Die Parkhäuser und Tiefgaragen in Meppen schließen ab morgen früher. Diese Entscheidung habe man mit Blick auf die gegenwärtige Situation getroffen, teilt die Stadt Meppen mit. Sämtliche Parkhäuser und Tiefgaragen im Stadtgebiet schließen ab morgen bis auf Weiteres um 19:30 Uhr.
Verschärfte Richtlinien im Kampf gegen Corona: Polizei weitet Kontrollen aus
Die Polizei wird mit Blick auf die Ausbreitung des Coronavirus ihre Kontrollen nach der gestrigen Verschärfung der Richtlinien noch einmal ausweiten. Bereits in den vergangenen Tagen haben die Beamten zahlreiche Kontrollen in Bezug auf die Allgemeinverfügung der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim durchgeführt. Insgesamte konnte dabei eine positive Bilanz gezogen werden. An mehreren Jugendtreffs und Sportstätten sowie an einigen Spielplätzen wurden größere Jugendgruppen angetroffen. Viele hatten den Ernst der Lage offenbar noch nicht angemessen zur Kenntnis genommen, so die Polizei. Verstöße gegen die verschärften Richtlinien durch den “Bund-Länder-Beschluss” werden nach dem Infektionsschutzgesetz geahndet.
Schutz vor Vogelgrippe: Kreis Emsland verfügt Stallpflicht für Geflügel
Ab Mittwoch gilt im Emsland eine Stallpflicht für sämtliche Geflügel. Der Landkreis hat eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen. Diese ist ab Mittwoch bis zum 31. Mai 2020 gültig. Das hiesige Geflügel soll so vor der Vogelgrippe geschützt werden. Der hochansteckender Influenzavirus des Subtyps H5N8 wird vermutlich durch Wildvögel verbreitet, erklärt Landrat Marc-André Burgdorf. Das Emsland habe eine hohe Geflügeldichte und sei gleichzeitig ein Durchzugs- und Rastgebiet für Wildvögel. Die Viruserkrankung kann hohe Tierverluste und damit große wirtschaftliche Schäden zur Folge haben. Die Vogelgrippe war zuletzt 2014 und 2017 in der Region ausgebrochen. Auch damals wurde jeweils eine Aufstallungspflicht verfügt.
Holschenmarkt in Nordhorn abgesagt
Der für den 25. und 26. April geplante Holschenmarkt in Nordhorn wird abgesagt. Das teilt der VVV Stadt- und Citymarketing mit. Das traditionelle Stadtfest werde mit Blick auf die Coronakrise in diesem Jahr erstmalig nicht wie gewohnt am letzten Wochenende im April stattfinden können. Davon ist auch der gemeinsam mit dem Fest geplante Flohmarkt betroffen. Derzeite arbeite der VVV an einem Ausweichtermin. Dieser werde schnellstmöglich bekannt gegeben. Das VVV Team steht für Fragen oder Anregungen telefonisch (05921 80390) oder per Mail (info@vvv-nordhorn.de) zur Verfügung. Aktuelle Entwicklungen und Informationen werden zudem über die Homepage des VVV veröffentlicht.
Keine neuen Corona-Fälle in der Grafschaft Bentheim registriert
Zu den in der Grafschaft Bentheim bisher 29 offiziell bestätigten Erkrankungen am Coronavirus sind keine neuen Fälle hinzugekommen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Etwa 220 Menschen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne. Bei der Fachklinik Bad Bentheim seien 24 Erkrankte zu verzeichnen.
Bund fördert Sanierung von Trink- und Löschwasseranlage auf WTD 91 mit 23 Millionen Euro
Die Sanierung der Trink- und Löschwasseranlage auf der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD 91) in Meppen wird vom Bund mit 23 Millionen Euro gefördert. Das teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder mit. Die Vergabe eines Bauauftrages des Landes Niedersachsen an ein Bauunternehmen sei demnach für April geplant. Die Sozialdemokratin begrüßt die Maßnahme, schließlich müssten alle Maßnahmen zur Gefahrenprävention auf dem neustens Stand sein. Der Moorbrand sowie die komplizierten Löscharbeiten hätten die Menschen in der Region stark belastet. De Ridder betont, dass sich diese Ereignisse von 2018 nicht wiederholen dürfen.
Online-Umfrage zur Papenburger Stadtentwicklung
Die Stadt Papenburg ruft zur Teilnahme an einer Online-Umfrage zur Stadtentwicklung auf. Bis zum 3.April können die Teilnehmer ihre Meinungen und Idee zum Stadtbild, zum Einzelhandel oder zur Wirtschaft äußern. Eine geplante Zukunftswerkstatt zur Stadtentwicklung musste im Zuge der Coronakrise abgesagt werden. Auf eine Bürgerbeteiligung wolle man aber nicht verzichten, so Christian Strentzsch, Fachbereichsleiter Planen/Umwelt. Mit der Erstellung eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) strebt die Stadt eine Bewerbung für ein Programm der Städtebauförderung an. Dafür gilt der Antragsstichtag zum 1. Juni. Der Erarbeitungsprozess müsse also trotz der besonderen Umstände weitergehen. Zur Online-Umfrage geht es hier.
Stadt Lingen lockert Betriebspflicht für Taxiunternehmen
Die Stadt Lingen entbindet ab sofort die Taxiunternehmen von der Betriebspflicht für Nachtfahrten. Diese Regelung gelte zunächst bis zum 30. Juni 2020, teilt die Stadtverwaltung mit. Aufgrund der Einschränkungen des öffentlichen Lebens sei insbesondere nachts keine Nachfrage nach Taxifahrten gegeben. Zwischen 6 Uhr morgens und 20 Uhr abends bleibt die Betriebspflicht aber bestehen, insbesondere damit chronisch kranke Menschen mobil bleiben.
Kleinkind bei Unfall in Haren tödlich verletzt
In Haren ist am Vormittag ein Kleinkind bei einem Unfall mit einem Radlader tödlich verletzt worden. Zu dem Unfall kam es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb an der Straße Altenschloot. Der zweijährige Junge wurde dort von dem Radlader erfasst und verstarb noch an der Unfallstelle. Bei dem Fahrer des Fahrzeugs handelte es sich um den Vater des Jungen. Er sowie der Rest der Familie stehen nach Polizeiangaben massiv unter Schock. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
SoVD-Kreisverband Grafschaft Bentheim bietet Einkaufsdienst an
Der Kreisverband des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in der Grafschaft Bentheim liefert ab Mittwoch lebensnotwendige Waren und Medikamente an Menschen, die sich wegen des Coronavirus in Quarantäne befinden oder zur Risikogruppe gehören. Bestellungen werden telefonisch über eine Hotline entgegengenommen. Die Aktion wird unterstützt von Helfern aus den SoVD-Ortsverbänden, vom ASC Grün-Weiß 49, dem SV Klausheide, dem SV SuSa und der Landjugend Nordhorn. Die Landjugend bietet zudem an, mit Hunden Gassi zu gehen. Der Einkauf erfolgt im regionalen Bereich. Die Artikel müssen vom Besteller bezahlt werden, die Lieferung ist kostenlos. Die Ware wird nach Sichtkontakt vor die Haustür gestellt. Auch bei der Bezahlung soll es keinen direkten Kontakt mit den Helfern geben. Auch weitere Freiwillige können sich bei der Hotline melden.
Nummer der Hotline für Bestellungen und freiwillige Helfer: 05921 – 728791
Staatanwaltschaft Osnabrück erhebt Anklage gegen mutmaßliche Automatensprenger
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Anklage gegen zwei mutmaßliche Automatensprenger erhoben. Ein Zum Tatzeitpunkt 27 bzw. 28 Jahre alter Niederländer soll als Teil einer Bande in Twist und Bad Iburg Sprengstoffexplosionen verursacht haben. Mit weiteren Tätern soll er am 10. Februar 2016 in Twist einen Geldautomaten der Sparkasse Emsland gesprengt und über 120.000 Euro erbeutet haben. Am 11. Mai 2017 soll er gemeinsam mit anderen Tätern in Bad Iburg bei einer weiteren Automatensprengung über 100.000 Euro erbeutet haben. Der Mann war bereits Mitte 2019 in den Niederlanden festgenommen worden. Für das Strafverfahren soll er an die Bundesrepublik Deutschland ausgeliefert werden. Ein mutmaßlicher Mittäter bei der Tat in Twist konnte zudem im Februar 2020 am Flughafen in Brüssel festgenommen werden. Auch gegen den zum Tatzeitpunkt 24-Jährigen hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück Anklage erhoben. Im Falle einer Verurteilung drohen beiden Männern langjährige Haftstrafen. Der Ermittlungserfolg sei insbesondere auf die gute und intensive Zusammenarbeit mit den niederländischen Strafverfolgungsbehörden zurückzuführen, so die Staatsanwalt.
Symbolbild © Lindwehr
Kunstschule Städtische Galerie Nordhorn bietet Mitmach-Kalender an
Die Kunstschule der Städtischen Galerie Nordhorn bietet auf ihrer Homepage einen Mitmach-Kalender an. Dort werden jeden Tag Anregungen für künstlerische Experimente zu Hause vorgestellt. Der Kalender soll fortgesetzt werden, bis die Kunstschule ihre Werkstatt wieder öffnen kann. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche. Fotos der entstandenen Bilder können per Mail an die Kunstschule geschickt werden. Die eingereichten Bilder werden in einer Onlinegalerie veröffentlicht. Bei Fragen und Anregungen ist das Team der Städtischen Galerie weiter per E-Mail (kontakt@staedtische-galerie.nordhorn.de) und telefonisch (05921 9791100 ) erreichbar.
Anmeldung für Online-Ausleihe der Stadtbibliothek Nordhorn während der Schließung kostenlos möglich
Während der Schließung der Stadtbibliothek Nordhorn können E-Books und digitale Medien kostenlos ausgeliehen werden. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Eine Anmeldung für das Angebot der Online-Ausleihe ist über die Homepage der Stadt Nordhorn möglich. Die Zugangsdaten werden anschließend per Mail zugestellt. Für die Anmeldung und Ausleihe fallen aktuell keine Gebühren an. Die Medien können auf allen gängigen Computern und mobilen Endgeräten heruntergeladen und gestreamt werden. Das Angebot der kostenlosen Anmeldung und Nutzung ist Teil des städtischen Projektes „Nordhorn sorgt und hilft“. Im Zusammenhang mit der Coronakrise bietet das Projekt verschiedene Hilfsangebote an. Ziel der Aktion der Stadtbibliothek ist es, kurzfristig und vereinfacht alle mit ausreichendem Lesestoff und digitalen Angeboten versorgen zu können, so Kulturreferentin Kerstin Spanke.
AWB weist auf gebührenpflichtige Zusatzsäcke für Restabfall hin
Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Emsland weist darauf hin, dass Restabfall-Zusatzsäcke zusammen mit der regulären Abholung des Restmülls entsorgt werden können. Neutrale Säcke ohne Aufschrift werden nicht mitgenommen. Weil die Wertstoffhöfe und Zentraldeponien aktuell geschlossen sind, könnte der Platz in der Restmülltonne bei einigen Kunden nicht ausreichen. In diesem Fall können gebührenpflichtige Zusatzsäcke an den üblichen Leerungsterminen neben die Restmülltonne gestellt werden. Ein 70-Liter-Sack kostet 3,40 Euro. Eine Übersicht, wo die Zusatz- und Gelben Säcke erhältlich sind, findet ihr hier.
Coronavirus: Nds. Finanzminister Reinhold Hilbers berät Unternehmen
Nun auch Tattoostudios wegen Coronavirus dicht
Urteil im Emsland-Group-Prozess
Gartentipp: Zimmerpflanzen
Ausgefallenes James Blunt-Konzert in Lingen soll am 8. Oktober 2020 nachgeholt werden
Das Konzert des britischen Singer-Songwriters James Blunt in Lingen, das am 13. März abgesagt werden musste, soll am 8. Oktober nachgeholt werden. Das hat das Management der EmslandArena mitgeteilt. Im Vorprogramm soll die deutsch-britische Singer-Songwriterin Emily Roberts auftreten. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass bereits gekaufte Karten für den Ersatztermin gültig bleiben. James Blunt musste seine Album-Tour „Once Upon A Mind“ aufgrund der Coronakrise abbrechen. Mit mehr als 24 Millionen verkauften Alben und 170 Platinauszeichnungen zählt James Blunt zu den erfolgreichsten Künstlern der Musikgeschichte.
Starker Anstieg bei Anzeigen zur Kurzarbeit
Aufgrund der Coronakrise sind die Anzeigen auf Kurzarbeit bei den Arbeitsagenturen rasant angestiegen. Wie die Agentur für Arbeit in Nordhorn mitteilt, sind in Niedersachsen und Bremen in der vergangenen Woche insgesamt 9500 Anzeigen auf Kurzarbeit eingegangen. Zahlen für das Emsland und die Grafschaft Bentheim liegen noch nicht vor. Nordhorns Agenturchef Hans-Joachim Haming teilt in diesem Zusammenhang mit, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Arbeitgeber-Service in dieser schwierigen Zeit alles daran setzen, Fragen so schnell und umfassend wie möglich zu beantworten. Dafür werde das Personal in diesen Teams zurzeit massiv verstärkt. In einer Mitteilung an die Presse erinnert Haming daran, dass Anzeigen des Arbeitsausfalls in dem Monat eingehen müssen, in dem die Kurzarbeit beginnt. Das heißt, dass Arbeitsausfälle für den Monat März noch bis Ende März angezeigt werden müssen. Die Antragstellung kann online und telefonisch vorgenommen werden.
Exhibitionist entblößt sich in Meppen zweimal vor einer 17-Jährigen
Ein Mann hat sich gestern Abend in Meppen zweimal vor einem 17-jährigen Mädchen entblößt. Die Tat soll sich gegen 20.30 Uhr im Bereich der Lingener Straße ereignet haben. Im Bereich des Kreisverkehrs hatte der Mann die Hose heruntergelassen und direkt vor der Jugendlichen an seinem Geschlechtsteil manipuliert. Das Mädchen ging zügig weiter. Im Bereich des Robert-Koch-Ringes traf die 17-Jährige erneut auf den Mann. Dieses Mal stand er mit heruntergelassener Hose auf dem Spielplatz des Vitus-Werkes hinter einem Zaun. Der Mann soll zwischen 35 und 40 Jahre alt und etwa 1,85 Meter groß gewesen sein. Er soll einen leichten Bauchansatz und eine breite Schulterpartie gehabt haben. Laut Beschreibung des Opfers hatte der Mann schwarze Haare und einen leichten Bartansatz. Die junge Frau geht davon aus, dass der Exhibitionist afghanischer oder pakistanischer Herkunft gewesen sei. Die Polizei sucht Zeugen.
Trockner in Surwold in Brand geraten
Ein Trockner hat gestern Abend in Surwold einen Brand ausgelöst. Verletzt wurde niemand. Das Feuer war in einem Haus an der Ringstraße ausgebrochen. Noch bevor die Feuerwehr am Brandort eintraf, konnten die Bewohner des Hauses den Brand löschen. Warum der Trockner Feuer gefangen hatte, ist noch nicht bekannt. Auch über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen.
Polizei löst in Bad Bentheim Geburtstagsfeier auf
Beamte der Bad Bentheimer Polizei haben gestern Mittag eine Geburtstagsfeier aufgelöst. Etwa 20 Menschen hatten in der Straße Am Frett in Bad Bentheim einen Geburtstag gefeiert. Weil sie damit gegen die Allgemeinverfügung des Landkreises Grafschaft Bentheim sowie gegen das Infektionsschutzgesetz verstoßen haben, müssen sie nun mit einer empfindlichen Strafe rechnen.
Symbolfoto (c) Euregio-Klinik Nordhorn
Zweijähriges Kind in Nordhorn von Auto angefahren
Bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn ist gestern Nachmittag ein zweijähriger Junge schwer verletzt worden. Ein 43-jähriger Mann war gegen 16 Uhr mit seinem Auto in der Fußgängerzone unterwegs. Auf der Vechtebrücke stieß der Junge mit dem Auto des 43-Jährigen zusammen. Die genauen Umstände des Unfalls sind noch nicht bekannt. Nach ersten Informationen der Polizei soll sich das Kind den Fuß gebrochen haben. Wer den Unfall beobachtet hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.