Stadt Nordhorn erinnert an Anmeldung für Ferienpass 2020

Für die diesjährigen Sommerferien bietet die Stadt Nordhorn erneut den Ferienpass an. Dieser richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren. Einige beliebte Veranstaltungen der Vorjahre können wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Trotzdem sei es gelungen, ein attraktives Programm mit über 150 Angeboten auf die Beine zu stellen, so die Stadt. Eine kurze Broschüre mit dem Programm werde aktuell in den Schulen verteilt. Anmeldungen sind in der Zeit vom 02. Juli bis zum 09. Juli über die Plattform www.nordhorn.feripro.de möglich.

Kontakt:
Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn
Tel.: 05921 878-437, -329 und -332

Foto: ©  Stadt Nordhorn

Polizei nimmt Mann fest: 36-Jähriger soll Frau in Papenburg vergewaltigt haben

In Papenburg ist ein Mann nach einem Sexualdelikt festgenommen worden. In der Nacht zu Sonntag griff der 36-Jährige im Bereich einer Bushaltestelle in der Rathausstraße eine 57-jährige Frau an. Eine Passantin wurde auf die um Hilfe rufende Frau aufmerksam. Sie verständigte die Polizei. Der zunächst unbekannte Mann ergriff die Flucht. Sein Fahrrad ließ er am Tatort zurück. In einer ersten Befragung gab das Opfer an, durch den unbekannten Mann gewürgt worden zu sein. Er habe ihre Oberbekleidung zerrissen und sie in ihrem Genitalbereich berührt. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige konnte kurze Zeit später in Tatortnähe festgenommen werden. Bei seiner Durchsuchung fand die Polizei die Schlüssel des am Tatort zurückgelassenen Fahrrads. Im Rahmen einer anschließenden Vernehmung wurde bekannt, dass der alkoholisierte Täter das Opfer vergewaltigt haben soll. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurde beim Amtsgericht Meppen Haftbefehl gegen den Mann erlassen. Die Ermittlungen dauern an.

Symbolbild: © Bundespolizei

Rollerfahrerin bei Unfall leicht verletzt – Verursacher flüchtet

Bereits am Samstag ist eine Rollerfahrerin bei einem Unfall in Meppen leicht verletzt worden. Gegen 17:30 Uhr überholte ein bislang unbekannter PKW-Fahrer die Rollerfahrerin kurz vor einer Kurve auf der Industriestraße. Der PKW schnitt den Roller. Die Fahrerin verlor die Kontrolle und stürzte. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen zu. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um die Rollerfahrerin zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.

SV Olympia Laxten und VfB Lingen mit Kooperation im Jugendfußball

Die Lingener Sportvereine Olympia Laxten und VfB Lingen starten eine Kooperation im Bereich des Jugendfußballs. Die Notwendigkeit dafür bestand beim VfB Lingen aufgrund immer weiter sinkender Spielerzahlen. Der Jugendvorstand in Laxten zeigte sich von der Idee überzeugt, da allen fußballinteressierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten werden solle Fußball zu spielen. Der SV Olympia Laxten wird fortan Spieler und Spielerinnen des VfB Lingen integrieren. Dem SV Olympia Laxten wird gleichzeitig ermöglicht, auf dem Gelände des VfB Lingen zu trainieren. Zu Beginn der Saison 2020 / 2021 werden beide Teams zusammenarbeiten. Dabei behält der VfB Lingen seine Eigenständigkeit durch das sogenannte „Zweitspielrecht“.

Foto: © SV Olympia Laxten

Bürgerinitiative sammelt genügend Unterschriften für Entscheid zur Sanierung der Nordhorner Eissporthalle

Die „Bürgerinitiative zur Rettung der Grafschafter Eissporthalle” hat genügend gültige Unterschriften für einen Bürgerentscheid gesammelt. Sie setzen sich für eine Sanierung der maroden Sportstätte ein. Wie die Grafschafter Nachrichten mit Verweis auf den Landkreis mitteilen, seien mehr als 10.000 der eingereichten 11.705 Unterschriften gültig. Damit hätte die Bürgerinitiative die Voraussetzungen für ein Bürgerbegehren erfüllt. Dies könnte laut Bericht am 27. September stattfinden, eine Entscheidung dazu erfolgt am 09. Juli in einer Sitzung des Kreisausschusses. Die Eissporthalle war im August geschlossen worden, nachdem erhebliche Schäden in der Dachkonstruktion festgestellt wurden. Eine komplette Sanierung würde demnach zwischen 4 und 5,6 Millionen Euro kosten.

Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim

Sanierung der Meppener Fußgängerbrücke nahe des Bootshauses verzögert sich

Die Sanierung der Meppener Fußgängerbrücke über die Hase in Höhe des Bootshauses verzögert sich. Grund dafür sind notwendige Neukonstruktionen der Seitenteile, wie die Stadt mitteilt. Im Frühjahr wurden das Mittelteil und die Seitenteile zur Sanierung herausgehoben und abtransportiert. Nun wurde festgestellt, dass die Seitenteile nicht mehr saniert werden können und daher erneuert werden müssen. Mit einer Fertigstellung sei im August zu rechnen. Bürgermeister Helmut Knurbein bittet Anlieger um etwas Geduld und den Zeitverzug zu entschuldigen. Die Sanierung der Treppen ist bereits abgeschlossen.

Foto: © Stadt Meppen

Bürgerbüro in Papenburg zieht um

Das städtische Bürgerbüro in Papenburg zieht um. Ab dem 08. Juli befindet es sich in der Friederikenstraße 11. Grund dafür ist die Räumung des gesamten Rathausanbaus wegen des unzureichenden Brandschutzes. Wegen des Umzugs ist das Bürgerbüro vom 03. bis zum 07. Juli geschlossen. Auch in den neuen Räumen können Bürgerkontakte wegen der geltenden Abstandsregelungen nur eingeschränkt, also mit Termin, zugelassen werden. Daher wurde bis auf Weiteres eine zusätzliche Nebenstelle des Bürgerbüros im ehemaligen Feuerwehrhaus hinter dem Rathaus eingerichtet. Die Stadt verweist aber auch auf das Online-Portal OpenR@thaus.

Foto: © Stadt Papenburg

Kinderbuchtipp: Manno! – Anke Kuhl

Im Kinderbuchtipp geht es heute um eine Bildergeschichte. “Bildergeschichte” als Oberbegriff für Comics, Graphic Novels oder auch Bilderbücher. Es sind Bilder mit Sprechblasen. Wie man das jetzt nennt, ist für den Inhalt aber auch nicht entscheidend. Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns den Inhalt von „Manno! Alles genau so in echt passiert.“ von Anke Kuhl mal genauer vor.

Download Podcast

Nach Antrag einer Schüttorfer Diskothek: Clubs bleiben weiterhin geschlossen

Die Schließung von Diskotheken ist nach wie vor rechtens. Wie die dpa mitteilt, sei das die Entscheidung des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts. Es lehnte am Montag den Antrag einer Diskothek aus Schüttorf ab, die wieder öffnen wollte. Die Schließung von Clubs und Diskotheken sei unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie eine notwendige Schutzmaßnahme, die das Land anordnen dürfe. Ein überzeugendes Hygienekonzept habe die Diskothek nicht vorgelegt. Die Öffnung einer Diskothek sei, anders als zum Beispiel ein Vereinstreffen im kleinen Rahmen oder eine Versammlung unter freiem Himmel, mit einem höheren Infektionsrisiko verbunden, da dort die Einhaltung der Abstände kaum umzusetzen wäre, so die Richter.

Lufthansa fliegt ab September wieder vom FMO nach Frankfurt

Ab dem 1. September will die Lufthansa vom Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) aus wieder Flüge nach Frankfurt anbieten. Wie der FMO mitteilt, soll der größte deutsche Flughafen zunächst einmal täglich angeflogen werden. Ab Juli soll zudem die Anzahl der Verbindungen nach München weiter aufgestockt werden. Über die Drehkreuze Frankfurt und München sollen bis zum Herbst wieder 105 bzw. 90 Ziele erreichbar sein. Der Anschluss an die Drehkreuze sei für den wieder beginnenden Geschäftsverkehr ein positives Signal und trage den Wünschen der regionalen Wirtschaft Rechnung, so FMO-Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz.

Symbolbild © FMO Flughafen Münster/Osnabrüc

Zwei Personen bei Razzia in Meppen festgenommen

Bei einer Razzia in Meppen-Apeldorn sind gestern Abend offenbar zwei Menschen festgenommen worden. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ meldet, seien die Polizei sowie der Zoll Essen über mehrere Stunden in der Loher Straße im Einsatz gewesen. Beamte sollen dort ein Wohnhaus sowie Fahrzeuge durchsucht haben. Dabei seien auch Spürhunde eingesetzt worden. Zu der Razzia sei es wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gekommen.

Unbekannter belästigt Mädchen in Lähden

Ein Unbekannter hat in der vergangenen Woche vier junge Mädchen in Lähden belästigt. Die Mädchen waren am Mittwoch gegen 15 Uhr mit ihren Fahrrädern auf dem Radweg der Kolpingstraße unterwegs. Der unbekannte Mann fuhr erst hinter ihnen her und bog dann in einen Waldweg ein. Dort stellte er sich mit heruntergelassener Hose in Blickrichtung zum Radweg vor sein Fahrzeug und führte sexuelle Handlungen an einer Gummipuppe durch. Einige Tage später wurde das Fahrzeug des Mannes ein weiteres Mal gesehen. Es soll sich dabei um einen dunklen Pkw mit Ahauser Kennzeichen handeln. Die Polizei bittet um Hinweise.

Papenburger Feuerwehren fahren Dienstbetrieb wieder hoch

Nach über drei Monaten im eingeschränkten Betrieb kehrt bei den Papenburger Feuerwehren wieder etwas Normalität zurück. Nach der Corona-Pause wird der Dienstbetrieb wieder aufgenommen – unter Berücksichtigung einiger Hygieneregeln natürlich. In den vergangenen Wochen hatten sich die Feuerwehren lediglich auf den Einsatzbetrieb fokussiert. Darüber hat EVW-Reporter Nils Heidemann am Telefon mit Michael Schütte, Pressesprecher der Feuerwehren Papenburg, unterhalten. Zunächst hat er ihn gefragt, warum es so wichtig ist, dass der Dienstbetrieb nun wieder hochfährt.

Download Podcast

Foto © Michael Wessels

Spatenstich für die KiTa Bullerbü in Neuenhaus

In Bullerbü gibt es drei Höfe: Den Nordhof, den Mittelhof und den Südhof. Auf den Höfen wohnen sechs Kinder: Lisa und Lasse, Bosse und Britta und Inga und Ole. Inga sagt immer: „Mir tun alle leid, die nicht in Bullerbü wohnen.“ Darum können sich im kommenden Jahr 105 Kinder aus Neuenhaus glücklich schätzen, in Bullerbü zu wohnen. Aber keine Sorge: Hier geht‘s nicht um einen Ausflug oder eine Auswanderung: „Bullerbü“ heißt die neue Kindertagesstätte, die in Neuenhaus gebaut wird. Heiko Alfers hat beim Spatenstich Details zum Projekt erfahren.

Download Podcast

Lingener Einkaufssommer soll Innenstadtleben stärken

Der Lingener Sommer wird bunt – das verspricht das Konjunkturpaket für den erstmaligen Lingener Einkaufssommer. Vom 1. Juli bis zum 1. August lockt das Programm gleich mit mehreren Rabattaktionen in die Innenstadt. Für das bisher finanziell größte Sommerprogramm erwartet die Stadt auch Gäste von weither. Denn die Werbung für den Lingener Einkaufssommer blieb nicht in unserem Sendegebiet, sondern ging bis ins Münsterland und in die Niederlande hinaus. Somit wird auch mit einem großen Besucheransturm gerechnet, weswegen die Sicherheitsmaßnahmen groß geschrieben sind. Wie so ein umfangreiches Innenstadtprogramm aktuell funktionieren kann, berichtet Ems-Vechte-Welle Reporterin Lara Timmermann.

Download Podcast

Weitere Infos gibt es hier: www.tourismus-lingen.de

Jugendliche schlagen Fenster am alten Bahnhof in Laar ein

Jugendliche haben gestern Abend gegen 20 Uhr in Laar ein Fenster am alten Bahnhofsgebäude eingeschlagen. Nachdem die drei Unbekannten das Fensterglas eingeschlagen hatten, öffneten sie das Fenster, wurden dann aber von einem Zeugen entdeckt. Die Täter flüchteten mit ihren Fahrrädern, ohne das leer stehende Gebäude betreten zu haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

250 Liter Diesel in Salzbergen gestohlen

Unbekannte haben in Salzbergen zwischen Freitagnachmittag und gestern Morgen rund 250 Liter Diesel aus dem verschlossenen Tank eines Baggers gestohlen. Das Fahrzeug war auf einer Baustelle an der Feldstraße abgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Mercedes in Emsbüren in Brand geraten

In Emsbüren ist gestern Nachmittag ein Mercedes während der Fahrt in Brand geraten. Der Fahrer des Wagens war gegen 15:30 Uhr auf der A 31 in Richtung Emden unterwegs, als er Rauch bemerkte. Er stellte sein Auto auf dem Standstreifen ab, kurz darauf brach im Bereich des Motorraums ein Feuer aus. Grund dafür war vermutlich ein technischer Defekt. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. (Symbolbild)

Mann entblößt sich vor Jugendlicher in Itterbeck

Ein Unbekannter hat am vergangenen Freitag in Itterbeck exhibitionistische Handlungen an sich selbst vorgenommen, als eine Jugendliche mit dem Rad an ihm vorbei fuhr. Zudem rief er dem Mädchen etwas nach. Zu der Tat ist es gegen 12:30 Uhr an der L 43 gekommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Freren tagt am Abend

In Freren kommt heute der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda stehen unter anderem die Verglasung der Fensterfront der kleinen Turnhalle in Freren und die Umbaumaßnahmen in der Grundschule Messingen. Die öffentliche Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses der Samtgemeinde Freren beginnt um 18:30 Uhr in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule.

Programm