Landgericht Osnabrück verwirft Berufung eines 19-jährigen Nordhorners

Das Landgericht Osnabrück hat heute die Berufung eines 19-Jährigen aus Nordhorn verworfen. Das Amtsgericht Nordhorn verurteilte ihn bereits wegen Nötigung unter Einbeziehung zweier weiterer Urteile, u.a. wegen einer Straßenverkehrsgefährdung, zu einer Jugendstrafe von neun Monaten auf Bewährung. Außerdem darf er zwei Monate keine Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr führen. Weil er im vergangenen April zu schnell mit seinem Auto unterwegs war, geriet er in ein Wortgefecht mit zwei Passanten, schnitt ihnen den Weg ab, blockierte diesen mit seinem Auto und zwang die Personen zu weiteren Gesprächen. Das Urteil des Amtsgericht Nordhorn ist nun rechtskräftig.

Tischlerei in Bawinkel in Brand geraten

In Bawinkel ist heute Nachmittag eine Tischlerei im Industriegebiet in Brand geraten. Das Feuer brach gegen 15:25Uhr im Gebäude an der Straße Im Sande aus. Personen waren laut erster Meldung der Polizei nicht im Gebäude. Die Flammen schlugen bei Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Dach. Die Wehren aus Handrup, Langen, Lengerich und Wettrup wurden zusätzlich angefordert. Sie löschten den Brand und konnten ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude verhindern. Der Schaden wird auf mehrere hunderttausend Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Update: 17:37 Uhr

Foto: (c) Helga Lindwehr

Niedersächsische Landesschulbehörde bietet erneut Zeunistelefon an

Die Niedersächsische Landesschulbehörde richtet erneut ein Zeugnistelefon ein. Am Freitag, den 31. Januar, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr, stehen Ansprechpartner aus der Schulpsychologie zur Verfügung. Sie nehmen sich sämtlicher Fragen, Nöte und Ängste rund um das Halbjahreszeugnis an. Sowohl Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Ratsuchende können dort ihre Fragen oder ihren Kummer loswerden.

Kontakt:
Niedersächische Landesschulbehörde
Tel.: 0551 309854-30
Mail: zeugnishotline@nlschb.niedersachsen.de

Altkleidercontainer in Brand gesetzt

Gestern Nachmittag haben Unbekannte in Haren einen Altkleidercontainer in Brand gesetzt. Gegen 15:20 Uhr legten sie auf bislang unbekannte Weise das Feuer auf dem Gelände eines Verbrauchermarktes an der Emmelner Straße. Der Container wurde dadurch komplett zerstört. Die Feuerwehr war vor Ort und löschte den Brand. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

HSG Nordhorn-Lingen bestreitet heute Testspiel gegen ASV Hamm-Westfalen

Die HSG Nordhorn-Lingen bestreitet heute Abend ein Testspiel gegen den Zweitliga-Club ASV Hamm-Westfalen. Laut NOZ sei Trainer Geir Sveinsson mit der bisherigen Vorbereitung auf die Rückrunde sehr zufrieden. Robert Weber ist weiterhin mit Österreich bei der Europameisterschaft aktiv und fehlt daher. Mit dabei seien heute aber die lange verletzten Philipp Vorlicek und Lasse Seidel. Anwurf heute Abend bei ASV Hamm-Westfalen ist um 19 Uhr. In der Liga geht es für die HSG dann am 01. Februar weiter im Heimspiel (Euregium) gegen Die Eulen Ludwigshafen.

20 Jahre Privatinsolvenz: Schuldnerberatung in der Region

Seit 1999 besteht die Möglichkeit, einen sogenannten Verbraucherinsolvenzantrag zu stellen. Diese auch als Privatinsolvenz bekannte Option erlaubt es Menschen, die sich verschuldet haben, sich von ihren Restschulden befreien zu lassen. Für viele, die keinen anderen Ausweg aus der Schuldenfalle finden, ist dies der einzige Weg, jemals wieder finanziell auf eigene Beine zu kommen. Gut zwanzig Jahre existiert nun diese Möglichkeit. Ems-Vechte-Welle-Mitarbeiterin Christiane Adam hat dies als Anlass genommen, sich bei Andreas Hackling, Schuldnerberater beim Caritasverband für den Landkreis Emsland, zu erkundigen, welche Schritte verschuldete Menschen gehen sollten.

 

Schuldnerberatung in der Region:
Caritas
Diakonie
SKM Lingen
Grafschaft Bentheim

 
 

 

Polizist bei Einsatz in Lingen verletzt

Ein Mann hat heute Morgen in Lingen einen Polizisten verletzt. Gegen 7 Uhr kam es in der Sternstraße zu einem Einsatz wegen häuslicher Gewalt. Der unter Drogeneinfluss stehende Beschuldigte sollte dabei aus der Wohnung verwiesen und in Gewahrsam genommen werden. Er leistete erheblichen Widerstand und griff die Beamten an. Ein Polizist stürzte und verletzte sich leicht am Kopf. Bereits im Vorfeld hatte der Mann ein Opfer leicht verletzt. Er wurde in Gewahrsam genommen.

IHK warnt vor aktueller Betrugsmasche

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche. Eine Vielzahl von Unternehmen werde demnach per E-Mail dazu aufgefordert, sich in ein Transparenzregister einzutragen. Auf der verlinkten Internetseite werde dann nur im Kleingedruckten Kosten in Höhe von 49 Euro erwähnt. Absender der Mails ist die „Organisation Transparenzregister e.V.“ aus Plauen. Betroffene Unternehmen können sich bei Erhalt solcher Mails an die IHK wenden oder die E-Mail löschen. In keinem Fall sollte auf der verlinkten Internetseite eine Eintragung vorgenommen oder eine Zahlung geleistet werden. Das perfide an der Betrugsmasche sei, dass tatsächlich für eine Reihe von Unternehmen die Pflicht zur Eintragung im echten Transparenzregister besteht, so die IHK. Für die Führung des echten Registers wird aber lediglich eine jährliche Gebühr von 2,50 Euro erhoben.

Abwassergebühren in Lingen werden erhöht

Für die Abwassergebühren in Lingen gelten ab diesem Jahr neue Gebührensätze. Das hat die Stadt Lingen mitgeteilt. Der Stadtrat habe beschlossen, die Schmutzwassergebühren von 2,02 auf 2,12 Euro pro Kubikmeter zu erhöhen. Die Regenwassergebühren werden von 0,29 auf 0,33 Euro pro Quadratmeter erhöht. Entsprechende Abgabenbescheide werden Ende des Monats verschickt.

Polizei Lingen verhaftet mutmaßlichen Serieneinbrecher

Die Polizei Lingen hat einen mutmaßlichen Serieneinbrecher festgenommen. Der 39-jährige Emsländer wird verdächtigt, für zahlreiche Einbrüche in Schulen, Pfarrhäuser und Büroräume in der Region verantwortlich zu sein. Der schon länger im Fokus der Polizei stehende Mann und seine 28-jährige Lebensgefährtin wurden gestern Abend von einer Streife angehalten und kontrolliert. Dabei fanden die Beamten im Kofferraum des Autos einen aufgehebelten Tresor. Dieser konnte einem Einbruch in das Lingener Begegnungshaus am 16. Januar zugeordnet werden. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden weitere Beweismittel und Diebesgut sichergestellt. Für wie viele Taten der Mann tatsächlich verantwortlich sein könnte, ist noch nicht abzusehen. Ein Richter erließ einen Untersuchungshaftbefehl. Die Lebensgefährtin des Mannes wurde nach einer Befragung wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

Symbolbild: (c) Bundespolizei

Vorstand von Nordhorner Seniorenbeirat wieder komplett

Nach dem Ausscheiden von Heinz Dieter Hombert ist der Vorstand des Nordhorner Seniorenbeirats nun wieder komplett. Hombert hatte aus privaten Gründen seinen Rücktritt erklärt. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, tritt Hans Schneider seine Nachfolge als zweiter Vorsitzender an. Gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden Horst-Dieter Dörr und dem Schriftführer Hermann Esschendal bildet er den Gesamtvorstand. In der noch laufenden Wahlperiode bis Oktober 2021 will sich der Seniorenbeirat unter anderem noch mit Fragen zum innerstädtischen Buslinienverkehr und der Euregio-Klinik beschäftigen. Beide Themen sollen im März mit dem Grafschafter Landrat Uwe Fietzek besprochen werden.

Foto: (© Stadt Nordhorn) Der komplette Vorstand des Nordhorner Seniorenbeirats (von links): Hermann Esschendal, Horst-Dieter Dörr und Hans Schneider.

Ökologische Aufwertung der Dalumer Moorbeeke

Die Dalumer Moorbeeke ist ein emslandtypischer Wassergraben. Vom Dalum-Wietmarscher Moor aus fließt sie gemächlich durch ihr namensstiftendes Dorf und speist anschließend die Ems. Auch, wenn sie stellenweise schon ganz nett anzusehen ist – einen ökologischen Mehrwert hat sie aktuell noch nicht wirklich. Daran soll sich jetzt aber etwas ändern. Fabian Reifenrath berichtet.

 

Einbrüche in Wohnhaus und Baucontainer in Papenburg

Einbrecher sind gestern in Papenburg in ein Einfamilienhaus und einen Baucontainer eingebrochen. An der Straße Weißenburg gelangten Unbekannte zwischen 7:25 Uhr und 9:50 Uhr in ein Wohnhaus. Sie entwendeten Bargeld und Schmuck. Gegen 5 Uhr morgen sind Einbrecher außerdem an der Rudolf-Bunte-Straße in einen Baucontainer eingebrochen. Dort wurden verschiedene Werkzeuge gestohlen. Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen.

KSB Emsland zeichnet Vizepräsident Wilkens mit höchster Ehrung aus

Hermann Wilkens, Vizepräsident für Sportentwicklung beim Kreissportbund (KSB), ist mit der höchsten Ehrung des KSB ausgezeichnet worden. Das Präsidium verlieh ihm an seinem 70. Geburtstag für fast fünf Jahrzehnte ausgeübte ehrenamtliche Tätigkeit die goldene Ehrennadel mit Brillant. Neben seiner langjährigen Trainertätigkeit war Wilkens auch viele Jahre im Vorstand oder als 1. Vorsitzender für verschiedene Vereine tätig. Seit 2003 ist er zudem der stellvertretende Vorsitzende des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV) im Kreis Emsland. Beim NFV und beim Deutschen-Fußball-Bund ist er außerdem auch im Ehrenamt tätig. Als Vizepräsident beim KSB hat Wilkens bei der Entwicklung und Etablierung einiger „neuer“ Sportarten mitgewirkt.

Foto: (© KSB Emsland) Das KSB-Präsidium überreichte Hermann Wilkens die besondere Auszeichnung. V.l.n.r. Günter Klene, Bernd Meyer, Hermann Wilkens, Harald Kuhr, Inga Fatmann, Maren Sostmann

Mehrere Einbrüche auf Campingplatz in Haren

Unbekannte sind auf dem Campingplatz Emspark in Haren in verschiedene Schuppen, Vorzelte und Wohnwagen eingebrochen. Zu den Taten muss es nach Polizeiangaben zwischen Montagvormittag gegen 10 Uhr und gestern Vormittag gegen 11 Uhr gekommen sein. Wie viel Beute die Täter machen konnten, steht noch nicht fest. Die Ermittlungen laufen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Holzwaffe in Haselünne sichergestellt – Polizei sucht Eigentümer

Die Polizei hat Anfang Januar im Zusammenhang mit einer Straftat in Haselünne am Tatort eine Holzwaffe gefunden und sichergestellt. Nun bitten die Beamten um Hinweise zum Eigentümer der Waffe. Diese wurde augenscheinlich selbst gebaut. Die Waffe kann keine Schüsse abgeben, da sie komplett aus Holz ist und Komponenten einer echten Schusswaffe fehlen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich zu melden.

Foto: Polizei

Programm