Stegemann wirbt für Sonderprojekt “Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.”

Hilfsgruppen, Vereine und gemeinnützige Gruppen können Zuschüsse für Neuanschaffungen von Hygiene- und Gesundheitsmaterial beantragen. Darauf hat der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann hingewiesen. Möglich sei das im Rahmen des Sonderprojektes „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern“, das das Bundeslandwirtschaftsministerium ins Leben gerufen hat. Unterstützt werden sollen ehrenamtliche Organisationen und Menschen im Ehrenamt, die im Rahmen der Corona-Pandemie Probleme bei der Finanzierung der Mehrkosten haben. Beantragt werden können nicht zurückzuzahlende Zuschüsse in Höhe von 2.000 bis 8.000 Euro. Die Bewerbungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und pro Landkreis begrenzt.

Zur Antragstellung geht es hier

Mutmaßlicher Täter nach Messerattacke in Lathen in Haft

Der Mann, der am Dienstagabend in Lathen mit einem Messer auf einen 24-Jährigen eingestochen haben soll, sitzt in Haft. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Ein Haftrichter habe am Mittwoch einen Haftbefehl erlassen. Der 53-Jährige soll bei einem Nachbarschaftsstreit den Bruder seines Nachbarn mit einem Messer verletzt haben. Das Opfer sei notoperiert worden und derzeit stabil, heißt es in dem Bericht. Nach wie vor sind die genauen Umstände der Streitigkeiten nicht bekannt. Tagsüber soll es mehrere Einsätze am späteren Tatort gegeben haben. Anrufer hatten sich wegen Ruhestörung, Sachbeschädigung und Bedrohungen bei der Polizei gemeldet.

Frist zur Anmeldung für Sommerferienbetreuung in Bad Bentheim verlängert

Für die Sommerferienbetreuung der Stadt Bad Bentheim sind noch Plätze frei. Das hat die Stadt mitgeteilt, die einen größeren Andrang erwartetet hatte. Darum ist die Frist für die Anmeldung zur Ferienbetreuung bis zum 15. Juli verlängert worden. Die Stadt weist darauf hin, dass Kinder, die bereits für eine der fünf Wochen angemeldet sind, auch weitere Wochen buchen dürfen. Geplant sei eine Betreuung in kleinen Gruppen von 10 bis 15 Kindern unter Einhaltung der gesetzlichen Hygienevorschriften und Verhaltensregeln. Auch in der Kita Gruppe sind noch Plätze frei.

Hier geht es zur Online-Anmeldung für die Sommerferienbetreuung der Stadt Bad Bentheim

Hallenbad in Geeste wird am 7. Juli unter Auflagen wieder geöffnet

Ab Dienstag ist das Hallenbad in Dalum wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Das hat die Gemeinde Geeste mitgeteilt. Mitte März war das Bad aufgrund der Coronakrise geschlossen worden. Seit der Schließung wurden Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Einen regulären Betrieb werde es aber vorerst nicht geben, so die Gemeinde. Maximal dürfen sich 17 Personen gleichzeitig im Hallenbad aufhalten. Im Eingangs- und Umkleidebereich müssen Besucher eine Mund-Nasen-Abdeckung tragen. Abstandsmarkierungen und Hygienespender sorgen dafür, dass alle Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden können. Der Saunabereich und die Rutsche bleiben vorerst geschlossen. Außerdem finden bis auf weiteres keine Schwimmkurse statt.

Foto (c) Gemeinde Geeste

Rat der Stadt Freren diskutiert über WLAN-Projekt

Im Rat der Stadt Freren geht es heute unter anderem um ein freies WLAN-Projekt. Gesprochen werden soll über eine mögliche Teilnahme an der Wifi4EU-Initiative. Durch das Projekt sollen Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher in der gesamten EU einen kostenlosen Internetzugang über WiFi-Hotspots im öffentlichen Raum bekommen. Dazu zählen zum Beispiel Parks, öffentliche Plätze, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren. Außerdem diskutiert der Rat am Abend über Kriterien für die Vergabe von Bauplätzen und über die Einrichtung eines Archivs durch den Heimatverein Freren. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule in Freren.

Zwei Drogenkuriere mit zwei Kilogramm Heroin in Bad Bentheim festgenommen

Deutsche und niederländische Polizisten haben gestern Nachmittag in Bad Bentheim zwei 19-jährige Drogenkuriere festgenommen. Die beiden jungen Männer wollten rund zwei Kilogramm Heroin aus den Niederlanden über die Grenze nach Deutschland schmuggeln. Beamte des Grenzüberschreitenden Polizeiteams (GPT) hatten die beiden Männer auf einem Autobahnparkplatz angehalten. Bei der Durchsuchung des Autos fanden die Beamten in der Reservemulde des Kofferraums eine Tüte. Darin waren vier Päckchen mit je rund 500 Gramm Heroin versteckt. Die Drogen haben einen Straßenverkaufswert von rund 100.000 Euro. Nach der Festnahme der Männer hat ein Haftrichter einen Haftbefehl erlassen. Mittlerweile sitzen die beiden 19-Jährigen in einer Justizvollzugsanstalt.

Foto (c) Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Coronavirus: Erste Neuinfektion in der Grafschaft seit dem 9. Juni

Erstmals seit dem 9. Juni gibt es wieder einen neuen Covid19-Fall in der Grafschaft Bentheim. Laut Statistik gibt es eine Neuinfektion in Nordhorn. Damit liegt die Zahl der Gesamtinfizierten in der Grafschaft bei 248. 13 Menschen befinden sich in der Grafschaft Bentheim aktuell in Quarantäne. Im Emsland gibt es bisher 468 bestätigte Fälle. Seit gestern ist kein neuer Fall hinzugekommen. Die Zahl der aktuell positiv getesteten Corona-Fälle im Emsland liegt bei 6. In Quarantäne befinden sich laut der aktuellen Fallzahlen im Emsland 110 Personen.

400 Liter Diesel in Emsbüren gestohlen

In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Emsbüren rund 400 Liter Dieselkraftstoff aus dem Tank eines Lkw gestohlen. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz an der Mendelstraße abgestellt. Die Polizei sucht Zeugen.

Mehrere Straftaten bei Fahrzeugkontrolle in Lingen aufgedeckt

Bei einer Fahrzeugkontrolle in Lingen haben Polizeibeamte gestern Nachmittag einen 39-Jährigen gestoppt, der gleich mehrere Straftaten begangen hatte. Die Beamten wollten den Autofahrer zunächst in der Friedrichstraße kontrollieren. Der Mann fuhr davon, stelle das Fahrzeug dann ab und flüchtete zu Fuß weiter. Die Polizisten konnten ihn in der Straße Kuhlhof stellen. Es stellte sich heraus, dass der 39-Jährige das Auto unterschlagen hatte, keine Fahrerlaubnis besaß und Drogen genommen hatte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem fanden die Beamten in dem Pkw Drogen. Gegen den Mann wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

Kamera zur Schleusenüberwachung in Freren gestohlen

Unbekannte haben in Freren eine zur Schleusenüberwachung genutzte Kamera gestohlen. Zwischen Dienstag und Donnerstag entwendeten die Täter die Kamera von einem Mast an der Steinbilder Straße. Es entstand ein Schaden von etwa 600 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Seniorin und zwei Kinder bei Unfall in Nordhorn verletzt

Drei Menschen sind gestern Mittag bei einem Unfall in Nordhorn verletzt worden. Eine 80-jährige Autofahrerin war gegen 13 Uhr auf dem Klausheider Weg in Richtung Kiefernweg unterwegs. Als sie in Höhe der Middenstraße ein anderes Fahrzeug überholte, touchierte sie mit ihrem Auto einen im Einmündungsbereich stehenden Pkw. Die 80-Jährige kam anschließend mit ihrem Auto von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Die Seniorin und zwei Kinder, die ebenfalls im Auto gesessen hatten, wurden ins Krankenhaus gebracht.

Wietmarscher Schützenfest mit Drive-In

Schützenfeste sind hier im Emsland und der Grafschaft Bentheim sehr beliebt. Trotz allem Verständnis für die Corona-Vorsichtsmaßnahmen – so ein Jahr ganz ohne Schützenfest ist für viele einfach nicht das Wahre. Um doch ein wenig Schützenfest-Stimmung erleben und verbreiten zu können, hat man sich im Schützenverein Wietmarschen etwas überlegt. Das Schützenfest 2020 wird „to Huus“ gefeiert. Alles was dazu nötig ist, gibt es in einem speziellen Drive-In. Wie das funktioniert und warum die Kinder der Gemeinde von der Aktion profitieren, hat Nils Schmitz, der stellvertretende Vorsitzende des Schützenvereins, EVW-Reporterin Wiebke Pollmann verraten. Zuerst wollte Wiebke aber wissen, wie die Stimmung im Verein nach der Absage des Schützenfestes war.

Download Podcast

Der Drive-In auf dem Wietmarscher Schützenplatz ist heute und morgen (02.+03.07.) wieder von 18 bis 21 Uhr geöffnet. 

Foto © Schützenverein Wietmarschen

Bandporträt: “You Silence I Bird”

Braunschweig ist die zweitgrößte Stadt in Niedersachsen und hat einiges zu bieten. Wofür Braunschweig allerdings nicht unbedingt bekannt ist, ist ihre Musikszene. Aber es gibt sie: Jonas, Paul und Moses zum Beispiel sind das Trio „You Silence I Bird“. Mit „Tropical Rain“ ist Anfang Juni der dritte Tonträger der drei erschienen. Da eine schon fertig gebuchte Clubtour coronabedingt abgesagt werden musste und wir vom Radio niedersächsische Bands unterstützen, haben wir Jonas und Moses gebeten, sich und „You Silence I Bird“ einmal vorzustellen.

Download Podcast

Psychologische Beratung im Bistum immer noch gefragt

In den vergangenen 20 Jahren ist die Nachfrage bei den psychologischen Beratungen im Bistum Osnabrück drastisch angestiegen. Seit einigen Jahren gibt es konstant mindestens 5000 Neuanmeldungen pro Jahr, 2019 waren es sogar 5800 Neuanmeldungen. Darüber und über die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der Kirche hat mein Kollege Nils Heidemann am Telefon mit dem Leiter des Referates für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Bistum, Christoph Hutter, gesprochen. Zunächst hat er ihn gefragt, warum es in den vergangenen Jahren diesen drastischen Anstieg gab.

Download Podcast

Nachholtermin steht fest: Hollywood Vampires kommen im August 2021 nach Lingen

Nachdem ihr für August 2020 geplanter Auftritt aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, kommen die Hollywood Vampires nun im August 2021 nach Lingen. Wie die EmslandArena mitteilt, behalten die bereits gekauften Karten für das Konzert der Band um Johnny Depp, Alice Cooper und Joe Perry ihre Gültigkeit. Die Superstars präsentieren auf der Bühne neben Coverversionen auch einige Eigenkompositionen. Im kommenden Jahr treten sie insgesamt sechs Mal in Deutschland auf. Das Open Air Konzert an der EmslandArena in Lingen soll am 22. August 2021 stattfinden. Karten sind im Vorverkauf erhältlich.

Foto © Ross Halfin

Papenburger Meyer Werft liefert „Odyssey of the Seas“ später ab

Das Kreuzfahrtschiff „Odyssey of the Seas“ soll von der Papenburger Meyer Werft fast ein halbes Jahr später als geplant ausgeliefert werden. Das berichtet NDR 1 Niedersachsen. Die Abgabe des Schiffes sei laut der Reederei Royal Carribbean für November 2020 geplant gewesen. Der Termin sei nun aber auf April 2021 verschoben worden. Die Meyer Werft soll wegen der Corona-Krise Gespräche mit allen Kunden führen, um die Schiffsbauten zu strecken.

Wetter: Windig, wolkig und zeitweise nass

Gestern gab es endlich den wichtigen Regen und auch heute benötigt man einen Schirm. Neben vielen Wolken gibt es hin und wieder mal etwas Sonne. Im Tagesverlauf ziehen immer wieder Schauer durch, teils auch Gewitter und der Wind weht dabei recht ruppig. Weiterhin bleibt es eher mäßig warm.

Programm