Brand bei Krone in Spelle: Vier Personen mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung

Vier Personen sind heute Nachmittag bei einem Brand in der Firma Krone in Spelle verletzt worden. Auf dem Betriebsgelände an der Heinrich-Krone-Straße kam es gegen 16:35 Uhr zu einem Feuer in einer Lüftung oberhalb einer Toilettenanlage. Grund dafür war ein technischer Defekt. Vier Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten 55 Mitarbeiter die Halle verlassen. Die Feuerwehr aus Spelle konnte den Brand schnell löschen.

Zwei 5G-Funkmasten im Emsland installiert; Weiterer Ausbau für 4G-Abdeckung geplant

Im Emsland sind zwei 5G-Funkmasten installiert worden. Außerdem sei ein erheblicher Ausbau für hohe 4G-Abdeckung geplant. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Eine schnelle und zuverlässige Netzabdeckung sei sowohl für die Unternehmen als auch für die Bürger wichtig, so Landrat Marc-André Burgdorf. Derzeit gebe es im Kreis 81 von Vodafone betriebene Mobilfunkstandorte. 63 davon hätten bereits eine LTE-Aufrüstung erhalten. Im laufenden Jahr seien 60 Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilfunkmasten im Emsland geplant. Zwei Funkmasten in Papenburg und Meppen würden bereits testweise mit 5G betrieben.

Neue Ampel und Überholverbot: Sperrung der B 70 macht sich in Papenburg bemerkbar

An der Emdener Straße in Papenburg ist kurzfristig eine mobile Fußgängerampel installiert worden. Aufgrund der Sperrung der B 70 zwischen Aschendorf und Papenburg gebe es nicht nur auf der offiziellen Umleitungsstrecke sondern auch in den umliegenden Straßen ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, so die Stadtverwaltung. Da die Emdener Straße für viele Kinder und Jugendliche Teil des Schulweges sei, haben sich das Ordnungsamt der Stadt, die Polizei, der Landkreis Emsland und die Straßenbaubehörde für die mobile Fußgängerampel entschieden. Neben dem sicheren Überqueren der Fahrbahn sollen sich Fahrzeuge aus den Seitenstraßen so leichter in den Verkehr einfädeln können. In der Gutshofstraße wurde zudem in Abstimmung mit der Polizei ein Überholverbot angeordnet.

Foto: © Stadt Papenburg

Verschiedene Drogen im Gepäck: 30-Jähriger bei Bad Bentheim festgenommen

Bundespolizisten haben heute Morgen bei Bad Bentheim einen Busreisenden festgenommen, der mit verschiedenen Drogen im Gepäck unterwegs war. Eine Streife überprüfte den aus den Niederlanden kommenden Fernreisebus gegen 7:40. Im Gepäck des 30-Jährigen fanden die Beamten rund 1.000 Ecstasy-Tabletten, etwa 20 Gramm Kokain, rund 100 ml flüssiges Ecstasy und eine kleine Menge Haschisch. Die Drogen haben einen Straßenverkaufswert von etwa 9.900 Euro. Der Mann wurde festgenommen und sitzt nun in Untersuchungshaft.

Foto: © Bundespolizei

Talk: Neues Halbjahresprogramm der VHS Grafschaft Bentheim

Aus mehr als 700 Bildungsangeboten können sich Interessierte bei der Volkshochschule Grafschaft Bentheim genau die Veranstaltung heraussuchen, die sie anspricht. Der Direktor der Volkshochschule Grafschaft Bentheim, Axel Bullwinkel, hat im Mittagsgespräch einen Überblick über die Vielfalt der angebotenen Veranstaltungen gegeben. Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel sind nur einige Stichworte, die das Veranstaltungsangebot für das erste Halbjahr 2020 prägen. Das Veranstaltungsheft in digitaler Form kann hier runtergeladen werden. Weitere Informationen zum VHS-Programm gibt es hier.

 

Download Podcast

Förderbank des Bundes investierte 2019 im Emsland rund 183 Millionen Euro

Die Förderbank des Bundes hat im vergangenen Jahr rund 183 Millionen Euro in den Landkreis Emsland investiert. Wie die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann mitteilt, habe die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) so über 2.500 Projekte im Kreis gefördert. 626 Familien hätten im vergangenen Jahr vom Baukindergeld profitiert. Das entspräche einer Förderung von 13,1 Millionen Euro. Existenzgründer seien mit fast 15 Millionen Euro unterstützt worden, Wohnungsmodernisierungen und Heizungsumstellungen seien mit fast 100 Millionen Euro gefördert worden. Diese Förderungen bringen Schwung für Häuslebauer, Betriebe und das Klima, so Connemann.

Stadt Lingen fördert Anschaffung von Lastenfahrrädern

Die Stadt Lingen fördert auch in diesem Jahr den Kauf von Lastenrädern. Wie die Stadt mitteilt, stehen dafür im Haushalt 20.000 Euro zur Verfügung. Durch die Förderung sollen mehr Verkehrsteilnehmer dazu motiviert werden, auf das Rad umzusteigen und dieses auch für den Weg zur Kita oder für den Transport von Einkäufen zu nutzen. Privatpersonen können 25 Prozent der Anschaffungskosten bzw. maximal 500 Euro erstattet bekommen. Dafür muss der entsprechende Antrag zusammen mit einem Kaufangebot und einer Kopie des Personalausweises bei der Wirtschaftsförderung der Stadt eingereicht werden. Der Kauf des Lastenfahrrades oder -pedelecs darf aber erst nach Erhalt der Förderzusage erfolgen. Gebrauchte oder geleaste Räder sind von der Förderung ausgeschlossen. Der entsprechende Antrag kann auf der Homepage der Stadt Lingen heruntergeladen werden.

Joachim Kern erster Ehrenbürger Schapens

Joachim Kern ist der erste Ehrenbürger der Gemeinde Schapen. Wie die Gemeinde mitteilt, hatte der Gemeinderat einstimmig beschlossen, dem Pastor in Ruhestand diese Ehrung zuteil werden zu lassen. Damit solle Kerns besonderes soziales und gesellschaftliches Engagement gewürdigt werden, so Schapens Bürgermeister Karlheinz Schöttmer in einer Laudation im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde. Viele Bauprojekte seien eng mit Kern verbunden – unter anderem das Seniorenzentrum St. Elisabeth. Joachim Kern war von 1981 bis 2009 Pfarrer der Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Schapen. In der rund 1.130-jährigen Geschichte Schapens war bisher noch keine Ehrenbürgerschaft verliehen worden.

Foto (c) Gemeinde Schapen

BMX-Fahrrad in Papenburg gestohlen

In Papenburg haben Unbekannte ein BMX-Fahrrad gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, hatten die Täter zunächst versucht, in ein Wohnhaus am Grader Weg einzubrechen. Nachdem das scheiterte, nahmen sie das Fahrrad mit, das hinter dem Haus stand.

Einbruch in Lingener Apotheke

Unbekannte sind in Lingen in eine Apotheke eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, stiegen die Diebe am vergangenen Wochenende in die Apotheke an der Bramscher Straße ein. Sie durchsuchten sämtliche Räume und stahlen Bargeld und Arzneimittel.

Diebe in Kluse stehlen wertvollen Schmuck

Unbekannte sind am Sonntag in Kluse in ein Wohnhaus eingebrochen. Nach Polizeiinformationen stahlen sie zunächst Werkzeug aus einem Schuppen auf dem Grundstück an der Tannenstraße. Später brachen sie auch eine Vitrine auf und nahmen daraus Schmuck mit. Es entstand ein Schaden mehreren zehntausend Euro.

Polizei nimmt nach Einbruchsserie in Sögel Verdächtigen fest

Die Polizei Hümmling hat einen Mann festgenommen, der für eine Einbruchserie in Sögel verantwortlich sein soll. Wie die Polizei mitteilt, konnten dem Mann sämtliche Taten zugeordnet werden, darunter Einbrüche in Apotheken und Supermärkte. Er wurde am vergangenen Freitag festgenommen, einem Richter vorgeführt und sitzt aktuell in Untersuchungshaft.

Deutscher Fußball Bund ehrt Theresa Altendeitering

Sie ist Ansprechpartnerin für Mädchenfußball beim SV Union Lohne, sie ist aktive Spielerin und aktive Schiedsrichterin, sie betreut die C-Juniorinnen, sie ist 1. Vorsitzende der katholischen Landjugend in Lohne und ganz nebenbei studiert sie auch noch in Vechta. Ohne Menschen wie Theresa Altendeitering würde in unseren Sportvereinen einiges aus dem Ruder laufen. Das Engagement von Theresa kennt keine Grenzen – und dafür hat der Deutsche Fußball Bund (DFB) sie am vergangenen Wochenende ausgezeichnet. Die 23-Jährige gewann im vergangenen Jahr die Wahl zur „Amateurfußballerin des Jahres 2019“. Und der Vizepräsident des DFB, Dr. Rainer Koch, kam persönlich nach Lohne, um Theresa den Siegerpokal zu überreichen. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast

 

Serie: “Jetzt reden die Landwirte” Teil 1

Traktor-Konvois auf den Landes- und Bundesstraßen, grüne Kreuze auf den Feldern – seit dem vergangenen Jahr machen Landwirte mit verschiedenen Protestaktionen immer wieder auf sich aufmerksam. Aber worum geht es den Landwirten eigentlich? Was macht der Landwirtschaft das Leben so schwer? Und warum kämpfen die Bauern um ihren Ruf? Diesen Fragen gehen wir in einer neuen Wochenserie auf den Grund. In der ersten Folge geht es um die Auslöser für die Proteste und wie sie sich entwickelt haben:

Download Podcast

Winterschool am Campus Lingen

In den vergangenen zwei Wochen hatte der Campus Lingen der Hochschule Osnabrück internationalen Besuch. Fünfzehn Studenten aus Australien waren zu Gast. Anlass ihrer Reise nach Lingen war die sogenannte „Winterschool“. Die gab es in diesem Jahr zum ersten Mal. Ein Ziel der „Winterschool“ ist es zum Beispiel, das Verständnis für die internationale Geschäftswelt und ihre Auswirkungen zu verstärken. Während der zwei Wochen hatten die Studenten aber kein gewöhnliches Lehrprogramm. Wie der Unterrichtsalltag ausgesehen hat, hat uns eine der Teilnehmenden, Kim Reincke, gesagt:

 

Download Podcast

Sportrückblick: Punktgewinn für den SV Meppen

Aus sportlicher Sicht war am vergangenen Wochenende nicht viel los in der Region. Kein Handball und kein Volleyball in den höheren Ligen. Auch kein Punktspiel für die Frauen des SV Meppen in der 2. Frauen-Fußball Bundesliga. Aber die Herren haben gespielt. In der Meppener Hänsch-Arena hat der Drittligist den TSV 1860 München empfangen. Das Hinspiel in München endete torlos. Heiko Alfers mit Stimmen zum Spiel über den Ausgang des Rückspiels in Meppen:

 

Download Podcast

Bundespolizei nimmt Drogenschmuggler fest

Die Bundespolizei hat bei Bad Bentheim Drogen im Wert von 342.000€ beschlagnahmt. Die Beamten kontrollierten am Samstag im Gewerbepark Bad Bentheim-Gildehaus das Auto eines 27-jährigen Dänen. Im Gepäck des Mannes fanden sie vier Kilo Crystal Meth und 2,5 Liter flüssiges Amphetamin. Außerdem wurden kleinere Mengen Kokain und MDMA bei dem Mann gefunden. Der 27-Jährige wurde einem Haftrichter vorgeführt und sitzt aktuell in Untersuchungshaft.

Foto (c) Bundespolizei

Falschfahrer auf der A30 bei Salzbergen unterwegs

In der Nacht zu Sonntag war auf der A30 bei Salzbergen ein Falschfahrer unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der dunkle PKW zwischen dem Rastplatz Emstal-Süd und Rheine-Nord in verkehrter Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen zu melden.

“Victoria” sorgt für Feuerwehreinsätze im Emsland

Das Sturmtief Victoria hat am Sonntag für einige Einsätze der Feuerwehr im Emsland gesorgt. Meistens mussten umgefallene Bäume beseitigt werden, in einige Fällen waren auch Zäune umgefallen. In Surwold stürzte ein Baum auf die Börger Straße. Eine Autofahrerin konnte noch rechtzeitig bremsen und einen Zusammenprall verhindern. Nach Angaben der Feuerwehreinsatzleitstelle in Meppen gab es für die Feuerwehren im Emsland bis gestern Abend 20 Uhr 28 sturmbedingte Einsätze.

Foto (c) SG Sögel/Feuerwehr

Programm