SV Meppen verliert in Würzburg

Die Fußball-Herren des SV Meppen haben ihr Auswärtsspiel am Freitagabend bei den Würzburger Kickers verloren. Am Ende hieß es 2:3. Bereits nach 17 Minuten lag die Mannschaft von Christian Neidhart 0:2 zurück. Valdet Rama konnte zwar verkürzen aber noch vor der Pause stellte Würzburg den alten Abstand wieder her. Zehn Minuten vor Schluss flog Deniz Undav mit Gelb-Rot vom Platz. Das 2:3 durch Julius Düker in der Nachspielzeit kam zu spät.

 

 

 

 

 

Sportwochenende: SVM in Würzburg, Spitzenspiel der Damen in Meppen, HSG will gegen Melsungen punkten

Der SV Meppen eröffnet heute Abend ab 19.00 Uhr den 9. Spieltag in der 3. Liga. Beim Gastspiel in Würzburg wollen die Emsländer ihre herausragende Form vom letzten Wochenende bestätigen. Vergangenen Samstag schlug der SVM den 1. FC Kaiserslautern mit 6:1.

Auch das Damenteam des SV Meppen ist an diesem Wochenende wieder gefordert. Die aktuellen Tabellenersten haben den zweitplatzierten SV Werder Bremen zu Gast. Anpfiff ist am Sonntag um 14.00 Uhr.

In der Handballbundesliga wartet die HSG Nordhorn-Lingen weiterhin auf ihre ersten Punkte. Nach bisher fünf erfolglosen Anläufen wird die HSG am Sonntag ab 16.00 Uhr in Nordhorn gegen die MT Melsungen erneut versuchen, ein erstes Erfolgserlebnis zu feiern.

 

 

 

 

 

 

Bundespolizei findet Kokain in E-Bike-Akku

Bei einem aus den Niederlanden nach Deutschland reisenden Zugfahrgast haben Bundespolizisten am Bahnhof Bad Bentheim knapp 6 Gramm Kokain entdeckt. Der 35 Jahre alte Passagier hatte versucht, das Rauschgift im Akku eines E-Bikes über die Grenze zu schmuggeln. Gestern Nachmittag führten die Beamten in dem Zug eine grenzpolizeiliche Routinekontrolle durch. Dabei soll der Mann einen auffällig angespannten Eindruck gemacht haben. Zudem führte er keine Ausweispapiere mit sich. Bei einer daraufhin eingeleiteten intensiveren Durchsuchung seines Gepäcks wurde das Kokain letztlich sichergestellt. Gegen ihn wird ein Verfahren eingeleitet.

© Foto: Presseportal Bundespolizei Bad Bentheim

 

 

 

 

 

Unfallfahrerin täuscht Papenburger Polizei

In Papenburg hat sich am frühen Donnerstagabend ein Verkehrsunfall ereignet, in dessen Folge die Verursacherin die Polizei vorsätzlich getäuscht haben soll.
Die bislang nicht identifizierte Frau wollte mit ihrem Auto von der Friederikenstraße am Abzweig “Am Stadtpark” abbiegen. Dabei übersah sie eine 36-jährige Fahrradfahrerin und verletzte sie leicht. Die zur Hilfe gerufenen Polizeibeamten nahmen daraufhin die Personalien und Kontaktdaten der PKW-Fahrerin auf. Später stellten sich diese als falsch heraus. Die Polizei aus Papenburg ist jetzt auf die Mithilfe möglicher Zeugen angewiesen.

 

 

 

Bad Bentheim: PKW-Fahrer bei missglücktem Überholmanöver schwer verletzt

Auf der Gronauer Straße in Bad Bentheim ist es am frühen Morgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde ein 39-jähriger Mann schwer verletzt. Kurz vor einer Rechtskurve versuchte er, mit seinem PKW zwei vorausfahrende Fahrzeuge zu überholen. Dabei geriet er auf den linken Grünstreifen und verlor die Kontrolle über seinen Wagen. Er schleuderte rechtsseitig von der Fahrbahn und prallte gegen einen Baum. Rettungskräfte brachten den Mann ins Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf 15 000 Euro.

 

 

Serie: Erste Hilfe Teil 5

Bewusstlosigkeit, Atmungskontrolle, Stabile Seitenlage, das Absetzen eines Notrufes – über diese Themen haben wir in den ersten vier Teilen unserer Wochenserie zum Thema „Erste Hilfe“ schon gesprochen. Heute, in der fünften und letzten Folge geht es im wahrsten Sinne des Wortes um Tod oder Leben: Es geht um die Wiederbelebung. Heiko Alfers erklärt, worauf es dabei ankommt:

Foto © Jörg F. Müller/DRK

Download Podcast

Graffiti in Herzlake sorgt für Ärger

In Herzlake wurde die neu aufgetragene Teerdecke an der Abbiegung der Zuckerstraße in die Löninger Straße mit einem Graffiti besprüht. Unbekannte hatten die Fahrbahn in der vergangenen Nacht großflächig mit einem Penis bemalt. Da die Täter stark ätzende Sprühfarbe benutzten, wird das Graffiti nicht ohne Weiteres von dem noch frischen Belag entfernt werden können. Darüber hinaus wurde im Bereich der Baustelle Absperrmaterial entfernt und eine mobile Toilettenkabine umgestoßen.

Foto: © Presseportal Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

 

Tipp zur Kriminalprävention: “Häusliche Gewalt” Teil 5

Nachdem wir uns in den vergangenen Wochen mit den verschiedenen Formen von häuslicher Gewalt beschäftigt haben, wollen wir heute fragen, wo die Ursachen liegen. Wie und warum entsteht häusliche Gewalt, woher kommt der Drang, gegenüber seiner Partnerin gewalttätig zu werden? Kein Mensch wird gewaltbereit geboren – aber irgendwann wird er es dann doch. Warum?

 

Download Podcast

Hilfsangebot findet ihr hier:
www.skf-lingen.de (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer)

www.mgm-euregio.de (Männer gegen Männergewalt Nordhorn)

Bundesverdienstkreuz für Schwimm-Pionier Klaus Hüsing

Das Bundesverdienstkreuz ist die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland. Theodor Heuss führte sie ursprünglich ein, um Leistungen zu ehren, die dem Wiederaufbau des Landes dienten. Der Wiederaufbau ist geglückt, die Auszeichnung aber bleibt und geht heute weit darüber hinaus. Es geht dabei nicht immer nur darum Menschen in Not zu helfen. Auch andere Aufgaben gehören zur Bildung einer starken Gesellschaft, Sport zum Beispiel.

 

Download Podcast

 

 

Salzbergener Rathaus installiert digitales Info-Display

Das Rathaus in Salzbergen verfügt ab sofort über ein digitales Informationsdisplay im Eingangsbereich. So sollen Bürger künftig effektiver aktuelle Informationen aus der Gemeinde erhalten, sowie mit Sitzungsterminen und Hinweisen zu touristischen Angeboten versorgt werden. Bis dato wurden dazu jeden Morgen erneuerte Schilder ausgedruckt und aufgehangen. Der neue Infoscreen bietet mehr Übersichtlichkeit für Besucher und bedeutet weniger Arbeitsaufwand für die Angestellten des Rathauses.

Foto: © Gemeinde Salzbergen

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Die Auffangstation Teil 2

Jeden Freitag berichtet Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann aus dem Tierpark Nordhorn. Aktuell steht dabei eine Miniserie zur Auffangstation im Fokus. Im ersten Teil ging es in der vergangenen Woche um Jungvögel, die von ihren Pflegern auch schon mal mit nach Hause genommen werden. In Teil 2 geht es heute um die Heilungschancen der Tiere und die Auswilderung. Der Weg zurück in die Wildnis ist nicht für jedes Tier ein leichter. 

 

Download Podcast

Einbruch in Spielhalle in Sögel

In der Nacht zu gestern sind bislang unbekannte Täter in eine Spielhalle in Sögel eingebrochen. Sie gelangten über das Dach in das Gebäude an der Mühlenstraße. Dann verließen sie das Gebäude aber wieder. Möglicherweise wurden sie bei der Tat gestört. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Sechseinhalb Jahre Haft für Drogenschmugglerin

Das Landgericht Osnabrück hat eine 40-Jährige zu einer Freihheitsstrafe von sechseinhalb Jahren verurteilt. Sie ist im Januar 2019 mit dem Auto aus den Niederlanden bei Bad Bentheim nach Deutschland gekommen. Auf dem Weg hatte sie knapp 70 Gramm Kokain dabei. Außerdem hatte sie auch einen Teleskopschlagstock bei sich.

Demonstrationen für mehr Klimaschutz auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Gemeinde und Städte im Emsland und der Grafschaft Bentheim beteiligen sich heute am weltweiten Klimastreik. Unter anderem in Lingen, Meppen und Papenburg gehen die Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße. Mit „Fridays for Future“ waren in den letzten Monaten freitags vor allem Schüler auf die Straßen gegangen. Heute sind alle Menschen zur Demonstration aufgerufen. Die Demonstrationen sollen bis in den Nachmittag dauern. In der Zeit muss in den Innenstädten mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.

Michael Kiehl wird Erster Kreisrat in der Grafschaft Bentheim

Michael Kiehl ist der neue Erste Kreisrat in der Grafschaft Bentheim. Das teilt der Landkreis mit. In seiner gestrigen Sitzung wählte der Kreisrat einstimmig Kiehl zum Nachfolger von Uwe Fietzek. Der 44-Jährige ist seit 2007 beim Landkreis beschäftigt. Er begann damals als Leiter der Wirtschaftsförderung. Uwe Fietzek wird zum 01. November sein Amt als Landrat antreten und damit Friedrich Kethorn ablösen.

Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim

200 Liter Diesel aus Sattelschlepper abgezapft

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Spahnharrenstätte 200 Liter Diesel gestohlen. Sie zapften den Kraftstoff aus dem Tank eines Sattelschleppers an der Börger Straße ab. Der Sachschaden liegt bei 300 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer

Die Polizei hat gestern Nachmittag in Werlte einen betrunkenen Autofahrer gestoppt. Er war auf der Straße Brökersfehn unterwegs. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem 49-jährigen Fahrer einen Alkoholwert von 2,85 Promille fest. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und er wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen.

Lingener Wochenmarkt wegen Altstadtfestes verlegt

Der Wochenmarkt in Lingen wird morgen vom Marktplatz in die Bauerntanzstraße, Elisabethstraße und Neue Straße verlegt. Das teilt die Stadt mit. Der Grund dafür ist das Altstadtfest. Deshalb ist auch morgen zwischen 4 und 14 Uhr der Bereich, in den der Wochenmarkt verlegt wird, für den Verkehr gesperrt.

Programm