22-Jähriger mit gefälschtem Pass und fünf Kilo Ecstasy festgenommen

Die Bundespolizei hat an der Grenze zu den Niederlanden einen 22-jährigen Mann festgenommen. Zunächst war er aufgefallen, weil er einen gefälschten Pass hatte. Dann stellte sich aber heraus, dass er rund fünf Kilogramm Ecstasy-Tabletten dabei hatte und per Haftbefehl gesucht wurde. Der 22-Jährige war am Samstagvormittag mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Dort wurde er im Bahnhof Bad Bentheim kontrolliert. Den Polizeibeamten fielen sein gefälschter Pass und die Drogen auf. Der junge Mann sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Der Fall wird dem Zollfahndungsamt Essen übergeben.

Foto: © Polizeiinspektion Bad Bentheim

100 Jahre SPD in Lingen

Sie gilt als die älteste noch bestehende Partei Deutschlands: Die SPD! Die letzten Jahre waren alles andere als einfach für die Sozialdemokraten. Massive Stimmverluste, unendliche Personaldebatten, ungezählte Fettnäpfchen und nicht zuletzt das Hin und Her nach der Bundestagswahl im September 2017. Auch wenn viele der Partei den Untergang prophezeien: Es gibt sie noch, und in Lingen auch schon seit 100 Jahren. Das wurde am Wochenende gefeiert. Wir waren mit dabei, und haben versucht uns einen Eindruck von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Arbeiterpartei zu machen. Ems-Vechte-Welle-Reporter Daniel Stuckenberg berichtet.

 

 

Umgekippter Anhänger sorgt für Verkehrsbehinderungen

Auf der B70 in Lingen ist es gestern Nachmittag zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Grund dafür war ein umgekippter Anhänger. Ein 33-jähriger Mann war mit seinem Auto mit Anhänger in Richtung Meppen unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache verlor er die Kontrolle und kam ins Schleudern. Der Anhänger kippte dabei um und blieb auf der Straße liegen. Der Fahrer blieb unverletzt. An dem Auto und dem Anhänger entstand ein Sachschaden. Während der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen in dem Bereich.

Drei Leichtverletzte nach Unfall an Ludwig-Erhard-Brücke

Drei Personen sind bei einem Verkehrsunfall auf der Ludwig-Erhard-Brücke in Lingen gestern Nachmittag leicht verletzt worden. Ein 22-Jähriger war mit seinem Auto auf der Haselünner Straße unterwegs. An der Kreuzung wollte er nach links in die Nordstraße abbiegen. Dabei stieß er mit dem Auto einer 42-jährigen Frau zusammen, die von der Ludwig-Erhard-Brücke kam. Die Fahrerin, ihr Beifahrer und der 22-jährige Autofahrer wurden leicht verletzt. An den Autos entstand Totalschaden. Die Polizei sucht noch Zeugen des Unfalls.

Spontane Kundgebung von Landwirten vor der Meyer Werft

Heute Morgen haben einige Landwirte spontan vor den Toren der Meyer Werft in Papenburg demonstriert. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Sie rückten mit insgesamt sieben Traktoren an und sorgten damit für Staus im Berufsverkehr. Sie kamen aus Richtung Stadtmitte. Nach einem kurzen Stopp vor den Werkstoren fuhren sie weiter in Richtung Weener.

Foto: © Christian Charisius/dpa

Sportrückblick: Rückschlag für die HSG – tolles Wochenende für die Volleyball-Teams

Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat sich mit einem 4:0 gegen Weißrussland für die EM im kommenden Sommer qualifiziert. Dieses Länderspiel hieß am vergangenen Wochenende auch Pause für den SV Meppen. Sowohl die Herren als auch die Damen waren nicht im Einsatz. Trotzdem war ein bisschen was los und darauf blicken wir mit Laura Micus. 

 

 

Gemeinde Geeste lädt zu Weihnachtsmärkten ein

Die Gemeinde Geeste macht darauf aufmerksam, dass auch in diesem Jahr während der Adventszeit wieder mehrere Weihnachtsmärkte stattfinden. Darunter ist zum Beispiel der Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft Bramhar-Meppen. Der findet am 30. November im Ortsteil Geeste-Bramhar statt. Erstmalig findet vom 05. bis zum 08. Dezember der Kronenmarkt am Speichersee statt. Und der Nikolausmarkt in Groß Hesepe steigt in diesem Jahr am zweiten Adventswochenende, am 07. und 08. Dezember.

Aufregung um Kanaldammsanierung in Lingen

Wasser besitzt eine große Kraft. Und wo das Land tiefer liegt als das Wasser, gibt es deshalb Dämme. Das Bögengebiet in der Nähe der Lingener Innenstadt ist ein solches tieferliegendes Gebiet. Der Kanalseitendamm schützt das Wohngebiet vor dem Wasser des Dortmund-Ems-Kanals. Damit der Damm auch weiterhin seine Schutzfunktion ausüben kann, plant das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (kurz WSA) grundlegende Sanierungsmaßnahmen ab Januar 2020. Jedoch sind nicht alle Anlieger des Bögengebiets über das geplante Vorhaben glücklich. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam war bei einer Informationsveranstaltung im Lingener Rathaus anwesend und hat mit dem Leiter des WSA und auch mit Anliegern gesprochen.

 

Weitere Infos unter: http://www.wsa-meppen.de/aktuelles/index.html

Fragen können gerichtet werden an:
info@lingen.de
wsa-meppen@wsv.bund.de

Download Podcast

 

Programm