Meist freundliches Hochdruckwetter

In den kommenden Tagen setzt sich Hochdruck fest und bringt bis Donnerstag viel Sonne. Dabei gibt es aber auch immer mal wieder teils dichte Wolkenfelder. Die Temperaturen steigen am Tag auf 20 bis 23°C, in den Nächten wird es teils recht frisch. Lokal kann sich Nebel bilden. 

Emsländischer Ehrenlandrat Josef Meiners gestorben

Der Ehrenlandrat des Landkreises Emsland, Josef Meiners, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Laut einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung lebte Meiners zuletzt im Altenpflegeheim Marienstift in Bawinkel. Der gebürtige Frerener war von 1981 bis 2001 emsländischer Landrat. Danach wurde er zum Ehrenlandrat ernannt. Insgesamt war er rund 45 Jahre kommunalpolitisch aktiv. Meiners bekleidete zahlreiche Ehrenämter, unter anderem das des Präsidenten des Raiffeisen-Genossenschaftsverbandes Weser-Ems. Die Beerdigung von Josef Meiners findet laut Traueranzeige im engsten Familienkreis statt.

IHK plädiert für Unternehmenssteuersenkungen zur Überwindung der Corona-Krise

Die Steuerpolitik ist ein entscheidender Schlüssel zur wirtschaftlichen Überwindung der Corona-Krise. Das hat die Vorsitzende des Finanz- und Steuerausschusses der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Angelika Pölking, gesagt. Wie wichtig eine Entlastung bei den Unternehmenssteuern jetzt sei, belege eine IHK-Blitzumfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die regionalen Unternehmen. Auf die Frage wie die Politik Unternehmen beziehungsweise das Wiederanfahren der Wirtschaft unterstützen könne, hätten 57 Prozent der Befragten Unternehmenssteuersenkungen angegeben.

Hund auf B70 von Auto erfasst – Autofahrer setzt Fahrt fort

Auf der B70 ist heute in Kluse gegen 11 Uhr ein Hund von einem Auto überfahren worden. Der Hund verstarb noch an der Unfallstelle. Von dem Autofahrer fehlt jede Spur. Der Unfall ereignete sich in Höhe der Pollerstraße in Fahrtrichtung Meppen. Laut Polizei konnte der Halter des Hundes ermittelt werden. Die Beamten suchen den Autofahrer und Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Damen des SV Meppen steigen in die 1. Bundesliga auf

Die Frauen des SV Meppen sind in die 1. Frauen-Bundesliga aufgestiegen. Das schreibt der Verein auf seiner Facebook-Seite. Grundlage sei ein Beschluss des außerordentlichen Bundestages des DFB, die 2. Frauen-Bundesliga abzubrechen und die momentanen Tabellenstände zu werten. Das Team und jeder, der daran beteiligt gewesen sei, hätte es absolut verdient, heißt es in der Mitteilung. Auch, wenn sie die Saison gerne zu Ende gespielt hätten. Die Mannschaft stand mit acht Siegen, fünf Niederlagen und drei Unentschieden nach 16 Spieltagen auf dem vierten Tabellenplatz hinter Werder Bremen, VfL Wolfsburg II und TSG Hoffenheim II. Weil die zweiten Mannschaften nicht in die Flyeralarm Bundesliga aufsteigen können, steht Meppen als zweiter Aufsteiger hinter Bremen fest.

Zoll entdeckt 300.000 britische Pfund bei Fahrzeugkontrolle in Bad Bentheim

Bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A30 in Bad Bentheim haben Osnabrücker Zöllner Pakete mit 300.000 britischen Pfund entdeckt. Das entspricht etwa 336.000 Euro. Wie das Hauptzollamt Osnabrück mitteilt, ereignete sich der Vorfall bereits am vergangenen Mittwoch. Die Pakete befanden sich hinter einer zusätzlichen Wand an der Rücksitzbank. Eine Fachwerkstatt musste das Versteck mit entsprechendem Werkzeug öffnen. Die beiden Reisenden hatten den Zöllnern erklärt, sie hätten das Fahrzeug vor zwei Tagen in den Niederlanden von einem Bekannten übernommen. Sie seien nun auf der Rückreise nach Polen. Der Spürhund Spike hatte die Beamten auf die richtige Spur gebracht. Das Bargeld wurde sichergestellt. Gegen den Fahrer und seinen Sohn wurden Strafverfahren wegen des Verdachts der Geldwäsche eingeleitet.

Bild (c) Hauptzollamt Osnabrück

Mann flüchtet in Emlichheim im Zick-Zack-Kurs vor Bundespolizisten in Richtung Niederlande

Die Polizei hat am Samstagvormittag in Emlichheim einen mutmaßlichen Drogenschmuggler auf der Flucht gestellt. Der 48-jährige Autofahrer war mit einem Beifahrer aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Die Polizei hielt das Auto des Mannes an. Während der Kontrolle auf der Ochsenstraße flüchtete der Mann in Richtung Niederlande. Eine zweite Streifenbesatzung setzte Pfefferspray ein, um sich vor einem Angriff der Flüchtenden zu schützen. Der 48-Jährige rannte laut einem Bericht der Bundespolizei im Zick-Zack-Kurs in Richtung niederländische Grenze. Auf niederländischer Seite brachte ihn ein Beamter zu Boden und fesselte ihn. Die niederländische Polizei überließ den 48-Jährigen der Bundespolizei. Im Auto des Mannes fanden die Beamten 96 Gramm Haschisch, eine kleine Menge Marihuana und ein Messer mit einer Klingenlänge von rund 23 Zentimetern. Die Ermittlungen in diesem Fall sind noch nicht abgeschlossen.

Coronavirus: Ein weiterer Todesfall in der Grafschaft

In der Grafschaft Bentheim ist ein Mann im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Laut einer Mitteilung des Landkreises handelt es sich um einen Mann aus Wietmarschen. Die Gesamtzahl der Covid 19-Sterbefälle in der Grafschaft liegt damit bei 18. Neuinfizierte sind dem Landkreis nicht gemeldet worden. Aktuell gibt es in der Grafschaft noch 8 Covid 19-Infizierte, in Quarantäne befinden sich noch 27 Menschen. Im Emsland sind aktuell noch 24 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, 25 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus verstorben, rund 115 Personen befinden sich nach Angaben des Landkreises in Quarantäne.

Betrunkener verletzt Polizeibeamten bei Verkehrskontrolle in Schüttorf

Ein betrunkener Mann hat in Schüttorf in der Nacht zu Sonntag einen Polizeibeamten verletzt. Auf der Niedersachsenstraße hatte die Polizei einen Autofahrer angehalten, weil er mit überhöhter Geschwindigkeit durch den Ortskern gefahren ist. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand und dass er keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Als die Beamten den Fahrzeugschlüssel des Mannes sicherstellen wollten, griff der betrunkene Beifahrer ein und missachtete die Aufforderungen der Beamten. Er soll einen Polizeibeamten gegen den Arm geschlagen und versucht haben, ihn wegzustoßen. Außerdem soll er die Beamten beleidigt haben. Die Polizei nahm den 26-Jährigen mit zur Dienststelle. Der verletzte Polizeibeamte konnte seinen Dienst fortsetzen.

Saisonstart beim Luftsportverein Lingen

Die Fußball-Bundesliga hat vor gut zwei Wochen ihre Saison nach knapp 60 Tagen Corona-Pause fortgesetzt. Noch länger warten mussten die Segelflugfreunde in der Region. Seit Oktober sind die Flieger am Boden geblieben. Normalerweise wäre der Luftsportverein Lingen um Ostern herum wieder in die Lüfte gegangen, doch wegen der Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen war das kaum möglich. Mittlerweile herrscht wieder Betrieb am Verkehrslandeplatz Nordhorn-Lingen. Ems-Vechte-Welle-Reporter Daniel Stuckenberg war vor Ort.

Download Podcast

Bedenkliche Entwicklung bei der Verbreitung von Kinderpornografie unter Jugendlichen

„16-Jähriger wirft Flasche nach einem Polizeibeamten“, „Jugendliche beschmieren Hauswände mit Sprühfarbe“ oder „14-Jähriger bedroht 12-jähriges Mädchen“. Das sind Schlagzeilen, die wir zwar nicht täglich in unserem Sendegebiet lesen – sie spiegeln aber die Realität wieder. Jugendkriminalität ist ein verbreitetes Phänomen. Vor allem im Alter zwischen 12 und 17 Jahren wollen viele Heranwachsende ihr Grenzen austesten. Dabei haben Jugendliche die Grenzen im vergangenen Jahr im Emsland und in der Grafschaft Bentheim zu oft überschritten. Vor allem bei einem Thema macht sich die Polizei Sorgen. Heiko Alfers berichtet.

Download Podcast

Unfall mit drei PKW auf A31: 40-jähriger Mann verletzt

Gestern Abend ist ein 40-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Er war mit seinem PKW auf der A31 in Richtung Oberhausen unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Geeste stockte der Verkehr, die Fahrzeuge mussten abbremsen. Das erkannte eine 53-jährige PKW-Fahrerin zu spät und prallte gegen einen Citroen. Dieser wurde anschließend gegen einen weiteren PKW gestoßen. Durch die Kollision zog sich der 40-jährige Fahrer des Citroen Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden von circa 14.500 Euro. Es bildete sich ein Stau von rund fünf Kilometern.

DFB-Bundestag: SV Meppen-Geschäftsführer Ronald Maul warnt vor vorschnellen Entscheidungen

Geschäftsführer Ronald Maul vom SV Meppen hat die Drittliga-Clubs davor gewarnt, bei dem heutigen außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes vorschnelle Entscheidungen zu treffen. Die 3. Liga sei ein tolles Produkt. Man müsse sich darüber im Klaren sein, dass die Idee, etwas an der Struktur der Liga zu ändern, gründlich durchdacht werden müsse, so Maul gestern Abend im NDR-Sportclub. Maul kritisierte außerdem die Vereine, die sich gegen die geplante Fortsetzung der Drittliga-Saison am kommenden Wochenende wehren. Dabei gehe es größtenteils nur um eigene Interessen. Dem Fußballspielen stehe durch die Hygienekonzepte nichts mehr im Wege.

Corona-Ausbruch in ostfriesischem Restaurant: Auch Mitarbeiter der Meyer-Werft in Quarantäne

Nach dem Corona-Ausbruch im Zusammenhang mit einem Restaurantbesuch in Ostfriesland sind auch Mitarbeiter der Papenburger Meyer-Werft in Quarantäne. Laut dpa bestätigte ein Firmensprecher am Montagmorgen einen entsprechenden Bericht des NDR. Dem NDR zufolge müssen „Mitglieder der Werft-Geschäftsführung und fast der gesamte Betriebsrat“ zu Hause bleiben. Es gebe bisher 18 bestätigte Infizierte. Der Landkreis Leer sucht nach den positiven Corona-Tests in dem Fall weiter Gründe für die Infektionen. Es werde geprüft, ob es in dem Lokal Verstöße gegen die Corona-Auflagen gab. Eine Befragung der Gäste habe „Indizien geliefert, dass an dem Abend möglicherweise gegen Corona-Auflagen verstoßen wurde“, hieß es. Diesen Hinweisen werde auch mit einer Anhörung des Betreibers nachgegangen.

Haren als polnisches Enklave: Stadt verschiebt Gedenkveranstaltung und Eröffnung des Dokumentationszentrums in den Herbst

Die Eröffnung des Dokumentationszentrums in der Harener Inselmühle verschiebt sich in den Herbst. Das berichtet der NDR. Im Moment wäre man damit überfordert gewesen, den Rahmen für die Eröffnung zu schaffen, so Bürgermeister Markus Honnigfort. Das Dokumentationszentrum wird in einer Ausstellung die Geschichte Harens beleuchten, insbesondere die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, in der Haren eine polnische Enklave namens Maczów war. Gleichzeitig soll es im Herbst eine Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Einrichtung der Enklave geben. Eigentlich sollte das Dokumentationszentrum bereits im Sommer eingeweiht werden.

27-jähriger Autofahrer nach Unfall schwer verletzt

Ein 27-jähriger Autofahrer ist in Haselünne gegen einen Baum geprallt und schwer verletzt worden. Er fuhr gestern Abend mit seinem PKW auf der Tönjesstraße aus Helte kommend in Richtung Haselünne. Dort verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden.

Programm