In Getelo haben am Mittwochabend Beamte der Polizei Emlichheim eine private Feier aufgelöst. Wie die Polizei mitteilt, haben sich zwei Niederländer mit zwei Freunden aus Itterbeck und Getelo in einem Partyraum am Schwarzen Weg getroffen. Damit haben sie gegen das Infektionsschutzgesetz verstoßen. Gegen alle vier Personen wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Die beiden Niederländer mussten außerdem eine Geldbuße von je 200€ zahlen, bevor sie die Heimreise antreten durften. Die Polizei weist noch einmal entschieden daraufhin, dass die Kontrollen in den kommenden Wochen noch einmal verschärft und Verstöße gegen die Kontaktbeschränkungen konsequent geahndet werden.
HSG Nordhorn-Lingen erhält Lizenz für kommende Spielzeit
Die HSG Nordhorn-Lingen hat die Lizenz für die Spielzeit 2020/21 erhalten. Wie der Verein mitteilt, hat die Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga wegen der Corona-Krise früher als üblich die Entscheidungen der Lizenzanträge bekannt gegeben. Die HSG erhält demnach die Lizenz sowohl für die erste als auch für die zweite Liga. Wie alle anderen Vereine auch, ist die HSG zu einer außerordentlichen Nachlizensierung im August verpflichtet.
Mehrgenerationenhaus in Papenburg wird weiter gefördert
Das Zentrum für Generationen der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte (HÖB) in Papenburg wird weiter vom Bund gefördert. Das teilt die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann mit. Das Zentrum des HÖB wird seit 2017 vom Bund mit jährlich 40.000€ bezuschusst. Ursprünglich sollte die Förderung Ende 2020 auslaufen. Jetzt läuft sie bis Ende 2029 weiter. Das Zentrum für Generationen in Papenburg gibt es seit September 2009. Junge und ältere Menschen kommen dort bei verschiedenen Gelegenheiten zusammen, zum Beispiel Computerkursen, regionalem Frühstück oder Spielenachmittagen.
Foto: Archivbild (c) Wahlkreisbüro Connemann
Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Geeste liegt aus
Der Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Geeste kann aktuell im Rathaus eingesehen werden. Das teilt die Gemeinde mit. Interessierte haben bis zum 17. April die Möglichkeit den Plan einzusehen. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen ist eine telefonische Terminabsprache erforderlich. Außerdem kann der Plan auch im Internet aufgerufen werden: Haushaltsplan Geeste 2020.
Zur Terminabsprache: 05937/69-0
Zahl der Corona-Fälle in der Grafschaft Bentheim steigt auf 109
Die Zahl der Menschen, die sich in der Grafschaft Bentheim mit dem Coronavirus infiziert haben, ist auf 109 gestiegen. Damit sind Stand heute Mittag acht neue Fälle hinzugekommen. Nach Landkreisangaben befinden sich rund 390 Personen in häuslicher Absonderung bzw. Quarantäne. Bisher ist eine Person in der Grafschaft an der Krankheit verstorben. Im Emsland gibt es nach Angaben des Landkreises 123 Covid-19-Fälle. 540 Personen befinden sich in Quarantäne. Dazu gibt es drei Todesfälle. In der Grafschaft Bentheim sind 27 Menschen nach einer Infektion mit dem Virus wieder genesen, im Emsland 49.
Arbeitsagentur warnt vor betrügerischer Mail
Die Arbeitsagentur Nordhorn warnt vor einer betrügerischen E-Mail. Dabei geht es um eine Mail, die von der Adresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de verschickt wird. Darin werden Arbeitgeber unter anderem dazu aufgefordert Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu bekommen. Arbeitgeber sollen diese Mail auf keinen Fall beantworten und umgehend löschen. Die Absender hätten es lediglich auf persönliche Kundendaten abgesehen. Die Arbeitsagentur würde nicht per Mail auffordern Kurzarbeitergeld zu beantragen.
Grüne fordern Abschaltung des Kernkraftwerks Emsland
Die Grünen im Bundestag fordern, das Kernkraftwerk Emsland bis zum Ende der Corona-Krise abzuschalten. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung und beruft sich auf ein Schreiben der Grünen-Politikerin Sylvia Kotting-Uhl an das niedersächsische Umweltministerium und Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Demnach seien Atomkraftwerke nicht systemrelevant, da der Stromverbrauch zurückgehe. Außerdem solle die Revision ausgesetzt werden, um Arbeiter vor einer Corona-Infektion zu schützen.
Familien mit geringem Einkommen können Kinderzuschlag bei Familienkasse beantragen
Die Arbeitsagentur Nordhorn weist daraufhin, dass Familien mit geringerem Einkommen einen Kinderzuschlag beantragen können. Im Rahmen des Sozialschutzpakets hat die Regierung die Beantragung nun kurzfristig als „Notfall-KiZ“ vereinfacht. Familien mit geringem Einkommen können so monatlich bis zu 185€ pro Kind erhalten, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen. Sowohl der Antrag auf Kindergeld als auch der Antrag auf Kinderzuschlag können online ausgefüllt werden.
Infos und Antragsstellung hier
IHK bietet Webinar zum Arbeitsrecht, Risikomanagement und Insolvenzrecht an
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bietet am kommenden Mittwoch ein Webinar zum Arbeitsrecht, zum Risikomanagement und zum Insolvenzrecht an. Damit informiere man über die unternehmerischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus an. Anmeldungen sind erforderlich, Zugangsdaten werden anschließend an die Teilnehmer geschickt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
www.ihk-veranstaltungen.de/webinar-corona
Weitere Informationen:
Karen Frauendorf
Tel.: 0541 353-335
Email: frauendorf@osnabrueck.ihk.de
Unbekannte beschädigen zehn Bäume
Unbekannte haben in Papenburg insgesamt zehn Bäume beschädigt. Die Täter haben die Bäume an der Kapitän-Poelmann-Straße widerrechtlich so stark zurückgeschnitten, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit absterben werden. Die Bäume befinden sich im Eigentum der Stadt Papenburg. Die Tat dürfte sich zwischen Januar und April ereignet haben. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf 3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Frauen aus Lage nähen Mundschutze
Regenbögen gegen den Corona-Blues
Emsländische Landschaft startet Gemeinschaftsaktion “Platt för to Huus”
Fachklinik Bad Bentheim übernimmt krankenhausbedürftige Corona-Patienten
Die Fachklinik Bad Bentheim übernimmt Corona-Patienten, die in einem Krankenhaus behandelt werden müssen. Das haben die Gesundheitsbehörden des Landkreises in enger Abstimmung mit der Fachklinik, dem Land Niedersachsen und der Euregio-Klinik Nordhorn entschieden. Demnach wurden die ersten vier Patienten bereits aufgenommen. Die Klinik war am 18. März für Reha-Patienten geschlossen worden. Seitdem ist das „Bettenhaus 8“ mit 75 Einzelzimmern zu einem isolierten Bettenhaus für Corona-Fälle umgerüstet worden.
Stadt Lingen: Lebensmittelgeschäfte, Getränkemärkte und Drogerien dürfen an Osterfeiertagen öffnen
Die Stadt Lingen weist nochmals darauf hin, dass Lebensmittel- und Getränkemärkte, sowie Drogerien, bis zum 19. April auch an den Feiertagen geöffnet haben dürfen. Diese Regelung betrifft damit auch Karfreitag und die Ostertage. Diese Lockerung der Ladenöffnungszeiten kann vorgenommen werden, um die Versorgung zu gewährleisten. Die Stadt weist allerdings auch darauf hin, dass keine Öffnungspflicht besteht.
Lest hier die “Allgemeinverfügung über die Öffnung von Verkaufsstellen in der Stadt Lingen Ems” vom 18. März.
Brandstiftungen in Schüttorf und Emsbüren
Die Polizei hat in Emsbüren und Schüttorf zwei Brandstiftungen festgestellt. In Embüren haben Unbekannte am frühen Mittwochmorgen insgesamt vier nebeneinanderstehende Textilcontainer an der Straße In der Maate in Brand gesetzt. Die Tatzeit war zwischen 04:20 Uhr und 05:40 Uhr. Die Container wurden vollständig zerstört. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2400 Euro. In Schüttorf zündeten Unbekannten in der selben Nacht eine Restmülltonne an der Drievordener Straße an. Die Tonne wurde ebenfalls zerstört. Der Sachschaden liegt bei rund 150 Euro. In beiden Fällen bittet die Polizei um Hinweise.
Pokerspiel mit sechs Personen: Betreiber einer Spielhalle verstößt gegen Allgemeinverfügung
Der Betreiber einer Spielhalle hat gestern Abend in Papenburg gegen die Allgemeinverfügung verstoßen. Das Lokal an der Straße Splitting hatte geöffnet. Der Mann führte ein Pokerspiel mit insgesamt sechs Personen durch. Beim Eintreffen der Polizei flüchteten vier der Teilnehmer. Die Beamten haben ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz eingeleitet. Die Ermittlungen laufen.
Beschädigte Leitung sorgt für kurzzeitigen Stromausfall in Nordhorn
In Nordhorn ist es gestern Nachittag entlang der Lingener Straße zu einem Stromausfall gekommen. Laut Grafschafter Nachrichten wurde beim Abladen eines Baggers von einem LKW eine Leitung beschädigt. Im Bereich zwischen Nordhorn-Stadtflur und Klausheide waren dadurch mehrere Haushalte vom Stromnetz getrennt. Auch einige Ampeln auf der Nordumgehung waren außer Betrieb.
33-jähriger Mann bei Verkehrsunfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Werlte ist heute Nacht ein 33-jähriger Mann schwer verletzt worden. Er war mit seinem PKW auf der Sögeler Straße in Richtung Werlte unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Der 33-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. (Symbolbild)