Zeitgeschichte: Klosterfrauen in Wietmarschen verhindern Reformation

Während der Reformation wurde die gesamte Grafschaft Bentheim protestantisch! Die ganze Grafschaft!? Nein! Ein Ort widersetzte sich den Bestrebungen der Politik und blieb katholisch: Wietmarschen. Das Kloster Wietmarschen war dabei Ort einer ganz besonderen Geschichte – unserer heutigen Zeitgeschichte. Daniel Stuckenberg berichtet.

 
Foto (c) Emslandmuseum Lingen

 

Autofahrt in Papenburg endet an einer Hauswand

Ein 59-jähriger Autofahrer hat gestern Abend in Papenburg die Kontrolle über sein Auto verloren. Der Mann kam auf der Diekhusstraße von der Fahrbahn ab, fuhr durch einen Vorgarten und prallte gegen die Hauswand eines Einfamilienhauses. Die Bewohner des Hauses halfen dem 59-Jährigen aus seinem beschädigten Auto. Der Mann wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen. Warum der Mann mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen war, ist ebenfalls noch nicht bekannt.

77-jähriger Fußgänger in Lingen von Auto erfasst

Ein 77-jähriger Mann ist gestern Abend bei einem Unfall in Lingen lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann hatte in Höhe des Meschweges die Dalumer Straße überquert. Dabei hatte er ein Auto übersehen, das in Richtung Autobahn unterwegs war. Trotz Vollbremsung konnte die 22-jährige Autofahrerin einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der 77-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht , die Autofahrerin erlitt einen Schock. Während der Unfallaufnahme musste die Dalumer Straße voll gesperrt werden.

13-jähriges Kind in Neuenhaus von Auto angefahren

In Neuenhaus ist gestern ein 13-jähriges Kind von einem Auto angefahren worden. Eine 53-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten oder ausweichen, als das Kind auf der Lager Straße mit dem Fahrrad auf die Fahrbahn gefahren ist. Bei dem Zusammenstoß stürzte das Kind und verletzte sich. Am Auto entstand Sachschaden.

Versuchte Einbrüche in Nordhorn und Papenburg

Sachschäden haben Unbekannte in Nordhorn und Meppen bei ihren Versuchen hinterlassen, in Gebäude einzubrechen. Ein Schaden in Höhe von 300 Euro entstand an einem Kiosk an der Lindenallee in Nordhorn. Weil sie die Eingangstür nicht aufbrechen konnten, flüchteten die Täter ohne Beute. In Papenburg haben Einbrecher in der Nacht zum Dienstag vergeblich versucht, zwei Türen eines Wohnhauses an der Eichenstraße aufzubrechen. Auch sie ließen von ihrem Vorhaben ab und flüchteten. Über die Höhe der Schäden gibt es noch keine Informationen. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Kreisbrandmeister Dyckhoff fordert höheren Stellenwert für die Sicherheit der Einsatzkräfte

Der Kreisbrandmeister des Emslandes, Holger Dyckhoff, fordert einen höheren Stellenwert für die Sicherheit der Einsatzkräfte. Das hat der Kreisbrandmeister bei der Jahrestagung der Sicherheitsbeauftragten der emsländischen Feuerwehren in Meppen gesagt. In Richtung Feuerwehrunfallkasse wurde eine umfassende Dokumentation nach Schadstoffeinsätzen angemahnt. Das aktuell wichtigste Thema sei die Verhinderung der Kontaminationsverschleppung. Der emsländische Kreisrat Michael Steffens unterstrich bei der Tagung, dass sich die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute für andere in Gefahr begeben. Darum sei es wichtig, sie so weit wie möglich zu schützen, auch gegen Gefahren, die man nicht sehe, so Steffens. Der emsländische Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff appellierte an die Feuerwehrmitglieder, das Bewusstsein für mögliche Risiken zu schärfen und mehr Wert auf den Eigenschutz zu legen.

Foto (c) Lambert Brand

Fachbereich Tiefbau bei der Stadt Papenburg heute und Freitag geschlossen

Der Fachbereich Tiefbau bei der Stadt Papenburg bleibt heute und am Freitag geschlossen. Darauf hat die Stadt hingewiesen. Grund ist eine interne Schulung im Bereich Digitalisierung. Betroffen ist die Außenstelle am Hauptkanal links 58. An den sonstigen Tagen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung. Eine Übersicht der Öffnungszeiten gibt es hier

Amtsgericht Meppen verhandelt: 26-Jähriger soll auf Verkaufsplattformen betrogen haben

Ein 26-Jähriger muss sich heute vor dem Amtsgericht Meppen verantworten, weil er im Internet Waren zum Kauf angeboten haben soll, die er gar nicht besessen haben soll. Zwischen April und November 2018 soll der Mann in 19 Fällen auf entsprechenden Plattformen Inserate eingestellt haben. Unter verschiedenen Namen soll er Smartphones, Konsolenspiele und ein Notebook angeboten haben. Nachdem die Käufer den Preis überwiesen haben, soll er die Ware aber nicht versendet haben. Die angebotenen Artikel sollen tatsächlich gar nicht vorhanden gewesen sein. Zur Verhandlung ist ein Zeuge geladen.

Programm