KfZ-Zulassung im Emsland für Privatpersonen ab Montag wieder möglich – Terminvereinbarung nur online

Die Kreishäuser des Landkreises Emsland werden schrittweise wieder geöffnet. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Die Kfz-Zulassung für Privatpersonen ist im Emsland ab Freitag (15.5.) wieder möglich. Die Terminvergabe erfolgt internetbasiert über die Plattform „Open Kreishaus“. In der Rubrik „Mobilität und Reisen“ finden User unterschiedliche Serviceleistungen der KfZ-Zulassungsstellen. Die ersten Termine stehen dann ab Montag zur Verfügung. Wer einen Termin gebucht hat, bekommt ein sogenanntes Terminticket auf das Smartphone oder kann den Ausdruck des Tickets zum vereinbarten Termin mit ins Kreishaus bringen. Eine telefonische Terminvereinbarung ist laut einer Mitteilung des Landkreises Emsland nicht möglich.

Link zur Online-Terminvereinbarung für die Kfz-Zulassung:
https://openkreishaus.emsland.de/online-dienstleistungen

Noch 3500 offene Ausbildungsstellen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim

Rund 3500 Ausbildungsstellen sind im Emsland und in der Grafschaft Bentheim noch unbesetzt. Das hat die Agentur für Arbeit Nordhorn mitgeteilt. Besonders viele freie Ausbildungsplätze gebe es im Verkauf und im Einzelhandel, in technischen Handwerksberufen sowie im Lager- und Logistikbereich. Grundsätzlich sei aber in allen Bereichen noch etwas zu finden. Kleine und mittelgroße Betriebe entscheiden laut Arbeitsagentur eher kurzfristig, ob und wie viele Azubis sie ausbilden. Die Auswirkungen der Corona-Krise würden diesen Trend sogar noch verstärken, so Mathias Hinzmann, der Teamleiter der Berufsberatung. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz seien daher nach wie vor sehr gut.

Daniel Kubeš wird neuer Trainer bei der HSG Nordhorn-Lingen

Daniel Kubeš wird neuer Trainer bei der HSG Nordhorn-Lingen. Der 42-jährige Tscheche wurde heute Medienvertretern in Nordhorn vorgestellt. Kubes erhält ab der kommenden Saison einen Zweijahresvertrag beim Zweistädteteam. Er ersetzt Geir Sveinsson, vom dem sich die HSG einvernehmlich getrennt hat. Der neue Trainer des Handball-Erstligisten, Daniel Kubeš, war von 2006 bis 2008 bereits Spieler bei der HSG Nordhorn. 2008 war er als Abwehrchef maßgeblich am Gewinn des EHF-Cups beteiligt. Zuletzt war der 42-Jährige Trainer beim TV Emsdetten und seit 2014 Trainer der tschechischen Handball-Nationalmannschaft. HSG-Geschäftsführer Matthias Stroot sagte bei der Vorstellung des neuen Trainers, die Mannschaft habe nach einem schwierigen Jahr einen neuen Impuls auf der Trainerbank gebraucht. Darum seien sie zu dem Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit mit Geir Sveinsson zu beenden.

Umliegende Häuser nach Gasleck an einer Baustelle in Salzbergen evakuiert

In der Kantstraße in Salzbergen mussten heute Morgen mehrere Häuser evakuiert werden. Grund war ein Leck an einer Gasleitung. Wie die Feuerwehr mitteilt, sei an einer Baustelle Gas ungehindert in ein Kellergeschoss ausgeströmt. Messungen hatten eine akute Explosionsgefahr ergeben. Die umliegenden Häuser wurden evakuiert und die angrenzende Schüttorfer Straße gesperrt. Der zuständige Energieversorger hat die Zuleitung zur Leckage unterbrochen, damit kein Gas mehr freigesetzt wird. Nach umfangreicher Belüftung bestand keine Gefahr mehr für die Anwohner. Nach rund zwei Stunden war der Feuerwehreinsatz beendet.

Stadt Papenburg stellt klar: Kita-Beiträge werden rückwirkend erlassen

Die Stadt Papenburg hat eine Klarstellung zum Umgang mit Elternbeiträgen für Kitas veröffentlicht. Auslöser seien verunsichernde Pressemitteilungen der FDP Emsland gewesen. Die Stadt Papenburg stellt klar, dass der Verwaltungsausschuss der Stadt am 22. April beschlossen hat, dass auf die Einziehung der Elternbeiträge an den Papenburger Kindertagesstätten zunächst für den Monat Mai verzichtet werden soll. Rückwirkend werden die Beiträge für den Monat April erlassen. In Zukunft werde man für jeden Monat in der Rückbetrachtung die Beiträge dann gegebenenfalls rückwirkend erlassen, indem die Träger der Einrichtungen auf den nächsten Zahlungslauf verzichten. Eltern, deren Kinder in der Notbetreuung sind, müssen die Beiträge leisten.

Coronavirus in der Region: Ein weiterer Todesfall im Emsland

Im Emsland ist eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Damit steigt die Zahl der Menschen, die eine Infektion mit dem Virus nicht überlebt haben im Emsland auf 22. Nach Landkreisangaben sind aktuell 47 Menschen mit dem Virus infiziert. Rund 250 Menschen befinden sich in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern ein neuer Covid-19-Fall hinzugekommen. Aktuell sind damit nach Landkreisangaben 23 Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. 78 Menschen befinden sich nach aktuellem Stand in Quarantäne.

Badepark Bentheim öffnet wieder für Besucher

Der Badepark Bentheim öffnet am Samstag, den 30.5. wieder für Besucher. Wie der Badepark mittelt, ist das das Naturfreibad dann wieder zu den normalen Öffnungszeiten und den regulären Preisen zugänglich. Der Schwimmerbereich wird aus gesundheitlichen Gründen ab 16 Grad Wassertemperatur freigegeben. Der Nichtschwimmerbereich darf auch bei niedrigeren Temperaturen genutzt werden. Das gesamte Naturfreibadareal inkl. Beachvolleyball- und Fußballfeld sowie der Wasserspielplatz werden ebenfalls unter den bekannten Auflagen der Abstandsregelung freigegeben.
Für die weiteren Öffnungen der Teilbereiche Bad und Sauna stehen noch keine konkreten Termine fest.

Symbolbild (c) Badepark Bentheim

Polizei sucht Eigentümer/in eines schwarzen Damenrades

Die Lingener Polizei sucht den Eigentümer oder die Eigentümerin eines schwarzen Damenfahrrades von Falter. Ein Unbekannter hatte das Rad am 30. April in einem Fahrradgeschäft zurückgelassen. Er hat hatte sein eigenes Rad nach einer Reparatur wieder abgeholt. Im Fahrradgeschäft hat er offenbar falsche Personalien angegeben. Die Polizei geht davon aus, dass das Damenrad, mit dem er zum Fahrradgeschäft gekommen war, gestohlen wurde.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Unbekannte sprühen Hakenkreuze in Börger an Zäune und eine Hauswand

In Börger haben Unbekannte am vergangenen Wochenende mehrere Zäune und eine Wand mit Hakenkreuzen beschmiert. Die Taten fallen laut Polizei in den Zeitraum zwischen Samstag- und Sonntagabend. In der Drosselgasse und in der Waldstraße wurden Hakenkreuze mit roter Farbe an Zäune gesprüht, am Herbergsweg ist die Wand eines Schuppens betroffen. Die Polizei sucht Zeugen.

Betrunkener Autofahrer verletzt in Wietmarschen Polizeibeamten

Ein 48-jähriger Autofahrer hat gestern Abend bei einer Polizeikontrolle in Wietmarschen einen Beamten der Autobahnpolizei verletzt. Die Beamten hatten dem betrunkenen Mann Handfesseln angelegt, weil er während der Kontrolle äußerst aggressiv war. Nach dem Anlegen der Handfesseln verletzte der Autofahrer einen Beamten am Knie. Während der Fahrt zur Dienststelle versuchte der Festgenommene mehrfach, den Beamten zu treten. Dem 48-Jährigen wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Der verletzte Beamte konnte seinen Dienst nicht fortsetzen.

Gemeinde Geeste warnt vor Telefon-Betrügern

Die Gemeinde Geeste warnt aktuell vor Telefon-Betrügern. Wie die Gemeinde mitteilt, sei sie darüber informiert worden, dass telefonisch um Anzeigen für eine Bürgerinformations- oder Neubürgerbroschüre geworben wird. Der Anrufer bezieht sich dabei auf angeblich geführte Telefonate und Anzeigenschaltungen in einer der letzten Ausgaben der Broschüre. Wird ein entsprechendes Antwort-Fax zurückgeschickt, kommt ein Vertrag zustande, der sich auf über 2.000€ beläuft und zwei bis drei Jahre gilt. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass ihrerseits kein Unternehmen mit der Anzeigenakquise für eine Bürgerinformationsbroschüre beauftragt wurde.

Polizei fahndet mit Foto nach Dieben

Die Polizei sucht aktuell mit einem Bild aus einer Überwachungskamera nach zwei Männern. Sie hatten bereits Ende Februar in Sögel widerrechtlich mehrere Male Geld abgehoben. Sie nutzten die EC-Karte aus einem unterschlagenen Portemonnaie in der Raiffeisenbank an der Straße Am Markt, um Bargeldabhebungen durchzuführen. Hinweise nimmt die Polizei in Sögel entgegen.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Schadstoffsammlung ab Freitag im Emsland

Ab Freitag bietet der Landkreis Emsland auf einigen Wertstoffhöfen Sondertermine für die Schadstoffsammlung an. Das teilt der Landkreis mit. Auf Wertstoffhöfen unter anderem in Lingen, Meppen, Spelle und Esterwegen können schadstoffhaltige Abfälle abgegeben werden. Dazu gehören unter anderem Farbabfälle, Gifte, Spraydosen, Batterien und Chemikalien. Die diesjährige mobile Schadstoffsammlung im Frühjahr war wegen der Corona-Beschränkungen abgebrochen worden.

Auf folgenden Wertstoffhöfen ist eine Abgabe der schadstoffhaltigen Abfälle zu bestimmten Zeiten möglich:

Freitag, 15.05.2020, 15 bis 18 Uhr, Lingen-Reholand
Samstag, 16.05.2020, 10 bis 16 Uhr, Lathen Wertstoffhof, Am Bauhof 8
Freitag, 29.05.2020, 15 bis 18 Uhr, Sögel Wertstoffhof, Südstr. 55
Samstag, 30.05.2020, 10 bis 16 Uhr, Meppen-Helte, Wertstoffhof
Freitag, 19.06.2020, 15 bis 18 Uhr, Twist, Wertstoffhof, Schwarzer Weg
Samstag, 20.06.2020, 10 bis 16 Uhr, Spelle, Wertstoffhof, Siemensstraße
Freitag, 26.06.2020, 15 bis 18 Uhr, Esterwegen, Wertstoffhof, Surwolder Str.,
Samstag, 27.06.2020, 10 bis 16 Uhr, Lingen, Wertstoffhof, Schwarzer Weg

Weitere Termine in der zweiten Jahreshälfte sind im Internet unter www.awb-emsland.de sowie auf der Rückseite des gültigen Abfuhrkalenders zu finden.

Außerdem besteht eine Abgabemöglichkeit bis zu 20 kg/Anlieferung auf den Deponien in Venneberg, Dörpen, Wesuwe und Flechum.

Größere Mengen und Gewerbeabfälle können auch ganzjährig von montags bis freitags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Sonderabfallzwischenlager in Haren-Wesuwe abgegeben werden.

Gemeinsam die Wirtschaftsregion stärken: Projekt WiPaD offiziell gestartet

„Raum für Wirtschaft, Leben und Zukunft“ – das sind drei Schlagwörter, die die Wirtschaftsregion Papenburg / Dörpen, kurz WiPaD, kennzeichnen. Schon lange arbeiten die beiden Kommunen im nördlichen Emsland zusammen, um für sich zu werben. Am Montag ist nun der Vertrag zu dem Projekt offiziell unterzeichnet worden. Nils Heidemann berichtet.

Download Podcast

Zum Internetauftritt des Projektes geht es hier.
Zum interaktiven 360 Grad-Karte geht es hier.

Emsland weiterhin einziges FSME-Risikogebiet in Niedersachsen

Vor kurzem hat das Robert-Koch-Institut (RKI) mitgeteilt, dass der Landkreis Emsland das einzige FSME-Risikogebiet in Niedersachsen bleibt. FSME wird durch Zecken übertragen und kann im schlimmsten Fall zu einer Entzündung der Hirnhäute, des Gehirns oder des Rückenmarks führen. Über FSME, Vorsichtsmaßnahmen und Impfungen informieren Nils Heidemann und Daniel Stuckenberg:

Download Podcast

Zeitgeschichte: Lebensmittelversorgung in Lingen während des Ersten Weltkriegs

Während des ersten Weltkrieges herrschte hier bei uns in der Region eine enorme Knappheit an Nahrungsmitteln. In Lingen wurden daher ab März 1915 Brotkarten eingeführt, die die Ausgabe von Brot und Mehl regelten. Für unseren Zeitgeschichte Beitrag hat sich Nils Heidemann mit Lingens Stadtarchivar Mirko Crabus getroffen und mit ihm über die Lebensmittelversorgung in Lingen während des ersten Weltkrieges gesprochen.

 

Bild: (c) Stadtarchiv Lingen
 

Umwelttipp: Palmöl bringt uns auf die Palme!

Die wenigsten von uns lesen sich wahrscheinlich beim Einkaufen die Zutatenlisten der jeweiligen Produkte durch. Das wäre aber ganz gut. Denn in sehr vielen Produkten, die wir so kaufen ist Palmöl drin. Und Palmöl ist schlecht für die Umwelt, aber auch für uns selbst. Mehr dazu gibt’s jetzt in unserem ems-vechte-welle Umwelttipp von unserer Expertin Jutta Over vom Naturschutzbund Emsland / Grafschaft Bentheim.

 

Zwölf Feuerwehrmänner in Lingen vom Dienst befreit

Zwölf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lingen sind aktuell vom Einsatzdienst befreit. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, handelt es sich dabei um eine Vorsichtsmaßnahme. Nach Angaben von Stadtbrandmeister Ralf Berndzen hätten zwei Feuerwehrmänner Kontakt zu einem Mann gehabt, dessen Frau mit Corona-Symptomen im Krankenhaus behandelt wird. Einer der Feuerwehrmänner hätte dann am Montag auch an einem Einsatz der Feuerwehr in Lingen teilgenommen. Zum Schutz der Einsatzbereitschaft habe sich die Feuerwehrführung entschieden, die zwölf betroffenen Kameraden für 14 Tage vom Einsatzdienst zu befreien. Die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr sei dadurch aber nicht gefährdet.

Einbruch in Internetcafé in Nordhorn

Zu einem Einbruch in ein Internetcafé ist am Dienstag in Nordhorn gekommen. Die Unbekannten gelangten nach Polizeiangaben am Nachmittag in das Gebäude an der Ochsenstraße. Sie brachen einen Spielautomaten auf und stahlen Zigaretten sowie Spirituosen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Gasflaschen in Freren gestohlen

Unbekannte haben in Freren Gasflaschen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, nahmen die Täter zwischen Samstag und Dienstag zehn Flaschen vom Gelände der Raiffeisenagrar in der Straße Am Bahnhof mit. Zuvor hatten sie ein Zaunelement zerstört und einen Käfig aufgebrochen, um an die Flaschen zu kommen. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Auto von Werkstatt-Gelände in Nordhorn gestohlen

In Nordhorn ist am Dienstag ein Auto gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, stand der schwarze Audi TT Rs auf dem Gelände einer Werkstatt an der Lise-Meitner-Straße. Der Wagen war mit einem auffällig großen Heckspoiler und einem roten Kennzeichen versehen. Hinweise nimmt die Polizei Nordhorn entgegen.

Programm