Wohnhaus in Wietmarschen mit Farbbehälter beworfen

Unbekannte haben in Wietmarschen in der vergangenen Woche ein Wohnhaus mit Farbe beschmiert. Die Täter bewarfen zwischen Mittwochabend gegen 21:00 Uhr und Donnerstagmittag gegen 12:30 Uhr in der Straße Im Strubbenfeld ein Wohnhaus mit einem Farbbehälter. Beim Aufprall auf das Mauerwerk im Hausgiebel zersprang der Behälter und die gelbe Farbe verteilte sich. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Zusätzliche Stellen für Sozialarbeiter an Schulen in der Grafschaft Bentheim

An verschiedenen Schulen im Landkreis Grafschaft Bentheim entstehen zusätzliche Stellen für Sozialarbeiter. Das teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers mit. Landesweit wurden von der Niedersächsische Regierung 126 neue Stellen für die Jahre 2020 und 2021 geschaffen. Zudem wurden 60 Stellen aufgestockt. In der Grafschaft profitieren Schulen in Nordhorn, Schüttorf, Emlichheim, Bad Bentheim und Lohne vom Ausbau der schulischen Sozialarbeit. Hilbers freue sich sehr für die Grafschafter Schulen. So könne vor Ort eine noch bessere sozialpädagogische Begleitung für die Schülerinnen und Schüler angeboten werden.

Kleinkind aus Nordhorn doch nicht mit Coronavirus infiziert

Der in der vergangenen Woche bekannt gewordene Fall eines Nordhorner Kleinkindes, das sich vermeintlich mit dem Coronavirus infiziert hatte, hat sich als „falscher Alarm“ herausgestellt. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, ist das Kind aufgrund von typischen Symptomen einer Infektion auf das Coronavirus getestet worden. Die Kontaktpersonen des Kindes wurden daraufhin unter Quarantäne gestellt und auch getestet. Bei allen Kontaktpersonen war das Ergebnis negativ. Zwei anschließende spezifischere Labortests konnten die Erkrankung des Kindes ausschließen. Die Quarantänemaßnahmen sind mittlerweile wieder aufgehoben worden.

Drei neue Covid-19-Fälle im Emsland

Im Emsland gibt es aktuell zehn Covid-19 Fälle. Im Verlauf des Wochenendes sind damit drei neue Fälle hinzugekommen. Aktuell gibt es in Sögel sieben Fälle, in Haren zwei Fälle und in Werlte einen Fall. Es sind weiterhin rund 100 Menschen in Quarantäne.

Sparkasse Emsland will Filialen schließen

Die Sparkasse Emsland will in den nächsten zwei Jahren zehn Filialen schließen, wie der NDR berichtet. Die Sparkasse benötigt weniger Beratungsstellen, weil immer mehr Kunden das Online-Banking nutzen. Stellen sollen keine abgebaut werden. Täglich erledigen 22 000 Kunden der Sparkasse Bankgeschäfte online. Etwa 1,5 Millionen Überweisungen werden im Netz erledigt, wie ein Sprecher der Bank berichtet.

Sieltor-Anlage in Rhede erfolgreich saniert

Das Wort “-siel” kennen viele wahrscheinlich erstmal als Endung vieler Orte entlang der Küste: Bensersiel, Neuharlingersiel oder Greetsiel beispielsweise. Diese Ortsnamens-Endung hängt mit einem Bauwerk zusammen. Ein Siel ist nämlich ein Gewässerdurchlass üblicherweise in einem Deich. Eine Art Ventil – wenn auf einer Seite des Deiches zu viel Wasser ist, kann über ein Siel quasi Entwässert werden. Rhede im nördlichen Emsland heißt nicht Rhedersiel, dennoch steht dort die letzte Sieltoranlange im Emsland. Und die ist jetzt aufwändig saniert worden. Ems-Vechte-Welle Reporter Daniel Stuckenberg berichtet.

Download Podcast

Sattelzug touchiert Lkw in Heede: 51-Jähriger leicht verletzt

Ein Lkw-Fahrer ist gestern bei einem in Heede leicht verletzt worden. Der Mann war mit seinem Sattelzug gegen 13:40 Uhr auf der Dersumerstraße in Richtung B401 unterwegs. In einer Kurve touchierte ein entgegenkommender Lkw das Fahrzeug des Mannes. Dabei wurde der 51-Jährige verletzt. Der unbekannte Fahrer des anderen Sattelzuges setzte seine Fahrt fort. Aufgrund der vor Ort gefundenen Spiegelteile geht die Polizei davon aus, dass es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um einen Lkw der Marke „Iveco“ handeln könnte. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Autobahnpolizei stoppt zwei Fahrer unter Drogeneinfluss

Beamte der Autobahnpolizei haben gestern auf der A30 bei Bad Bentheim gleich zwei unter Drogeneinfluss stehende Autofahrer gestoppt. Gegen Mittag kontrollierten die Beamten einen 21-Jährigen. Ein Drogenvortest zeigte den Konsum von Cannabis an. Bei einer weiteren Kontrolle am Nachmittag reagierte ein Drogenvortest erneut positiv auf Cannabis. Zudem hatte der 29-jährige Autofahrer eine geringe Menge Marihuana bei sich. Beiden Männern wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Autofahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss flüchtet zu Fuß von Unfallstelle

Ein unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehender Autofahrer hat gestern am frühen Morgen auf der A30 bei Salzbergen einen Unfall verursacht. Kurz vor dem Parkplatz Emstal Nord kam der 44-Jährige mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Wildschutzzaun und prallte gegen zwei Bäume. Der Mann floh zunächst zu Fuß von der Unfallstelle. Eine Streife der Autobahnpolizei traf den Autofahrer aber in der Nähe an. Der 44-Jährige ist nicht im Besitz eines Führerscheins. Er muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten.

Programm