Streit um Taxi löst Prügelei aus

In der Nacht von Freitag auf Samstag ist es vor der Gaststätte “Jersey” in Meppen zu einer Prügelei gekommen. Zwei Personen sollen sich um die Mitfahrt in einem wartenden Taxi gestritten haben. Ein bislang Unbekannter soll den Geschädigten dabei erst gegen einen Fahrradständer und im Anschluss gegen den Kotflügel des Taxis gestoßen haben. An dem Taxi entstand dabei ein Sachschaden. Die Polizei Meppen bittet Zeugen des Geschehens um Mithilfe.

 

 

 

 

“Berufswelterkundung” an Albert-Trautmann-Schule: Unternehmen aus der Region Werlte stellen sich Siebtklässlern vor

Die Albert-Trautmann-Schule in Werlte und der Wirtschaftsverband Emsland haben Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse Einblicke in die Tätigkeitsfelder regionaler Unternehmen ermöglicht. Im Rahmen der sogenannten “Berufswelterkundung” besuchten Vertreter elf verschiedener Betriebe aus Werlte und Umgebung die Schule. Die Jugendlichen bekamen die Möglichkeit, an einzelnen Stationen jeweils eine unternehmenstypische Aufgabe zu erledigen. Die Geschäftsführerin des Wirtschaftsverbandes Emsland, Mechthild Weßling, ermunterte die Siebtklässler, die insgesamt zwei Vormittage zu nutzen, um zu schauen, was ihnen liegt und in welchen Berufsfeldern sie sich am ehesten wiederfinden.

Foto: (c) WV Emsland

 

 

 

Tierschutzaktivist soll Hochsitze beschädigt haben und muss vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück erhebt Anklage gegen einen 23-Jährigen aus Breddenberg. Ihm wird vorgeworfen, im letzten Februar mehrere Hochsitze in unterschiedlichen Jagdrevieren beschädigt oder zerstört zu haben. Sein Motiv sei es gewesen, die Jagd auf Wildtiere zu bekämpfen. An mehreren Tatorten in Werlte, Lorup und Heede wurde jeweils das Kürzel “ALF” (für “Animal Liberation Front”) hinterlassen. Der Hauptverhandlungstermin ist für den 20. Januar 2020 angesetzt.

 

 

Fachtag zum Bundesteilhabegesetz in Meppen stößt auf große Resonanz

Ab 01. Januar 2020 tritt das Bundesteilhabegesetz zur Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung in Kraft. Der Landkreis Emsland hat dazu gemeinsam mit dem Vitus-Werk einen Fachtag abgehalten. An der Veranstaltung in der Meppener Kreisverwaltung nahmen über 100 Fachkräfte teil. Anhand der hohen Resonanz erkannte die Sozialdezernentin des Landkreises, Dr. Sigrid Kraujuttis, hohen Informationsbedarf in diesem Bereich. Gemeinsam mit Fachleuten aus dem sozialrechtlichen Sektor wurde den Teilnehmern u.a. das neue Bedarfsfeststellungssystem B.E.Ni. erläutert. Im Anschluss folgte eine offene Diskussions- und Fragerunde. Marco Strodt-Dieckmann, Kompetenzfeldleiter Wohnen und Lebensgestaltung bei Vitus sieht das Emsland dank trägerübergreifender Zusammenarbeit auf dem richtigen Weg. Kostenträger, Anbieter und Berater seien nur gemeinsam imstande, das Thema Teilhabe zu bewältigen, so Strodt-Dieckmann.

Foto: (c) Landkreis Emsland

 

Umfrage: Flaggen-Pflicht vor den Schulen?

Eine wehende Deutschlandflagge vor jeder Schule in ganz Deutschland – das sieht eine Idee der CDU vor. Bisher sind so präsente Nationalflaggen ja eher aus den USA bekannt. Jetzt soll nach Vorstellung der Christendemokraten auch hier die Beflaggung von allen Schulen verpflichtend sein, um unter anderem die Nationalität zu stärken. Wir haben uns mal in der Lingener Innenstadt umgehört, was die Passanten von dem Vorhaben halten. 

 

Verfahren gegen mutmaßliche Vertreiber manipulierbarer Restaurantkassensysteme vor dem Abschluss

Vor dem Osnabrücker Landgericht steht ein Verfahren gegen die mutmaßlichen Vertreiber von Restaurantkassensystemen mit Manipulationsfunktion vor dem Abschluss. Die Geschäftspartner aus Gelsenkirchen sollen an Restaurants in ganz Niedersachsen – darunter auch in Meppen, Papenburg und Neuenhaus – spezielle Kassen vertrieben haben, mit deren Hilfe sich Umsatzdaten fälschen lassen. Gegen die Angeklagten wird daher u.a. der Vorwurf der gewerbsmäßigen Beihilfe zur Steuerhinterziehung erhoben. Die Staatsanwaltschaft beantragte bereits Anfang vergangener Woche eine Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Jahren und neun Monaten gegen den mutmaßlichen Geschäftsführer. Gegen seinen Partner wurde eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten beantragt. Morgen Nachmittag hält die Verteidigung ihre Plädoyers. Das Gericht entscheidet voraussichtlich am Donnerstag.

Vogelfutterstationen für das Mutter Teresa Haus

Eine besondere Spende hat das Seniorenwohnheim Mutter Teresa Haus in Lingen am Donnerstag erhalten: Zwei Vogelfutterstationen sind von den Azubis aus dem Metallbereich des Berufsbildungswerks gebaut worden. Die Idee dazu hatte Bernward Rusche vom Nabu Emsland/Grafschaft Bentheim. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam war dabei, als die beiden Stationen aufgestellt worden und hat dabei eine wunderbare Dachterrasse vorgefunden.

 

Vier Millionen Euro vom Land für zwei Straßenbauvorhaben in der Grafschaft

Das Land Niedersachsen fördert zwei kommunale Straßenbauvorhaben in der Grafschaft Bentheim mit vier Millionen Euro. Das hat der CDU-Landtagsabgeordnete und Finanzminister Reinhold Hilbers bekanntgegeben. Der Neu- und Ausbau der Radwege „Piccardie-Coevorden-Kanal“/K 19 zwischen Emlichheim und Georgsdorf wird mit dreieinhalb Millionen Euro aus der Landeskasse gefördert. Der Neubau der Radwegbrücke „Am Denneboom“ über den Nordhorn-Almelo-Kanal in Nordhorn erhält rund 338.000 Euro Fördermittel. Die Investitionen würden einen erheblichen Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit leisten, so Hilbers. Die Zuschüsse stammen aus Mitteln des Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (NGVFG).

Mit Tiefdruck geht es weiter

Vorhersage:
Tief Mario westlich von Irland übernimmt das Wetter bei uns und bringt uns neben vielen Wolken und Nebel, auch Regen und Wind. Es wird bis zur Wochenmitte langsam milder. So erreichen wir am Mittwoch bis zu 12°C.

Trend:
Zum Wochenende deutet sich langsam Kaltluft an. Der Wind dreht auf Nord.

Segelverein Speichersee Emsland für erfolgreiche Ausbildung geehrt

Der Segelverein Speichersee Emsland (SvSE) ist vom Deutschen-Segler-Verband für eine erfolgreiche Ausbildung im Verein geehrt worden. Die Auszeichnung nahm die Vorsitzende des SvSE am Samstag in Hamburg beim deutschen Seglertag entgegen. Grund für die Auszeichnung seien die Kurse des SvSE. Diese reichen vom SBF Binnen bis hin zum Sportseeschifferschein. Aber auch die Jugend- und Katamaranausbildung, sowie die Trainer,- Schiedsrichter- und Wettfahrtleiterausbildungen gehören zum Programm des Vereins, so der SvSE abschließend.

Foto: © Segelverein Speichersee Emsland

Sportrückblick: Licht und Schatten

Aus sportlicher Sicht gab es Licht und Schatten am Wochenende für unsere Teams in den höheren Ligen. Die HSG Nordhorn-Lingen hatte ja bereits am vergangenen Donnerstag gespielt und gegen die SG Flensburg-Handewitt verloren. Am Samstag ging es dann weiter mit Volleyball und Fußball. Über die einzelnen Begegnungen spreche ich jetzt mit meinem Kollegen Heiko Alfers.

 

Samtgemeinde Emlichheim errichtet 88 Notfallpunkte

Die Samtgemeinde Emlichheim hat 88 sogenannter Notfallpunkte errichtet. Die Aktion ist vom Emlichheimer Seniorenbeirat initiiert worden. Notfallpunkte dienen als Koordinaten für die Rettungsleitstelle. Im Falle eines Notfalls, kann der Notfallpunkt beim Anruf in der Zentrale angegeben und der jeweilige Ort vom Krankenwagen leichter gefunden werden. Als Vorbild nahm die Samtgemeinde Aktionen der Seniorenbeiräte Bad Bentheim und Neuenhaus. Diese hatten bereits Ruhebänke und Schutzhütten an Rad- und Wanderwegen mit Nummern beschildert und in das Geosystem aufgenommen. 20 neue Schilder befinden sich in nun in Emlichheim, ebenfalls 20 in Laar, 18 in Hoogstede und 30 in Ringe. Samtgemeindebürgermeisterin Daniela Kösters freut sich über die Notfallpunkte. Sie wirken zwar unscheinbar, würden aber ein beruhigendes Gefühl vermitteln, da die Orte von Sanitätern und vom Notfallarzt schnell gefunden werden, so Kösters. Gefördert wurde die Aktion mit 1080 Euro von der Grafschafter Volksbank.

Foto: © Samtgemeinde Emlichheim

Grafschaft Bentheim setzt auf Kontinuität beim intrakommunalen Datennetz

Digitalisierung und Breitbandausbau sind Schlagworte, die seit Jahren immer wieder in den Kommunalparlamenten thematisiert werden. Die Verbesserung der Netze scheint aber nur schleichend voranzugehen. Wenn auf Bundesebene immer wieder vom „Digitalen Rathaus“ die Rede ist, fällt es schwer, zu glauben, dass die Vorstellungen zeitnah umgesetzt werden. Die Rathäuser in der Grafschaft Bentheim sind auf dem besten Weg, dafür gut vorbereitet zu sein. Heiko Alfers berichtet:

 

450 Liter Diesel entwendet

In Lingen haben Unbekannte 450 Liter Diesel aus einer Sattelzugmaschine gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich heute Nacht auf einem Firmengelände in der Straße am Hundesand. Die Täter brachen zunächst den Tankdeckel auf. Die Polizei sucht Zeugen.

Programm