Emsland/Grafschaft Bentheim – Für den städtischen und ländlichen Einsatz- und Streifendienst ist die Polizeidirektion Osnabrück mit zwei umweltfreundlichen Elektro-Polizeimotorrädern ausgestattet worden. Die Einführung der Elektro-Polizeimotorräder ist eine bundesweite Premiere. Zunächst sollen die Fahrzeuge in Osnabrück und Leer eingesetzt werden. Sie kosten jeweils rund 25.000 Euro und sind damit etwa 3800 Euro günstiger als die bisher eingesetzten Polizei-Motorräder. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim wurde zusammen mit drei anderen Inspektionen mit insgesamt sechs Pedelecs ausgerüstet. Damit ist die Polizeidirektion aktuell mit zehn Elektrofahrzeugen, drei Elektromotorrädern und zwölf Pedelecs im Einsatz. Bis zum Jahr 2020 soll die Zahl der Dienstkraftfahrzeuge mit Elektroantrieb auf 36 steigen. /ha
Landgericht reduziert Freiheitsstrafe gegen Angeklagten um fünf Monate
Lingen – Das Osnabrücker Landgericht hat die Strafe eines Mannes, der sich im Januar mit einem Zeugen geprügelt und anschließend einen Polizeibeamten beleidigt hatte, reduziert. Das Amtsgericht Lingen hatte den Mann im Juli zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Wegen Körperverletzung wurde der Mann im Berufungsverfahren nun zu einem Jahr und einem Monat Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht hatte in erster Instanz berücksichtigt, dass der Angeklagte sich während der Tat in einem Rausch befunden hatte. Neben den körperlichen Angriffen und der Beleidigung der Polizeibeamten hatte der Angeklagte dem Zeugen außerdem beleidigende Kurzmitteilungen per Smartphone geschickt. /ha
Berufungen nach Urteil des Papenburger Amtsgerichtes vor dem Landgericht ohne Erfolg
Papenburg – Das Osnabrücker Landgericht hat die Berufung eines Angeklagten, der im Mai vom Amtsgericht Papenburg wegen Diebstahls in vier Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von mehr als einem Jahr verurteilt worden war, verworfen. Der Mitangeklagte hatte die Berufung zurückgezogen. Die beiden Männer waren verurteilt worden, weil sie im Juni 2016 einen Lieferwagen von einem Firmengelände in Lathen gestohlen hatten. Außerdem waren sie für weitere Diebstähle im Jahr 2017 in Haren, Werlte und Lathen verantwortlich. /ha
Blindgänger im Klausheider Forst gefunden
Nordhorn – Im Klausheider Forst wurde heute ein Blindgänger gefunden. Das hat die Stadt Nordhorn mitgeteilt. Die Bombe soll heute noch entschärft oder gesprengt werden. Dazu ist der Kampfmittelbeseitigungsdienst aus Hannover angefordert worden. Der Klausheider Forst wurde währenddessen in Zusammenarbeit mit der Polizei, der Feuerwehr und der Bundeswehr geräumt und weiträumig abgesperrt. Die Stadt ruft die Bevölkerung dazu auf, das Gebiet zu meiden, um sich selbst nicht zu gefährden und um die Arbeiten nicht zu behindern. Im Klausheider Forst werden aktuell die sogenannten Rückegassen auf Munitionsreste und Kampfmittelaltlasten untersucht. Die Rückegassen werden für den Einsatz von Forstmaschinen benötigt. /ha
Handy am Steuer: Emlichheimer Polizei verstärkt Kontrollen
Grafschaft Bentheim – Die Polizei in Emlichheim wird in den kommenden drei Monaten verstärkt gegen Handysünder im Straßenverkehr vorgehen. Bis zum 15. Januar sollen neben dem Alltagsdienst in einem eigenen Verkehrsprojekt Schwerpunktkontrollen durchgeführt werden. Laut einer Mitteilung der Polizei habe das Thema „Mobiltelefone am Steuer“ eine sehr hohe Priorität. Durch die Schwerpunktkontrollen sollen schwere Verkehrsunfälle verhindert und die Verkehrsteilnehmer auf die Gefahren bei der Nutzung elektronischer Geräte im Straßenverkehr aufmerksam gemacht werden. In den vergangenen Tagen seien bereits zahlreiche Verstöße geahndet worden. Dabei sind laut Polizei auch andere Verstöße festgestellt worden. /ha
Fehleinschätzung bei Überholvorgang – Frau verhindert schlimmeres durch Ausweichmanöver
Messingen – In Messingen ist es heute Morgen zu einem Verkehrsunfall gekommen, der durch die schnelle Reaktion einer 39-jährigen Autofahrerin glimpflich endete. Gegen 06:30 Uhr befuhr die Frau mit ihrem PKW die Brümseler Straße in Richtung Lünne. In Höhe einer langgezogenen Rechtskurve kam ihr ein Auto entgegen, das eine Fahrzeugkolonne überholte. Der unbekannte Fahrer bemerkte offensichtlich seine Fehleinschätzung und blendete auf. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, wich die 39-Jährige aus, überfuhr mehrere Leitpfähle und touchierte einen Baum. Sie kam mit ihrem Auto auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, es entstand ein leichter Sachschaden. Mehrere Verkehrsteilnehmer kamen der Frau zur Hilfe. Der Verursacher entfernte sich unerkannt. Bei dem verursachenden Fahrzeug handelte es sich möglicherweise um einen dunklen Skoda. Die Ersthelfer sowie weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. /nh
Durch Zecken übertragenes Virus: Häufung von FSME-Fällen im südlichen Emsland
Emsland – Der Landkreis Emsland stellt im südlichen Teil der Region eine Häufung des durch Zecken übertragene Virus FSME fest. Daher rät der Landkreis dazu nach Aufenthalt in freier Natur verstärkt zu kontrollieren, ob ein Zeckenstich vorliegt. Seit 2012 sind in der Region insgesamt zehn Fälle von FSME aufgetreten, davon vier alleine in 2018. Grund dafür sind die sommerlichen Temperaturen im Herbst. Durch FSME können u.a. grippeähnliche Beschwerden und starke Kopfschmerzen auftreten. Da es durch Viren verursacht wird, kann es nicht durch Antibiotika behandelt werden. /nh
Autofahrer übersieht vorfahrtsberechtigte Radfahrerin und flüchtet anschließend
Emlichheim – Gestern Nachmittag kam es auf der Emlichheimer Mühlenstraße zu einem Verkehrsunfall. Gegen 14:20 Uhr bog der Fahrer eines niederländischen Autos von der Straße Am Bahnhof in die Mühlenstraße ab. Er übersah eine vorfahrtsberechtigte Radfahrerin, es kam zum Zusammenstoß. Der Autofahrer stieg aus und vergewisserte sich, dass sein Fahrzeug keinen Schaden genommen hatte. Danach setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um die Radfahrerin zu kümmern. Der Autofahrer war etwa 65 Jahre alt und hatte auffällig weißes Haar. Die Polizei sucht Zeugen uns insbesondere den Fahrer des niederländischen Autos /nh
Polizei sucht Radfahrer nach Unfall
Haselünne – Nach einem Verkehrsunfall gestern Abend in Haselünne sucht die Polizei nach einem Radfahrer. Zwischen 17 Uhr und 17:30 Uhr ist der Radfahrer auf der Lingener Straße in Höhe der ehemaligen Gaststätte Schulmannshöhe auf einen weißen BMW aufgefahren. Dabei entstand ein Sachschaden. Der Mann entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Er wird als 1,80 bis 1,85 Meter groß und etwa 50 bis 65 Jahre alt beschrieben. Er ist von kräftiger Statur, hat graues Haar und trug ein schwarzes T-Shirt sowie einen braungrünen Parka. In seinem Fahrradkorb transportierte er einen kleinen Kund. Die Polizei sucht Zeugen. /nh
Wohnberatung in der Gemeinde Geeste
Geeste – Eine Wohnberatung in der Gemeinde Geeste berät Menschen über das Leben im Alter, mit Krankheit oder Behinderung. Sie informiert unverbindlich über Umbaumaßnahmen, Ausstattungsveränderungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Wohnalternativen vor Ort. Die kostenlose Wohnberatung findet am Donnerstag, den 25. Oktober zwischen 09 Uhr und 11 Uhr im Rathaus der Gemeinde Geeste, Raum P2 statt. /nh
Regionale IG Bau fordert mehr Arbeitsschutzkontrollen in den Betrieben
Emsland / Grafschaft Bentheim – Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, kurz IG Bau, fordert mehr Kontrollen der Arbeitsschutzvorschriften in den Betrieben. In Niedersachsen standen den rund 200.000 Betrieben zuletzt lediglich 638 Arbeitsinspekteure bei der Gewerbeaufsicht gegenüber. Nach Angaben der Gesetzlichen Unfallversicherung kam es auf den Baustellen im Land im vergangenen Jahr zu rund 12.900 Arbeitsunfällen, fünf davon endeten tödlich. Durch den Bau-Boom würde das Unfallrisiko noch weiter steigern. Daher fordert die IG Bau das Personal der Aufsichtsbehördern massiv aufzustocken. Die Arbeitgeber seien darüber hinaus dazu verpflichtet für den Schutz der Beschäftigten zu sorgen, so der stellvetretende IG Bau Bezirksvorsitzender Herbert Hilberink. Alleine im Emsland und der Grafschaft Bentheim gibt es rund 12.000 Betriebe. /nh
Anrufe durch falsche Polizeibeamte in Meppen
Meppen – Gestern Abend kam es im Meppener Stadtgebiet zu mehreren Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Der männliche Anrufer gab sich dabei als Kommissar aus und fragte die Opfer gezielt nach Wertgegenständen im Haus. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, keinerlei persönliche Auskünfte zu erteilen und bei derartigen Anrufen sofort die örtliche Polizeidienststelle zu kontaktieren. /nh
Alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs – Polizei zieht 32-Jährigen aus dem Verkehr
Werlte – Polizeibeamte haben gestern Abend in Werlte einen PKW Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der ohne Führerschein und alkoholisiert unterwegs war. Der 32-jährige Mann befuhr die Schulstraße, als die Polizei ihn für eine Kontrolle anhielt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,51 Promille. Zudem fuhr er ein nicht zugelassenes Auto. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, er wird sich nun in mehreren Strafverfahren verantworten müssen. /nh
Unbekannte stehlen Motorsägen und Fahrrad aus Scheune
Bad Bentheim – In Bad Bentheim sind bislang unbekannte Täter in der Nacht zu Mittwoch in eine Scheune an der Hengeloer Straße eingedrungen. Sie brachen das Schloss auf und stahlen zwei Motorsägen und ein Fahrrad. Der Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Die Polizei sucht Zeugen. /nh
Drei Fahrräder bei Fahrradtour entwendet
Bad Bentheim – Am vergangenen Sonntag wurden in Bad Bentheim drei Fahrräder bei einer Fahrradtour gestohlen. Während einer einstündigen Rast am Burgsteinfurter Damm waren die drei Räder der Marke Citystar mit einem Seilschloss an einem Baum gesichert. Als die Familie gegen 13:00 Uhr zu ihren Rädern zurückkehrte, fanden sie nur noch einen Teil des Schlosses vor. Der Schaden wird auf circa 1000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /nh
Taschendiebstahl in Lingener Bäckereifiliale
Lingen – In der Lingener Burgstraße kam es gestern in einer Bäckereifiliale zu einem Taschendiebstahl. Ein bislang unbekannter Täter griff gegen 13:00 Uhr in die über die Rückenlehne eines Stuhles gehängte Jacke und entnahm mehrere Geldscheine aus dem Portemonnaie. Das steckte der Täter anschließend zurück und verließ die Filiale. Der südländisch aussehende Mann war zwischen 25 und 30 Jahre alt und circa 1,70 Meter groß. Er trug eine schwarze Lederjacke mit Querstreifen auf dem Rücken und blaue Jeans. Die dunklen Haare trug er nach hinten gegelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen zu melden. /nh
57-jähriger Mann bei Verkehrsunfall in Papenburg schwer verletzt
Papenburg – Ein 57-jähriger Mann hat sich gestern bei einem Verkehrsunfall in Papenburg schwer verletzt. Er war gegen 20:30 Uhr auf der B70 in Richtung Papenburg unterwegs. In einer Linkskurve kam er nach links von der Straße ab und prallte gegen eine Straßenlaterne und ein Verkehrsschild. Der Fahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 3500 Euro. /nh
Bebauungsplan für den Ortsteil Bramsche heute u.a. Thema im Lingener Planungs- und Bauausschuss
Lingen. In Lingen kommt heute der Planungs- und Bauausschuss zusammen. Dabei geht es unter anderem um den Flächennutzungsänderungsplan und den Bebauungsplan für den Ortsteil Bramsche. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Lingener Rathauses. /sms
Mann u.a. wegen Beleidigung in Berufungsverfahren vor Landgericht Osnabrück
Lingen. Ein Mann muss sich heute in seinem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Er soll sich im Januar diesen Jahres mit einem Zeugen geprügelt und anschließend Polizeibeamte beleidigt haben. Dabei soll der Angeklagte in einem vorsätzlich herbeigeführten Zustand der rauschbedingten Schuldunfähigkeit gewesen sein. Im Mai soll er dann außerdem WhatsApp-Nachrichten mit beleidigendem Inhalt an den Zeugen geschickt haben. Das Amtsgericht Lingen hatte den Mann deshalb im Juli zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Er war daraufhin in Berufung gegangen. /sms