Drehbrücke über Haren-Rütenbrock-Kanal nach Sanierungsarbeiten zurück

Die Drehbrücke an der Harener „Deichstraße“ ist heute nach Sanierungsarbeiten zurückgekehrt. Gleichzeitig wird dort am Samstag auch der Haren-Rütenbrock-Kanal wieder geöffnet. Das teilt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit. Anfang April wurde die Brücke herausgehoben und saniert. Für Restarbeiten bleibt der Kanal noch bis einschließlich Freitag komplett gesperrt. Die Sanierungsarbeiten kosteten rund 50.000 Euro.

Foto: © Firma Josef Graupe GmbH & Co. KG

SV Meppen Damen tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Die Frauenmannschaft des SV Meppen hat sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Grund dafür seien die tolle Leistung in der aktuellen Spielzeit und der Aufstieg in die Flyeralarm-Fußball-Bundesliga, wie die Stadt mitteilt. Die Mannschaft stand bei Abbruch der Saison durch Corona mit acht Siegen, fünf Niederlagen und drei Unentschieden nach 16 Spieltagen auf dem vierten Tabellenplatz hinter Werder Bremen, VfL Wolfsburg II und TSG Hoffenheim II. Weil die zweiten Mannschaften nicht in die Flyeralarm Bundesliga aufsteigen können, steigt der SV Meppen auf. Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein beschreibt den Erfolg als „großartige Leistung“. Die Stadt sei sehr stolz auf das Team. Die Eintragung ins Goldene Buch fand nicht wie üblich im historischen Ratssaal, sondern in der Hänsch-Arena statt.

Foto: © Stadt Meppen

Stationiert bei der Feuerwehr Emsbüren: Landkreis erhält neues Katastrophenschutzfahrzeug

Der Landkreis Emsland erhält ein neues Katastrophenschutzfahrzeug. Wie der lokale FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck mitteilt, werde das Fahrzeug künftig bei der Feuerwehr Emsbüren stationiert und noch im Juni durch den Bund an das Land übergeben. Das neue Fahrzeug des Bundes sei ein wichtiger Schritt, um den Katastrophenschutz und damit die Sicherheit der Menschen vor Ort zu stärken, so Beeck in einer Pressemitteilung.

Mit Messer auf Personen losgegangen: Polizei schießt auf 23-jährigen Angreifer und verletzt ihn lebensgefährlich

Bei einem Polizeieinsatz in Twist ist heute Vormittag eine Person durch die Polizei angeschossen und lebensgefährlich verletzt worden. Laut Staatsanwaltschaft griff ein 23-Jähriger aus Twist gegen 10:25 Uhr an der Straße “Am Kanal” verschiedene Personen in einer Arztpraxis und einem Wohnhaus mit einem Messer an. Eine angegriffene Person soll vor dem Mann nach draußen geflohen sein. Verletzt wurde zu diesem Zeitpunkt niemand. Herbeigerufene Polizeibeamte trafen den Mann außerhalb des Gebäudes an. Er soll mit dem Messer bewaffnet auf die Polizisten losgegangen sein. Daraufhin setzte ein Beamter seine Waffe ein und schoss dem 23-Jährigen in den Oberschenkel. Dieser wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Das Motiv des Mannes liegt nicht vor. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat die Ermittlungen gemeinsam mit der Polizeiinspektiuon Leer aufgenommen. (Symbolbild © Bundespolizei)

Talk-Reihe mit den Bürgermeistern: Helmut Knurbein über die Corona-Pandemie in Meppen

Das Coronavirus hat das Leben rund um den Globus verändert. Auch in unserer Region hat die Pandemie ihre Spuren hinterlassen. In einer Talk-Reihe sprechen wir mit den Bürgermeistern aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim über die Corona-Krise. Wie hat das Virus das Leben in den Städten und Gemeinden verändert? Welche Folgen hatte die Pandemie? Darüber hat sich Nils Heidemann mit dem Meppener Bürgermeister Helmut Knurbein unterhalten.

Download Podcast

Foto © Stadt Meppen

Corona-Inzidenzwert in der Grafschaft weiterhin bei null – Aktuelle Covid-19 Fälle sinken im Emsland auf neun

Der Corona-Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim steht weiterhin bei null. Der Wert ergibt sich aus den Coronafällen der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner. Die letzten Neuinfektionen sind in der Grafschaft am 9. Juni registriert worden. Im gesamten Landkreis gibt es aktuell noch 14 Covid-19-Fälle. Im Emsland ist die Zahl der Coronavirus-Infektionen derweil auf neun gesunken.

TIM und LWT sagen Tagestouren auf die Inseln ab

Die Tourist Information Meppen (TIM) und die Lingen Wirtschaft & Tourismus GmbH (LWT) Haben die Tagestouren auf die Inseln abgesagt. Geplant waren Ausflüge nach Borkum, Langeoog, Norderney, Spiekeroog und Ameland. Aufgrund des Coronavirus müssen die Fahrten zum Schutz der Gäste ausfallen. Bereits gekaufte Tickets werden erstattet. In den vergangenen Jahren hätten immer mehrere hundert Interessierte aus Lingen und Meppen an den Tagestouren teilgenommen. Die aktuell geltende Verordnung des Landes Niedersachsen erlaube einen Bustransport der Gäste nur, wenn sie die ganze Fahrt über einen Mundschutz tragen und Abstände zwischen den Gästen eingehalten werden. Die Pflicht zum dauerhaften Tragen des Mundschutzes würde die Freude an den Tagestouren mindern, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung von TIM und LWT. Außerdem würden einige Inseln derzeit keinen Tagestourismus erlauben.

Papenburger Touristiker werben im Ruhrgebiet für die Fehnstadt

Die Papenburg Marketing GmbH (PMG) wirbt seit gestern im Ruhrgebiet für die Vorzüge Papenburgs als Urlaubsort. Wie die Tourist Info Papenburg mitgeteilt hat, seien über die Ruhr Zeitung 160.000 Exemplare der Sonderbeilage „Papenburg Ahoi“ verteilt worden. Rund 10.000 Exemplare seien auch für Touristiker, Gastronomen und Hoteliers in und um Papenburg gedruckt worden. In der Beilage gehe es auf etwa 40 Seiten um die spannendsten und interessantesten Orte und Sehenswürdigkeiten der Fehnstadt. Diese Broschüre komme genau zur richtigen Zeit, so Heiko Abbas, der Leiter der Tourist-Info in Papenburg, weil viele Touristen den Urlaub 2020 eher in Deutschland verbringen würden. Highlight der Ausgabe sei ein großer Hauptkanal-Plan, der auf einer großformatigen Karte Sehenswürdigkeiten zeigt.

Foto (c) LGS Papenburg GmbH

IHK: Finanzielle Lage im Gastgewerbe bleibt angespannt

Auch vier Wochen nach den ersten Wiedereröffnungen bleibt die finanzielle Lage für viele Betriebe im Gastgewerbe angespannt. Das geht aus einer Mitteilung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hervor. Die Umsatzausfälle dauern demnach an und könnten auch nicht wieder nachgeholt werden, schreibt die IHK. Trotz aller Auflagen und der wirtschaftlich weiterhin schwierigen Gesamtsituation sei die Freude über die Öffnung überall spürbar, so Anke Schweda, die IHK-Geschäftsbereichsleiterin für Standortentwicklung. Die nun vom Bund angekündigten Überbrückungshilfen könnten dazu beitragen, in den Monaten Juni bis August das Insolvenzrisiko zu senken, so Schweda weiter.

Ab heute Autokino in Sögel

Das Konzept des Autokinos war für viele schon veraltet. Viel lieber machten es sich die Filmfans in den vergangenen Jahren in gepolsterten Kinosesseln gemütlich. Doch dann kam die Corona-Pandemie und damit das Comeback des Autokinos. An verschiedenen Orten in der Region wurden schon Filme im Autokino gezeigt, ab heute kann auch in Sögel das Autokino besucht werden. Nils Heidemann berichtet.

Download Podcast

Foto © Samtgemeinde Sögel

Julius-Club 2020 findet trotz Corona statt

Der Julius Club ist aus der Lingener Stadtbibliothek für die Kinder nicht mehr wegzudenken. Jedes Jahr aufs Neue begeistern sich die Schüler gemeinsam fürs Lesen und entdecken neue Bücher. Und auch in diesem Jahr kann der Julius Club trotz der aktuellen Umstände stattfinden. Schwierig ist allerdings die Werbung für das Programm. Denn die sonst so präsenten Vorstellungen in den Schulen fielen flach. Ob das Leseangebot im Sommer trotzdem genutzt wird und in welcher Form der Club stattfindet, berichtet ems-vechte-welle Reporterin Lara Timmermann.

Download Podcast

Wochenserie: Was passiert, wenn man in ein schwarzes Loch fällt?

Was passiert, wenn wir fallen? Das kommt auf die Umstände an. Fallen wir ins Wasser, werden wir in der Regel nass. Fallen wir aufs Bett oder Sofa, ist die Landung meist weich. Fallen wir auf den Boden, kann das schon recht schmerzhaft sein. Doch was passiert, wenn wir in ein schwarzes Loch fallen? Die Gefahr, dass uns das passiert, ist im Emsland und der Grafschaft Bentheim relativ gering. Aber wir sind doch neugierig, was passieren würde. Die Antwort hat Nachwuchsreporterin Denize Stutins im vierten Teil ihrer Wochenserie zum Thema schwarze Löcher.

Download Podcast

Hohe Sachschäden bei mehreren Einbrüchen im Emsland

Bei drei Einbrüchen im Emsland haben es die Täter in den vergangenen Tagen hauptsächlich wieder auf Bargeld, Wertsachen und Werkzeuge abgesehen. In Haren drangen Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch in ein Einfamilienhaus an der Droste-Hülshoff-Straße ein und durchsuchten die Räume. Sie nahmen Werkzeug, Haushaltsgeräte und Spielkonsolen mit. In Werlte haben Einbrecher zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen Autozubehörteile, Bargeld und ein Kundenfahrzeug bei einer Autoteilefirma an der Schmiedestraße gestohlen. Das gestohlene Kundenfahrzeug wurde später in der Nähe wiedergefunden. Der Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. In Lingen haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch versucht, in ein Wohnhaus an der Straße Am Grabenkamp einzubrechen. Die Täter schafften es nicht und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Aufbruch eines Altkleidercontainers in Werlte gescheitert

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht versucht, einen Altkleidercontainer in Werlte aufzubrechen. Der Container steht an der Unfriedstraße. Die Tat soll sich gegen 2:30 Uhr ereignet haben. Es gelang den Tätern aber nicht, den Container aufzubrechen. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Betrunkener Mann verletzt in Papenburg zwei Polizeibeamte

Ein betrunkener Mann hat gestern Abend in Papenburg zwei Polizeibeamte verletzt. Der Mann soll seiner Familie in seiner Wohnung an der Emdener Straße Schläge angedroht haben. Die Polizei konnte den 49-Jährigen nicht beruhigen und er kam der Aufforderung nicht nach, die Wohnung zu verlassen. Als die Beamten ihn zum Schutz seiner Familie in Gewahrsam nehmen wollten, biss er einer 24-jährigen Polizeibeamtin in den Finger und verletzte sie am Unterarm. Ein 39-jähriger Polizeibeamter erlitt bei der Auseinandersetzung eine Rippenprellung. Während des Einsatzes soll der Betrunkene die Beamten mehrmals beleidigt haben. Die Nacht verbrachte der Mann in einer Gewahrsamszelle der Polizei. Vorher wurde ihm noch eine Blutprobe entnommen.

Symbolbild © Bundespolizei

Wetter: Die nächste Luftmassegrenze schleicht sich an

Die völlig festgefahrene Wetterlage setzt sich fort, die nächste Luftmassengrenze rollt an. Zunächst geht der Donnerstag mit einem Mix aus Sonne und vielen Wolken los, wir erreichen Temperaturen von 20 bis 23 Grad. 
Ab Mittag verlagert sich die Luftmassengrenze sehr langsam immer weiter nach Nordosten und es entstehen lokal recht kräftige Schauer, im Vorfeld auch Gewitter. Da kommen sehr eng begrenzt wieder einige Liter zusammen. Natürlich kann man die genauen Orte noch nicht nennen, hierzu einfach das Regenradar im Auge behalten. 

Ausschuss für Touristik und Kultur in Geeste spricht über Beherbergungsstatistik

Der Ausschuss für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste spricht heute über die Erhöhung des Zuschusses für das Shanty Open Air. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung soll es zudem um die Beherbergungsstatistik der Gemeinde Geeste, die Gestaltung eines Erinnerungsortes am ehemaligen Lager in Dalum sowie um den Haushalt und die Entwicklung der Besucherzahlen im Emsland Moormuseum gehen. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus Dalum.

27-Jähriger muss sich nach Geldautomaten-Aufbruch vor Landgericht verantworten

Weil er an einem Geldautomaten-Aufbruch in Haren beteiligt gewesen sein soll, muss sich ein 27-Jähriger aus Bochum heute in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im April 2019 soll er mit seinen Komplizen in den Supermarkt eines Freizeitparks in Haren eingebrochen sein. Dort sollen die Täter gewaltsam einen Geldautomaten geöffnet und mehr als 100.000 Euro gestohlen haben. Außerdem soll ein Sachschaden von über 25.000 Euro entstanden sein. Wer die Komplizen des Mannes waren, konnte nicht ermittelt werden. Das Amtsgericht Meppen hat den 27-Jährigen im vergangenen November bereits zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt.

Programm