WTD 91 schließt nächste Phase zur Wiederaufnahme des Schießbetriebs ab

Die Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition, kurz WTD 91, in Meppen hat die nächste Phase zur Wiederaufnahme des Schießbetriebs abgeschlossen. Wie die WTD mitteilt, können nun auch Versuche mit großkalibriger Munition im nördlichen Bereich der Anlage durchgeführt werden. Erste Versuche dieser Art gab es bereits seit Mitte 2019 außerhalb der Flächen mit erhöhtem Brandrisiko. Es ist die letzte Phase bis zur uneingeschränkten Nutzung der WTD 91 nach dem Moorbrand im Spätsommer 2018.

Stadt Lingen erlässt bis auf weiteres Gebühren für Kitas

Die Stadt Lingen erlässt bis auf weiteres die Gebühren für Kitas. Das hat der Verwaltungssauschuss der Stadt am Mittwoch einstimmig beschlossen. Demnach werden die Gebühren für die Betreuung in Kitas, Horten und der Kindertagespflege ausgesetzt, wenn Eltern nicht auf das Angebot der Notbetreuung zurückgreifen können. Die Träger der Einrichtungen sind über die Entscheidung bereits informiert worden. Die Beträge wurden im Vorfeld für den aktuellen Monat nicht eingezogen beziehungsweise werden zurückerstattet.

Corona-Fallzahlen nahezu unverändert

Die Zahlen im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind in der Region im Vergleich zu gestern stabil geblieben. Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet zwei neue Fälle. Die Gesamtzahl steigt damit auf 225. Davon aktuell erkrankt sind 35. 114 Menschen befinden sich in der Grafschaft in Quarantäne. Im Emsland gibt es seit gestern drei Neuinfektionen. Die Gesamtzahl liegt nach Landkreisangaben bei 392. Davon sind 60 aktuell erkrankt. Im Emsland befinden sich 200 Personen aktuell in Quarantäne. 32 Menschen sind in der Region im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.

Stadtbibliothek Nordhorn startet Streamingdienst für Filme

Die Stadtbibliothek Nordhorn erweitert ihr Online-Angebot durch einen Streamingdienst für Filme. Ab sofort können angemeldete Bibliotheksbenutzer über die Plattform „filmfriend“ kostenlos auf über 2000 Filme und Serien zugreifen. Abrufbar sind diese über den heimischen Fernseher, ein Tablet oder ein Smartphone. Das Angebot unterscheidet sich dabei von dem gängiger Streaming-Portale deutlich: Nutzer finden vor allem deutsche Filme, internationale, besonders europäische Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien und Dokumentarfilme für Erwachsene. Außerdem gibt es ein Angebot für Kinder und Jugendliche.

Foto (c) Stadt Nordhorn

Gebäude in der Lingener Innenstadt mit Graffiti beschmiert

In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte mehrere Gebäude in der Lingener Innenstadt mit Farbe beschmiert. In der Mühlentorstraße besprühten sie ein Gebäude des Finanzamtes. In der Straße Am Wall-Süd ist die Fassade des Mehrgenerationenhauses, sowie die Fassage des dortigen Parkhauses von den Schmierereien betroffen. Außerdem wurde ein Gebäude der Lingener Rudergesellschaft in der Straße Am Alten Friedhof beschmutzt. Die Höhe des Schadens ist bislang nicht bekannt. Zeugen mit Hinweise werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

19-jähriger Autofahrer kommt mit PKW von Fahrbahn ab und überschlägt sich – Schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lingen ist heute ein 19-jähriger Fahranfänger schwer verletzt worden. Er war gegen 06:30 Uhr auf der Langener Straße in Richtung Baccum unterwegs. In einer langgezogenen Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet auf den Grünstreifen, schleuderte von der Fahrbahn und überschlug sich mehrfach. Der junge Mann musste schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Ersatztermin gefunden: Brian Wilson im Juni 2021 in der EmslandArena

Das Konzert von Brian Wilson in der Lingener EmslandArena wird auf den 11. Juni 2021 verschoben. Eigentlich hätte das Konzert bereits in diesem Sommer stattfinden sollen. Begleitet wird er bei dem Auftritt im kommenden Jahr von Sänger und Gitarrist Al Jardine sowie von Gitarrist Blondie. Wilson ist Hitkomponist und Mitbegründer der Beach Boys. Vor allem zwischen Anfang der sechziger und Ende der siebziger Jahre schuf Wilson zahlreiche internationale Hits, darunter Songs wie „I Get Around“, „Surfin‘ U.S.A“ oder „Good Vibrations“. Bereits gekaufte Tickets für den Auftritt im Rahmen der “Greatest Hits Tour” behalten ihre Gültigkeit.

Foto: © Jeff McAvoy

Maskenpflicht gilt auch auf Wochenmärkten in der Region

Die Stadt Lingen und die Stadt Nordhorn weisen darauf hin, dass die Maskenpflicht auch auf den jeweiligen Wochenmärkten besteht. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich selbst und andere durch eine Mund-Nase-Maske, ein Tuch oder ähnliches zu schützen. Verstöße gegen die Maskenpflicht werden ab Montag auch in Niedersachsen mit Bußgeldern geahndet. Die Wochenmärkte in Lingen und Nordhorn finden jeden Mittwoch- und Samstagmorgen statt.

 

Neuer Mindestlohn in der Baubranche

Die knapp 11.500 Beschäftigten in der regionalen Baubranche können sich über einen gestiegenen Mindestlohn freuen. Dieser liegt laut einer Pressemitteilung der Industriegewerkschaft Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bei nun 12,55 Euro pro Stunde. Das sind 35 Cent mehr als bisher, was einem Plus von rund 60 Euro am Monatsende entspricht. Facharbeiter sollten jedoch auf den deutlich höheren Tariflohn bestehen. Die Gewerkschaft rät den Beschäftigten, den letzten Lohnzettel zu prüfen. Handwerker seien auch in Zeiten von Corona extrem gefragt. Sie sollten sich nicht unter Wert verkaufen, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink abschließend.

Foto: (c) IG Bau

Bistum rechnet mit deutlich weniger Kirchensteuereinnahmen: 2020 aber keine Kürzungen bei finanzieller Unterstützung an Gemeinden

Das Bistum Osnabrück rechnet mit deutlich weniger Kirchensteuereinnahmen. Bereits in diesem Jahr gebe es „merkliche Einschnitte“, wie Generalvikar Theo Paul in einem Schreiben an alle 208 Pfarrgemeinden bemerkt. Wie hoch die Einbußen auch mit Blick auf das kommende Jahr sein werden, lasse sich noch nicht vorhersehen. Das Bistum hat den diesjährigen Haushalt mit rund 189 Millionen Euro geplant, von denen gut 160 Millionen Euro Kirchensteuereinnahmen sind. Die für dieses Jahr vom Bistum zugesagten finanziellen Zuweisungen an die Kirchengemeinden, Vereine und Verbände werden nach Angaben von Paul nicht gekürzt. Ab 2021 werden Kürzungen jedoch voraussichtlich erforderlich sein.

Keine Kirmes – Absagen treffen Schaustellergewerbe hart

Morgen wäre die Lingener Maikirmes traditionell mit einem großen Feuerwerk gestartet. Aber durch das Coronavirus kann die Kirmes, wie viele andere Feste im Emsland und der Grafschaft Bentheim, nicht stattfinden. Und das hat Auswirkungen auf das Schaustellergewerbe. Ems-Vechte-Welle-Reporter Nils Heidemann hat sich am Telefon mit Bernhard Kracke Jr. unterhalten. Er ist der erste Vorsitzende des Schaustellerverbandes Weser – Ems. Zunächst hat Nils ihn gefragt, wie sehr das Coronavirus die Branche belastet.

Download Podcast

Corona-Krise: Schüttorfer Textilunternehmen ergreift die Initiative und fertigt Masken an

Seit Anfang der Woche müssen wir auch in Niedersachsen Alltagsmasken tragen, wenn wir einkaufen gehen oder mit dem Öffentlichen Personennahverkehr unterwegs sind. Als das Thema Masken nur im Zusammenhang mit Kliniken und Pflegepersonal heiß diskutiert wurde, weil einfach keine auf dem Weltmarkt verfügbar waren, da hat ein Unternehmen aus Schüttorf die Initiative ergriffen und gesagt: Wir können die Masken auch herstellen. Es geht um das Grafschafter Textilunternehmen ROFA Bekleidungswerk. Heiko Alfers hat mit Franziska Fürst aus dem Management des Unternehmens über die Hintergründe gesprochen.

Download Podcast

Foto (c) Rofa Bekleidungswerk

Wie arbeiten Bundestagsabgeordnete in der Corona-Krise?

Seit März gilt in Deutschland das Kontaktverbot. Treffen in größeren Gruppen sind verboten – alle Unternehmen und Branchen sind im Krisenmodus. Aber wie machen es unsere Bundestagsabgeordneten? Das Parlament muss ja handlungsfähig bleiben – und auch außerhalb der Sitzungswochen haben Abgeordnete wichtige Aufgaben zu erfüllen. Darüber hat Heiko Alfers am Telefon mit der SPD-Bundestagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Mittelems, mit Dr. Daniela De Ridder, gesprochen.

Foto © Büro De Ridder

Download Podcast

Kriminalprävention: Die richtigen Ansprechpartner in der Corona-Krise

In Zeiten wie diesen brauchen Menschen Antworten auf ihre Fragen. Ob es nun um neue Vorschriften geht, um medizinische Fragen oder um Fragen nach finanzieller Unterstützung. Für viele Menschen ist offenbar die Polizei der richtige Ansprechpartner. Dabei haben das Land Niedersachsen und die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim entsprechende Anlaufstellen geschaffen. Darüber sprechen wir mit Uwe van der Heiden von der Polizei in Nordhorn.

Fragen rund um die Corona-Pandemie beantworten das Land Niedersachsen und die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim. Die entsprechenden Ansprechpartner sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen:
Land Niedersachsen: 0511 – 120 6000
LK Emsland: 05931 – 44 57 -01 oder -02
LK Grafschaft Bentheim: 05921 – 96 33 33

Download Podcast

 

Höchster Anstieg in Niedersachsen: Regionale Arbeitslosenquote im April bei 2,9 Prozent

Die Arbeitslosenquote in der Region ist durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie im April auf 2,9 Prozent gestiegen. Damit verzeichnet der Agenturbezirk Nordhorn den höchsten Anstieg der Arbeitslosigkeit in Niedersachsen. Insgesamt stieg die Zahl der Arbeitslosen um 1115 auf 7623. Das entspricht einer Steigerung um 17,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit sogar um 29,8 Prozent. Leider müsse man in den kommenden Monaten mit einer weiteren Steigerung der Arbeitslosenzahlen rechnen, so der Chef der Nordhorner Arbeitsagentur, Hans-Joachim Haming. Die Anzeigen auf Kurzarbeitergeld stiegen im April von 414 auf 3643. Rund ein Drittel der regionalen Betriebe seien derzeit von Kurzarbeit betroffen, fügt Haming hinzu. Um Anträge schnell und unbürokratisch zu bearbeiten, habe die Arbeitsagentur das Personal massiv aufgestockt. Darüber hinaus hat auch die Nachfrage an Arbeitskräften im April sehr stark abgenommen.

Polizei stellt circa ein Kilogramm Amphetamine sicher

Die Autobahnpolizei hat gestern an der Gronauer Straße in Bad Bentheim etwa ein Kilogramm Amphetamine sichergestellt. Die Beamten kontrollierten den PKW einer 51-Jährigen. Im Fahrzeug befanden sich mehrere Postsendungen, zu denen die 51-Jährige und ihr 24-jähriger Beifahrer widersprüchliche Angaben machten. Mit Hilfe eines Spürhundes konnten in den Briefumschlägen Amphetamine festgestellt werden. Die beiden Insassen des PKW wurden vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

55-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Geeste ist gestern ein 55-Jähriger schwer verletzt worden. Ein 76-jähriger Autofahrer war auf dem Wietmarscher Damm in Richtung Wietmarschen unterwegs. Als er nach links in einen Waldweg abbiegen wollte, übersah dies der hinter ihm fahrende 55-Jährige. Er scherte zum Überholen aus. Dabei streifte der PKW-Fahrer das Fahrzeug des 76-Jährigen, geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Der 55-jährige Mann verletzte sich schwer. Der 76-Jährige wurde nicht verletzt, seine Beifahrerin wurde leicht verletzt.

Symbolbild

Programm