Wetter: Fast schon frühherbstlich im Sendegebiet

Sommer geht definitiv mal so ganz anders.

Auch heute sind wieder viele Wolken unterwegs. Die lassen der Sonne zwar immer mal wieder Platz, doch wirklich zum Zuge kommt sie nicht. Dazu ist es auch noch zumindest bis zum Nachmittag recht windig. In Verbindung mit einzelnen Schauern wirkt das Ende des Junis so schon fast herbstlich.

Wenigstens die Natur darf sich freuen, denn auch in den kommenden Tagen wird es immer wieder mal nass.

Mehrere Vollsperrungen auf B70 ab September

Autofahrer müssen sich ab September auf mehrere Vollsperrungen auf der B70 zwischen Lingen und Varenrode einstellen. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, werden bis Sommer 2021 in neun Bauabschnitten die Fahrbahn und die Radwege entlang der Bundesstraße erneuert. Die ersten vier Bauabschnitte betreffen demnach den Abschnitt zwischen Lingen und Bramsche und sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Während der erste Abschnitt noch mit einer halbseitigen Sperrung saniert werden kann, erfolgt ab dem zweiten Bauabschnitt eine Vollsperrung. Der regionale Verkehr wird über Spelle, Schapen, Beesten, Messingen und Baccum geführt. Für den lokalen Verkehr erfolgt eine verkürzte Umleitung über die L58.

Gesuchter Brandstifter in Haren festgenommen

Die Bundespolizei hat am vergangenen Freitag einen gesuchten 37-Jährigen verhaftet. Er war als Mitfahrer über die B408 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. In Haren-Rütenbrock kontrollierten Beamte der Bundespolizei den Wagen. Bei der Überprüfung der Personalien stellten sie fest, dass der 37-jährige Litauer gesucht wird. Er war im vergangenen Jahr wegen gemeinschaftlicher Brandstiftung und Sachbeschädigung verurteilt worden. Er muss noch eine restliche Freiheitsstrafe von 96 Tagen verbüßen.

Leitpfosten auf Straße in Lingen gelegt

In Lingen haben Unbekannte Leitpfosten auf eine Straße gelegt und damit den Verkehr gefährdet. Nach Angaben der Polizei ereignete sich die Tat am vergangenen Donnerstag. Der oder die Täter nahmen dabei mehrere Leitpfosten aus dem Grünstreifen an der Nordlohner Straße. Anschließend wurden die Leitpfosten quer auf die Fahrbahn gelegt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Deniz Undav verlässt Meppen zum 1. Juli

Deniz Undav wird nicht mehr für den SV Meppen auflaufen. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, schließt sich Undav zum 1. Juli seinem neuen Verein an, dem belgischen Zweitligisten Royale Union Saint-Gilloise. Da in der belgischen zweiten Liga bereits ab Mitte August wieder gespielt wird, wollte sein neuer Arbeitgeber Undav bereits zum 1. Juli im Training haben. Undav steht dem SV Meppen damit für die letzten beiden Saisonspiele nicht mehr zur Verfügung. Undav hat insgesamt 73 Spiele für den SV Meppen absolviert und dabei 24 Tore geschossen.

Wohl keine weiteren Corona-Lockerungen bis zum 20. Juli

Die Corona-Regeln in Niedersachsen bleiben bis zum 20. Juli voraussichtlich weitgehend unverändert. Das geht laut der Deutschen Presse-Agentur aus einem Entwurf der Landesregierung hervor, der der dpa vorliegt. Bei dem 34-seitigen Papier handelt es sich um eine Fassung, die noch final abgestimmt werden soll, bevor sie zum 6. Juli in Kraft tritt. Dem Entwurf zufolge bleiben viele Vorgaben aber bestehen, insbesondere der Appell, physische Kontakte auf das Notwendige zu beschränken, die Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr und das Verbot von Veranstaltungen mit mindestens 1000 Teilnehmern.

Drogen im Wert von 41.000€ in Kosmetikflaschen versteckt

Die Bundespolizei hat am Freitag eine Drogenschmugglerin festgenommen. Die Beamten kontrollierten die 46-jährige Russin an der Autobahnausfahrt Schüttorf-Nord an der A30. Sie führte eine große Menge an Kosmetikartikel mit sich. Das erklärte die Frau damit, dass sie in der Kosmetikbranche tätig sei. Als die Beamten eine der Flaschen stichprobenmäßig öffneten, fiel ihnen die ungewöhnliche dickflüssige Konsistenz des Inhalts und der sehr chemische Geruch auf. Ein durchgeführter Drogenschnelltest der Flüssigkeit bestätigte, dass sich in der Flasche flüssiges Amphetamin befand. Insgesamt entdeckten die Beamten rund 3,5 Kilogramm flüssiges Amphetamin und 800 Gramm Amphetamin in Form einer Paste sowie 500 Gramm eines Pulvers, bei dem es sich um Ketamin handeln könnte. Die beschlagnahmten Drogen haben im Straßenverkauf einen Wert von rund 41.000 Euro.

Foto © Bundespolizei

2.000€ Schaden bei Parkplatz-Unfall in Papenburg

In Papenburg ist es in der Nacht zu Sonntag auf einem Parkplatz gegenüber der Tankstelle an der Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde ein dort geparkter Lkw stark beschädigt. Der Schaden beläuft sich Polizeiangaben zufolge auf rund 2.000€. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort. Er verlor bei dem Zusammenstoß diverse Fahrzeugteile. Diese lassen darauf schließen, dass es sich um einen etwa zwei Jahren alten Ford Galaxy handeln. Der Wagen dürfte einen Frontschaden aufweisen.

Zeugen nach Einbruch in Lengerich gesucht

Die Polizei sucht nach Zeugen eines Einbruchs in Lengerich. Wie die Polizei mitteilt, drangen drei Täter auf ein Grundstück an der Straße Waldsiedlung ein. Sie begaben sich zu einem Oldtimer-Traktor. Dort wurden sie vom später Geschädigten angesprochen und flüchteten anschließend in Richtung Sallerweg. Kurz darauf kehrten die Täter zurück und wurden wieder auf dem Traktor angetroffen. Nach Polizeiangaben kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Traktor oder Teile entwendet werden sollten. Die Täter flüchteten anschließend zu Fuß in Richtung Lengerich. Das Einfahrtstor zum Grundstück wurde beschädigt. Ein Täter war ca. 180-190cm groß und trug ein graues T-Shirt. Die beiden anderen Täter waren ca. 170cm groß. Einer der Täter verlor während der Tat einen Brillenbügel. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lengerich zu melden.

Endlich wieder Konzerte: “Kleiner Lingener Sommer” gestartet

Bestes Wetter, dazu ein kühles Getränk und gute Musik unter freiem Himmel. Das fehlt vielen von uns nach wie vor, denn die Corona-Beschränkungen lassen Konzert-Abende wie wir sie kennen kaum zu. Am vergangenen Freitag kam aber zumindest ein bisschen was von diesem Konzert-Feeling in Lingen auf. Zwar ohne kühles Getränk, aber mit guter Musik und bei Super-Sommer-Wetter. Auf dem Vorplatz des Amtsgerichts standen der lokal und regional bekannte Piano Pete Budden und die ehemalige DSDS-Teilnehmerin Susan Albers auf der Bühne. Und auch ihnen hat man gleich zu Beginn angemerkt, wie groß die Sehnsucht nach Konzertabenden war:

Download Podcast

Bauarbeiten für neue “NINO-Brücke” in Nordhorn haben begonnen

Auf beiden Seiten des Nordhorn-Almelo-Kanals wird am ehemaligen NINO-Gelände in Nordhorn seit einigen Monaten kräftig gebaut. Auf dem Areal entstehen mehrere hundert Wohneinheiten. Was aber fehlt: Eine direkte Verbindung über den Kanal. Die alte Werksbrücke von NINO ist vor Jahrzehnten gesperrt und Anfang dieses Jahres abgerissen worden. In der vergangenen Woche haben die ersten vorbereitenden Arbeiten für eine neue Brücke begonnen. Aus Nordhorn berichtet Heiko Alfers:

Download Podcast

Zahl der aktuellen Covid-19-Fälle im Emsland wieder angestiegen

Die Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen im Landkreis Emsland ist über das Wochenende von sechs auf acht angestiegen. Aktuell gibt es zwei Fälle in der Samtgemeinde Freren, einen Fall in der Stadt Haren und fünf Fälle in der Samtgemeinde Sögel. Rund 65 Menschen befinden sich in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim gibt es nach wie vor keine aktuellen Covid-19-Fälle.

Drei Paletten mit Waren in Salzbergen aus Lkw gestohlen

Diebe haben an der Straße Holsterfeld in Salzbergen drei Paletten mit Ware aus einem Lkw gestohlen und so einen Schaden von 40.000 Euro verursacht. Die Unbekannten schlitzten in der Nacht zu gestern gegen 2 Uhr die Plane des Lkw auf, öffneten anschließend die Ladetür und konnten mit drei beladenen Paletten flüchten. Die Polizei sucht Zeugen.

Feuerwehr löscht Brand in Haselünner Waldstück

In Haselünne hat es gestern Nachmittag in einem Waldstück gebrannt. Das Feuer brach aus noch ungeklärter Ursache hinter einem Wildgehege in Höhe der Andruperstraße aus. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Auto landet auf dem Dach: Drei Menschen bei Unfall in Neulehe verletzt

Bei einem Unfall auf der B 401 in Neulehe sind gestern Nachmittag drei Menschen verletzt worden. Eine 53-jährige Autofahrerin war gegen 17:20 Uhr in Fahrtrichtung Dörpen unterwegs. Als eine 34-jährige Frau an der Anschlussstelle Haarstraße auf die Bundesstraße auffahren wollte, übersah sie das Fahrzeug der 53-Jährigen. Beide Autos prallten zusammen. Der Wagen der 53-Jährigen überschlug sich und landete auf dem Dach. Die beiden Autofahrerin sowie eine 76-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt.

19-jähriger Motorradfahrer prallt in Twist gegen Baum

Ein 19-jähriger Motorradfahrer ist gestern Abend in Twist mit seinem Fahrzeug von der Heinrich-Krüssel-Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der junge Mann war gegen 18:30 Uhr in Richtung Fehndorfer Straße unterwegs, als er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Motorrad verlor. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der 19-Jährige war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis.

Dachstuhl von unbewohntem Haus in Esterwegen abgebrannt

In Esterwegen ist in der vergangenen Nacht der Dachstuhl eines Wohnhauses mit Scheune an der Straße Brink abgebrannt. Das Haus war nach Informationen der Polizei seit dem Vortag unbewohnt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 150.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.

Besuch der emsländischen Kreisverwaltung wieder ohne Termin möglich

Die emsländische Kreisverwaltung in Meppen öffnet wieder weitgehend für Besucher. In der Hochphase der Corona-Pandemie war der Besuch der Kreisverwaltung zum Schutz von Mitarbeitern und Besuchern ausschließlich mit einem Termin möglich. Ab dem 1. Juli sollen in Meppen sowie in den Außenstellen in Aschendorf und Lingen montags und donnerstags nun wieder Behördengänge ohne Termin möglich sein. Unangemeldete Besuche sind aber nur zu den Kernzeiten zwischen 8:30 und 12:30 Uhr sowie von 14:30 bis 16 Uhr möglich. Grundsätzlich werden weiter Termine benötigt. Bei der Kfz-Zulassung werden Termine für Privatkunden weiter online vergeben. Zudem bleibt die Sammelzulassung durch Autohäuser, Zulassungsdienste, Kfz-Händler und Kfz-Werkstätten weiter möglich.

Programm