Naturparke Hümmling und Bourtanger Moor erhalten eine Millionen Euro bis 2024

Die emsländischen Naturparke Hümmling und Bourtanger Moor erhalten bis 2024 insgesamt eine Millionen Euro vom Land. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz fördert die Naturpake jährlich mit 100.000 Euro. Landrat Marc-André Burgdorf und der stellvertretende Vorsitzende des Naturpark Bourtanger Moor Dr. Michael Kiehl nahmen die Förderbescheide heute von Umweltminister Olaf Lies entgegen. Das Geld biete eine Grundlage, um die vielfältigen und wichtigen Aufgaben der Naturparke für die Natur sicherzustellen. Das Geld soll aber auch u.a. in Personal investiert werden, so Uwe Carli, Geschäftsführer der Naturparke. Die Schwerpunkte der Stelle sollen im Bereich „Umweltbildung/Naturparkschule“, „Kommunikation/Marketing“ und „Entwicklung der Landschaftserlebnisse/Infrastruktur“ liegen. Das Ziel sei es nun, die Landesförderung auch über 2024 dauerhaft zu sichern.

Foto: (c) Landkreis Emsland

Serie von Sachbeschädigungen am Surwolder Rathaus aufgeklärt

Die Polizei hat die Serie von Sachbeschädigungen an öffentlichen Gebäuden in Surwold aufgeklärt. In der Nacht zu heute hat sie einen 42-jährigen Mann festgenommen, kurz bevor er eine weitere Tat begehen wollte. Polizisten hatten das Rathaus in Surwold in der Nacht observiert. Als ein maskierter Mann mit Hilfsmitteln zur Sachbeschädigung an das Gebäude herantrat, schritten die Beamten ein. Dem Täter wird vorgeworfen insgesamt 24 Sachbeschädigungen am Surwolder Rathaus und an einer naheliegenden Bushaltestelle begangen zu haben. Der Gesamtschaden wird auf 15.000 Euro beziffert. Bei der Vernehmung gab der Mann die Taten zu. Als Motiv nannte er die Unzufriedenheit mit seiner aktuellen Wohnsituation und seinem abgelehnten Antrag auf Asyl. Nach Ende der Vernehmung wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt.

Land fördert Emsland mit 3,8 Millionen Euro für den Breitbandausbau

Der Landkreis Emsland erhält vom Land Niedersachsen 3,8 Millionen Euro für den Breitbandausbau. Der Landkreis hatte eine Förderung für 1900 Adressen beantragt, so Landrat Marc-André Burgdorf. Dabei handele es sich um die letzten weißen Flecken, die keine 30 Mbit/s im Download haben. Alle dortigen Haushalte, Unternehmen und andere Einrichtungen werden im Anschluss der Arbeiten einen Glasfaseranschluss und damit hochleistungsfähiges Internet haben. Bis zum Jahr 2021 setzt der Landkreis darüber hinaus weitere Projekte zum Breitbandausbau um. Bis dahin werden insgesamt rund 110 Millionen Euro an Bundes-, Landes- und kommunalen Mitteln investiert.

Foto: © Landkreis Emsland

Nach Überfällen auf Tankstelle in Surwold: Polizei ermittelt Räuber

Nach dem Überfall auf eine Tankstelle am Sonntag in Surwold, hat die Polizei den Räuber ermittelt. Ein 35-Jähriger soll die Tankstelle an der Hauptstraße überfallen und Bargeld geraubt haben. Darüber hinaus soll er für drei weitere Raubüberfälle verantwortlich sein. Vor rund einem Jahr soll er bereits die gleiche Tankstelle überfallen haben. Auch zwei weitere Fälle aus dem Februar und Oktober diesen Jahres werden ihm zur Last gelegt. In allen vier Fällen bedrohte er die jeweilige Kassiererin mit einem Messer oder einer Waffe und verlangte Bargeld. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der Mann heute einem Haftrichter am Amtsgericht Papenburg vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Polizei beschlagnahmt Drogen im Wert von 380.000 Euro

Auf der A30 an der deutsch-niederländischen Grenze bei Schüttorf hat die Polizei heute Nacht Drogen im Wert von 380.000 Euro beschlagnahmt. Zwei 19-jährige Schwedinnen wollten die Drogen ins Bundesgebiet schmuggeln. Sie wurden gegen 02:30 Uhr an der Autobahnausfahrt Schüttorf-Nord von der Polizei gestoppt. Zuvor hatte das Auto zweimal die Anhaltesignale der Beamten ignoriert. Bei der Kontrolle fand die Polizei in mehreren Einkaufs- und Sporttaschen insgesamt 38 Kilogramm Haschisch, 172 Gramm Cannabiskekse, sowie weitere Cannabisprodukte. Die beiden 19-Jährigen wurden festgenommen. Sie wurden heute Mittag einem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl, der unter Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde.

Foto: (c) Bundespolizei

Umfrage: Gute Vorsätze für 2020

Bis zum Jahresende ist es nun nicht mehr lange hin. Die meisten von euch lassen ihr Jahr nun noch einmal Revue passieren und denken dabei vielleicht auch an ihre aufgestellten Vorsätze zurück. Jetzt wird es schon wieder Zeit für die nächsten Zielsetzungen. Wir haben die Passanten der Lingener Innenstadt mal gefragt, ob sie sich Neujahrsvorsätze machen und diese denn auch einhalten.

Download Podcast

 

Landkreis Grafschaft Bentheim hat Webseite barrierefreier ausgebaut

Der “ReadSpeaker” ist jetzt auf der Webseite der Grafschaft Bentheim verfügbar. Das teilt der Landkreis in einer Presseinformation mit. Der “ReadSpeaker” ermöglicht es, sich einzelne Webseiten, Textpassagen und Dokumente vorlesen zu lassen. Damit hat der Landkreis seine Webseiten zugunsten der Barrierefreiheit weiter optimiert. Bisher war es Nutzern nur möglich, sich mit einem extra auf dem heimischen Computer installierten Tool die Inhalte der Webseite vorlesen zu lassen. Der “ReadSpeaker” kann auch ohne Vorinstallation genutzt werden.

Körperpflege und Wellness in den Berusbildenden Schulen Lingen

Sich einmal so richtig verwöhnen lassen: Die Haare stylen lassen, die Hände pflegen lassen, eventuell noch mit schickem Nagellack oder Locken nach Hause gehen – das klingt doch gut. In diesen Genuss kam eine Gruppe junger Menschen mit Behinderung vom Berufsbildungswerk des Lingener Christophorus-Werks. Ermöglicht hat dies eine relativ neue Kooperation der Berufsbildenden Schulen, Fachbereich Technik und Gestaltung, mit dem Christophorus-Werk. Christiane Adam war bei dem sogenannten Modelltag dabei und hat mit allen Beteiligten gesprochen.

Download Podcast

 

Schüler nehmen am Aktionstag zum Thema “Häusliche Gewalt” teil

Das Kriminalpräventionsteam der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat für rund 80 Schüler einen Aktionstag zum Themenschwerpunkt häusliche Gewalt durchgeführt. Es gab sieben Workshops, bei denen die Teilnehmer verschiedene Aspekte von häuslicher Gewalt kennen lernten. Außerdem erarbeiteten sie Lösungsansätze, die Betroffenen helfen können. Die Polizei wollte damit vor allem die jungen Menschen für das Thema sensibilisieren. Sie sollen lernen, häusliche Gewalt wahrzunehmen und aktiv auf Betroffene zuzugehen und nicht wegzuschauen, sagt Polizeioberkommisar Uwe van der Heiden. Die Polizei hatte den Aktionstag anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen ins Leben gerufen. Unterstützt wurde sie von mehreren Sozialdiensten in der Grafschaft Bentheim und im Emsland.

Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

“Max Foundation”: Lingenerin hilft bosnischen Straßenhunden

Bosnien ist ein Land, das man in erster Linie aus Berichterstattungen über den Balkankrieg kennt. Das Land ist noch dabei, die Kriegsfolgen zu bewältigen. Wirtschaftlich geht es noch nicht so richtig vorwärts. Und dort, wo es den Menschen ökonomisch nicht gut geht, leiden häufig Haustiere. Straßenhunde prägen das Bild in vielen ost- und südeuropäischen Ländern. Die Stadt Bihać macht da keine Ausnahme. Die Lingenerin Christin Mross-Stöppelmann hat sich entschieden, Straßenhunde aus Bihać zu unterstützen. Unsere Mitarbeiterin Christiane Adam hat sie in ihrem Haus in Lingen besucht und mit ihr darüber gesprochen.

Wenn ihr mehr erfahren oder die “Max Foundation” unterstützen wollt, besucht www.maxfoundation.de .

Foto: © Max Foundation

Download Podcast

 

Niedersachsen-Ticket gilt ab sofort im Emsland auch in Bussen

Das Niedersachsen Ticket gilt seit dieser Woche in allen Zügen und Bussen in Niedersachsen. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Bisher war es gültig für alle Nahverkehrszüge in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember gilt es jetzt in allen drei Bundesländern auch in Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen. Bisher waren in Niedersachsen die Landkreise Emsland, Osnabrück und Schaumburg davon ausgenommen. Das bedeutete, dass Fahrgäste für die Busfahrt zum Bahnhof nochmal extra zahlen mussten.

Emsländische Unternehmen als familienfreundlich ausgezeichnet

Wer im Job Leistungen bringen will, der braucht den Rückhalt zuhause – so heißt es oft. Doch das ist keine Einbahnstraße. Auch die Unternehmen wissen mittlerweile, dass man den Mitarbeitern auch die Möglichkeiten bieten muss, um das berufliche und private überhaupt unter einen Hut zu kriegen. Einen großen Anteil daran hat in der Region die emsländische Stiftung Beruf und Familie, die seit 2006 Unternehmen beim Thema Familienfreundlichkeit unterstützt. Bei der turnusmäßigen Sitzung Anfang der Woche im Meppener Kreishaus sind 13 Unternehmen mit dem Gütesiegel „familienfreundlich“ ausgezeichnet worden. Ems-Vechte-Welle Reporter Daniel Stuckenberg war dabei.

Download Podcast

 

Heckscheibe zerstört – mehrere tausend Euro Schaden

Unbekannte haben am Mittwoch der vergangenen Woche einen Unfall verursacht und flüchteten anschließend. Sie zerstörten dabei in der Industriestraße in Freren die Heckscheibe eines geparkten Autos. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen des Unfall werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Öffnungszeiten des Emsbades während der Weihnachtsferien

Die Stadt Meppen weist auf geänderte Öffnungszeiten des Emsbades Weihnachtsferien hin. An Heiligabend und Silvester ist das Bad von 7 bis 13 Uhr geöffnet. Am ersten und zweiten Weihnachtstag und an Neujahr bleibt es geschlossen. An den übrigen Tagen während der Ferien sind die Öffnungszeiten wie folgt: Montag von 13:30 Uhr bis 22 Uhr, Dienstag bis Freitag von 6 bis 22 Uhr und Samstag und Sonntag von 7 bis 18 Uhr. Am Samstag, 4. Januar, ist das Emsbad wegen einer Vereinsveranstaltung geschlossen.

Autofahrer mit 2,96 Promille gestoppt

Gestern Morgen haben Polizeibeamte in Werlte einen betrunkenen Autofahrer gestoppt. Der Mann war ihnen wegen seiner auffälligen Fahrweise aufgefallen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,96 Promille. Ihm wurde der Führerschein entzogen.

Symbolbild: © Bundespolizei

Neuer Dalumer Ortskern Thema im Gemeinderat Geeste

Im Rathaus Dalum trifft sich heute ab 18.00 Uhr der Rat der Gemeinde Geeste. Besprochen wird u.a. die künftige Entwicklung des Dalumer Ortskerns. Außerdem wird die Gemeindewahlleitung für die Kommunalwahl 2021 berufen. Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, sich mit Anfragen und Anregungen zu beteiligen, gegen Ende der Sitzung schließt sich allerdings ein nichtöffentlicher Teil an.

 

 

 

 

 

 

 

Stadtrat Lingen kommt zusammen

Im Neuen Rathaus in Lingen kommt heute ab 16.00 Uhr der Stadtrat zusammen. Dort wird u.a. die Haushaltssatzung für das Jahr 2020 verabschiedet. Bürgerinnen und Bürger haben im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen.

 

 

 

 

 

 

 

Programm