Landkreis Grafschaft Bentheim wirbt für Online-Beantragung von Schülerfahrkarten
Mit einer Plakataktion weist der Landkreis Grafschaft Bentheim auf die Online-Beantragung von Schülerfahrkarten hin. Mit der Werbeaktion will der Landkreis auf eine bequeme und schnelle Art der Antragstellung aufmerksam machen, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung. Das Plakat sei seit kurzem in Bussen, in den Zügen des Regiopa-Expresses und in vielen Schulen der Grafschaft ausgehängt worden. Bereits seit 2018 können viele Schülerinnen und Schüler, die in der Grafschaft mit dem Bus oder der Bahn zur Schule fahren, ihre Schülerfahrkarte online beantragen. Von den rund 5000 anspruchsberechtigten Jugendlichen würden aber immer noch rund 3600 ihre Anträge in Papierform einreichen, schreibt der Landkreis in der Mitteilung.
Das Formular kann hier über die Internetseite der Kreisverwaltung ausgefüllt werden
Foto (c) Grafschaft Bentheim
Polizei verschärft Kontrollen an Vatertag
Christian Neidhart zur Corona-Situation beim SV Meppen
Vier Kilogramm Ecstasy bei Fahrzeugkontrolle in Bad Bentheim entdeckt
Bundespolizisten haben am Montagabend auf einem Parkplatz an der A30 in Bad Bentheim zwei mutmaßliche Drogenschmuggler festgenommen. Bei der Kontrolle des Autos eines 58-jährigen Fahrers entdeckten die Bundespolizisten zwei Beutel mit insgesamt rund vier Kilogramm Ecstasy-Tabletten im Kofferraum des Fahrzeugs. Außerdem fanden die Beamten einen Beutel mit etwa 500 Gramm einer noch unbekannten Substanz. Eine Untersuchung im Labor soll ergeben, um welches Rauschgift es sich handeln könnte. Allein das beschlagnahmte Ecstasy soll einen Straßenverkaufswert von rund 32.000 Euro haben. Der Fahrer und sein 48-jähriger Beifahrer wurden festgenommen. Die beiden mutmaßlichen Drogenschmuggler sitzen mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.
Foto (c) Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Zoll entdeckt Illegale Arbeitnehmer mit gefälschten Ausweisdokumenten auf einer Baustelle in der Samtgemeinde Spelle
Bei einer Baustellenkontrolle in der Samtgemeinde Spelle haben Zollbeamte der Osnabrücker Finanzkontrolle zwei illegal beschäftigte Arbeiter entdeckt. Die Kontrolle fand bereits am 8. Mai statt, wie das Hauptzollamt Osnabrück heute mitteilt. Beide Arbeitnehmer hatten sich bei der Kontrolle mit gefälschten rumänischen Ausweisdokumenten ausgewiesen. Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass die Beschäftigten aus der Ukraine stammen. Die Beschuldigten gaben zu, für die gefälschten Ausweise jeweils 2000 Euro bezahlt zu haben. Durch die rechtswidrige Arbeitsaufnahme haben die beiden Männer ihr dreimonatiges Aufenthaltsrecht verwirkt. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts und der Urkundenfälschung eingeleitet.
Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück
Bau des interkommunalen Sportzentrums in Neuenhaus beginnt
Mit einem symbolischen Spatenstich ist heute in Neuenhaus der Startschuss zum Bau eines interkommunalen Sportzentrums gefallen. Der Kreistag des Landkreises Grafschaft Bentheim hatte im vergangenen Jahr beschlossen, auf dem Gelände der ehemaligen Burg-Schule in Neuenhaus ein Sportzentrum zu bauen. Das Projekt wird im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) realisiert. Der heutige Termin symbolisiere Bewegung im Gegensatz zur Corona Pandemie, und darüber freue er sich sehr, sagte der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek im Rahmen des ersten Spatenstichs. In den folgenden 18 Monaten soll auf dem Gelände ein barrierefreier Sportkomplex für den Schul- und Vereinssport mit insgesamt fünf Hallenfeldern und einer Tribüne entstehen. Zusätzlich sind ein Bewegungsraum und ein Theorieraum geplant. Die Baukosten betragen rund 10 Millionen Euro. Stimmen zum symbolischen Spatenstich gibt es am Freitag im regionalen Magazin „Durch den Tag“.
Grafschafter Landrat Fietzek appelliert zum Verzicht auf Vatertagstouren
Im Hinblick auf das lange „Vatertags-Wochenende“ setzt der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek weiter auf die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger. Das habe in den vergangenen Wochen überwiegend funktioniert, schreibt Fietzek in einer Mitteilung. Gleichzeitig appelliert der Landrat, nicht nur auf die beliebte Vatertagstour zu verzichten, sondern auch bekannte Ausflugsziele am langen Wochenende zu meiden. Gerade bei größeren Ansammlungen ließen sich die Abstands- und Hygieneregeln nur schwer einhalten, betont Fietzek. Bürgerinnen und Bürger sollten das Erreichte nicht unnötig auf‘s Spiel setzen. Nach wie vor gelte es, physische Kontakte zu anderen Menschen auf ein Minimum zu reduzieren, heißt es in der Mitteilung weiter.
Hoflader von einem Firmengelände in Neuenhaus gestohlen
Von einem Firmengelände in Neuenhaus sind in der Nacht zu Dienstag Arbeitsmaschinen gestohlen worden. Unbekannte hatten sich zwischen Montag um 18:30 Uhr und Dienstag um 9:00 Uhr Zugang zum Gelände an der Dietrich-Borggreve-Straße verschafft und einen Hoflader von Manitou sowie einen luftgefederten Sitz gestohlen. Der Sachschaden wird auf rund 32.500 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Unbekannte stehlen Altkleider aus Container in Werlte
Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Samstag und Montag in Werlte Altkleider aus einem Container gestohlen. Laut Polizei haben die Täter an dem Container in der Kompaniestraße das Bügelschloss beschädigt, um an die Kleidung zu kommen. Die Polizei sucht Zeugen.