Die Belegschaft der Papenburger Meyer Werft bleibt bis zum Ende des Jahres in Kurzarbeit. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach haben sich Geschäftsleitung und Betriebsrat auf die Verlängerung der Kurzarbeit verständigt. Damit einher geht eine Beschäftigungsgarantie bis zum Jahresende für alle Mitarbeiter, die länger als ein halbes Jahr im Unternehmen sind. Außerdem wird der Werftbetrieb vom 20. Juli bis Ende August und vom 14. Dezember bis Anfang Januar auf ein Minimum heruntergefahren.
Hauseigentümer können sich für “Grüne Hausnummer” bewerben
Hauseigentümer im Emsland können sich wieder um die Auszeichnung “Grüne Hausnummer” bewerben. Die Auszeichnung wird an Hauseigentümer verliehen, die besonders energieeffizient saniert oder gebaut haben. Dabei muss ein Neubau mindestens als Effizienzhaus 55 gebaut worden sein. Die “Grüne Hausnummer” ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Bewerbungsschluss ist der 18. September 2020. Der Bewerbungsbogen kann hier herunter geladen werden. Die Verleihung findet Ende des Jahres statt.
Freizeitbad und Sauna- und Wellnessbereich im “Linus” öffnen am 16.7.
Mit Beginn der Sommerferien am 16. Juli öffnen im Schwimmbad „Linus“ in Lingen wieder das Freizeitbad und der Sauna- und Wellnessbereich. Das teilen die Stadtwerke Lingen mit. Aufgrund der aktuellen Situation bestehen aber weiter Einschränkungen. So erfolgt der Eintritt ins Hallenbad ausschließlich über den Eingang des Freibades. Der Zugang zur Sauna bleibt wie gehabt. Außerdem gelten auch in diesen Bereichen die Abstands- und Hygienevorschriften, die bereits im Freibad gelten. Bei hoher Nachfrage bestehen Überlegungen, die Aufenthaltsdauer für die Besucher im Freibad und im Freizeitbad zu begrenzen.
Foto (c) Wirtschaftsbetriebe Lingen
Bilanz nach Moorbrand: Mehr als eine halbe Millionen Tonnen CO2 freigesetzt
Der Moorbrand auf dem Gelände der WTD 91 bei Meppen vor gut zwei Jahren hat rund 540.000 Tonnen CO2 freigesetzt. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung mit Berufung auf Zahlen des Bundesverteidigungsministeriums. Außerdem seien rund 3.700 Tonnen Methan freigesetzt worden. Methan gilt als um ein Vielfaches klimaschädlicher als CO2. Der Ausstoß der Gase entspreche dem Ausstoß der beiden Steinkohle-Heizkraftwerke Reuter und Moabit in Berlin im Jahr 2018 zusammen.
Zahlenspiegel 20/21 der Grafschaft Bentheim ab sofort verfügbar
Interessierte können ab sofort den Zahlenspiegel 2020/21 der Grafschaft Bentheim ordern. Das teilt der Landkreis mit. In dem Zahlenspiegel informiert der Landkreis über wirtschaftliche und touristische Daten, Einwohner- und Flächenangaben und über soziale und kulturelle Einrichtungen. Er kann über die Pressestelle des Landkreises angefordert werden. Interessierte können den Zahlenspiegel auch über ein Online-Formular bestellen oder herunterladen.
Exhibitionist in Esterwegen unterwegs
Die Polizei sucht nach einem Exhibitionisten in Esterwegen. Er hatte nach Angaben der Polizei am Mittwochabend in der Höhe der Liegefläche am Erikasee an seinem Glied manipuliert. Nachdem er auf sein Verhalten angesprochen wurde, fuhr er auf einem schwarzen Fahrrad in Richtung Ortsmitte davon. Der Mann wird als etwa 50 Jahre alt beschrieben, ca. 1,80 – 1,90m groß und hatte volles, graues Haar. Der eher korpulente Mann trug ein hellgraues T-Shirt und eine gestreifte blaue Shorts. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Papenburg in Verbindung zu setzen.
Polizei durchsucht zwölf Nordhorner Wohnungen nach Drogen
Die Polizei hat am Morgen mehrere Wohnungen in der Region nach Drogen durchsucht. Dabei wurden zwölf Wohnungen in Nordhorn und ein Objekt in Lingen durchsucht. Nach Polizeiangaben stehen 13 Männer zwischen 17 und 33 Jahren im Verdacht, insbesondere in der Grafschaft Bentheim mit Kokain und Marihuana gehandelt zu haben. Bei den Durchsuchungen wurden neben Waffen auch weitere Beweise sichergestellt, die den Verdacht erhärten. Den Durchsuchungen waren monatelange Ermittlungen vorausgegangen.
Heute Mahnwache auf Marktplatz: Radikaler Kurswechsel bei RWE und Abschaltung des AKW Lingen gefordert
Auf dem Lingener Marktplatz findet heute um 14 Uhr eine Mahnwache unter dem Motto „RWE: Euer Profit – unser Risiko“ statt. Grund dafür ist die Jahreshauptversammlung von RWE morgen in Essen. Das Unternehmen betreibt u.a. das AKW Lingen. Ein Bündnis aus Klima-, Anti-Kohle- und Anti-Atomkraftinitiativen fordert einen radikalen Kurswechsel von RWE. Das AKW in Lingen müsse aus Alters- und Sicherheitsgründen sofort vom Netz. Weitere Mahnwachen gibt es heute außerdem in Ahaus und Aachen, sowie morgen vor der RWE Zentrale in Essen.
Regionale IHK gegen weitere Erhöhungen der Gewerbesteuersätze
Die regionale IHK setzt sich in einem Positionspapier gegen weitere Erhöhungen der Gewerbesteuersätze ein. Permanente Anstiege würden die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und damit den Standort Niedersachsen gefährden, so der IHK-Präsident Uwe Goebel. Daher sei eine Reform des Kommunalen Finanzausgleichs wichtig. Kern dieser Reform sollte sein, den Nivellierungshebesatz für die Gewerbe- und Grundsteuer auf einen fixen und möglichst niedrigen Wert festlegen zu lassen. Eine Analyse der IHK zeige, dass die niedersächsischen Kommunen die Gewerbesteuersätze seit 2010 im Bundesvergleich überdurchschnittlich erhöht haben. Die Steuerpolitik sei ein wichtiger Schlüssel zur Überwindung der Coronakrise, daher brauche man auf lange Sicht Maßnahmen, die die Liquidität und das Eigenkapital der Unternehmen stärken, so Goebel.
Bundespolizei findet 4200 Ecstasy-Tabletten im Mülleimer eines Zuges
Die Bundespolizei hat am Bahnhof Bad Bentheim rund 4200 Ecstasy-Tabletten beschlagnahmt. Die Beamten führten in einem aus den Niederlande kommenden Intercity-Zug Kontrollen durch. Im Mülleimer einer Zugtoilette fiel ihnen ein großer Umschlag auf. Beim Herausnehmen stellten sie die Tabletten fest. Der Umschlag konnte keinem Reisenden zugeordnet werden. Die Drogen haben einen Straßenverkaufswert von circa 33.600 Euro und wurden beschlagnahmt.
Technischer Test gegen den Schlick in der Ems startet
Wie geht es mit dem Breitbandausbau im Emsland voran?
Coronavirus trifft den Tourismus im Emsland hart
Polizei verzeichnet Einbrüche in Herzlake, Salzbergen und Papenburg
In der Region hat es in den vergangenen Tagen verschiedene Einbrüche gegeben. In Salzbergen haben Unbekannte zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag einen Außenbordmotor der Marke Yamaha gestohlen. Das Eisenboot lag zur Tatzeit in der Ems an der Straße Vorbexten. Es war mit einer Kette gesichert. Der Wert des Diebesgutes liegt bei ungefähr 1550 Euro. In Papenburg sind Unbekannte bereits am Donnerstagnachmittag der vergangenen Woche in einen Firmentransporter eingebrochen. Das Fahrzeug stand zwischen 14:15 und 16:00 Uhr unverschlossen vor einer Baustelle an der Neuherbrumer Straße. Sie stahlen Werkzeuge der Marken Makita, Rehms und Rothenberger im Gesamtwert von mehr als 2200 Euro. In Herzlake haben Unbekannte außerdem in der Nacht zu Montag ein GPS-Gerät aus einem Traktor gestohlen. Der Trecker stand an der Dohrener Straße auf dem Hof eines dortigen Bauernhofes. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
25-Jähriger belästigt Frauen und droht Polizisten mit dem Tod
Ein 25-jähriger Mann hat gestern Abend Polizisten in Salzbergen mit dem Tod gedroht. Der Mann belästigte zunächst zwei Frauen in der Straße „Am Gillenbrink“, indem er sie ununterbrochen fragte, ob sie mit ihm Drogen nehmen wollen. Sie riefen die Polizei. Als die Beamten den Mann kontrollieren wollten, ergriff er die Flucht. Sie holten ihn ein und nahmen ihn in Gewahrsam. Auf der Fahrt zur Dienststelle beleidigte er die Beamten und drohte ihnen damit sie umzubringen und den Bauch aufzuschlitzen. Der Mann wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Marihuana-Plantage in Lingen hochgenommen – Polizei mit Erfolg gegen Drogenbande aus Rheine
An der Lingener Josefstraße hat die Polizei eine professionell betriebene Marihuana-Plantage hochgenommen. Die Kellerräume hatte ein 34-Jähriger gemietet. Die Beamten entdeckten 264 Pflanztöpfe und professionelles Zubehör. Sie gehen von einem Mindestertrag von zehn Kilogramm Marihuana pro Ernte aus. Zuvor stoppten sie den 34-Jährigen bei einem Drogentransport. Sie fanden etwa ein Kilogramm Marihuana und 1800 Euro. Neben dem 34-jährigen Mann aus Lingen wurden auch drei weitere Männer aus Rheine vorläufig festgenommen. Auch dort wurden Wohnungen durchsucht. Insgesamt beschlagnahmte die Polizei 3,5 Kilogramm Marihuana, 15 Gramm Kokain und etwa 12.000 Euro. Bereits seit vergangenem Herbst hatte die Kreispolizeibehörde Steinfurt Ermittlungen gegen eine mutmaßliche Drogenbande aus Rheine geführt. Der 34-jährige Lingener, sowie zwei 29 bzw. 28-jährige Männer aus Rheine wurden am Dienstag dem Haftrichter in Rheine vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Münster Haftbefehle gegen die drei Beschuldigten. Ein weiterer vorläufig festgenommene Mann wurde wieder auf freien Fuß gesetzt.
Symbolbild: © Lindwehr
CDU Nordhorn möchte Parkgebühren am Neumarkt teilweise aussetzen
Die CDU in Nordhorn möchte die Parkgebühren auf dem Neumarkt bis Ende des Jahres teilweise aussetzen. Dafür hat sie einen Antrag im Stadtentwicklungsausschuss gestellt. Die ungleiche Behandlung hinsichtlich der Parkgebühren von Neumarkt und dem Parkplatz am Ringcenter sei wiederholt Gegenstand politischer Diskussionen, so Michael Rilke, Fraktionsvorsitzender der CDU. Ziel sei es zunächst auch am Neumarkt ein kostenloses Parken für die ersten zwei Stunden zu ermöglichen. Falls das keine Mehrheit finde, regt die CDU an, zumindest an Samstagen eine Angleichung herzustellen. Die Christdemokraten sehen dadurch eine Chance, Nordhorn als Einkaufsstadt für auswärtige Besucher noch attraktiver zu machen.
Foto: © CDU Nordhorn
Rettungskräfte bergen leblose Person aus der Dinkel
Rettungskräfte haben gestern Nachmittag eine leblose Person aus der Dinkel in Neuenhaus geborgen. Gegen 16:30 Uhr war laut Feuerwehr Neuenhaus ein Bootfahrer auf den in Höhe des Grillplatzes an der Königberger Straße im Wasser treibenden Körper aufmerksam geworden. Er wählte den Notruf. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Hintergründe sind noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Feuerwehr Neuenhaus schirmte die Einsatzstelle ab. Sie war mit 20 Einsatzkräften und die DLRG Nordhorn mit zwölf Einsatzkräften vor Ort.
Foto: © Feuerwehr Neuenhaus
SV Meppen gewinnt auswärts bei SG Sonnenhof Großaspach
Der SV Meppen hat das Auswärtsspiel gegen die SG Sonnenhof Großaspach gewonnen und dabei einen Rückstand noch gedreht. Die Emsländer siegten nach einem 0:1 zur Pause noch mit 2:1. Damit etablierten sie sich weiter im Mittelfeld der Tabelle. Max Kremer in der 51. Minute und der erst kurz zuvor eingewechselte 19 Jahre alte Ted Tattermusch in der 81. Minute erzielten die Tore für Meppen. Marco Hingerl hatte die Gastgeber in Führung gebracht (40.). Für Meppen war es nach dem 3:0 gegen die SpVgg Unterhaching der zweite Sieg in Serie. Die SG Sonnenhof Großaspach steigt nach dieser Niederlage in die Regionalliga ab.
Beirat “Spielräume” spricht über Hauptinspektion der Lingener Spielplätze
Der Beirat „Spielräume“ der Stadt Lingen kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung im Neuen Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Ergebnisse der jährlichen Hauptinspektion der Spielplätze durch die Firma Reholand. Außerdem soll im Rahmen der Sitzung über die Parkouranlage im Emsauenpark gesprochen werden. Die Sitzung des Beirates beginnt um 16 Uhr.