkommissarin aus der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ist die erste Frau an der Spitze des zwanzigköpfigen internationalen Polizei-Teams. Nach ihrem Studium hat Hömme mehrere Dienststellen in Osnabrück, Emden, Lingen und Spelle durchlaufen. 2014 kam sie zum GPT nach Bad Bentheim. Seit dem vergangenen Jahr war sie die Stellvertreterin des damaligen Teamchefs Bert Bruins von der Koninklijke Marechaussee. Der Wechsel an der Spitze des GPT erfolgte turnusmäßig. Hömme wird diese Position ein Jahr innehaben.
Foto © Polizeidirektion Osnabrück
Zwei Verhandlungen wegen Drogenschmuggel
Zwei Angeklagte müssen sich heute wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz vor Gericht verantworten. Vor dem Landgericht Osnabrück steht ein 30-Jähriger im Verdacht, Ende Januar insgesamt rund 17,5 kg Haschisch von den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Einem Angeklagten vor dem Amtsgericht Nordhorn wird außerdem vorgeworfen, ebenfalls aus den Niederlanden kommend 2,56 kg flüssiges Ecstasy und 4,08 kg Ketamin nach Deutschland eingeführt zu haben.
Heute Ratssitzung der Samtgemeinde Schüttorf
In Schüttorf kommt heute Abend der Samtgemeinderat zusammen. Themen sind unter anderem die Ernennung von Johann Deters zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Isterberg und die Bestellung einer Gleichstellungsbeauftragten. Die Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schüttorf beginnt um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule.
Planungs- und Bauausschuss in Lingen tagt heute
Am Nachmittag kommt der Planungs- und Bauausschuss der Stadt Lingen zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Aufstufung der Ulanenstraße zur Bundesstraße und die Änderung des Flächennutzungsplans Nr. 46 östlich der B70 im Ortsteil Bramsche. Die öffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses der Stadt Lingen startet um 16 Uhr in der Halle IV.
Verhandlungen wegen Drogenschmuggel und Einbruch am Amtsgericht Meppen
Am Amtsgericht Meppen müssen sich heute in zwei Verfahren Angeklagte verantworten. In einem Prozess wird einem 38-Jährigen vorgeworfen, mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. Dabei soll er sich die Abhängigkeit der Kunden von verschiedenen verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zunutze gemacht haben. In einem zweiten Prozess soll ein 39-Jähriger zweimal in die Wohnung seiner ehemaligen Lebensgefährtin in Twist eingebrochen sein. Dort soll er zahlreiche Einrichtungsgegenstände zerstört oder beschädigt haben.